Screenshots erstellen ist einfach. Druck-Taste drücken und der Screenshot ist in der Zwischenablage. Microsoft stellt für die Windows 10 1803 (Spring Creators Update) eine neue API bereit, mit der es Entwicklern möglich ist eine Auswahl der Aufnahme zu erstellen, bevor der Screenshot oder der Videostream aufgenommen wird.
Interessant natürlich für diejenigen, die mehrere Monitore haben. Microsoft schreibt dazu: Bei der Bildschirmaufnahme rufen die Entwickler eine sichere System-Benutzeroberfläche auf, damit die Endbenutzer das zu erfassende Anzeige- oder Anwendungsfenster auswählen können, und das System zeichnet eine gelbe Benachrichtigungsgrenze um das aktiv erfasste Element herum. Bei mehreren gleichzeitigen Aufnahmevorgängen wird ein gelber Rahmen um jedes zu erfassende Objekt gezogen.
Das würde auch unter Windows 10 selber die Funktion mit der Windows-Taste + Umschalt (Shift)+ S ganz gut tun. Einzelne Apps müssen natürlich erst mit den Codes vom Entwickler erweitert werden, damit es auch funktioniert. Rafael Rivera hat schon einmal ein Bild dazu getwittert. Wer es sich einmal durchlesen möchte, findet alles dazu auf docs.microsoft.com
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
„…Interessant natürlich für diejenigen, die mehrere Monitore haben…“
Jooo – an denen fehlt es beim Hugo nicht. Aber zuerst hat er das ganz lange gar nicht gewußt mit der Drucktaste (und schon Screenshot-Tools im Einsatz), seit ~ 2011 nutzt er AppleTastaturen an Win-Rechnern – und die haben nun mal keine Drucktaste.
Aber keine Bange – ich schaffe auch ohne die Drucktaste Screenshots. Auf allen Rechnern mit allen Monitoren – allerdings sind alle Screen-Tools, die die Drucktaste nutzen außen vor. Selbst wenn ich mal eine andere Tastatur nutze – die Drucktaste hätte bei mir ein gemütliches Leben. Zu sehr nicht daran gewöhnt, und Gewohnheiten sind stark. Gerade beim sturen Hugo, grins.
… „Das würde auch unter Windows 10 selber die Funktion mit der Windows-Taste + Umschalt (Shift)+ S ganz gut tun. “ …
) was spricht weiterhin für die DRUCK-Taste – drücke lieber 1 Taste anstatt mir meine Finger zu brechen und 3 drücken zu müssen – der einzige Vorteil ist bei der Tastenkombination das man „vorab“ auswählen kann bzw. markieren kann was in die Zwischenablage kommt – aber ich mache es umgekehrt und schneide das was nicht vom Screenshot zu sehen sein soll hinter her aus 
Abgesehen davon das ich das irgendwie „verschlampt“ habe das es auch so geht ( gerade mal getestet
habe aktuell „snip“ im einsatz. aber wird ja seitens microsoft leider nicht mehr weiterentwickelt
Wer Screenshot aufnehmen will, sollte sich auch mal PicPick anschauen. Damit kann man unter anderem Fensterinhalte erfassen und den kompletten Inhalt eines Bildlaufs (das mit der Scrolltaste) aufnehmen.
PicPick nutze ich schon sehr lange und bin auch recht zufrieden damit.
write:… ich benutze Greenshot …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Komisch, warum benutzt keiner „Sipingn Tool“ ?
das ist mind. seit Windows 7 standartmäßig in Windows enthalten.
Weil es „Sniping Tool“ heißt…
Kein Wunder, dass sich das Funktions-Update verzögert …