Da muss Microsoft wohl erst mit AMD zusammen den Übeltäter finden, bevor man ein weiteres Update unter die Leute bringt. Die ersten Updates in diesem Jahr wurden ja schon für einige AMD-Rechner zurückgezogen. Die KB4056892 für Windows 10 1709 hatte ja auch schon Verbesserungen enthalten. Dafür kam natürlich das Adobe Flash Player Update die KB4056887 für den Microsoft Edge und den Internet Explorer für Windows 8.1 und Windows 10.
Wie immer wurde hier eine Sicherheitslücke gestopft, die Remotecodeausführung zulassen würde. Was könnte man anderes von Adobe sonst erwarten. Die Windows 10 1703 hat noch ein dynamisches Update erhalten. Die KB4056868 ist ein Kompatibilitätsupdate für ein verbessertes Upgrade. Ein Restart ist danach nicht notwendig.
Manueller Download:
- Flash:
- Alle Versionen von Windows 8 bis Windows 10: update.microsoft.com/kb4056887
- Dynamisches Update Windows 10 1703 für die ISO Integration
- windows10.0-kb4056868-x64.cab
- windows10.0-kb4056868-x86.cab
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Also bei mir läuft Build 16299.125 und mir wurde immer noch kein Update angeboten. Kann das sein? Hardware ist ein Pentium 4560 auf einem Gigabyte B250M DS3H Board.
Merkwürdig, geht es noch jemanden so?
Das Flash-Update kam eben bei der Suche, danach aber gleich wieder „Ihr Gerät ist auf dem neusten Stand“. Hmm …
Jup, ist möglich.
Falls du es anstoßen möchtest, google mal „Windows 10 spectre [Name deines Antivirusprogrammes]“ und guck ob das Update kompatibel ist. Wenn ja und du keine AMD Grafikkarte hast, kannst du folgenden Regedit Eintrag setzen und das Update wird anschließend gefunden.
Key=“HKEY_LOCAL_MACHINE“ Subkey=“SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\QualityCompat“ Value=“cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc“ Type=“REG_DWORD”
Data=“0x00000000”
Quelle: https://support.microsoft.com/en-us/help/4072699/january-3-2018-windows-security-updates-and-antivirus-software
Das ist ja das komische, ich habe weder eine Virensoftware (auch der Defender ist deaktiviert) noch eine Grafikkarte aktiv. Programme sind auch nur extrem wenige installiert, der Rechner ist quasi jungfräulich und wird nur für Libre Office und Internet genutzt.
Wüsste nicht, wo da der Haken sein soll.
Aber Danke für den Input.
Update auf 16299.192 wurde mir heute angezeigt. AMD Ryzen Prozessor, keine Probleme bis jetzt.
Ich hab´ mich schon gewundert, wieso das auf dem Zweit-PC nur 4 (vier!) Minuten gedauert hat und ohne Neustart ablief…
…“Sind die denn über Nacht so wahnsinnig gut geworden???“
Ach ne – sie haben nur einen „kleinen Dienstag“ gemacht, grins. Na, mir soll´s recht sein – jeder Update-Nerv weniger erhält die Nervenkräfte für künftige Nerv´s, die mit Sicherheit kommen werden.
„Herr Hugo, du bist ein´ ollen Pessimist!“
„Neien – ich bin ein´ ollen Realist. Je oller, desto realistischer“
„Da muss Microsoft wohl erst mit AMD zusammen den Übeltäter finden, bevor man ein weiteres Update unter die Leute bringt…“
Ich sehe dies etwas anders. Nicht AMD erstellt die Updates, sondern Microsoft. Also müssen sie bei dieser Angelegenheit nicht wirklich zusammenarbeiten. Das Problem liegt bei MS. War damals genau so, als angekündigt wurde, dass ältere Intel-CPUs nicht mehr lauffähig seien, mit den aktuellen Windows 10-Versionen. Was passierte? Es gab massenweise Probleme mit eigentlich unterstützten Chipsätzen und CPUs.
Dass man nun schreibt, dass MS und AMD zusammenarbeiten müssen, ist eigentlich falsch, da die eigentlichen Treiber, die von AMD angeboten werden für Chipsatz/CPU und Grafikkarte funktionieren. Nur Windows macht bei manchen Systemen Probleme. Ich warte ja schon, bis dass mein System einmal dran ist.
Ich schätze aber, das wird noch etwas dauern, da die 8-Kern-FX-Reihe und der 990er Chipsatz die „letzten ihrer Art“ waren. Sprich das aktuellste vor den Ryzen-CPUs, auch wenn schon ca. 4 Jahre alt.
Juckt mich aber persönlich nicht, da noch weitere Systeme vorhanden sind. Das AMD-System bekommt dann mein Sohnemann.
… “ die letzten ihrer Art“ … der ist gut
und ich mit meinen 9590 hab dann das passende Pendant an CPU 
Zu KB405686:
Die Überschrift dazu lautet; „Compatibility update for upgrading to Windows 10 1703: January 9, 2018″.
Demnach ist es gedacht für v1607 und eventuelle Vorgänger.
Gruß, Nemo
So könnte man denken, ja.
Wird aber nur für die 1703 angeboten. Diese Beschreibungen für die dynamischen Updates sind eh immer Mist und nicht aussagekräftig.
So steht’s tatsächlich dort, direkt darunter allerdings auch: „Applies to: Windows 10 Version 1703“.
Und im Microsoft Update Catalog wird es wie folgt beschrieben: „2018-01 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4056868)“.
KB4056868 ist demnach definitiv für Windows 10 Version 1703 gedacht.
Gerade mal 1703 – RS2 gebootet , da habe ich mittlerweile KB 4056891
– genauer gesagt Installationsdatum 04.01.18 
windows10.0-kb4056868-x64
Geht leider bei 1703 16299.192 nicht!
Die 16299.192 ist aber 1709 (RS3)
1703 wäre im aktuellen Stadium 15063.850 (RS2)
Ich hab den Link oben mal korrigiert. Jetzt werden alle Versionen angezeigt.
Flash Player Update lief bei mir gestern genausowenig wie das kumulative Update KB 4056892 .
Intel Prozessor !!!!!!!
Wie kommt das ? Nur Defender on board.
W10 , 1709 , nie vorher Probleme mit Updates gehabt bis zu diesem ominösen KB 4056892 .
Installiert einfach nicht korrekt , Abbruch mit Fehler 0x80070bc2 schon hunderte Male …..
Soll/muss ich Inplace Update machen ?
Müssen musst du nicht. Versuchen kannst du es
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Wer hat hier nach einer aktuellen ISO (Stand 09.01.2018) gefragt? Ich weiß, wurde Zeit

Na dann, hier bekommt ihr welche
Version 1709 (Build 16299.192) German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 192
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2018-01 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4056887
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4056892
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
+ 2017-12 Update für Windows 10 Version 1709 KB4057291
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4056892
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4056892
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4056892
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
integriertes Update im sources-Ordner:
+ 2017-12 Dynamisches Updates (10.0.16299.125)
_______________________________________________________________________________________________
Version 16299.192 Ordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRnT-8PEnRJGrl8aem
Windows 10 Hauptordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmxDxPHxjSVNKjG20
_______________________________________________________________________________________________
Pro | 3,98 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnWT9QY6iUWjUCYcF
MD5: 805226743e9b0be36d651adff8841249
SHA1: ff155b76be88c34b8b71f23f1bca72f77d93c84f
CRC32: afce6aa5
SHA-256: 55897ba99fe34dfd9c001731014498cf0f1f435412b288f1ca3dc2faa03cba3d
Viel Spaß damit
Gruß Roland
Hätte ich doch fast übersehen bei den ganzen Spectre / Meltown Gedönse
Vielen Dank 
Multi-Edition (CLIENTCONSUMER) | 4,44 GB
Folgende Editionen sind enthalten:
„Windows 10 S“
„Windows 10 S N“
„Windows 10 Home“
„Windows 10 Home N“
„Windows 10 Education“
„Windows 10 Education N“
„Windows 10 Pro“
„Windows 10 Pro N“
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnWX1dSPAynUgiKCh
MD5: 8c983353a6c2ee864505d6c422ace167
SHA1: 0dc0fb65e2d0cae9d24dfd74f2524e2962947028
CRC32: 0eac6d74
SHA-256: 2530309c279fcb4c296330456b327126a9345c9de1d8ffb29967166081ffc8b5
Viel Spaß damit
Gruß Roland
sind eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
Multi-Edition (CLIENTCONSUMER) | 4,44 GB
Folgende Editionen sind enthalten:
„Windows 10 S“
„Windows 10 S N“
„Windows 10 Home“
„Windows 10 Home N“
„Windows 10 Education“
„Windows 10 Education N“
„Windows 10 Pro“
„Windows 10 Pro N“
MagentaCLOUD: https://www.magentacloud.de/lnk/G7IyvGoP
MD5: 8c983353a6c2ee864505d6c422ace167
SHA1: 0dc0fb65e2d0cae9d24dfd74f2524e2962947028
CRC32: 0eac6d74
SHA-256: 2530309c279fcb4c296330456b327126a9345c9de1d8ffb29967166081ffc8b5
Viel Spaß damit
Gruß Roland
Home | 3,99 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnWYk5cmFHAmpvMv1
MD5: 3b8c1069e6a4fbbdffaaead4b9533e58
SHA1: 9c5176f671c7204ebd2f3ce765ce1a1de0c38729
CRC32: e1006a5f
SHA-256: 55a2160a301d5c7fc3f634a3242f87402c8e99cc25ba72916a58879475c2b32d
Viel Spaß damit
Gruß Roland
Wie immer TOP von dir.