Es soll ja nicht langweilig werden. Denn die neue Windows 10 1809 Build 17741, genauer gesagt die 17741.1000 rs5_release vom 14.08. steht für die Insider im Fast Ring bereit. Es geht jetzt nur noch um Fehlerbehebungen und kleine Gimmiks. Denn es sind jetzt nur noch vier Wochen hin bis die Windows 10 1809 fertig sein soll. Also müssen viele Daten ausgewertet werden, damit alles passt.
Auch für diese Version werden wir wieder versuchen die ISO Dateien zu sammeln und bereitzustellen. [Update] Hier der Link zur ISO Aber kommen wir erst einmal zu den behobenen und bekannten Problemen in dieser neuen Build. Das Update wurde zwar schon verteilt, aber keiner hat bisher den Beitrag dazu freigegeben. Wir werden es natürlich nachholen. Also „Happy Downloading“ solange.
Bekannte Probleme in der 17741
Der PC wird beim Löschen eines lokalen Ordners, der mit OneDrive synchronisiert ist, einen Bugcheck (GSOD) durchführen.Der Fehler wurde behoben.- Wenn die Einstellung „Text vergrößern“ verwendet wird, kann es zu Darstellungsproblemen kommen
- Die Sprachausgabe funktioniert manchmal nicht in der Einstellungen-App, wenn mit den Pfeiltasten und der Tabulatortaste navigiert wird.
- Nach dem ersten Einrichten eines Windows Mixed Reality Headsets mit Motion Controllern müssen die Controller eventuell ein zweites Mal gekoppelt werden, bevor sie im Headset genutzt werden können.
Behobene Probleme in der Windows 10 17741
- Wir haben das Emoji-Panel aktualisiert, um nun die Suche und Tooltips für die Emoji 11 Emoji zu unterstützen, die kürzlich hinzugefügt wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Taskleisten-Flyouts (Netzwerk, Lautstärke, etc.) in den letzten Builds keinen Acryl-Hintergrund mehr hatten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem nach dem Beenden der Anwendung über das Systray-Symbol beim nächsten Start der Anwendung nur das Systray-Symbol angezeigt wurde (und nicht das entsprechende geöffnete Programmfenster).
- Wir haben ein Problem in den letzten Builds behoben, das dazu geführt hat, dass Spotlight ungewöhnlich lange brauchte, um die Bilder zu wechseln
- Wir aktualisieren die Bildgrößenbegrenzung für die Zwischenablage (WIN + V) von 1MB auf 4MB, um die mögliche Größe von Vollbild-Screenshots auf einem High-DPI-Gerät zu berücksichtigen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn Sie Cortana geöffnet und dann auf das Notebook-Symbol geklickt haben, bevor Sie die Suche gestartet haben, das Fenster abgeschnitten wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei die Sprachausgabe eingehende Benachrichtigungen nicht ankündigte, wenn das Action Center bereits geöffnet war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Sie, wenn Sie einen Toast erhalten haben, ihn manuell abweisen und sofort einen weiteren Toast erhalten haben, den zweiten Toast hören, aber nicht sehen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen für „Bluetooth & andere Geräte“ geöffnet waren und dann in die Taskleiste minimiert wurden, wenn Sie versuchten, die Einstellungen der Anwendung wiederherzustellen.
- Wir haben ein Problem aus den letzten Builds behoben, bei dem beim ersten manuellen Auswählen des Datums in den Datums- und Zeiteinstellungen das Datum auf den 1. Januar zurückgesetzt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Min/Max-Schaltflächen im Microsoft Store App-Fenster den App-Inhalt überlagerten, wenn er beim Wechsel vom Tablet-Modus in den Desktop-Modus geöffnet war.
- Wir haben ein Problem mit den letzten Builds behoben, das dazu führte, dass sich das Fenster mit den Freigabezielen (d.h. die Anwendung, die Sie auswählen, wenn Sie von der Freigabe-Oberfläche aufgefordert werden) nicht schloss, wenn Sie Alt+F4 oder das X gedrückt haben.
- Wir haben einige Anpassungen vorgenommen, um die CPU-Auslastung von cdpusersvc zu verbessern.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
What’s New in Build 17741
An easier way to get to Your Phone app
Android phone users, check it out and keep the feedback coming. Your Phone app is intended for Windows insiders, we brought it first to you because we need you to help us test and perfect this app! Build 17723+ is highly recommended for the best experience. Your Phone app is also live for Insiders who are in Skip Ahead running 19H1 builds.
Coming today for Build 17741, we’ve added a new entry point to Your Phone app. Notice a desktop pin? It’ll take you directly to Your Phone app – for quicker access to your phone’s content. Or go through the all apps list in Start Menu, or Windows key and search for Your Phone app. You pick how you get there, just get there.
Link your mobile phone to your PC through Your Phone app. Open Your Phone app and follow the setup flow. You will receive an app from Microsoft which you must download to your mobile phone and follow the setup prompts. Android 7.0 and above are compatible with Your Phone app. For PCs tied to the China region, Your Phone app services will be enabled in the future.
General changes, improvements, and fixes for PC
We’ve updated the Emoji Panel to now support search and tooltips for the Emoji 11 emoji that were added recently. These keywords will also populate text predictions when typing with the touch keyboard.
We fixed an issue where the taskbar flyouts (network, volume, etc) no longer had an acrylic background in recent builds.
We fixed an issue affecting certain apps where after quitting the app from its systray icon, the next time the app launched it would only display its systray icon (and not the corresponding open app window).
We fixed an issue in recent builds resulting in Spotlight taking an unusually long time to switch pictures after selecting “Not a fan” from under “Like what you see?”
We’re updating the image size limit for clipboard history (WIN+V) from 1MB to 4MB to accommodate the potential size of full screen screenshots taken on a high-DPI devices.
We fixed an issue where if you opened Cortana and then clicked the Notebook icon before starting your search, then window would end up truncated.
We fixed an issue where if Action Center was already open, Narrator wouldn’t announce incoming notifications.
We fixed an issue resulting in autoplay notifications not appearing recently until you pressed WIN.
We fixed an issue where if you received a toast, manually dismissed it, and immediately received another toast, you would hear the second toast ding but not appear.
We fixed an issue where if Settings was open to “Bluetooth & Other Devices” and then minimized to the taskbar, when you tried to resume the app Settings would crash.
We fixed an issue from recent builds where the first time you manually selected the date in Date & Time Settings, it would revert to Jan 1st.
We fixed an issue resulting in the Min/Max buttons in the Microsoft Store app frame overlapping the app content if it was open when switching from tablet mode into desktop mode.
We fixed an issue from recent builds resulting in share target windows (aka the app you select when prompted from the Share UI) not closing when you pressed Alt+F4 or the X.
We fixed an issue resulting in IMEs not being able to type East Asian characters into forms in Microsoft Edge.
We’ve made some adjustments to improve the amount of CPU that cdpusersvc uses.
Known issues
Your PC will bugcheck (GSOD) when deleting a local folder that is synced to OneDrive.
When you use the Ease of Access Make Text bigger setting, you might see text clipping issues, or find that text is not increasing in size everywhere.
Narrator sometimes does not read in the Settings app when you navigate using Tab and arrow keys. Try switching to Narrator Scan mode temporarily. And when you turn Scan mode off again, Narrator will now read when you navigate using Tab and arrows key. Alternatively, you can restart Narrator to work around this issue.
After setting up a Windows Mixed Reality headset for the first time on this build with motion controllers, the controllers may need to be re-paired a second time before appearing in the headset.
No downtime for Hustle-As-A-Service,
Dona <3
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/08/17/build17741/
Thanks a lot, Dona! I’m looking forward to the Experience of Final 1809!?
Man was bin ich begeistert – da lässt man mehrere Scipte gleichzeitig laufen und ist auch schon am uploaden und der Router macht einen Reset
Immer Ruhig Blut.
Trink ein Tee und alles wird gut.
Ich mag aber keinen Tee – nur die 3 K´s
Und das wäre ??
3 K = Kaffee , Kippen , Kola
Schreibt man Cola nicht mit C ??
Im Normalfall ja, aber schau mal bei diversen Discountern bei den „Billigmarken / Eigenmarken“ wie die das teilweise schreiben
( obwohl ich nur das Original trinke – aber 3 K´s passt besser dann )
und gerade noch gefunden : https://de.wikipedia.org/wiki/Kola_(Begriffsklärung)
Kola, eine alternative Schreibweise für das Getränk Cola
OK OK, hab ja nix gesagt
das würde ich auch nicht hören wenn du was sagst
RS5 17741 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
EFF4FECCB926622D0ED1CE41786A21FEE928B3D387A9A3192954DF21A3EFB1D4
SHA384:
216888E5FD1B865225E6C06680E2C46F564917FFA99EDD0643C3664ADF73A79BD3B4BDAD238113442D8854A5A3C569C4
SHA512:
DB1DA58B37D0968917B8EB8E9FE669CEC2A8922E9537884EF5270DBDCAB2EB44A54C97F6D93BDD8A184082DF155F2256526F3ED22FE545A815C377E8B59EED11
RS5 17741 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
D0B002C6A533EA9527391D666ADFA19CEC0D1DA25073E9B617294F316929C583
SHA384:
BB0E67E53A9A8F5C911021351F56E59CC8468699F4FA9F8450A354DB0170FBBD88858AEEC1B02551E75FCEDF4A30F1BD
SHA512:
EB2BF501848B0657B4183DCC23F3DF552AAA562E62A1154B0EE8898DD240EAA373C8AE8C5A5862026C2722F5CC09B2DE2D1FE9BA6A7E0F65D6424241BE64BB1E
RS5 17741 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B186A1BBEA9D48DC6081D76B80B1EC4988A474FBE59129BCB6E5D59E5B342572
SHA384:
3C709EC898A05563EE5B3B3E3D2094678ED2B152AF79B395385C4704B30BBDA625DD4C7F2D14330B8752A30DE39BCB7F
SHA512:
F7B31602D8087420903FF671E17AA08C09C5B88AFE36102C44CD266F9A6A30A0EFC5DAA8FDCC9299D75C676B65539276411456AD52E46932D27860AD34409680
RS5 17741 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AA0F7B41A0297EBFB73182EFD4F33CE38063062ED5178BA7F0FC10704E277766
SHA384:
185EC3AFCE6735474F4404341AB27FD259C5812E84032E5F6A6899A1034CEA921C744414C317ECED852CBF2027B3253A
SHA512:
770EB6E74B0234A0B78B6FB9D928FAE4A8AC89D0FB0F8B98E879597D247F411FA4ABE5FF8B63F2CAB2AEEF37B91DBB25FC214DF33D89F00CB0D211B8D78F6171
Manny, du schläfst aber schon, oder?
Ist es eigentlich nicht die Zeit, wo Wartungsarbeiten an „Bernd“ durchgeführt werden?

Nein ich schlafe nicht, geht gleich zur Arbeit ( ziehe mich gerade schon an )
Bernd müsste in der Regel gleich auch aktualisiert werden 
Ich glaube die waren erst um 3 Uhr.
Hat Manny also noch gut geschafft.
hatte damit gar nicht mehr gerechnet mit dieser Build
– was am längsten immer dauert ist das testen in der VM ( gerade bei den Fehlern z.B. der letzten X86-Fraktion)
aber enttäuschend muß ich schon sagen das auch diese Version mir NICHT gefällt – alle was die Geschwindigkeit angeht z.B. Bildschirmaufbau beim Explorer ( fast wie mit einer Grafikkarte aus der Steinzeit) – der Bootvorgang auf meiner Samsung NVME dauert ( bei gleicher Einstellung wie bei der RS4 17134.228 ) knapp 15 Sekunden länger – also das betreffende IMAGE wieder zurück lesen
Das mit der Geschwindigkeit wie ich gerade schrieb gilt übrigens AUCH für die 19H1 – da muss sich noch einiges ändern
Kleiner ( positiver ? ) Nachtrag noch , die Version 17741 scheint in der Tat kleiner zu sein als die 17134.228
( mit allen meinen Programmen incl. Office 2016 = 16,2 GB ) – nach Systembereinigung und erweiterte Datenträgerbereinigung
Was in der Build 17738 auch noch ein Fehler ist (und hoffentlich in der Build behoben ist)
Wenn man im Edge etwas herunterlädt und anschließend auf den Favoriten-button drückt, dann STÜRZT der Edge AB
den Fehler hatte ich in der 17738 gar nicht bemerkt, aber in der 17741 ist er definitiv nicht
( gerade mal so getestet ) jeden Falls nicht bei mir
Bin sehr zufrieden, die 17741.1000 startet und
läuft mit Sicherheit genauso schnell wie die RS4.
Windows Sicherheit Schutzbereiche so wie
Windows Sicherheits-Aktualisierungen
funktionierten einwandfrei.
dem widerspreche ich, siehe Post von mir weiter oben und mal einen Diskbenchmark-Test
( mit derselben SSD (mit aktuellem / gleichem Treiber) folgt dafür auch gleich
Wenn du sonst keinem widersprechen kannst,

stelle ich mich gerne zur Verfügung.
https://drive.google.com/drive/folders/1K7cIYw0OD699no8kd1aJf1ayOglt9Y1K
Argus Monitor
Überwachung des Status und der Temperatur ihrer PC Komponenten wie CPU,
Grafikkarte und Festplatte
Messung von Transferrate und Zugriffszeit SSD.
Geschwindigkeit Betriebssystem?
Ich lach mich tot !!!

Nur kurz zur Information: Die X86-Variante läßt sich wieder nicht per Update installieren – habe es mehrfach probiert. Offensichtlich ist die derzeitige Update-Routine (mit allen zugehörigen/abhängigen Teilen) seit Build 17735 komplett im Eimer.

Ich probier’s gleich mal mit Inplace (Danke, Manny) – mal sehen, ob wenigstens das klappt … Zumindest die entsprechenden Scripte scheinen ja diesmal zu funzen!
Müsste eigentlich funktionieren Harry, in der VM lief es einwandfrei die ISO
– in der Infodatei steht ja : JEDE Version separat im Setup anwählbar ( tested by Hyper-V) – das steht da nicht nur als „Standardspruch“ , ich teste die nach wie vor immer, ( wenn auch nicht JEDEN einzelnen Index) aber ob das Teil startet, ob das Auswahlmenü da ist und ob die gewählte Version auch durchläuft)
( sonst hätt ich sie nicht hochgeladen)
und was die X86-Variante lässt sich wieder nicht per Update installieren betrifft, könnte man vermuten das es evtl. ja daran liegt das die ja eigentlich vorhatten diese Update-Routinen zu ändern / zu vereinfachen ( wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und das es bei der X86 irgendwie nicht richtig klappt bzw. so richtig „in die Hose“ gegangen ist
Genau das vermute ich ja auch – will aber sicher gehen, ob ich mit meinen unzähligen Versuchen nicht doch meine Systeme irgendwie „gemeuchelt“ habe!


Wenn das jetzt per Inplace klappt (und die ersten beiden Testrechner sind in „Windows 10 wird installiert“ beide bereits weit über 20%), weiß ich, daß das Problem definitiv bei MS in der Update-Routine liegt!
Deine Iso dient mir also – Schuljung – einfach mal als „Köder“, um den „Fall“ zu lösen!
Wenn’s in der VM klappt, sollte es auch in „freier Wildbahn“ hinhauen …
Bei mir hat das Update der x86 Version per Windows-Update dieses mal ohne Probleme funktioniert.
Wer nur die Pro x64 braucht, kann sich hier bedienen.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Viel Spaß …
@Manny

Also – 1. Versuch: Nach 1 Stunde (!!!, bei beiden Rechnern identisch) erfolgte der erste Neustart – Green Screen mit Fehlermeldung: „Kernel Security Check Failure“ -> Neustart -> „Änderungen werden rückgängig gemacht“ …
Nächster Versuch läuft – diesmal mit komplett nackig gemachten Motherboards …
Zumindest um meine Kaffee-Vorräte muß ich mir (vorerst) keine Sorgen machen: Es sind noch 7 Kg „Tchibo African Blue“ vorhanden …
Kurios oder etwa doch “ … mit meinen unzähligen Versuchen nicht doch meine Systeme irgendwie „gemeuchelt …“ ???
Nee, an der Software kann es irgendwie nicht liegen: Der „langsame“ Rechner (Cual Core 2 x 2,66 MHz / 4 GB RAM / 512 GB Samsung SSD) ist jetzt – nach knapp 50 Minuten – eben über den Anmeldebildschirm weg, also gleich fertig.
Der „schnellere“ Rechner (i5 4 x 2,8 GHz / 4 GB RAM / 256 GB Samsung SSD ist hingegen nach der gleichen Zeit „schon“ beim „Windows wird installiert“ bei 12% angekommen … Tolle Leistung !!!
Es kann doch aber nicht sein, daß vor’m Upgrade die Rechner erst komplett kastriert werden müssen …
Wie soll den der gewöhnliche User, der nichts weiter als mit dem Rechner arbeiten will, jemals damit klar kommen ???????????? Von eventuell später auftretenden Schwächen/Fehlern/Problemen mal ganz abgesehen – zumindest die Installation sollte doch funktionieren … Aber davon ist MS inzwischen Lichtjahre entfernt !!!
So, zumindest auf dem langsamen Rechner ist das System jetzt installiert und gestartet. Ob es allerdings mit zukünftigen Insider-Versionen laufen wird, wage ich zu bezweifeln – hab ich doch zumindest die beim aktuellen Setup angebotenen „telefonieren nach Hause“-Abfragen allesamt negativ beantwortet/eingestellt …
Zumindest ein Positives gibt es aber zu berichten: Windows hat diesmal keine ihm nicht passende Software ungefragt deinstalliert – also: Geht doch !!! Allerdings kann das auch ein weiterer „Fehler“ im Betriebssystem sein, der demnächst wieder verschlimmbessert wird …
So. Kaffee! Mindestens 2 Kübel !!!
Der schnellere Rechner ist nach nunmehr einer weiteren Stunde bei 34% (Vorgeplänkel) angelangt – aber auch erst, nachdem im Taskmanager Unmengen unnötiger Müll beendet wurde !!!
Kaffee ist ein gutes Stichwort
☕
Juhu !!! Ich kann’s kaum glauben: Sogar die Systemwiederherstellung kann wieder neue Punkte erstellen !!!

der Sch… ist bei mir immer aus / deaktiviert
( auch Dateiversionsverlauf) da 2 mal täglich ja ein komplettes SystemImage gemacht wird
( was dann noch zusätzlich auf NAS kopiert wird )
Keine Ahnung … Sogar das Boot-Menü (meine Einträge: Windows 10 normal und Windows 10 Insider (Fukus auf „normal“) blieb unangetastet !!! Ich glaube fast, ich muß die SSD entsorgen – irgendetwas stimmt jetzt überhaupt nicht mehr !!!


Oder es lag tatsächlich am Kaffee … Ich sollte vielleicht viel öfter welchen trinken ???
Jaaa Kaffee wirkt Wunder – solange man den nicht in den Rechner schüttet
– bevor du die SSD entsorgst mach sie vorher doch mal GANZ leer ( Diskpart und dann clean all ) und versuch es dann mit Clean Install( vielleicht lösen sich dann ja einige Probleme wie von selbst)
Ich hab zwar auch mehre Windows 10 Versionen installiert, ABER JEDES SEPARAT auf einer anderen SSD ( Bootmenü ist im Mainboard ja schon vorhanden)
Dafür hab ich eine schonmal entsorgte SSD mit Restlebensdauer 50% …
Und das Low-Level-Format-Tool erledit sowas gründlichst und (auf SSD’s) schnell – mit Reparatur defekter Sektoren …
Das ist doch aber nicht im Sinne der Allgemeinheit: Wer möchte schon alle seine Daten verlieren, nur weil MS (mal wieder) der Meinung ist, Alles umkrempeln zu müssen – nur um seine Aktionäre zufrieden zu stellen ???
Der „schnelle“ Rechner ist inzwischen bei 81% Vorgeplänkel …
bzw. wenn eh die VERMUTUNG besteht das die SSD einen „Schaden“ hat kannste auch statt Diskpart eine Low_level-Formatierung probieren – auf die Art habe ich meine allererste SSD ( Kingston 60 GB) noch soweit wieder her gestellt das da jetzt ohne Mucken noch mein Windows 10 RS2 15063.1266 drauf läuft und das schon seit Monaten, da habe ich seitdem nie wieder einen Clean-Install machen müssen
Genau – haben wir also beide die gleichen Erfahrungen gemacht!
Inzwischen ist auch der 2. Rechner soweit durch.
Eine Einschränkung gibt’s aber doch: Anwendungen, die .NET benötigen, laufen nur teilweise bzw. gar nicht – das ist aber bereits bekannt und sollte beim nächsten Build (oder übernächsten), also nächste Woche, auch behoben sein …
Nur die Update-Routine sollte schnellstens überarbeitet werden! Die klemmt an allen Ecken !!!
Dieser Build verursacht bei mir einen in meinem Leben bisher nie gesehenen weißen Bildschirm
https://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=15240700
Durch die Beschreibung kann ich blättern. Annehmen Button ist ausgegraut.
Habe es mit Onlineinstallation und mit der ISO von hier versucht. Jedesmal das gleiche Ergebnis.
Update jetzt ausgeblendet da nicht nutzbar.
Das wären ja die normalerweise blauen Sicherheits-Abfragefenster nach dem Upgrade und vor dem endgültigen Einrichten …
Annehmen ist erst aktiv, wenn eine der beiden Auswahlmöglichkeiten angeklickt wurde …
Wie’s aussieht, ist das ein Script-Fehler oder ein Anzeige-Problem.
Welche Version Windows 10? Welche Variante (32- oder 64-Bit)? Mehrere Monitore? Exotische Grafikkarte (NVidia)? Mal Neustart probiert (notfalls auf die „harte Touir“ (Strom weg) ???
>Wie’s aussieht, ist das ein Script-Fehler oder ein Anzeige-Problem.
Welche Version Windows 10? Welche Variante (32- oder 64-Bit)? Mehrere Monitore? Exotische Grafikkarte (NVidia)? Mal Neustart probiert (notfalls auf die „harte Touir“ (Strom weg) <
Windows 10 17738 x64
1 Monitor
NVidia ist drin, deaktiviert auch versucht. Keine Änderung
Neustart bringt auch nix.
Wenn ich jetzt richtig liege hatte DK2000 dafür eine simple Lösung. Wenn ich die im Forum nur wiederfinden würde….
vielleicht mal anschreiben ? , online scheint er ja zu sein
Habe nun mal die 18219 installiert.
Die hat den Fehler/das Problem nicht.
so, mein 5. Date nach der Arbeit ( mit der Kaffeemaschine)
Ich hab erstmal gepflegt Mittagschmatz gemacht – Kaffee kommt auch gleich, dann geht’s weiter mit der Testerei …
Der Lenovo-Power-Manager zeigt zwar noch an, läßt mich aber nicht ins Programm (liegt am .Net).
In der 19H1 läuft er aber schon wieder – ist sicher nur eine Frage der Zeit. Windows 10 kann den ja eh nicht leiden (seit 2016 wird der bei jedem Upgrade ungefragt entfernt) – und installieren läßt er sich auch nur, wenn er in seiner Setup.ini in Apfelkuchen, Haselmaus, Kaffeekanne oder sonstwie umbezeichnet wird … Nur leider gibt es derzeit kein anderes Tool, mit dem die Lenovo-Akkus – extrem Lebensverlängernd – korrekt rekalibriert werden können …
Wobei: Der Akku hier ist mit seinen knapp 9 Jahren ja noch nicht mal volljährig und mit derzeit 87% seiner projektierten Nennleistung fast noch wie neu…
So: Kaffee ist fertig !!!
Gruß, was hier wieder so alles negativ über das Build 17741.1000-1809 geschrieben wird, bei mir läuft es, wie schon die anderen davor tadellos, außer ein bekanntes Problem, im Edge speichert der Browser einige Passwörter nicht, bei Firefox und Chrome kein Problem ! An der Geschwindigkeit und Speicher, Hochfahren usw. keine Probleme festgestellt, also nicht immer so negativ schreiben, wer nicht zufrieden ist , kann sich ja ein älteres Build runterladen !