Obwohl die Build 17133.1 seit dem 27.März im Fast Ring startete und bis zum Release Ring kam, wurde die öffentliche Verteilung kurzfristig wegen einem am Wochenende erkannten Fehlers gestoppt. Infos darüber gibt es bisher keine. Logisch. Nun schreibt aggiornamentilumia, dass Microsoft am Dienstag eine neue Build 17134.1 kompiliert hat, die nun intern alle Tests durchlaufen muss.
Sollte diese Info richtig sein, dann könnte Microsoft sich wirklich entscheiden alles über den Haufen zu werfen, die 17134.1 in den Insider Ringen noch einmal anbietet und testen lässt. Danach würde dann entschieden werden, ob es bei der 17133.1 bleibt oder nicht. Aber da ist bisher nichts bestätigt und auch keine weiteren Infos bekannt. Alles also ein Szenario, was passieren könnte und nicht muss.
Warum ich verwundert bin? Als die 17133.1 herauskam, war die 17135 schon in den internen Tests, damals schon als Notnagel. Was auch üblich ist. Aber wie gestern schon geschrieben: Sorgen muss man sich nicht machen. Wenn wird ein Update oder Inplace Upgrade ausreichen um auf die neue Version zu kommen. Wenn überhaupt…..
via: aggiornamentilumia
[Update 13.04.18] Wie Zac Bowden nun twitterte, hat Microsoft intern der 17133 den RTM-Status aberkannt. Die Redstone 4 Builds werden nach seinen Worten also wieder ausgerollt und erscheinen dann im Fast, Slow und Release Ring nach und nach. Es ist nur schade, dass Microsoft seine selbst erklärte Transparenz nicht wahrnimmt und sich zu diesem „Chaos Creators Update“ äußert. Aber allen, die jetzt rufen „Ich hab es doch gesagt, dass ist nicht die Finale“. Das ist dummes Gerede. Die 17133 war intern Final. Dass nun so ein Fehler kommt, damit rechnet ja nun keiner. @zacbowden
Microsoft signing off on Redstone 4 be like pic.twitter.com/y4B8oOzasQ
— Zac Bowden (@zacbowden) 13. April 2018
[2.Update 13.04.] Diesen Text von Brandon LeBlanc auf eine Anfrage nach einer neuen RS4 für die „Fast Ringer“ könnte man nun wieder deuten wie man will.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
„Infos darüber gibt es bisher keine. Logisch.“ Dem ist nichts hinzuzufügen…
„Denn Sie wissen NICHT was Sie tun “
Na wenn das nicht mal ein „Kuddelmuddel“ wird wenn die neuen Bezeichnungen der Builds (offiziell) eingeführt werden
https://www.deskmodder.de/blog/2018/03/29/windows-10-19h1-die-neue-bezeichnung-anstatt-codenamen/
– dann mal so eben mal eine Build zurück ziehen weil da was nicht stimmt und schon weiß bestimmt bald keiner mehr was er installiert
Naja, ich kann euch sagen, warum 17133.1 nicht die finale Version geworden ist. Ich habe es auf 4 Rechner/Laptops installiert und bei allen vier hört aus nicht nachvollziehbaren Gründen die gesamte Datei-/Ordner-Kopierfunktion auf zu funktionieren. Man kann also ohne reboot nichts mehr kopieren (mit der Windows Explorer Kopierfunktion), dauert mal länger und mal weniger lange bis das auftritt.
Das muss dann aber nicht unbedingt explizit an der 17133.1 liegen – ich habe die (unter anderem auch installiert – habe 3 SSD´s mit ca. 8 Partitionen ( teilweise bootfähige ISO bzw verschiedene RS-Versionen und zusätzlich noch 6 Festplatten – und nirgendwo hab ich da Probleme mit dem Explorer bzw. mit den Kopierfunktionen – und ich kopiere zwischen den verschiedenen Datenträgern nicht gerade wenig
( erstellte ISO´s , bearbeitete Filmaufnahmen etc. )
Muss nicht, allerdings gehe ich sehr sorgfältig mit den Windows 10 Installationen um, heißt, fast nur portable Programme im Einsatz und keinerlei dieser Anti-Microsoft-Schnüffel Software und keinerlei Drittanbierter Firewall oder Antivirus-Software angewendet.
Alle Windows Versionen davor haben nicht plötzlich den Geist bei der Kopierfunktion aufgegeben, welche nach einem Reboot zu neuem Leben erwacht.
Ich glaube schon, das das der Grund ist, weil so was existenzielles nicht nicht funktionieren darf.
Ich habe eben so ca. 50-60 GB an Daten (Treiber, Dokumente, Bilder, etc) kopiert, und bei mir hat das ganze funktioniert. Es waren kleine und grosse Dateien dabei (vor allem kleine), ohne Abbruch oder Fehler. Aber vielleicht ist das von System von System unterschiedlich. Habe ein Intel Core i7 8700 und Z370 Mainboard von Asus, und eben die 17133.73 drauf.
Eben noch ein paar grosse Filmdateien kopiert (Gesamt ca. 250 GB), ging auch problemlos. Alles mit dem Standard Windows Explorer.
Hallo
Also ich hab die 17133 auf jetzt schon 50 Rechnern installiert und nie probleme mit dem Kopieren gehabt…
Sicher das es am Windows liegt?
Es gibt schon seltsame Sachen..
Und alle haben andere Hardware und keine Probleme.
Auch auf die 10 Notebooks keine probleme.
Aber ok könnte bei jeden anderes sein..
Ich hoffe die bringen nicht wirklich 17134 das wäre dann Blödsinn die sollen ein vernünftiges Update machen das ist mir viel lieber als schon wieder ne ganze iso zu laden.
Aber ich hab schon im Dezember gessagt das die Insider versionen das blanke Chaos waren und das hätten die sich ersparen können wenn sie nur 1 mal im jahr solch große Updates starten.
Aber MS ist halt nicht mehr das was es war, heute nur noch schnell am Mann bringen ob es nun geht oder nicht.
LG
Hab ein Vollensuite 3t Anbieter AV mit FW und noch mit keiner Win 10 Version 0 Probleme
ich verwende NUR Programme mit installer und Setup 0 Probleme.
Kein UPdate Problem.
Wunderbar schnell laufendes win 10 1803
Das Problem mit dem Entwickler Modus bei mir ist nicht von den Tools und Programmen weil ich es ausführe gleich nach dem clean install also da ist noch nichts Verändert von mir.
@MAXI
Warum installierst du diese Version auf 50 Rechnern? Hast du die alle zuhause stehen oder wie?
@Janami25
Du hast es nicht ganz verstanden, nachdem eine ungewisse Zeit ohne Kopiervorgang vergangen ist, und bevor man ein ca. dutzend Kopiervorgänge hinter sich hat, hört der Explorer einfach auf, den Kopiervorgang zu starten.
So wie du es schreibst, hast du sage und schreibe zwei Kopiervorgänge hinter dir und von einem Abbruch oder Fehler mittendrin war ja auch nicht die Rede
@Maxi
s.o. PCs mal 24 Stunden an haben und ein paar dutzend Kopiervorgänge machen
Nun ja, soviele Kopiervorgänge habe und werde ich sicher nicht machen. Aber danke für die Aufklärung. Kann ja sein, und habe ich auch nicht angezweifelt. Lies mal meinen Statement zu diversen Problemen weiter unten. Bin bestimmt der letzte, der Probleme anzweifelt, da ich auch schon etliches hatte, was keiner „bemerken“ wollte.
@Janami25
Nein, alles gut, das wollte ich auch nicht unterstellen. Auf 12 Kopiervorgänge kommst du an einem PC nutzungsintensiven Tag?
Also, ich habe jetzt einmal 20 Kopiervorgänge hintereinander laufen lassen, von Laufwerk zu Laufwerk, vom NAS und zurück, und alles funktionierte bisher reibungslos. Keine Ahnung, woran das bei Dir liegen könnte. Aber dafür ist ja MS da, um solche Probleme zu lösen.
Und machen wir uns nichts vor, selbst die 17133.73 ist nun mal nicht Final. Ob das jetzt an deinem Problem liegt, oder etwas anderem, weiss man nicht. Wie so oft rückt MS keine Infos raus.
Nichts desto trotz, am Tablet habe ich ganz andere Probleme mit der 17133.73, also kommt da auch wieder die 16229.371 drauf.
Auf allen Rechnern habe ich Backups, somit kein Problem wieder zur 1709 zurückzukehren.
mir ist aufgefallen (schon bei win sp1)[bei usb hdds]:
je mehr speicher man hat, desto weniger schnell ist das kopieren, weil sich win wohl einen zu großen internen cache erstellt.
Aggiornamentilumia. Ich hing eine Weile an dem Wort fest weil ich nicht weiß wie man das ausspricht. Wie kann man nur so einen Namen haben. Was soll das eigentlich sein? Ein Blog?
Da bin ich aber froh, dass ich einen PC mit Browser habe. Da kann ich etwas suchen, das ich nicht kenne, indem ich oben (bei der Lupe) den Begriff eingebe.
aggiornamenti übersetzt Erweiterungen, oder Neuerungen und Lumia. Also gar nicht so verkehrt für einen italienischen Namen
aggiornamenti= Aktualisierungen Ich bin zu 50% Italiener.
Oder so.
3 systeme (PC/Notebooks) und überall die erste gute Windows 10 version. keine Probleme oder sonstiges. (Alles OS upgrades von Windows 8.1 zu creators, fall creators und spring creators update.
also deine „probleme“ rühren mit sicherheit von einer nicht kompatiblen software – erste verdächtige – security suites
Nunja, ich kann das Problem von Thomas bestätigen.
Allerdings waren bei mir nur einzelne Dateien betroffen die sich nicht mehr kopieren liesen – die eine Datei ging, die andere wieder nicht. Nach einem Neustart wieder alles gut, bis zu einem gewissen Punkt und es fing wieder von vorne an.
vielleicht Firewall-Einstellungen von Windows ODER im Defender mal Übermittlung von Beispielen UND Cloudbasierter Schutz ausstellen – damit hatte ich auch mal Probs gehabt ( es wurden mir sogar Apps bzw. Programme gelöscht die ich noch brauchte
)
– seitdem das aus ist kopiere ich was ICH will – NICHT Windows
Ohh ich dachte Defender ist so was von genial und fehlerlos. lach
Wenn Defender Probleme macht gefährliche Lücken hat, egal,wenn ein 3tanbieter ein Fehler macht im Programm „sofort Deinstallieren“.^^ komisch Welt.
defender ist der letzte müll
wenn das nicht zwangsweise in win wäre (was ich für einen wetbewerbsverbrechen halte)…würde das garantiert keiner benutzen!
Hab zu 99.9% keine Probleme mit 17133.1 jetzt 17133.73
Also nutzlos 
Das 0.1% ist, dass der Tor-Browser nicht mehr funktioniert, das heisst; Tor Browser startet zwar (sehr langsam) aber Tor Browser kann sich nicht mit den Tor-Servern verbinden
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nachtrag; Tor-Browser lauft jetzt auch wieder, TOP

Also absolut keine Probleme
gepostet mit der Deskmodder.de-App
jaja Tor 90% illegales vor. ^^
Wiso geht man übers Tor wenn man ja nichts zu verheimlichen hat.
Das man die IP nicht erraten kann wieso braucht man so was.
ich muss auch auf meinem PC die HD auch nicht Verschlüsseln, weil 100% legal alles, Laptop kann ich verstehen weil besser geklaut werden kann weil er mit draußen ist.
Also bei mir läuft alles optimal. Ist echt komisch was andere so für Probleme haben.
hmmm…..stimmt
„Das Problem sitzt zumeist zwischen Monitor und Rückenlehne…“
Manche Leute haben aber auch einen Müll auf ihren Kisten *OHNE WORTE*,
Die können froh sein, das das System überhaupt noch läuft…
Was ich in meinem IT-Leben schon zu sehen bekommen habe…..EINFACH HAARSTRÄUBEND !!!
Da könnte ich 2 Wochen Stories von erzählen….
Das Problem ist, sie verschulden den Mist quasi selber und jammern/kotzen

dann über Microsoft und Windows rum, was das für ein Mist-Betriebssystem ist.
Dabei haben die wenigsten von denen das weder „bezahlt“ noch irgendeine Ahnung davon
Die IT-Enduser Welt ist nach meinen Erfahrungen leider extrem DAU-lastig
Da hast du allerdings Recht, aber das ist nicht erst seit Windows 10 so – da hab ich schon Rechner gesehen da war sogar mein Aschenbecher „aufgeräumter“
@Grendelbox
Du sprichst aus meiner Seele, König Salomon hätte es nicht besser beschreiben können!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Müll nie nicht bei mir und der Restmüll ist auch sofort weg, man muss ja nicht den MS Programme und Features nehmen wo noch 100000 Einträge zurücklasst.
9 Partitionen jede Partition für eine art der Daten. ich muss nur von I: backup machen alles gesichert, weil alles umgebogen ins I:
Der einzige Müll ist TuntenUP 2018 ist aber weniger als 6 MInuten installiert eigentlich nur anpassen der Symbole, geht besser als mit dem kleinen tool wo man sicher 5-6 mal den user neu starten muss ich Hab Einstellung 35×36.
Und nochmals 200 Programme und 450 Spielen hab ich immer Installiert unter Win 7 unter Win 10 liefen wunderbar die BS oki 1 sekunde langsamer Booten, ich weiss ja nicht was die Leute so machen, ach ja ganz wichtig kein angst vor dem Windows. ^^ jetzt nur noch 200 Programme und 5 Spiele ^^ anders als sims spiel ich nicht mehr.
TuntenUP 2018…war ja klar, dass das wieder von dem kommt, der sich selbst „Sir“ nennt.
Für dich brauchts hier echt Schreibverbot…
Das möchte ich – obwohl bei mir auf dem zweiten PC alles mit der 17133.73 reibungslos läuft – nicht so stehen lassen. Bei einigen treten eben Probleme auf, bei anderen nicht. Auf dem Tablet bei mir zB läuft die 17133.73 absolut nicht rund, auf dem zweiten Rechner (Notebook) problemlos. Hier können Treiber, Chipsatz oder ähnliches für Probleme sorgen. Nur weil auf der Mehrzahl der Rechner alles sauber läuft, heisst das noch lange nicht, das es überall so ist.
Eigentlich glaubt man nur etwas und ärgert sich darüber, wenn man selbst betroffen ist.
Habe bisher auch keine Probleme mit Win 10 Pro 17133.1 und jetzt 17133.73 auf diversen Kisten.
Bis auf eine sind alle 64 Bit.
Und selbst das 32 Bit Tablett läuft mit der Homeversion besser als in der Runde zuvor.
Es benötigt nach der abschließenden Datenträgerbereinigung noch mal 9 Gbyte !!! weniger Plattenplatz
als das direkt vor dem Update Total bereinigte 1709 zuvor.
Auch die 2 Win 10 Enterprise x64 auf der Arbeit…No Problems
laut Buildfeed.net ist die 17134.1 als Canary vermerkt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Verzeih mein Unwissen, aber was bedeutet das, „Canary“ ?!
Kannst du mit Entwickler-Version gleichsetzen. In dem Fall eine interne Version.
Hier findet man auch Information darüber -> https://de.wikipedia.org/wiki/Windows-Insider-Programm.
Canary Gruppe (Canary ring) Diese Gruppe bekommt täglich Updates und ist nur für Windows-Entwickler in der Windows- und Geräte-Gruppe zugänglich.
Danke für Eure Infos. Was immer das auch heissen mag, in Bezug auf die Finale RS4.
von Chrome gib es auch eine canary die ist noch Frischer als die alpha.
Die hab ich auf rechner. ^^
Wenn man das googelt bekommt man Bilder von Kanarienvögeln zu sehen
Mit so einer Antwort habe ich gerechnet.
Deswegen habe ich lieber nachgefragt. 
Der Canary Ring ist der interne Ring mit den Daily Builds. Ist der erste Ring, wenn eine neue Build erscheint.
Microsoft hat das mal hier erläutert:
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2015/03/09/frequency-and-predictability-of-builds-for-windows-insiders/
Das ist meines Wissens die Bezeichnung für den internen Kanal wo MS die Builds testet, bevor die Freigabe für uns Insider erfolgt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nun ja, stören tut es mich nicht wirklich, welche Version am Ende rauskommt. Inplace Upgrade und gut ist. Auch wenn man danach meist einige Einträge und Einstellungen ändern muss. Nur diesmal warte ich definitiv auf das Wort „Final“, sonst kann man das inzwischen jede Woche machen. Und darauf habe ich dann auch kein Lust mehr.
Ein Upgrade im Jahr reicht völlig, das zeigt sich für mich wieder einmal mehr.
Also ich konnte seit der 16299 kein „WriteBack“ im iRST mehr benutzen, weil da beim Kopieren der komplette Rechner sporadisch einfrohr – nur noch max. „WriteThrough“. Mit der 17133.1 hab ich das noch nicht probiert.
Allerdings gibt es bei Windows-eigenen Apps hin und wieder einen Kernel-Power-Down, welche ich vorher niemals hatte.
Mit meinem RAID-0-Arrays und dem Intel RST-Treibern hatte ich auch vielerlei Experimente und Probleme mit RS4. Mein X58-Mainboard hatte noch ein älteres Option Rom (OROM) der 10.x-Serie. Neure sind nur über den Umweg eines modifizierten BIOS für ein anderes Board über ein Crossflash betreibbar. Nun die Kuriositäten: Wenn die RAID-Arrays mit dem alten OROM erstellt wurden, brach die frische Windows-Installation schon bei ca. 7% ab. Ich vermute das liegt an einer Inkompatibilität mit den mitgelieferten 15.X RST-Treibern ab RS4 mit dem 10.X OROM (bei RS3 wurde noch einer der 13.X-Serie mitgeliefert, der anstandslos funktionierte). Nachdem ich das Crossflash ausgeführt hatte, die Arrays neu mit dem 15.X-OROM eingerichtet habe, dann wieder zurück zum alten BIOS ging, lief die Installation mit der gleichen ISO problemlos durch. Die Performance ist aber mit jenem Treiber nicht so toll. Als Workaround (und auch sonst empfehlenswert) kann man vor der Partitionierung versuchen von einem USB-Stick einen älteren RST-Treiber einzuspielen, etwa der 13er-Reihe. Aber da verweigerte Windows unter dem alten Array mit einem Fehler gelegentlich die Installation, erst nach einem Reboot ging es.
Mit dem 13er-Treiber und der korrespondierenden Software lässt sich dann auch der Cache wieder einstellen – ich betreibe die Platten gerade im Write-Back-Modus. Insbesondere die 4k-Lese-Performance ist deutlich besser als mit dem 15er-Treiber ohne Cache. Ich würde jenen auch gerne mit Cache testen, kann aber keine passende RST-Software finden, die sich installieren ließe. Mit der Standalone-Fassung von win-raid.com funktionierte es leider nicht.
Der einzige andere schwere Fehler, den ich in 17133.1 hatte, betraf die Legacy-Komponenten Internet-Explorer, Windows-Media-Player und potenziell die anderen dort aufgeführten. Wenn man die einmal entfernt hatte, ließen die sich nicht wieder einspielen.
Hoffentlich hast du den Fehler gemeldet?
Windows Insider Program Ring Theory:
https://imgur.com/a/CKjMu
Ich hatte bei der Installation von 17133 auch keine Probleme, das einzige was ich halt stört ist die Feedbackhäufigkeit verbunden mit dem Windows-Insider-Programm.. ansonsten sehe bzw finde ich keine Probleme.
Ich fände ein Upgrade im Jahr besser als zweimal…
Bin mir jetzt sehr unsicher, wollte diese Wochen ein komplettes System aufbauen und neu installieren. Jetzt nun
mit der 17.133.73 warten oder nicht?
i wait since windows 10.0000000001
to see a good new windows.
Und warum nimmste dafür nicht die offizielle 16299.371 alias 1709 ?! Die läuft doch auch ganz gut und ist relativ ausgereift.
Danach kannst du doch immer noch ein Upgrade auf die 1804 machen, wenn die Final draussen ist.
Ich mag kein inplace Upgrade machen, Clean ist mir lieber
Das einzige Problem was mir aufgefallen ist und warum sie die Build wohl zurückgezogen haben ist , das windows Update nicht ordnungsgemäß funktioniert, ich habe 4 Rechner auf denen ich das kumulative Update auf 73 nicht installieren kann da nach dem ersten neustart sich windows in einem Bootloop aufhängt und mir ewig schwarzen bildschirm mit Drehenden Kreis anzeigt, um aus dem zustand rauszukommen kann ich nur solange ausmachen bis der wiederherstellungsmodus angeht und dann 2 mal abgesicherten modus starten dann wird das Update zurückgerollt.
Die folgenden Zahlen sind zwar schon älter, aber erklären ein wenig die bestehenden Probleme:
Zitat Gabe Aul + Bill Karagounis:
„Sieben Millionen Mitglieder gibt es mittlerweile im Windows-Insider-Programm, das sowohl für Microsoft als auch für die späteren Anwender Testaufgaben in großem Stil übernimmt. Das ist für Microsoft ein großer Vorteil, denn Windows 10 muss mit rund 8,5 Millionen unterschiedlichen Geräten funktionieren, die mit 21,5 Millionen unterschiedlichen Apps bespielt werden. Laut Microsoft lassen sich diese zwar in Cluster ähnlicher Geräte fassen, trotzdem ist die Zahl hoch und Inkompatibilitäten sind logischerweise nicht auszuschließen.“
Die beiden für das Programm hauptverantwortlichen Manager Gabe Aul und Bill Karagounis haben auf der Microsoft-Entwicklerkonferenz Build 2016 einen Einblick in die Interna des Programms gegeben.
Das Video dazu findet ihr hier:
https://channel9.msdn.com/Events/Build/2016/T606
Wenn man sich die Zahlen mal ansieht, dann kann es kaum verwundern, das es mal hier und da, bei dem einen nicht und dem anderen, überall, mehr oder weniger „hängt“.
Aktuell macht sich Zac Bowden und andere über Twitter über die Probleme, wohl nicht so ganz ernst gemeint, lustig, aber so ganz unrecht hat er auch nicht:
Zitat:
They should call it the „OOPS WE SHOULDN’T HAVE FIRED OUR ENTIRE INTERNAL QUALITY ASSURANCE TEAM“ Update….
oder:
They should call it the NOW DO YOU SEE WHY WE DON’T TELL YOU IF A BUILD IS RTM update
https://twitter.com/zacbowden/status/984444261562310656
… Fixed beyond each mirror inside lavatories for the Staff of Internal Assurance Quality Team…“
Also bei mir läuft mit 17133 alles, auch das Update auf Sub build 73.
Nervig ist die Zwangs-Wiederinstallation von Apps, die man nicht haben möchte.
Neben der Reader-App, die nur Werbung für Edge macht und daher sinnlos ist
nun auch noch die gethelp.app , die Links zum MS Premium Support, zum VLSC und anderen Seiten hat, also auch Werbung.
Und das bei der Pro Version. Braucht Microsoft wieder einen Shitstorm wie bei der entfernten Policy zum Abschalten des Lock Screen? damit sich hier was tut?
Oder gibt es einen versteckten Registry key, der auch in der Pro Edition funktioniert und die Store App hindert, den Mist immer wieder zu installieren (ich meine ausser die Store Updates abzuklemmen)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
iobitununstaler löscht alle apps sogar der shop selber.
Also ich weiß es nimmer so genau, aber das Problem mit den unerwünschten Apps hatte ich auch eine Zeitlang – bis ich dazu übergegangen bin das Hauptsystem mit einem Microsoft Konto zu starten anstatt mit einem lokalem Konto – unerwünschte Apps tauchten dann nur noch gelegentlich bei einem CleanInstall auf ( wieder ein Grund außer dem Zeitaufwand Clean nicht mehr allzu oft zu machen wenn es Inplace und oder per Windows Update auch funktioniert) – aber nach einmaligem deinstallieren / entfernen tauchten die nie wieder auf – das was sich über Windows / Programme & Features nicht entfernen / deinstallieren ließ „beseitige“ ich dann mit dem (portablen) CCleaner – danach noch schön eine Systembereinigung und gut ist.
Dafür muss man NICHT mal die Store-App deaktivieren bzw. deinstallieren – die habe ich trotzdem am laufen
Es tauchten z.B. auch keine neueren Apps auf z.B. nach Aktualisierung von 17133.1 auf 17133.73
Bei mir laufen alle System mit dem Microsoft Konto und keins mit lokalem Konto.
Trotzdem gibt es alle 2 Tage die entfernten Apps wieder installiert (im Moment sinds nur die 2)
Gethelp wird aber auch bei der Enterprise Edition mit Arbeitskonto (ADFS) wieder installiert, wenn man es entfernt.
Das ist allerdings kurios @Pat – bei mir wird sogar nix installiert wenn ich im App-Store auf Updatesuche gehe –
( außer natürlich die Aps die „noch“ installiert sind ) oder ich explizit als Download gesucht habe
Das einzige was ich diesbezüglich „eingestellt“ habe ist im (portablen) Winaero Ads & unwanted Apss ( alle Haken an )
Ach übrigens, Winaero Tweaker – dort gibt es mittlerweile die (neue) Version 0.10.0.0
https://winaero.com/download.php?view.1796
Also laut Buildfeed ist die 17134.1 im internen Ring
Korrekter Name: 10.0.17134.1 (rs4_release.180410-1804)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der einzigste der etwas dazu sagen könnte, wäre Roland. ?
Halte nicht viel vom Roland

Wie erkennt man einen Microsoft Mitarbeiter?? Wenn du Menschen siehst, die die Nase bis zur Wolke haben, dann ist es garantiert ein MS Mitarbeiter
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@spy007 Nur mal nebenbei: Roland arbeitet nicht für Microsoft.
Hmm ich will ein Programm das alle 30 Minuten den WinUpdater startet.
Aufgabenplanung und oder Gruppenrichtlinien ?
– oder jemanden einstellen der das Update alle 30 Minuten manuell „anstößt“ 
Im Grunde ist es doch die logische Konsequenz, wenn eine neue Windows-Version kurz vor Release Probleme hat, dass diese kurzfristig zurückgezogen wird. Unabhängig davon, ob die 17133.1 bei den meisten hier problemlos läuft, zumal hier gerade mal 1% der Windows-User sind. Ich versteh nicht, wieso sich manche darüber aufregen, dass es demnächst eine 17134 Version gibt. Man hätte sich die 17133 Version ja nicht installieren brauchen, solange diese nicht freigegeben war.
Jetzt wird es zwar sicher noch etwas dauern, bis die neue im internen/Insider Ring getestet wurde, aber dafür ist dieser ja da.
Lieber vorher noch ein Update für 16299 was funktioniert, als eine 17133 wo Probleme hat. Es sollte ja auch jedem bewusst sein, der sich vor Veröffentlichung die RTM installiert, dass diese nicht unbedingt die Release-Version sein muss. Auch wenn es in der Vergangenheit immer so war.
Der eine User hier, mit seinen 50 installierten PC´s war halt etwas voreilig. Wäre warscheinlich besser gewesen, noch etwas zu warten, als eine RTM-Version auf 50 PC´s drauf zu hauen, die nie offiziell veröffentlicht wurde. Wäre das mein Admin oder PC-Verkäufer würde ich dem die Maschine um die Ohren hauen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
50 PC’s und 10 Notebooks
Microsoft’s internal communication team shaming the Windows Update team…
https://twitter.com/osterman/status/984170332708716544
@moinmoin
Ja, ja – mal sehen was da noch kommt!? Lach…..

Ist immer ein eigenes Risiko, etwas nicht offizielles zu installieren…Aber wem tut das schon weh..?! Inplace Upgrade bei Release und gut is…
Ich werde jetzt auch nicht mehr mein letztes 1709 Backup zurück spielen, weil alles zu laufen scheint. Dann halt noch etwas Geduld, und dann upgraden, wie auch immer. Auch wenn man dann ein paar Einstellungen wiederholen muss.
Ist zwar nervig bei 4 Rechnern, aber wenn dann auch die letzten Probleme behoben werden, ist mir das recht. Auf der Workstation bleibt aber jedenfalls die 1709 drauf, und wird erst nach ein paar Monaten aktualisiert.
Obwohl ich wirklich nicht verstehe, warum man nicht durch ein einfaches Update der 17133 die Probleme wird lösen können. Nun ja, das wissen die bei MS (hoffentlich) besser.
Ich muss mich nochmals wiederholen : ein Major Upgrade im Jahr reicht mir völlig aus, eher 1,5 Jahre und ausgiebig getestet. Aus etlichen bekannten und oft genannten Gründen.
@Moinmoin Du meinst es wird dann die 17134 ausgerollt und nicht wie du geschrieben hast die 17133
Im Moment kann niemand sagen was da kommen wird. Da müssen wir abwarten, was aus dem internen Bereich nun an die Insider ausgerollt wird.
Muss ja wirklich heftig sein der Fehler, den niemand so bemerkt.
Es muss ja nicht „nur“ ein Fehler sein!? Vielleicht haben sich einige „kleinere“ Bugs, nach dem Ubdate auf die … .73 zu einem „richtigen“, schwerwiegenden Problem entwickelt? Angefangen hatte es ja eigentlich mit dem OEM Partion Bug auf einigen Systemen…..!
Ich nehme an, es ist das Partitions Problem auf dem Systemlaufwerk, und das man das nicht so einfach wegpatchen kann. Bei mir waren selbst nach dem kumulativen Update auf die 73 immer noch 2 OEM Partitionen vorhanden, anstatt wie vorher nur eine. Und das deswegen diverse Image Software und Partitionsprogramme ihr Problemchen damit bekommen (könnten).
Aber wer weiß das schon…?
Dann testen wir heute Abend eben die 17134.1
Jetzt ist alles wieder offen. Ich vermute das MS erst zum nächsten Patchday die Final ausrollt. Vielleicht kommt auch noch eine 17135. Das die 17134 Final wird ist auch noch nicht sicher. Ich fände es gut wenn heute Abend bereits die 17134 zum testen kommt. Ich warte drauf.
Moin,Moin
Ich habe einen Multi-Boot PC ( 2 mal WIN 10Pro 64 ). Auf beiden Systemen das Inplace-Update ausgeführt. Das Boot Problem hat sich auch eingestellt. Bei Neustart kann ich beliebig anwählen und es läuft. Nur nach Abschaltung läuft das OS an 3. Bootstelle nicht an, der Kreisel zieht endlos seine Runden. Das Problem läßt sich aber EasyBCD wieder korrigieren.
Einzige Merkwürdigkeit ist, der Windows ISO Downloader 6.0 meldet Inkompatibilitästsprobleme.
Wie kann das sein? Version 5.9 funktioniert, allerdings ohne Installation.
Sowieso merkwürdig, je nachdem, wo man die App lädt, erhält man mal den Installer und mal die exe-Datei zur direkten Ausführung.
Microsoft Windows and Office ISO Download Tool V.6.00
https://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/67-microsoft-windows-and-office-iso-download-tool
Läuft ohne Probleme (zumindest bei mir) und wird nicht installiert.
Wusste bisher auch nicht, das man das installieren kann…?!
Jedenfalls, läuft das Tool hier auch einwandfrei, auch in Version 6.00.
Erhalten wir für diese 17133.73 zunächst weiterhin kumulative Updates?
Gute Frage, nächste Frage.
Solange nichts gravierendes auftreten sollte, denke ich mal nicht. Vorausgesetzt die 1713x kommt wirklich.
Aber wer weiß das schon.
Das weiß man im Moment nicht wirklich. Wenn die 17133 doch noch öffentlich ausgerollt wird, dann ja, ansonsten ist da eher unwahrscheinlich. Muss man jetzt abwarten, was mit de 17134 passiert. Wenn diese ausgerollt wird, bekommt dann nur noch diese die Updates, die 17133 ist dann tot.
Komisch ist halt MS hat noch nie eine so hohe Nummer als update herausgebracht wenn es kein RTM wäre.
Bisher spricht nichts dagegen.
Ich weis nicht bei mir läuft die 17133 Super ich kann keine Fehler feststellen aber vielleicht gibt es ja Korinthenkacker die jede Kleinigkeit als Insider melden
Kann auch nix feststellen. Läuft 1A.
Ich hatte Beschäftigungsgesellschaft, mein persönlicher Aufseher war der exPersonalchef von M. Nach all den Jahren hat er sich dann doch ein Apple Laptop gekauft… Sonst noch Fragen?
keine
Es gibt schon ein paar Fehler, die mir aufgefallen sind.
1.) Das „auftauchen“ einer zweiten OEM Partition im Systemlaufwerk, wo vorher nur eine war.
2.) Netzwerkeinstellungen wie IP Adresse über die neuen Einstellungen sind nicht gleich mit den Adaptereinstellungen in den ursprünglichen Netzwerk Eigenschaften (zB IP Adresse manuell und DHCP deaktiveren). Oder werden nicht übernommen.
3.) Die virtuelle Standard Tastatur bei Tablets spielt gerne öfters verrückt und popt unregelmässig oder gar nicht auf, oder sogar bei einfachen Links.
4.) Laufwerksbezeichnungen umbennen im Windows Explorer wird nicht immer sofort aktualisiert/angezeigt.
5.) WLAN Adapter werden teilweise bei mir erst nach 20 Sekunden eingebunden, vorher mit der 1709 fast sofort startklar.
Diese Sachen sind mir auf den ersten Blick bei meinen Geräten aufgefallen.
Das Chaos macht nicht MS sondern die Medien also ihr. Sorry, aber MS hat nie gesagt, welche Version die fertige sein wird. Auch nie gesagt, wann Release ist. Das habt alle ihr behauptet (die Medien). Was Intern als fertig gilt, hat uns NULL zu interessieren. Ihr die Medien macht daraus mehr als MS selber intern macht!
Ja, und!? Ich habe hier noch keinen Kommentar gelesen, der irgendjemandem Vorwürfe macht. Ist doch klar, das man eigenes Risiko geht, wenn man sich nichts offizielles installiert.
Das wurde auch schon oft genug gesagt.
Und wenn hier nicht mehr spekuliert werden dürfte oder könnte, müsste man am besten alle Foren schließen und Kommentare dazu löschen.
Das ist aber ganz sicher nicht der Sinn und Zweck hier. Denn davon leben die News.
Das jetzt ausnahmsweise mal eine Vorabinfo nicht stimmt, ist kein Weltuntergang und kann auch den bedeutendsten Redaktionen dieser Welt passieren. Und ist es auch oft genug.
Zumal das nicht das erstemal wäre, das MS erst ein Cumu ausrollt und Stunden bzw. ein Tag später ist es „Spurlos“ verschwunden. Ich kann mich noch daran erinnern, das vor ca. 2 Jahren MS ein Cumu ausgerollt hat und kaum das es draußen war, wurde es ohne Erklärung, für Tage oder so, einfach zurückgezogen. Irgendwann kam dann ein Statement von MS und das Update oder eine Version höher, wurde erneut ausgerollt. Und es ist hier und „in the wild“ oft genug verkündet worden, das MS, nie, im vorraus ein endgültiges Release Datum, egal für welches Build auch immer „offiziell“ verkündet hat. Und MS wird wohl kaum, ohne wirklich wichtige Gründe, einem Build, den sog. RTM Status den es ohnehin nicht mehr gibt, herunterstufen. Es gibt jetzt ein paar Möglichkeiten, die MS hätte: es bleibt beim Build 17133.73 und packt noch ein Cumu drauf und wartet ab, was im Feedback ankommt. Oder sie releasen ein anderes Build, egal ob 17.133…. oder 17.134….., usw…… . Denn letztendlich weis nur Microsoft, was, wann, ob und wie. Und das die Kommunikation von MS teilweise, zumindest wenn es über Probleme mit Builds, Updates, etc. unterirdisch ist, dürfte wohl kein wirkliches „Geheimnis“ sein.
Obwohl ich bereits die 10.0.17133.73 installiert hatte (ohne Fehler) kam diese heute wieder.
Cumulative Update for Windows 10 Version Next (10.0.17133.73)
Was da schon wieder los?
@Peter
Hast Du mal den Update Cache gelöscht? Bist Du in irgendeinem Insider Ring oder hast Du die .cab manuell installiert?
@Cluster Head
neben diesem Cumulativen Update wurde mir auch die KB4100375 angeboten, welche über WU nicht installiert wurde (da hing das Update).
Habe das KB4100375 dann manuell installiert, neu gestartet und plötzlich keine Updates mehr.
Schon merkwürdig, aber läuft wieder wie es soll (Insider FastRing).
Alles gut! Mehr gab es ja auch nicht mehr! Siehe auch hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/10/kb4100375-windows-10-17133-73-manueller-download/
@Janami25
Bei mir war auf dem neuen Lenovo Rechner alles OK! Keine 2 OEM`s oder so ein Kram. Bei meinem „alten“ Lenovo, hatte ich nach dem Update auf….. .73 plötzlich im Datei Explorer die OEM mit Buchstaben angezeigt. Ausserdem spinnt auf dem „alten“, 7 Jahre alten Lenovo der aktuelle Firefox herum. Braucht manchmal ewig für den „Handshake“ zu Deskmodder. Bin ich einmal auf DM, kann ich innerhalb von Millisekunden von einer Seite zur anderen springen, aber wehe dem ich rufe DM Blog auf…..da sehe ich ewig die Punkte von FF hin und her laufen. Dann ist zwar die Seite da, aber dann fehlen die Bilder…….das war bei 17.133.1 alles nicht.
Dieses ganze Insider Windows as a Service Gedöns ist einfach totaler Crap, der in der Realität absolut dürftig funktioniert und vielen nur noch auf den Sack geht. Auch diese halbjährigen großen Udates, was soll das?, was da alle halbe Jahre zusätzlich reingefrickelt wird, das braucht doch auch fast keine Socke. Und wer diesen Insider Kram noch mitmacht, der ist es ja mitlerweile auch nur noch selber schuld, vor allem weil MS ja auch nen Scheiß auf die User hört. Nicht falsch verstehen, ich nutze W10 selber, bin aber schon lange raus aus dem ganzen Upgedate Insider Crap und verpasse nichts. Und ja, bei mir läuft jetzt auch die 17133.1, von dem ganzem neuen eingebauten Kram brauche ich im Alltag nichts!
Stimme ich dir völlig zu! Ich wollte auch nur wieder aktuell sein, da bei mir ständig der dumme Upgrade-Assistent installiert wurde, obwohl ich bei der 1703-Version war. Diese Zwangsmethode von Windows ist echt eine grauenvolle Vorgehensweise. Zumal sich der Upgrade-Assistent ähnlich eines Virus verhielt.
Und ja es ist ja ganz nett was es alles für neue Funktionen gibt, bzw. ständig weiter an dem Betriebsystem gebastelt wird. Aber als „Normaler“-Windowsnutzer braucht das niemand alle halbe Jahr. Microsoft sollte seine Veröfflichungsstrategie überdenken, zumal die doch ein extrem großes Interesse haben, dass ziemlich alle Geräte/Nutzer auf der aktuellsten Version laufen und die älteren verdrängt werden. Kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
PS: Die einzige Erneuerung, auf welche ich seit Anbeginn schon vergeblich warte, wäre ein Dunklesdesign für den Explorer. Aber der ganze andere Schrott scheint wichtiger zu sein, wie z.B. Mixed Reality, welches so gut wie Niemand benutzt.
Ja, für mich ist W10 und auch schon W8(.1) eh nur nen großes Designupdate bzw. ein Theme, im Unterbau ist doch noch immer so viel Altlast von Windows NT vorhanden, nachwievor.
Man schaue sich nur diesen unsäglichen Edge Browser an, die basteln den größten Mist darein, was die User wünschen, das wird einfach nicht umgesetzt – zum Beispiel, dass sich der offene Ordner in den Favoriten automatisch schließt, wenn ein anderer Ordner angeklickt wird, konnte der IE11 seit Jahren. Die ganze Favoritenleistendarstellung ist nen Witz, pinnt man diese nun an, ist diese jetzt riesig groß, man kann sie nicht mal verkleinern. Auch das sich der Desktop automatisch direkt aktualisert, wenn man was drauf speichert, zum Beispiel ein Bild, klappt noch immer nicht richtig, einfach crap, und dann soll ich für MS den Tester spielen und denen meine Lebenszeit widmen, neee! Seit Jahren meldet man denen Dinge, die einen Nerven, was passiert, nichts, ne dämliche Zeitleiste bauen sie ein und immer mehr Datenschutzmüll, den man unterbinden muss, dass das Alles auch nicht gesendet wird! Nee, alles total am User vorbei, aber egal. 
Moin,
ich hatte mich ja irgendwie darauf verlassen das die 17133.1 die finale 1804 Version ist und habe diese via ISO installiert. (wegen begrenzter Bandbreite) Da ich auch diese komische Partition hatte habe ich dann die .73 via CAB installliert. Ich bin im keinen Ring oder so was.
Nun lese ich das diese Version doch nicht die die finale Version 1804 ist. Mich plagt nun die Sorge wie es denn nun weiter geht mit den Updates, kann diese Version, die dann niemals offiziell released wurde, ganz normal (auch über Online Update, diesmal warte ich darauf) aktualisiert werden? Oder muss ich zwingend beim nächsten Release von einer ISO installieren?
Diese komische Partition ist im übrigen nicht weg, der Laufwerksbuchstabe schon. Kann man die eigentlich mit einem Partition Manager löschen?
Bei steht die Partition allerdings am Anfang 450MB NTF Primäre Partition gefolgt von 99 MB EFI Systempartition, der Rest dann Startpartion.
Vorerst braucht sich niemand sorgen machen. Wie das Update dann kommt, wird man sehen. Aber ich denke beide Variante n werden möglich sein.
Ich kann deine Bedenken teilen, da ich über Ostern Zeit hatte und die 17133 eingerichtet habe. Ich hoffe sehr darauf, das Microsoft eine Updatevariante zur Verfügung stellt, da ich null Lust auf ein Inplace-Upgrade habe. Aber wenn es anders nicht geht, dann kannst du mit der dann Finalen ISO dein System aktuallisieren, was natürlich doof wäre wegen deiner Bandbreite. Aber immerhin kannst du so dann auf die finale RTM kommen…
Drücken wir mal die Daumen für eine Update-Möglichkeit ohne Inplace-Upgrade.
Abgesehen davon das ich weder eine 2. Wiederherstellungspartition hatte geschweige denn dazu einen Laufwerksbuchstaben, habe ich gerade festgestellt das nach Update von 17133.1 auf 17133.73 die Wiederherstellungspartition auch nicht mehr OEM-Partition sondern wieder ganz „normal“ Wiederherstellungspartition – Fehlerfrei (Primäre Partition) heißt
Kann ich genauso bestätigen.
Ich kann das leider nicht bestätigen. Vor dem Upgrade auf die 17133.1 hatte ich eine OEM Partition mit 450MB, und zwar als erstes. Nach dem Upgrade hatte ich plötzlich 2 OEM Partitionen, die zweite jetzt als letztes hintendran und 851MB gross. Die erste war immer noch da. Beide OEM ohne Laufwerksbuchstaben.
Nach dem CU auf 17133.73 blieb es so. Die zweite OEM Partition wurde von zB Macrium Refelect nicht richtig erkannt, immer ist diese ausgegraut und nicht einzeln wiederherstellbar´, alle anderen schon aus dem Backup. Ich vermute stark, das diese zweite OEM beim Upgrade erstellt wurde, wohl versehentlich, als eine Art „Kopie“, und hinten dran gehängt wurde. Jedenfalls, ich habe diese zweite OEM, die hinten dran hängt, einfach gelöscht, und den freien Speicher der Windows Partition zugewiesen. Alles scheint normal zu laufen, samt der Notfalltools von MS.
Auf einem Notebook hatte ich gar keine Änderung, und alles blieb so wie es war. Ohne zusätzliche Partition oder Laufwerksbuchstaben.
Das durcheinander gabs nur auf der PCIe NVME SSD von Samsung, da sind auch die Samsung Treiber installiert. Diese ist auch als PCIe angebunden, und nicht als SATA. Auf dem anderen Gerät ist eine „normale“ SATA Anbindung vorhanden, und da gab es das Problem nicht.
Nicht, das da der Hase im Pfeffer liegt und es zu Problemen beim Upgrade/Partionierung mit NVME’s gibt/geben kann. Vielleicht auch mit dem Samsung NVME Treiber.
Jetzt wo du das sagst: Ich hatte irgendwo gelesen (irgendein Forum)
NVMe mit Samsung Treiber = 2 Partitionen
NVMe mit MS Standard Treiber = 1 Partition
Ob es Zufall war oder nicht Keine Ahnung.
Das ist purer Zufall bzw. Quatsch – ich habe seit mindestens 2 Jahren schon die M2 256 GB von Samsung und demzufolge auch den betreffenden Treiber installiert – und ich hatte zu keiner Zeit irgendwelche Partitionen (egal ob mit oder ohne Laufwerksbuchstaben) die es nicht geben darf / sollte – alles lief / bzw. läuft so wie es auch sein sollte.
Vielleicht eher mal nachforschen da ich hier gerade schon gelesen habe das externe Partitionstools eingesetzt werden ob nicht da der Fehler liegt – ist genauso wie die externen AV-Programme, so häufig / schnell wie die Versionen sich ändern können die ja auch nicht immer ihre Programme ändern / aktualisieren
Warum „Quatsch“ ?! Nur weil es bisher nach den Upgrades nicht aufgetreten ist, ist das jetzt eine Garantie „für immer“ ?!
Ich habe weder „herumpartioniert“, noch setzte ich irgendwelche Tools ein, die das manipulieren könnten. Und als AV nutze ich den Defender in Standardeinstellung. Also, daran kann und liegt es zu 100% nicht, das ich plötzlich 2 OEM Partionen habe, und vor dem Upgrade nur eine.
Noch als Nachtrag :
SSD physikalische Information
Hersteller Samsung
SSD Familie PM961
Bauform (Form Factor) M.2 2280
Kapazität formatiert 256 GB
Controller Typ Samsung Polaris S4LP077X01
Flash Speicher Typ Samsung TLC V-NAND
Abmessungen 80 x 22 x 3.7 mm
Max. sequentielle Lesegeschwindigkeit 3000 MB/s
Max. sequentielle Schreibgeschwindigkeit 1150 MB/s
Schnittstelle PCI-E 3.0 x4
Interface Datenrate 4000 MB/s
Es kann ja auch einfach die Kombination Chipsatz/NVME/Treiber usw sein. Muss ja nicht unbedingt nur an dem Samsung Treibern liegen, oder am Hersteller.
Hier geht es nicht um Schuld oder Zuweisungen, sondern eine Logik zu erkennen, warum einige das Problem haben und andere eben nicht.
@Ben
WENN ich clean installiere bin ich in der Regel auch sehr „knallhart“ – mache mir einen frischen Kaffee ☕☕ , dann in der Recoveryumgebung diskpart – Laufwerk auswählen und clean all – das dauert zwar einige Zeit aber da bin ich dann ganz sicher das ALLES WEG ist – in der Zeit bekommt der Kaffee meine ganze Aufmerksamkeit
Davon ganz abgesehen mache ich in letzter Zeit eher Inplace weil das ja alles wieder wunderbar funktioniert
@Ben – dumme Frage aber hast du auch die (momentan) akuellste Treiberversion aka 2.3.0.1709 ? – hatte zwar damit gerechnet das in kürze die Version 2.x.x.1803 rauskommt aber gerade noch mal geschaut , da ist noch nix
Es muss ja auch nicht unbedingt der Treiber sein, sondern die Kombination. Vielleicht haben per SATA angebundene Samsung NVME’s SSD (im Bios konfiguriert) dieses Problem nicht, trotz Samsung NVME Treiber.
Bei mir ist die NVME SSD aber per PCIe 4x angebunden. Dazu müsste man hier mehr Rückmeldungen bekommen.
Und ich glaube weiterhin, das das die Ursache für die Verzögerung der 1803 Final darstellt, weil eben Backup und Partitionssoftware damit Ihre „Problemchen“ haben könnten. Und das wäre – gelinde gesagt – ein ziemlich grosses Problem, und zwar nicht nur für die Heimanwender.
Ich habe nur eine Samsung Sata SSD 850 Evo 250 GB und trotzdem hatte ich 2 Recovery-Partitionen nach dem Inplace-Upgade habe die 2. gelöscht aber seitdem komme ich ums verrecken nicht mehr in den Recovery Mode. immer der Fehlercode 0xc0000225. Bei einer Clean Installation so wie es Manny meistens macht legt Windows natürlich nur eine Recovery-Partition an.
Noch ergänzend.
Liegt vermutlich irgendwie an verbockten Zugriffsberechtigungen von Windows das es die erste Recovery-Partition nicht beschreiben kann. Ist jetzt meine Vermutung.
Also trifft es auch „normale“ SSD. Ist ja nur eine Vermutung gewesen.
Welche Partition hast du denn gelöscht, und wo lagen diese ?! Wie bei mir, die erste ganz vorne und die zweite hintendran ?!
Vielleicht hast du ja ein Backup , und kannst es zurück spielen.
Die erste war vorne und die zweite hinter der Windows Partition wo das Betriebssystem installiert ist. Auf der ersten ist auch immer noch die Winre.wim von Windows 10 16299 drauf. auf der zweiten müsste dann die Winre.wim von Windows 10 17133 gewessen sein.
Gelöscht habe ich die hinter der Windows-Partition.
@Manny
Reicht da bei diskpart eigentlich nicht auch nur das Laufwerk auszuwählen und dann nur „clean“ ohne „all“ das löscht doch auch alle Konfigurationsinformationen von dem Laufwerk und ist schneller.
Wieso Treiber habe keine NVME SSD sondern nur ne normale Sata SSD.
Also OHNE all hatte ich in der Windows 10 – Anfangsphase schon mal Probs gehabt – deswegen bleib ich seitdem bei all
https://drive.google.com/file/d/1-JmrISZEmkeUyKUL_TMLqALljTAZD4Q5/view
– das mit Sata hatte ich bei dir völlig überlesen weil ja teilweise das Thema war von NVME – sorry
Wie man ja im Screenshot sieht in der Diskpart-Hilfe gibt es ja auch noch (wohl) Unterschiede zwischen MBR und GPT – und meine SSD´s ( RS2 / RS4 / RS5 ) sind eh alle im GPT-Modus noch mal ergänze
Bei mir auch, immer und überall GPT. Nirgendwo MBR Partionierung.
Meine SSD und Mein Raid 0 mit 3x1TB sind auch im GPT-Modus Partitioniert hatte aber bisher keine Probleme mit diskpart und Windows 10 die Konfigurationsinfos zu löschen.
@janami
Noch anmerke bei reinem Uefi Betrieb funktioniert auch keine MBR Partitionierung beim Clean Installieren.
Danke, ist schon klar.
Aber mal so nebenbei: Wenn da wirklich ein massiver Fehler drin wäre, hätte MS die „finalen“ ESD Dateien schon längst entfernt. Denn die Links aus der product. xml funktionieren weiterhin. Also warten wir weiter ab…..
Auch bei Adguard immer noch Final Version.
Adguard hat es nur manuell so eingetragen.
Was ist damit ? -> Manny
Dein Kommentar wird geprüft
14. April 2018 um 09:09 Uhr
bei https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/13/17643-iso-esd-deutsch-english/#comment-70300
Hätte er aber wieder zurücknehmen können,
hat er aber noch nicht.
@Manny Zu viele Links.

Ich kümmere mich drum.
Achso sorry , das wusste ich nicht, mache ich dann beim nächsten mal wieder separat
wobei es bei dem „Fehler“ am besten kein nächstes Mal geben soll
die ursprünglichen Links sind ja „tot“
Das mag alles sein, aber jetzt ist „die Kuh vom Eis“ und die 17133.1 hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Der Fehler – welcher auch immer – wäre vielleicht auch erst gar nicht aufgefallen, oder erst nachdem die Final ausgerollt worden ist. Dann müsste MS halt ein neues Upgrade bringen.
Was Sie meiner Meinung nach definitiv tun werden, auch für die 17133. In welcher Form (CU oder Upgrade) auch immer.
Ich denke trotzdem das Final bei 17133.1 bleiben wird, den alle Oems haben die Version bestimmt schon angefangen auf den neuen Rechnern zu installieren und es wäre einfach zuviel Geld im Spiel die Rechner usw zurückzuziehen und alles neu zu bespielen, da sich sonst die Mehrkosten sich auf den Kunden abwälzen würden. So einfach kann MS nicht mehr zurückrudern die müssen schaun das der Schaden so gering wie möglich bleibt und das wäre wenn die 17133.1 als Final bleibt und die einfach die Fehler rauspatchen, sonst patchen sie ja auch jeden Dreck weg
Ist mir ehrlich gesagt egal. Würde natürlich weniger Arbeit bedeuten, ein einfaches Update anstatt wieder ein Inplace Upgrade. Vor allem für diejenigen, die wenig Internet Bandbreite haben und nicht schon wieder ein ganzes ISO laden möchten.
Hauptsache, man kann upgraden. Und ich denke, das wird man definitiv können. Man hätte ja auch einfach warten können, aber der „Spieltrieb“ ist halt einfach zu gross.
Ich wollte es eigentlich auch AUSNAHMWEISE so schnell wie möglich hinter mich bringen, bevor es ab in den Urlaub geht. Das ist aber natürlich immer eigenes Risiko, solange es nicht offiziell ist. Und das sollte einfach jedem bewusst sein. Und wenn man das bewusst macht, gibt es auch nichts zu meckern. Fehler können immer passieren, auch kurz vor einer Final. Nur finde ich, bei einem einjährigen Upgrade Zyklus ist es definitv unwahrscheinlicher, als bei diesem halbjährlichen „Rausgehaue“.
So habe jetzt noch mal eine Inplace-Reparatur gemacht, jetzt habe Ich auch wieder 2 Wiederherstellungs-Partitionen so wie vorher aber jetzt komme ich auch wieder in die Reparatur-Konsole. Also darf man die 2. Recovery Partition nicht löschen. Hab mal ein Bild von der Datenträgerverwaltung angehängt.
https://drive.google.com/open?id=1LT0hhrJq_kJ0pBIlQKByZxVxKUXAi9Bb
Ist echt sehr kurios, wie man auf dem Bild sieht heißen die Teile bei dir wieder / immer noch OEM-Partition – bei mir steht da seit Update 17133.73 kein OEM-Partition mehr
https://drive.google.com/drive/folders/19j2u1XOPv4Odb2XUSykc1PiydMOfWXk1
Bevor irgendwelche unerwünschten Wiederherstellungspartitionen gelöscht weden, empfehle ich, sich erst einmal darüber schlauzumachen, wo sich denn die gültige WinRE.wim befindet.
Das kann man leicht mit
reagentc /info
von einer Kommandozeile aus ermitteln.Vgl. dazu meinen Beitrag „Wiederherstellungsumgebung (RE) (zurück-)verlegen“ unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=13&t=349
In den Thread nach dem ersten Beitrag des sind auch Erfahrungen anderer Benutzer eingeflossen.
Gruß, Nemo
Danke für die Info werde ich wohl heute Nacht mal genauer durchlesen und vielleicht auf mal versuchen es zu ändern.
Gruß, Ben
Danke noch mal für den Tipp! Jetzt habe bloß mehr eine „Recovery OEM Partition“.
Wieder ein Bild angefügt so siehts jetzt aus.
Und ich komme auch noch in die Recovery Umgebung hinein.
https://drive.google.com/open?id=1uaQ5U0Es26HLH2VQ8rCqODn8pLr5OjN8
Was mir bei deinen beiden Bildern der Datenträgerverwaltung noch auffällt @Ben ist das du dort (ob korrekt partitioniert oder nicht bzw. den Tipp von Nemo befolgt hast ) – für ein Bootdatenträger finde ich
( bzw. vielleicht sogar Windows 10 ? ) das da zu viele Partitionen sind ?
Hintergrund ( meinerseits schon mal getestet / aufgefallen )
Ich habe ähnliches mal mit einem 32 GB USB-Stick gemacht , da waren dann folgende Partitionen zu sehen:
1. Acronis Systemimage
2. RS2-Bootimage
3. RS3-BootImage
4.RS4-BootImage
5.RS5-BootImage
als Rest war da noch was Platz frei (wollte ich dann für RS6 nehmen
) – aber was mir dann auffiel war ( auch wenn ALLE Partitionen bootfähig / funktionsfähig waren) kam bei den „hinteren“ Partitionen immer eine Fehlermeldung sinngemäß ( leider nicht irgendwie genauer „gesichert“ ) das Setup nicht weiter ausgeführt werden könne weil zu wenig Speicherressourcen zur Verfügung stünden – ( klickte man auf weiter ging es dann aber trotzdem )
@Manny
USB-Sticks zu Partitionieren ist glaub ich eine Wissenschaft für sich, jedenfalls kann man wen der Stick im mit Master Boot Record partitioniert wird nur entweder 4 Primäre Partitionen erstellen oder 3 Primäre und 1 Extended Partition die man in weitere Logische aufteilen kann. Es gibt aber wohl auch Tools die da mehr Partitionen erstellen können.
Wenn man die Festplatte im GPT-Modus Partitioniert so wie meine Platten auf denn Bildern werden irgendwie nur Primäre Partitionen erstellt. Da gibts keine Erweiterten Partitionen mehr.
War auch NUR eine Vermutung ( man weiß ja nicht wirklich was da MS im Hintergrund für Prozesse programmiert)
– und nebenbei, habe vorhin einen CleanInstall gemacht mit der 17133.1
– dieses änderte sich auch nicht als ich das Cumulative Update 17133.73 per UUPDL runtergeladen und installiert hatte
( OHNE NVME Treiber, den hab ich erst nachträglich installiert) – trotzdem KEINE FALSCHEN / ZUSÄTZLICHEN Partitionen aufgetaucht – einzige Auswirkung war das die Wiederherstellungspartition WIEDER OEM heißt ( was mich eigentlich nicht wirklich stört – aber es ist halt da )
Jetzt fehlt nur noch die Entscheidung ob ich dieses CleanInstall „behalte“ und den ganzen anderen Rest nachinstalliere und dann ein neues SystemImage mache oder auf Stand von ca. 7:00 per SystemImage zurück gehe
@Ben
Und wenn du viel Zeit UND Lust hast machste jetzt mal nen Clean-Install mit Diskpart clean all – ich könnte fast wetten das es dann in der Datenträgerverwaltung anders aussieht
dann aber direkt ISO 17133.73 nehmen
UND wenn nicht, bestärkt mich irgendwie mein Gefühl das Windows 10 meine Hardware besonders lieb hat
Ich habe ja eine von Mir gepatchte 17133.73 ISO genommen. Hab da ja auch einige Regkeys eingepflegt damit weniger Daten an MS gehen, außerdem will Ich bei einem Clean-Install auch die aufgezwungenen Apps die nachgeladen werden nicht im Startmenü haben, die hindere Ich auch per Regkeys an der Installation, da werden schon garnicht mehr die Platzhalterkacheln Angezeigt.
Wie sind denn die reg kess damit kein Carey Crash und entwich installiert wird.? Bei der Pro Edition passiert das trotzdem. Kriege mit Disk nur die preinstalled apps aus der ISO und trotzdem werden auch da Reader grthelp und Co installiert
@Pat
Die Regkeys wären
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager]
„PreInstalledAppsEnabled“=dword:00000000
„SilentInstalledAppsEnabled“=dword:00000000
„SystemPaneSuggestionsEnabled“=dword:00000000
„SystemPaneSuggestionsEnabled“=dword:00000000
„OemPreInstalledAppsEnabled“=dword:00000000
„PreInstalledAppsEverEnabled“=dword:00000000
Aber das funktioniert nicht nach der Installation da ja bereits die Platzhalterkachen im Startmenü sind.
Das ganze funktioniert glaube ich nur bei einer Clean-Installation.
Ich habe dazu aber ein kleines Script geschrieben das die Keys in jeden Indix der Install.wim Integriert.
Dazu einfach das Scipt und die Install.wim in den selben Ordner kopieren und das Script ausführen und warten bis es fertig ist.
Danach kann man die Install.wim wieder in den Sources Ordner kopieren und sein ISO erstellen.
https://drive.google.com/open?id=1117TLrWUC-pVSaxZ9lZhfpd5DSItITgs
Hi Ben,
Wären das Unterbinden des Nachhausetelefonierens und der Apps-Nachinstallation nicht besser im Forum aufgehoben?
So könnte man das im Zusammenhang mit Rolands Tutorial zum Integrieren im Zusammenhang lesen und auch bei Bedarf fortschreiben und verfeinern.
Die beschriebenen Aufgaben sind ja nicht nur für RS4 nötig und sinnvoll, sondern generell für die Windosen.
Hier in einem ellenlangen Thread, der eigentlich darüber spekuliert, was MS in Sachen Chaos Creators Update zu tun gedenkt, geht das einfach unter.
Gruß, Nemo
Manny, kann ich bestätigen.
Habe versuchweise zwischenzeitlich Clean Install mit der 17133.1 gemacht, auf der Samsung NVME SSD PCIe inklusive Einbindung Samsung NVME Treiber beim Setup. Eine Wiederherstellung Partition vorne, und das das „übliche“. Keine zweite OEM. Auch nach dem Update auf die 17133.73 nicht mehr. Eventuell hat Ben recht, und da fehlen irgendwelche Schreibrechte, um die 16299.xxx Recovery Partition zu überschreiben, so das eine zweite dahinter angelegt wird. Nur, warum tritt das dann nicht bei allen auf ?!
Ben, so habe ich es auch gemacht, per Inplace Upgrade aufs gleiche System. Und, schwupps, wieder 2 OEM Partitionen vorhanden, davor und dahinter.
Und keine heisst „Recovery“ oder „Wiederherstellung“, auch wenn alles funktioniert(e).
Anschliessend habe ich noch andere Fehler, insbesondere am Tablet gefunden mit der 17133.73. Der geht einfach nicht richtig aus, das Betriebslämpchen leuchtet dauerhaft, trotz herunterfahren oder neu starten, aber der Bildschirm ist schwarz. Trotz deaktiviertem Neustart. Das Ding saugt am Akku, und muss durch Hardreset ausgeschaltet und auch zum Neustart „bewegt“ werden. Und ausserdem spielt die Bildschirmtastatur komplett verrückt und ploppt bei jeder Gelegenheit auf.
Nun ja, ich habe zu guter letzt jetzt meine 1709 Backups auf allen Rechnern zurück gespielt, und gut ist. Alles wieder im Lot, auch mit den Partitionen und allem anderen.
Hat einfach zuviel Zeit gekostet, das ganze. Insbesondere der Partitionskram ist mir nicht ganz koscher. Jetzt warte ich einfach ab, das reicht für eine Woche „Testopfer“. Aber ohne Erfahrung lernt man nix.
Ich hoffe, das bei Euch alles gut funktioniert und Ihr das hinbekommt, und Drücke Euch die Daumen.
….trotz deaktiviertem „Schnellstart“ als „Neustart“ wollte ich eigentlich schreiben….
Meine Vermutung es wird die 17133.73 oder höher aber keine 17134. Das Xbox a team hat heute ein Update rausgehauen mit dem Update 1733.3011. Ich kann mir schlecht vorstellen die machen mit der alten build weiter die würden ja dann die neue Version nehmen.
Irgendwie verstehe ich noch etwas nicht ganz! Die Version 17331.1 wurde auch mit einem Update in der Versionsnummer erhöht auf 17133.73. Ist es denn ausgeschlossen, dass durch ein weiteres Update die Versionsnummer die 17133.XX überspringt und auf eine neue Nummer kommt?
Wichtig ist doch lediglich, dass durch ein Update der aufgefunde Fehler behoben wurde und und von der „alten“ Version aufgespielt werden kann, ohne das ganze Betriebsystem neu aufzuspielen zu müssen? Oder unterliege ich hierbei einem Denkfehler?
So ein Mist ist das alles. Microsoft sollte endlich Stellung nehmen und die User mal über die Vorgehensweise informieren. Ich dachte deren Interesse ist es, dass alle Nutzer/Geräte auf einem einheitlichen Stand gebracht werden, statt nun weitere Versionsnummern im Umlauf zu haben. Wie wäre es mit einer Upgradezeitroutine von 1 Jahr +?
Dann würde man sich solchen Murks vermutlich ersparren können.
Ironie an: Die finale Version wird 17132 oder 17130 heißen
@algorithmutation
Warum sollte MS das? Sie haben schließlich nichts versprochen, abgesehen das zweimal jährlich ein Update herausgegeben wird. Was nützt es, wenn alles einheitlich ist, es aber nicht stabil läuft, ich jedenfalls bin froh, das MS so konsequent handelt und lieber auf Problemvermeidung setzt.
Es ist schwer nachzuvollziehen, was du eigentlich willst, läuft bei dir denn derzeit kein stabiles Windows, das seinen zweck erfüllt? Bei mir schon, 1709.
Die 17133.73 läuft bei mir besser als die 1709 Schlag mich Tod. Die ist einfach Crap von Anfang an bei mir.
Unnötige Auslastung des System das CPU u. GK Lüfter einfach aufdrehen. Komische Treiber Entladung beim herunterfahren des Systems. Das alles habe ich nicht mehr und bei der 1703 auch nicht.
Die 1703 war bis jetzt das beste. Ich hoffe Micky Maus versaut es nicht wieder ganz.
Tja, und bei mir ist eben genau anders herum, was das Acer Switch 3 Tablet angeht. Da ist die 17133 überhaupt nicht das gelbe vom Ei. Deswegen ist auch wieder die 1709 drauf, und das bleibt auch erst mal so.
Und ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, das selbst eine 17134 alle vorhandenen Probleme, die es mit der 1709 nicht gibt und mit der 17133 auftreten, dahingehend wird lösen können. Also, für die nächste Zeit werde ich die Upgrades auf jeden Fall unterdrücken.
Selbst eine Clean Testinstall auf dem Acer hat die gleichen Probleme, wie nach dem Upgrade.
Auf dem Notebook gab es diese Probleme mit der 17133 nicht, „lediglich“ das 2 OEM Partitionsproblem. Da hier die 1709 aber genauso anständig lief, habe ich hier auch das Backup zurück gespielt, und werde mal schauen, ob die tatsächliche Final 1803 immer noch das gleiche verursacht. Wohlgemerkt, nach einem Upgrade. Eine Clean Install mache ich des Aufwands wirklich nur wenn alle Stricke reissen, weil es sonst ein enormer Aufwand wäre, den gewünschten Zustand zu bekommen, wie er jetzt ist. Alle 2-3 Jahre würde noch gehen. Aber alle 6 Monate ?? Nein, Danke.
Vielleicht muss ich dann noch ein halbes Jahr mit dem Upgrade auf RS4 warten, aber dann ist das eben so.
Bis jetzt läuft die 17133.73 hier sehr gut.
Was ich komisch finde:
wenn ich im Windows Defender Security Center unter Gerätesicherheit>Kernisolierung das mit der Speicher-Integrität einschalte verlangt Windows einen Neustart.
Danach steht der Schalter auf AUS.
In der Registry steht das ganze aber auf AN.
Der HV-Hostdienst läuft auch (der läuft hier nur wenn das eingeschaltet ist).
Also nur eine falsche Anzeige im Windows Defender Security Center?
Hallo,
Ich hab was gelesen das die 17134.1 wohl am 17.04 für Insider kommen könnte.
Bei Twitter aufgeschnappt.
LG
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 17134.1 for Fast Ring
Today, we are releasing Windows 10 Insider Preview Build 17134 (RS4) to Windows Insiders in the Fast ring. This build has no new features and includes the fixes from KB4100375 as well as some fixes for general reliability of the OS. As Build 17133 progressed through the rings, we discovered some reliability issues we wanted to fix. In certain cases, these reliability issues could have led to a higher percentage of (BSOD) on PCs for example. Instead of creating a Cumulative Update package to service these issues, we decided to create a new build with the fixes included. This just reinforces that Windows Insiders are critical to helping us find and fix issues before releasing feature updates to all our customers so thank you!
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/04/16/announcing-windows-10-insider-preview-build-17134-for-fast/
Soeben die Windows 10 Insider Preview 17134.1 (rs4_release) als Update erhalten.