Bisher wurden Funktionsupdates unter Windows 10 immer als eine ESD von Microsoft ausgeliefert. Die Insider wissen, dass in den Insidern und auch mit der neuen Windows 10 1709 (Fall Creators Update) diese dann als UUP (Unified Update Platform) in einzelnen ESD-Paketen verteilt und unter Windows gespeichert werden. Microsoft bietet diese Pakete aber auch selber an. Und darauf kann man mit dem UUPDL von mkuba50 und s1ave77 zugreifen.
Noch ist es alles im Anfangsstadium und es wird sicherlich noch verbessert werden. Aber ich war neugierig und habe es einmal getestet. Es funktioniert ohne Probleme. Was man braucht sind ca. 6 – 7 GB Platz auf der Platte und eine gute Internetleitung. Aufgebaut ist dieses Tool auf aria2, welches vielleicht einige von euch kennen.
Hat man das Tool entpackt, startet man die uup.downloader.cmd. Im CMD-Fenster drückt man nun das B für die Techbench UUP Auswahl. Im nächsten Fenster erscheint dann die Auswahl der einzelnen Versionen, die erstellt werden können. Ich hab mich mal für die 16278 x64 entschieden. Dann noch die Auswahl der Sprache. de-de oder en-us. (In der neuen Version ist es nicht mehr notwendig für de-de) Und schon geht es los. Aria2 fängt nun an 5 Dateien immer gleichzeitig herunterzuladen. Zwischenzeitlich gibt es immer ein Bericht, wie weit die einzelnen Dateien, oder welche abgeschlossen sind.
Alle Dateien werden dann im Ordner uupdl/uup abgelegt. Ob eine Datei fertig ist kann man daran erkennen, dass diese als ESD-Datei angezeigt wird. Ist sie noch in Aktion steht als Dateityp ARIA2-Datei im Datei Explorer. Ist dann alles fertig wird man gefragt, ob die temporären Dateien gelöscht werden sollen. Das war es auch schon.
ESD Dateien in ISO umwandeln
Nun müssen die einzelnen Pakete nur noch zu einer ISO umgewandelt werden. Dafür nutzt man entweder den WimLib, oder den decrypt-UUPs-release. Die ausführliche Anleitung dazu findet ihr HIER. Ich hab den Wimlib genommen, gestartet und den uup Ordner indem alle Pakete enthalten sind einfach in das cmd-Fenster mit der Maus geschoben.
Und schon hat man die Auswahl zwischen Home (oder N), Pro (oder N), Education, Enterprise (oder N) und mit der 0 erstellt man sich eine All in One. Und schon kann es losgehen. Wer nur eine einzelne ISO benötigt, findet diese immer entweder bei uns im Blog, oder auch im Techbench von Adguard.
Update 23.September
In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert. Das kleine Tool wurde um einiges erweitert und verbessert. Daher stimmt der Ablauf, wie hier beschrieben nicht mehr. Neu hinzugekommen ist, dass man den WimLib, oder den decrypt-UUPs-release entpackt nun direkt in das Verzeichnis packen kann. Der UUPDL erkennt es dann und startet sofort die Umwandlung in eine ISO. Haltet euch einfach an die Abfragen, die erscheinen. Es ist wirklich sehr einfach. Wenn es klappt, dann wird es auch bald eine GUI für das Tool geben, die es noch einfacher macht.
Update 25.September
Heute hat S1ave77 eine grafische Oberfläche für den UUPDL bereitgestellt. Der UUP Dump Downloader funktioniert genauso, nur erspart man sich die Auswahl in der Eingabeaufforderung. Aber alles weitere findet ihr unter: UUP Dump Downloader – UUPDL nun über eine GUI ausführen
Update 06.Oktober
Jetzt auch als UUP dump MiniServer verfügbar: UUP dump MiniServer – ISO aus UUPs Versionen im Browser auswählen und herunterladen
Info und Download:
- Hinweis: Neue Anlaufstelle für das Projekt: gitlab.com/uup-dump/uupdl (Rechts neben „Find file“ der Downloadbutton)
- Alle Updates in der Übersicht (Changelog): s1ave77.blogspot.co.uk/
- UUPDL: Die aktuelle M50 UUPDL findet ihr im mdl-Forum auf Seite 5)
- Den aktuellen Wimlib oder decrypt-multi-release findet ihr immer in den Insider-Beiträgen Siehe in der Sidebar.
- Anleitung UUP ESDs in eine ISO umwandeln
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Vielen Dank für diesen Tipp.
Ich lese zwar auch jeden Tag die neuen Beiträge im MDL, habe aber diese Möglichkeit übersehen.
Das erleichtert sicherlich die ISO-Erstellung neuer Builds (offensichtlich auch in de-DE).
Ich lade gerade die ESDs herunter.
Siehste, die Auswahl der Sprache hatte ich jetzt ganz vergessen.
Ist oben nachgetragen.
Hallo,
also ich sehe da keinen download und bin dort auch nicht angemeldet :/ ! … wer kann helfen ?
Gut das ich nicht der einzige bin der das wohl nicht sieht, dachte schon ich bin blind
M50 UUPDL 0.00.01 https://www.upload.ee/files/7418518/uupdl.7z.html
Hab ihn oben mal mit angefügt.
danke
Thank you
Bitte schön
https://www.upload.ee/files/7418518/uupdl.7z.html
Also, schon lange nicht mehr auf der Seite gewesen… Aber gutes Tool. Mir wäre es aber lieber, statt eine AIO eine multilanguage-Version der einzelnen Builds zu erstellen. Das ist nämlich ein enormer Aufwand…
Kommt vielleicht auch noch. Ist ja erst die 0.00.01 und heute erst bereitgestellt worden.
Wäre nicht schlecht, wenn es so wäre. Allerdings wird da einiges an Code geschrieben werden müssen. Bei manchen Sprachdateien benötigt man als erstes die englische WIM. Bei den anderen ist die Ausgangs-WIM egal.
ist die eingabe der sprache als de-de gewollt ?
Ja, ist notwendig. Da die Pakete auch mit de-de oder en-us gekennzeichnet sind.
hallo
? danke … verstehe momentan nur bahnhof ^^
hatte jemand für mich noch einen link oder ein wiki wo alles mal zum thema windows 10 versionen, insider, iso usw für anfänger erklärt wird
Also vieles kannst auch hier bei Deskmodder nachlesen / im Wikki finden
Was genau willst du denn wissen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Welche_Windows_10_Version_habe_ich_installiert
Läuft schon mal (wie beschrieben)
Finde das Tool klasse wäre auch schön wenn mann die versionen von windows 10 einzeln laden könnte
eventuell kommt das ja noch
Ist das „normal“ das dass solange dauert ?
da geht ja mein Prozzi an die 5,1 GHZ 
Kurze Zeit später fertig, alles einwandfrei
Hat ja auch einiges zu verarbeiten.
Ich weiss
Kurze Zeit später fertig, alles einwandfrei
Jetzt erst mal die Bootplatte / SSD bereinigen, das war ja nur ein Test (ob ich selbst das überhaupt hinbekomme)
Temperatur CPU wandert auch wieder Richtung 20°
Also doch ein bissel doof anscheinend
eine AIO kann ich so nicht erstellen – gerade mal neugieriger weise getestet – wenn ich die 0 drücke wird winlib sofort beendet – oder übersehe ich da was ????
NACHTRAG :
AIO funktioniert, mit neu erstellter SSD getestet – der Fehler lag meinerseits, hatte gar nicht Winlib genommen (der wurde mir immer gelöscht wegen angeblichem Virus – Sicherheitseinstellungen Windows Defender)
Hatte beim ersten Test ja dann den decrypt-multi-release benutzt (entweder da einen Fehler gemacht oder der unterstützt das nicht mit den AIO)
bei mir zeigt aria2 beim download fehler an … irgendwelche dateien seien nicht erreichbar :/
Hatte ich auch. Die Teile werden dann nachgeladen.
Bei 16353 sind aber massig Fehler schon beim Download, denke das liegt daran das es da nicht für jede Version (zur Zeit) was gibt ???
So fertig
alles mal so eingestellt / eingerichtet das ich das direkt vom Startmenü starten kann 
Hab ja nebenbei heute früh schon einen Clean-Install gemacht – nun startet der Rechner kurioser weise im Schnitt 10 Sekunden schneller ( als bei Inplace bzw. upgedatet über WU )
Jetzt die 16353?
Die 16353 meinte ich bei den Downloads, das schneller starten bei der 16281 die ich heute früh clean installiert hatte
tool ist wohl weg.. file was deleted by user
Es gibt eine neue Version
M50 UUPDL v0.00.26
https://www.upload.ee/files/7421876/uupdl.v0.00.26.7z.html
Ist oben aktualisiert.
Hat ja nicht lange gedauert mit einem Update
Anmerkung zu dem was man an Speicherplatz braucht !
Man braucht alleine für den Download ( für AIO ) knappe 8 GB auf dem Datenträger wo man das Tool hat, zuzüglich die Größe der kompletten ISO (wenn man beides auf demselben Datenträger hat) die man dann mit winlib erstellt
Ich habe einmal einen Kombinationsordner mit „UUP Downloader“ und „uup-converter-wimlib-12“ erstellt.
Beim „UUP Downloader“ ist nun Standard-Downloadsprache „de-de“. Somit entfällt die Eingabe der Sprache. Bei „Enter Language choice“ einfach enter drücken… (ausser ihr wollte ne andere als deutsch).
Beim „uup-converter-wimlib-12“ habe ich den „UUP“-Ordner angepasst. Somit entfällt es, den Ort der UUP-Dateien manuell einzugeben.
Als erstes kann man mit der „uup.downloader.cmd“ ganz normal die Dateien herunterladen. Danach startet man „convert-UUP.cmd“ um eine ISO erstellen zu können. Ganz easy…
uupdl-v0.00.26-converter-wimlib12.rar [OneDrive | 2,85 MB]
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRmklmjPHOg3xEui_C
Hab ich oben mal hinzugefügt.
Ich hatte den Ordner einfach ins cmd-Fenster gezogen. Brauchte also keinen Pfad eingeben.
Ich habe das im Explorer einfach die Pfadangabe kopiert und dann nur im winlib eingefügt, ging auch
und das ganze dann mit einer batchdatei kombinieren wo beide Dateien nacheinander aufgerufen werden
Weißt du Manny, wie viel Arbeit das ist…?
danke danke
genau davon habe ich heute nacht geträumt ^^
Dieses Tool sollte man auf jeden fall nicht aus denn Augen verlieren, das ist echt nützlich, wenn jetzt noch ein UUP Converter drin wäre, dann wäre es das perfekte AIO tool
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann schau mal eins über dir. Hab ich bereits gemacht bzw. angepasst…
Ich habe das schon gesehen, ich meinte nur alles in einem Programm drinne und nicht als zwei separate Programme
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Beim „esd-decrypter-wimlib-29“ allerding, stört es auch niemanden, dass die Update-Abfrage für die esd-Crypto nicht integriert ist, sondern extra ausgeführt werden muss. Mich stört das nicht.
Zudem ist dies sehr viel Arbeit, da der Converter an der richtigen Position abgerufen werden muss usw… Eine Datei, die sehr sehr lang ist, können sich leichter Fehler einschleichen und es wird schwieriger, diese zu finden (Code-Fehler usw.).
Aber ich denke, der Coder wird dies noch irgendwann integrieren..
Nachtrag zu der Batchdatei
start.bat erstellt mit Aufruf
call „uup.downloader.cmd“ G:uupdl-v0.00.26-converter-wimlib12
pause
call „convert-UUP.cmd“ G:uupdl-v0.00.26-converter-wimlib12
2 cmd-fenster gehen auf

wenn erster Teil fertig ( Download) ins 2. Fenster wechseln und Taste drücken
Warum macht die Seite hier beim posten kein backslash ??
der Backslash verschwindet, wenn man den Beitrag nochmals bearbeitet. Ansonsten geht er…
wenn ich die datei lade und dann entpacken möchte sagt mir 7zip kann nicht entpackt werden
!
Hatte ich gestern schon, auch wenn ich einen Kommentar nicht bearbeitet habe
Dachte meine Tastatur spinnt , sogar mit Tastencode wird das nicht eingefügt
Ich schiebe es mal auf die 16281
– paar Fehler mit der Build hab ich ja schon wieder
Das ist kein Fehler von Windows, sondern eine Macke von WordPress, das hier eingesetzt wird.
Die kenne ich vom mittlerweile eingegangenen Forum Win-lite.de. Der Betreiber konnte sie allerdings im Laufe der Zeit beheben (!).
Admins lesen mit?!
Gruß, Nemo
Klar.
Weisst du noch wie er es gemacht hat? Dann melde dich einfach bei mir per PN.
Hallo Moinmoin,
In die Details zu WordPress und dessen PlugIns habe ich mich nie hineingekniet.
Der Blog von Finn Hillebrandt existiert noch nebst Impressum:
https://www.win-lite.de/impressum/
Gruß, Nemo
Danke dir.
Gestern hatten wir aber noch festgestellt, dass es an Ajax liegt. Die schnelle Bearbeitung unter den Kommentaren. Korrigiert man über den Bearbeiten Button rechts oben im Kommentar, bleiben die Striche.
Danke für die Info
Hab mal die beiden Scripte „UUP Downloader“ und „uup-converter-wimlib-12“ mit einer Auswahl Möglichkeit zum erstellen einer ISO in einem Skript zusammen gefasst.
https://mega.nz/#!t64FyYYL!DaBoRzR_pRZhFfsZxmc2GjnwAVPssddX-gGkAgDI1mE
Habe das Script noch mal leicht überarbeitet so das man nach dem Download gefragt wird ob man eine ISO erstellen will oder nicht, und nicht mehr nur im „MAIN MENU“ eine Auswahl Möglichkeit besteht zum erstellen der ISO.
Die Standard Sprache ist jetzt auch Deutsch.
https://mega.nz/#!EiI2DB6D!7qxwjnAWkQtXaXa8vkpSDKue3ic5f9wzv_HYMNqnQjo
Hast gut gemacht. Zumindest musste ich mich nicht da „durch beissen“… lol…
Hab genug zu tun…
Edit: Ach ja, stell es beim Coder in das Forum. Ist bestimmt eine feine Sache für ihn…
Das mit den UUPs ist schon ne feine Sache. Wäre nur noch passend, wenn Microsoft auch die aktuellen Dateien der 15063 auf den Servern hätte. Haben ja da nur die 15064.0 und keine aktuelle. Würde mir viel Arbeit ersparen…
kann es sein das sie was gefixt haben und bald eine neue version damit kommt ? … steht glaube ich so im forum oder verwechsel ich gerade was ?
Das tool ist gut, werde ich mal durch laufen lassen als AIO x64 zum testen mit der 15063.
und den warte ich bis die 1709 kommt.
An die tool hersteller, der einzige Wunsch noch, auch die Server 2016 damit herunterladen.
ist das normal, wenn ich mit aria downloade, dass dann meine ganze leitung blockiert ist
?
Ja. War bei meiner doch schwachen Leitung auch so.
kann man das irgendwie ändern in dem script, das aria nicht voll durchschlägt
? kenne mich damit nicht aus weiss nur wenn ich wsusoffline mit aria2 nutze meine leitung nicht so blockiert ist wie hier
danke
Bin ich überfragt. Lädt der denn mit wsusoffline auch 5 Sachen gleichzeitig herunter?
Wenn nicht, könnte das der Grund sein.
kann man das ändern das nicht gleich mehrere sachen gleichzeit geladen werden ?
Man muss in die Zeilen mit dem code
„%aria2c%“ -x16 -s16 -d“uup“ -i „_temp\uup.txt“ –file-allocation=none
-j2 einfügen dann lädt es nur zwei dateien gleichzeitig der wert dahinter kann auch geändert werden z.B. 1 dann lädt er nur eine Datei bei 3 eben drei Dateien
solte dann so ausschaun
„%aria2c%“ -j2 -x16 -s16 -d“uup“ -i „_temp\uup.txt“ –file-allocation=none
diese Zeile gibt es Zwei mal.
Ach ja noch kurz angemerkt wenn -j nicht benutzt wird ist der Standard automatisch auf 5 parallele Downloads gestezt.
und -j8 z.B. lädt dann 8 Dateien ?
Ja genau.
Den kann ich ja mal -j10 versuchen mit einer 100.000 leitung.??????
Hab ja nur ne 60.000er Leitung
Aber die Standardeinstellung ist schon okay, finde ich
es gibt schon wieder mehrere neue versionen
… kann die jemand hochladen
? danke
neueste version
https://www.upload.ee/files/7425198/uupdl.v0.00.60.7z.html
changelog
v0.00.60
–fixed bug in Older Releases download that created \x64\ folder instead of \amd64\
v0.00.57
–fixed error that prevented the parse in Latest Release query when script is started
–added abbodi1406 UUP>>ISO detection (will copy downloaded files to \UUPs\ folder, if folder
isn’t empty, script will warn and offer skip or delete and lastly start abbodis converter)
v0.00.47
–added -R switch to aria2 to keep original file date (thanks to lt)
–added Release Preview Ring to latest release query
–added more convenient language choice
–added subfolder creation in uup download folder (Build\SKU(or AiO)\Language\Architecture)
–added option to skip proces if folder is already present
–added -c switch to aria2 to resume downloads
v0.00.26
–fixed broken Edition specific download (thanks to antonio8909)
v0.00.23
–added missing Editions (thanks to mkuba50)
v0.00.20
–added option to search for specific Edition
–added 15063 to the uupid list
–fixed flaw where uupid wasn’t resetted for new search (thanks to Enthousiast)
v0.00.13
–added option to search for lates UUP releases for Ring/Flight
v0.00.01
–initial release
Ist oben aktualisiert.
@moinmoin:
Verlinke doch oben auch direkt auf den Beitrag auf Seite 5 bei MDL mit der jeweils aktuellen Version einschl Änderungshistorie:
https://forums.mydigitallife.net/threads/uup-dump.75052/page-5#post-1368477
Gruß, Nemo
Bringt denen aber nichts, die dort nicht angemeldet sind.
Der derzeitge Hinweis auf die Seite 10 mit der derzeitig aktuellen v0.00.60 dürfte bei dem Tempo, das die Jungs dort vorlegen, aber demnächst auch überholt sein.
Im übrigen wird von S. 10 auf die von mir verlinkte S. 5 verwiesen, so dass dort hoffentlich auch in Zukunft immer Aktuelles zu finden sein sollte.
Gruß, Nemo
Das ist gut. Ich hoffe das bleibt mit der Seite 5.
hat jemand oder kann jemand noch die anderen/älteren versionen hoch laden
? danke
Kann es sein, das mit der Version v0.00.60 der winlib 12 nicht mehr geht ??? Bekomme immer Fehlermeldung, das Pfad(e) nicht gefunden werden
Jeden Falls , wenn man die Option wählt beim Download, das man eine AIO nehmen will
@Manny benutzt du zufällig die winlib12 von Herrn Brem die er gestern bereitgestellt hat da müsstest du nämlich die Zeile
if exist „%CD%\uup\*.esd“ set „UUP=%CD%\uup“&goto :check
in der convert-uup.cmd in diese Zeile
if exist „%CD%\uups\*.esd“ set „UUP=%CD%\uups“&goto :check
ändern dann sollte es eigentlich funktionieren.
Danke für den Hinweis, muss ich dann mal testen , bin erst mal mit den älteren Versionen dran, da dein Hinweis insofern nix brachte da winlib 12 selbst GAR NICHT funktionierte – da es gestern aber noch ging hab ich das SystemImage von der 16281 zurück gelesen um erst mal zu schauen woran´s liegt
JEDEN Tag ein anderes „Prob“, ich glaub ich wird langsam alt oder seh den Wald vor lauter Bäumen nicht
Nun geht’s wieder wieder mit den älteren Toolversionen UND mit der letzten Aktualisierung + Winlib 12
Aktuelle 0.01.07 oben hinzugefügt.
v0.01.07
–fixed bug that caused the script to close due to undefined variable (thanks to antonio8909)
v0.01.04
–fixed bug that checked the wrong folder in abbodi1406 integration (thanks to mehdibleu)
v0.01.01
–added update feature for uupid database (queries auto-updated info)
–moved uupid list to files\knownids.txt and altered all parses to use this file as reference
–added additional choice after Latest Release check to directly start new search (less input)
Test läuft schon
Die Updates sind ja schneller von dem Tool wie die Updates für Windows

und JETZT läuft es auch automatisch wenn man beides im selben Verzeichnis hat – man muss keine Pfadangabe mehr eingeben / reinkopieren
Super.
Das macht es eigentlich schon seit Version 00.00.60
Echt ? – kurioserweise ging das bei mir da noch nicht
denke das reicht dann an testen
– kann die Zahl 16281 schon nicht mehr sehen

wird mal langsam Zeit für eine neue Build
Bin froh wenn entlich die 1709 rtm kommt.
wird auch mal Zeit
Ich nicht.
Da müsste erst so einiges geändert werden. Drucker soll wieder Signal bekommen (geht leider bei mir unter 16281 nicht), Grafikkarten lassen sich weder mit Atiflash unter Windows noch in der Eingabeaufforderung flashen. Hier nur unter DOS mit einen bootbaren Stick.
Die ganzen Sensoren für Temps usw. sollten wieder funktionieren und nicht warten müssen, bis evtl. Software-Hersteller dies gefixt haben und und und…
Ein Tipp: Wer bereits die Version von mir heruntergeladen hat und nun die „uupdl.v0.01.07“ nutzt, kann aus meinen Upload den Ordner „bin“ und die Datei „convert-UUP.cmd“ in den Ordner von der 0.01.07 kopieren. Dann könnt ihr wieder ISOs erstellen und man muss nicht jedesmal die Datei anpassen.
Deshalb ist es gut, wenn manchmal doch mehrere Dateien zum Ausführen vorhanden sind.
Ach ja, durch die Änderung der Struktur der letzten beiden Versionen findet der Converter die UUP-Dateien nicht mehr automatisch, da zu viele Unter-Ordner im UUP-Ordner erstellt werden. Nun muss man leider doch entweder die Adresse einfügen im Converter oder den Ordner mit den UUP-Dateien in das CMD-Fenster vom Converter ziehen…
Das liegt daran das in dem neuen script uupdl v00.01.07 die Dateien nach dem download in denn Ordner „UUPs“ kopiert werden wie es das UUP-converter script vorsieht.
Also bei mir geht das automatisch – wie ich um 9:31 schon schrieb
Nach fertigem Download erscheint die Meldung (ausser download fertig) noch Abbodi1406 UUPtoISO detected – Start now ? Y / N
Nach drücken von y geht das cmd Fenster auf zum konvertieren auf ( dauert aber bissel) , dann nur noch die 1 oder 2 drücken
Habe aber zu der Zeit 2 ! uup-Verzeichnisse – 1. mit kompletter Verzeichnisstruktur und das 2. nennt sich uups OHNE Verzeichnisstruktur wo die Dateien dann zum konvertieren noch mal abgelegt werden
@Manny… automatisch geht da nichts…
Mit der neuen Version wurde eine Abfrage eingebaut, das überprüft, ob sich UUPtoISO bzw. der UUP-Converter im selben Ordner befindet. Wenn ja, kann man direkt das Tool starten. Bei meiner Datei wurde aber der Ordner nach der ursprünglichen Struktur von „uupdl“ angepaßt, so dass da dann nichts passiert. Man müsste wieder die Adresse eingeben zum Ordner mit den UUP-Dateien.
Dies ist nun nicht mehr nötig. Aktulle Version herunter laden, wimlib12 hineinkopieren und fertig. Ich finde, das hat er sehr gut gemacht.
Man braucht daher auch nicht eine Datei, die erst angepaßt werden muss, weil jeder Coder der Tools jederzeit Änderungen vornehmen kann. Somit holt man sich immer nur die jeweilige aktuelle Version der Tools und man muss nichts anpassen. Ich finde, dies ist die beste Variante.
kompletter Zeitaufwand des Tools (auf SSD) bis zur fertigen ISO (bei 60.000er Leitung)

Einzelversion ~ 7 Minuten
AIO ~ 28 Minuten
@ Roland
kannst mir glauben, es geht bei mir automatisch
ich habe das Verzeichnis (meines erachtens das was du bearbeitet bzw. hochgeladen hattest) genommen und da entpacke ich die aktuelle Version des Tools – fertig
Habs mit diversen Einzel-Isos und auch mit AIO getestet – die AIO 16281 habe ich dann sogar auf SSD als Install-SSD gepackt – Neustart, von SSD gestartet und Setup startet mit Auswahlmöglichkeit aller darin befindlichen Versionen
Das einzige was ich angepasst hatte, war das was Ben ( 5. September 2017 um 15:08 ) mit den Verzeichnissen gepostet hatte
Also weiß das Tool, welche Version, ob 32- oder 64-bit und dass du gleich ne ISO erstellen willst…? Da man trotzdem bestätigen muss usw. kann man nicht von automatisch reden… lol…
Eigentlich ging es (mir) darum das nach dem download-script wo man ja eh schon auswählen kann welche Architektur man will, dass script für die Konvertierung automatisch gestartet wird – OHNE nochmals die Pfade reinkopieren / eingeben zu müssen – und das meinte ich das dass geht
Siehste, jetzt kommen wir zusammen… lol…
Ist ja eigentlich auch kein Thema
dafür kann man sich ja austauschen 
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.01.20
v0.01.20
–fixed bug that caused that errors being written to database
v0.01.17
–fixed a flawed that caused invalid database writes if Latest Release query doesn’t
find build (i.e. slow ring skip ahead combination).
–minor visual improvements
–added a listing of known builds in database to Older Releases query first choice
https://www.upload.ee/files/7430880/uupdl.v0.01.20.7z.html
v0.01.17
–fixed a flawed that caused invalid database writes if Latest Release query doesn’t
find build (i.e. slow ring skip ahead combination).
–minor visual improvements
–added a listing of known builds in database to Older Releases query first choice
v0.01.20
–fixed bug that caused that errors being written to database
Da war Kai eine Minute schneller.
Ich finde dieses tool Hammer. Nun kann ich ohne großen Aufwand die ganzen ISOs herunterladen und eine Multilinguale ISO erstellen…
Da haste Recht @Roland – teste gerade direkt neue 0.01.20
nach bekanntem Schema 
Klappt wie es soll
v0.01.27
–Added missing -c switch to Older Releases download (thanks to UndertakerBen)
–minor visual improvements
Link ist oben eingetragen
danke
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.01.37
v0.01.37
–Added Arm64 builds to Older Releases query
–list is updated with 3 Arm64 builds
https://www.upload.ee/files/7448405/uupdl.v0.01.37.7z.html
Kai
danke
Kurzer Hinweis von mkuba50 : Update: Website was taken down permanently, but project is not dead.
Bleibt aktuell nur Adguard um an die UUPs zu kommen.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/09/12/insider-uup-dateien-als-arm64-x86-oder-x64-herunterladen-und-eine-iso-erstellen/
was heißt das jetzt :/ ?
Wenn ich den Kommentar von s1ave richtig verstanden hab, will er eine Standalone Version ohne diese Webseite machen. Also dass das Tool die Daten direkt herunterlädt und nicht erst auf die Seite zugreifen muss.
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.02.04
Ist aber ohne Arm64 support, und benötigt VC Redist 2015.
https://www.upload.ee/files/7451812/uupdl.v0.02.04.7z.html
v0.02.04
–fixed missing VC redist downloadlink
v0.02.01
–script got a rework to use Stanalone PHP project files from mkuba50
–script requires VC redist 2015 and checks at start for its presence
–atm no online database update
Bereits wieder veraltet
So isses:
S-M-R-T M50 UUPDL v0.02.11
v0.02.11
–fixed the still wrong VC redist downloadlink
–vc redist download now uses correct version number (latest v54) for the files
–added check whether entered build actually exists in database to Older Releases query
https://www.upload.ee/files/7452070/uupdl.v0.02.11.7z.html
Gruß, Nemo
schon cool wie einfach man jetzt an eine neue build kommt … lade gerade mit dem tool die build 16288
Viel Spaß damit. Dachte ich auch. Allerdings fehlen Dateien, so dass man keine ISO erstellen kann. Lediglich Windows 10 S und die Education gehen…
Sind wohl noch nicht alle Dateien auf dem Server. Am Notebook funktioniert das Update auch noch nicht.
Hatte Recht… Auf dem Microsoft-Servern fehlen noch Inhalte wie z. B. Core_de-de.esd, Enterprise_de-de.esd, Professional_de-de.esd usw. Hatte gerade nachgesehen. Ohne diese Dateien ist es nicht möglich, die Insider zu installieren bzw. daraus eine ISO zu erstellen…
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.02.11
v0.02.11
–fixed the still wrong VC redist downloadlink
–vc redist download now uses correct version number (latest v54) for the files
–added check whether entered build actually exists in database to Older Releases query
https://www.upload.ee/files/7452070/uupdl.v0.02.11.7z.html
Nemo war schneller
danke
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.02.18
https://www.upload.ee/files/7455666/uupdl.v0.02.18.7z.html
v0.02.18
–added check to Latest Releases query to delete older ID JSONs to always use latest
–build 16288.1 already showed 4 different IDs
Ist in der Liste.
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.02.77
v0.02.77
–added option to check a specific build/arch for available editions
–changed/shortened Latest Release query for wis Builds which like RP have no Skip Ahead
–mkuba50 updated fetchupd.php to show specific errors:
UNKNOWN_ARCH – Unknown architecture
UNKNOWN_RING – Unknown ring
UNKNOWN_FLIGHT – Unknown flight
UNKNOWN_COMBINATION – Unsupported ring + flight combination
ILLEGAL_BUILD – build is less than 15063 and larger than 65536
v0.02.56
–aria2c updated, 7z switched to smaller 7za version (thanks to mkuba50)
–PHP folder structure reworked (thanks to mkuba50)
–PHP scripts updated to show WU Server query progress (thanks to mkuba50)
v0.02.18
–added check to Latest Releases query to delete older ID JSONs to always use latest
–build 16288.1 already showed 4 different IDs
https://www.upload.ee/files/7458450/uupdl.v0.02.77.7z.html
v0.02.77 schon wieder Schnee von gestern: S-M-R-T M50 UUPDL v0.02.84
Änderungshistorie:
v0.02.84
–mkuba50 reorganized the PHP scripts again and added info when a new ID/build is found
https://www.upload.ee/files/7458879/uupdl.v0.02.84.7z.html
Gruß, Nemo
danke
danke
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.03.08
https://www.upload.ee/files/7459873/uupdl.v0.03.08.7z.html
v0.03.08
–re-added JSON for 16353 that went missing
v0.03.05
–visual improvements
–added option to check all Ring/Flight combos for updates to Latest Release query
–added option to check Single/Multiple/All langs for Editions available
danke
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.03.08
v0.03.08
–re-added JSON for 16353 that went missing
v0.03.05
–visual improvements
–added option to check all Ring/Flight combos for updates to Latest Release query
–added option to check Single/Multiple/All langs for Editions available
https://www.upload.ee/files/7459873/uupdl.v0.03.08.7z.html
oh hatte nicht gesehen das Ben es schon gepostet hat
danke
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.03.42
v0.03.42 ist nix angegeben
v0.03.39
–added project update check feature
–visual improvements and more choices at process ends
–added arch specific checks to vcredist check (thanks to Krakatoa)
v0.03.25
–changed burfadel@MDL install due to changes done by him
v0.03.22
–visual improvements to match script and php parse output
–besides burfadels latest installer, download of DLL is offered once for
local usage
–if either of the DLLs is detected at start script will jump to Main Menu
–Main Menu now shows what vcredist is used
https://www.upload.ee/files/7462599/uupdl.v0.03.42.7z.html
Kai
danke
mit der neuen update funktion kann man sich gleich mal die neue version v0..04.01 laden
ist schon die uupdl.v0.04.15
Coole sache mit dem update so brauche ich nicht mehr auf die seite
Kai
Wem sagst du das.
Brauche ich es oben nicht ewig ändern.
PS: Falls du mitbekommen solltest, dass sich der DL-Link ändert, dann gib „Alarm“.
Mache ich!!! Muss ja alles Aktuell sein
Kai
Ansonsten im Script ist der download Link auf die aktuelle version angegeben.
https://dl.dropboxusercontent.com/s/hlqbs90wbgqztv3/uupdl.7z?dl=0
Passwort zum entpacken: s1ave77
Danke Ben.
Den hab ich oben gleich mal hinzugefügt.
Ich habe mal das Update im Skript selbst durchgeführt und wurde angehoben auf Version uupdl.v0.05.01
Geht jetzt wohl Schlag auf Schlag.
Derzeit auswählbar die
16362.1000, 16353.1000, 16288.1, 16281.1000, 16278.1000 jeweils x86, x64 und ARM
16251.0 und 15063.0 jeweils x86, x64
cool und bei mir läuft´s jetzt auch wieder so gedacht
– hatte das Tool paar Tage „vergessen“ und dann lief es nimmer so wie gedacht 
so fertig, nur noch 1 Klick im Startmenü und es klappert
Jetzt auch die Changelog
v0.05.11
–database for JSONs now is FTP hosted (thanks to adguard@rgadguard)
–some little fixes and cleansing
+++silently+++released+++update+++test+++phase+++
v0.05.01
–ARM builds celebrate re-appearance
v0.04.22
–almost last visual updates
v0.04.15
–some more visual updates
–fixed error when database folder is empty
–when folder is empty it will be recreated
v0.04.01
–some more visual updates
–added database update from latest known state (atm maintained by me)
Feine Sache in dem Tool das Update direkt mit einzubauen
– funktioniert 
da kriegt der Rechner „mal“ was zu tun , während des Laufes CPU auf 46°
(beim konvertieren) 
Hallo @Manny,
die Dekrypter belasten alle Kerne zum Teil dauerhaft bis zu 95 bis 100% während der Arbeit da wird schon mal eine Menge Abwärme produziert, bei mir mit dem AMD 8350FX fast nur ohne Übertaktung möglich da sonst der PC aussteigt während des Konvertierens da die Hitze zu sehr ansteigt, ein echter Härtetest für die CPU.
Ich weiß
solange der sich da nicht ausschaltet isses ja eigentlich auch piepegal
– zur Not hätte ich ja noch die Option die Lüftersteuerung höher zu stellen 
Bekommt sie wenigstens endlich mal was zu tun.
also bei der Version v0.05.11 tritt bei mir beim konvertieren ein Fehler auf in der Winlib.exe – schliesst man das Fenster mit X geht die Konvertierung weiter – klickt man auf Programm schliessen ( irgendwas mit Daten an MS senden etc.) dann wird die ISO nicht richtig erstellt
Mit der v0.05.01 ist es genauso
Kann ich nicht bestätigen. Hab soeben das Tool aktualisiert und am Notebook getestet. Die Core heruntergeladen und konvertiert. Hatte keinerlei Fehlermeldung.
Allerdings komisch – aber ist auch nicht ganz auszuschließen das bei mir irgendein Fehler ist
, wenn ich das Fehlerfenster mit X schließe wird die ISO ja auch erstellt
Hab mit v0.05.01 einen Test am laufen, poste dann mal die genaue Fehlermeldung
Kann sein, dass es irgendwo nen Fehler gibt. Bei mir läuft das Tool super. Hab es nun auch nochmals am Gaming-PC mit den übertakteten FX-8350 und der WIndows 10 Enterprise 1703 getestet. Auch hier keine Probleme. Auslastung auch in Ordnung. Über Temperaturen kann ich nicht viel sagen, das alles wassergekühlt ist.
witzig
Test positiv – habe 16288.1 als AIO genommen, Keine Fehlermeldung 

Ja das Tool /Script ist schon klasse, keine Frage
Ich glaub der Rechner war noch nicht ganz wach
Wasserkühlung für CPU habe ich ja auch, denke wenn das Teil „mal“ was wärmer wird ist kein Beinbruch
Kein Beinbruch… Obwohl Wasserkühlung bei allen Komponenten, ist meine Haupt-GraKa derzeit immer bei 94 Grad Celsius… Die zweite so bei 74 Grad Luftkühlung… Dies sind aber Mining-Temperaturen…
habs jetzt noch mal neu runtergeladen die 5.11, mal sehen ob es auch fehlerfrei bleibt
Hallo,
ich habe auch gerade mit dem Skript upgedatet auf die Version „uupdl.v0.05.18“ und wer möchte kann sich in den Ordner die Dateien der verschiedenen (nur einen zur Zeit) Dekrypter hineinkopieren, den Ordner „Bin“ die Datei „convert-UUP.cmd“ ins Hauptverzeichnis wo das Skript liegt, die „convert-UUP.cmd“ wird nach ausführen des ersten Skript automatisch gefunden und es erfolgt eine Abfrage ob das Skript gestartet werden soll, sehr praktisch.
Getestet und keine Fehlemeldungen!
Birkuli, das mach ich z. B. schon seit Anfang an so… Deshab am Anfang meine Datei hier released. Nun ist aber eine Anpassung nicht mehr notwendig, da das Tool automatisch erkennt, wenn ein dekrypter im Ordner ist…
Dann kann ich ja eigentlich die 0.0.26 oben raus nehmen oder?
Ja, kannst du machen.
v0.05.18 auch schon „veraltet“
v0.05.25 isses jetzt 
autoupdate
Achso noch Nachtrag – keine Fehlermeldungen (mehr)
Und als Nachtrag noch update auf v0.05.28
Also viel Privatleben können die Kollegen ja nicht haben die das entwickeln
kann es sein das frühere versionen schneller gestartet sind ?
denke das täuscht meines Erachtens – ich habe den Aufruf im Startmenü drin, ein Klick und das Teil startet bzw. ich kann meine Auswahl(en) treffen
und das ist ja auch noch Rechnerabhängig 
auch die Geschwindigkeit des / der Scripte hat sich nicht wirklich verschlechtert – kommt ja auch auf die eigene Netzgeschwindigkeit an Download einer einzelnen Build ca. 6 Minuten mit ISO Erstellung etwa 10 Minuten
also ich kann für meinen teil nur sagen das die versionen immer langsamer wurden aber jetzt mit der neuen v0.06.08 läuft es schneller als bisher
Frage . verlangen die erstellten ISO,s jetzt immer einen Key
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/131391-windows-10-build-16226-redstone-3-fuer-42.html#post1483161
Eigentlich nicht. :/
Hatte mir dieses Mal auch eine ISO von Roland geladen für Inplace und da kam keine Nachfrage.
@moinmoin
S-M-R-T M50 UUPDL v0.05.25
Der Download Link hat sich jetzt geändert ist jetzt auf
https://gitlab.com/uup-dump/uupdl
v0.05.25
–added auto-update option (at beginning of script set auto=0 to set auto=1)
+++silently+++released+++update+++test+++phase+++
v0.05.18
–added option to replace tool with an update, will auto-restart the script or skip
Kai
Ich finde da nur keinen Downloadbutton.
Hab es oben mal eingetragen.
rechts neben dem Kästchen „Find File“ ??
Der ist neben history find File
Hier mal ein Foto
https://www.pic-upload.de/view-33936637/uupdl.png.html
Doppelt gemoppelt hält besser ?

aber davon ab sind wir ja schon bei 0.05.28
Wurde auf der seite auch geändert!
https://gitlab.com/uup-dump/uupdl
Adguard hat eine Testversion von seinem Decrypter bereitgestellt.
https://twitter.com/rgadguard/status/911219489357824000
Man ist das kurios
– bin seit Tagen auf Version 0.05.28 ( eigentlich mit eingeschaltetem autoupdate) stelle aber gerade mal fest das es ja schon die 0.08.30
gibt
Man(n) wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu
– winlib 13 ( der mit der Version 0.05.28 nicht „arbeiten wollte, warum auch immer) geht jetzt dann doch mit der 0.08.30 – sowohl Einzel-Isos und auch AIO 
Hi Manny,
Hast Du einen Eintrag am Anfang von uup.downloader.cmd (ca. Zeile 16) geändert?
:: CHANGE TO 1 TO ENABLE AUTO UPDATE FEATURE AT SCRIPT START
:: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
set „auto=1“
Gruß, Nemo
Ja hatte ich, deswegen ja kurios, weil 2 mal hat das auch geklappt mit dem Update (bis ich die 0.05.28 hatte)
Hatte es als ich die 0.08.30 gefunden hatte sogar noch mal kontrolliert ob da 1 steht bei autoupdate
Das Script hat ja auch gesucht wenn ich das gestartet habe aber nie was gefunden
was hat es mit dem UUP dump MiniServer auf sich ?
Kommt sofort. Bin gerade dabei.
Warte noch einen Moment.
oh war ich da schneller als ihr
Also ich hab da das mal getestet, mit der UUPDL die neuen Files von UUP Dump 2.4.0 in das Verzeichnis kopiert – läuft weiter wie gehabt ( außer ausführlichere Listing bei den Datenbankabfragen (Parsing)
– Aber Übergabe an den Decrypter geht nach wie vor nicht, muss man manuell starten
Zusätzlich habe ich dieselben Files in das Verzeichnis (Test bei mir) kopiert, dort ist nach wie vor die Beta der GUI 0.00.80 – auch dort läuft es – mit dem Unterschied das das Fenster auch mal im Hintergrund sein kann – Fortschrittsbalken läuft weiter
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/06/uup-dump-miniserver-windows-10-iso-aus-uups-versionen-im-browser-auswaehlen-und-herunterladen/
Hatte vorhin erst angefangen, da ich noch zu tun hatte.
ok danke
Neue Version S-M-R-T M50 UUPDL v0.10.01
https://gitlab.com/uup-dump/uupdl
v0.10.01
–mighty magic casted by mkuba50 reached the last projected stage
–tool got independent and now uses my own FTP server and mkuba50 hosting for all (auto-)update operations
–database still gets updated by mkuba50 service twice an hour hence will stay up-to-date (no changes)
Huih, läuft ja wie geschnitten Brot das ganze :D. Das AHK projekt ist auch noch nicht verbannt und wird erstmal intern fortgesetzt. Neuigkeiten folgen…
Hört man gerne. Ihr macht wirklich einen tollen Job.
Ist ja nicht unsere erste Kollaboration :D. Die kam jetzt nur zur richtigen Zeit und ist schon erstaunlich viral.
Zur info, neuer Blog mit Download Link für GitLab (und später auch wieder das GUI tool wenn das was wird):
https://s1ave77.blogspot.co.uk/
Braucht keine Anmeldung.
Alter Mann braucht Brille
Edit: Hab die Seite oben mal eingetragen.
Sieht gut aus.
Super Sache die du / ihr da aufgezogen habt, mittlerweile läuft das bei mir schneller als über WU bzw. in der Zeit wo da noch die Initialisierung läuft hab ich mit dem Tool / Script schon eine komplette ISO fertig

Danke
Danke für die Blumen :D. Als die Idee an mich herangetragen wurde konnte ich einfach nicht widerstehen. Zu sehen wie viral sich das ganze jetzt entwickelt ist auch Belohnung.
Hallo @s1ave77,
danke das ihr die Skripte pflegt und entwickelt, es ist für mich eine enorme Arbeitserleichterung wenn ich nicht alles selbst erfinden muss und der Downloader ist euch echt toll gelungen, Hut ab, ich kann nun X-beliebige ISO’s bereitstellen ohne jedes Mal ein neues Image einzuspielen.
Wenn alle zusammen wirken kann sich gut etwas entwickeln und eine echte Werteverbesserung für alle Interessierten darstellen, jeder arbeitet an dem Werk mit seinen Fähigkeiten mit und alle können Spaß haben.
Gruß Birkuli
Das Ganze so zu halten, daß andere das KnowHow benutzen können, war ein Grundsatz bei der Entwicklung. Mal sehen was daraus entsteht…allerdings sollten jene anderen so höflich sein und die Vorarbeit erwähnen, wenn sie sie benutzen :D.
Das versteht sich eigentlich von selbst wenn man Sachen von anderen „benutzt“ – das schmücken mit fremden Federn gehört sich ja auch nicht
Ich benutze dieses Script /Tool nur zur privaten Anwendung, sollte es mal der Fall sein das mich jemand fragt wie / woher ich das weiß oder kann verweise ich dann auf Deskmodder bzw. auf die Seiten wo man so Sachen nachlesen kann 
steht bei mir immer mit drin mit welchem Skrypt/Tool es gemacht wurde.
Meinte auch eher Beispiele aus meinem Umfeld, die wenig Probleme haben sich mit fremden Federn zu schmücken…*hust…adguard…*hust…
UUPDL v0.10.04 released. Kleines Bugfix update.
Update INNERHALB des Scriptes geht zwar
aber NUR wenn man die Daten in dem selbst ernannten Ordner ( bei mir Download) erst wieder in das Stammverzeichnis zurück kopiert – sonst geht es nicht automatisch wenn das Script neu gestartet wird
Ist gefixt. War der FTP Server. Bitte manuell downloaden, dann gehts auch wieder.
Perfekt, alles upgedatet und läuft
Neue Version
UUPDL v0.10.17 has been published.
Changes:
– UUP dump API updated to 1.2.0
– UUP dump updated to 2.4.1
– Changed fetching of Release Preview to use build 15063.674
Kai
Neue Version
UUPDL v0.10.38 has been published.
Changes:
– added RTM CU to Release Download Query (all CREDITS to mkuba50)
Kann jetzt also auch die aktuellen Kumulativen Updates für 16299.15 herunterladen.
Hat funktioniert
aber das mit dem updaten selber im Script geht nicht so wie gedacht (oder mache ich was falsch ?), Update wird runtergeladen, installiert – das script aber selber startet dann nicht mehr weil das Update noch im Downloadverzeichnis ist und im Stammverzeichnis die alte Version schon gelöscht wurde – nur wenn man das dann manuell wieder dann da reinkopiert geht’s wieder
v0.10.40
–UUP dump API updated to 1.4.1 (new features of API not reflected, only bugfixes)
v0.10.47
–added changes for Retail Ring download
UUPDL 0.10.52 has been released.
Changes:
– Updated UUP dump API to version 1.5.1
UUP dump API 1.5.1 has been released.
Changes:
– Removed redundant code
– Removed 15063 specific fix, because the fix introduced for build 17025 works fine for 15063 and is less prone to break the UUP set.
– Fixed unnecessary RetailDemo packages being added to 15063 UUP set
v0.10.59
–adapted double ID handling to CU listing for 16299.19 build
Neue Version vom UUP Downloader
v0.10.66
-added Retail Release ring to Check part
v0.10.73
–UUP dump API updated to 1.6.1
Leider ist die UUPDL doch nicht so ganz auf der Höhe der Zeit (seit gestern wird Cumu 16299.64 ausgerollt). Läd man sich die Dateien mit aktuellem UUPDL (irgendwas mit .73), werden die ESD-Dateien wohl auch an gezeigt, jedoch nicht integriert und der Dateiname wird auch nicht auf die neue Build angehoben.
Das ist normal. Auch beim kumu Update auf 19 war dies der Fall. Aus den kumu Update cabs werden esd-Dateien erstellt. Die update.mum wird aktualisiert, jedoch werden diese Updates versteckt installiert. Der ISO-Name passt sich nur an, wenn eine komplette Build generiert wird. Da es sich um eine Update-Datei handelt, bleibt der ISO-Name bei 16299.15. Ein Nachteil des Tools ist, dass man nur eine Update-Datei integrieren kann. Versuchst du z. B., die Update-cab-Dateien von Flash Player usw. zu integrieren, wird nur eins in die update.mum eingetragen.
Es ist jedem selber überlassen, solche „Tools“ zu nutzen. Ich mache es lieber mit dem ADK, da weiß ich, was gemacht wird und kann den Ablauf selber bestimmen und verfolgen.
Tolle Fake News
Der UUP Downloader lädt zwar das Kumulative Update als Cab Datei herunter, und UUPtoISO wandelt auch das Kumulative Update in eine ESD Datei um, aber es wird nicht in die Images integriert.
Das Update muss man immer noch mit einem anderen Tool Integrieren, oder wenn man weiß wie es geht halt mit den Dism Kommandos.
Ben, genau lesen… Deshalb mag ich auch keine Tools von Drittanbietern…
Ich weiß nicht worüber ihr euch aufregt, denn das tool UUP Downloader lädt nur die ESD und cab dateien runter! Und die anderen Tools (decrypt-UUPs-release UUP-Converter wimlib usw. machen die Iso´s. Und wenn diese tools das Kumulative Update nicht einbindet liegt das nicht an M50 UUPDL! Seid doch froh das es das tool M50 UUPDL gibt ! So kann man jede Version egal ob Insider oder nicht Insider Donloaden. Den Rest muss man selber machen.
So sehe ich das.
Kai
@Kai
Ich rege mich nicht über den UUP Downloader auf der ist sehr gut. Ich wollte mich eigentlich nur auf die Aussage „Aus den kumu Update cabs werden esd-Dateien erstellt. Die update.mum wird aktualisiert, jedoch werden diese Updates versteckt installiert“ beziehen. Denn von dem Kumulativen Update wird kein einziges bit In den ISOs integriert auch wenn der UUPtoISO Converter das Update temporär in eine ESD verwandelt. Es wird auch nicht versteckt installiert. Wenn dann wird es per WU automatisch installiert.
UUPDL 0.10.77 has been released.
Changes:
– Updated UUP dump API to 1.6.2
Neue Version von UUPDL v0.10.87
Changelog
–added feature to update UUP dump API if required for a new build, spares the tool updates
–update feature of mkuba50s MiniServer is partially used
v0.10.94
–reworked the CU Download to correctly fetch all current updates shipped with UUP releases
v0.11.03
–reworked DB Update check to delete all superseded IDs not present on reference list from server
v0.11.06
–removed superseded double ID check i missed in last DB check rework
v0.11.13
–DB update check now shows info (name, build nr., architecture) for new/superseded IDs found
Hört sich ja interessant an. Gleich mal anschauen.
Update of UUP dump API to v1.6.3
Also entweder sind die von MS an den Servern am arbeiten / ausmisten oder in dem Script sind Fehler drin
Habe die Version Version 0.11.13 mit API 1.6.3 und dann tauchen Meldung beim (neu) einlesen wie AM Anfang des Scriptes:
PHP Warning: krsort() expects parameter 1 to be array, null given in H:\DOWNLOADS\UUPDL\files\src\api\listid.php on line 79
PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in H:\DOWNLOADS\UUPDL\files\src\api\listid.php on line 82
[2017-12-14 17:03:23 UTC] Done parsing database info.
Bei diversen Versionen / Builds kommt noch der Fehler z.B:
[ 05 ] Architecture: x86
[2017-12-14 17:03:38 UTC] UUP dump/fetchupd v2.4.1
[2017-12-14 17:03:38 UTC] UUP dump API v1.6.3
[2017-12-14 17:03:38 UTC] Fetching information from the server…
[2017-12-14 17:03:43 UTC] Information was successfully fetched.
[2017-12-14 17:03:43 UTC] Checking build information…
[2017-12-14 17:03:43 UTC] An error has occurred
[ ID ]
Am „ausmisten“ ja (alte Builds wurden entfernt). Allerdings läuft das Skript fehlerfrei.
Hab soeben selber getestet. Hatte keinerlei Fehlermeldungen. Nutze auch die aktuelle „API 1.6.3“
Edit: Das was bei dir Fehlermeldungen sind, wie gepostet, sind wohl die entfernten Builds…
Allerdings kurios, bei mir seit 2-3 Tagen immer das selbe mit diesen „Fehlermeldungen“
Mach mal als erstes D: Database Update check, danach C: Check for new Releases…
Wenn du danach nochmals suchst, sollten keine Fehler mehr auftauchen…
Nein die entfernten Builds waren das nicht, da sind die ja schon einige Tage dran und da waren die Fehlermeldungen nicht
Aber kurioserweise läuft es jetzt wieder – SSD mit dem Originalem UUPDL-Verzeichnis eingesetzt und gestartet – die Version wo die Fehler waren war eine Sicherungskopie auf einer (anderen) Festplatte
Das ist merkwürdig. Normalerweise sollte man immer erst die Datenbank auslesen.
Na ja egal. Ich nutze das Tool ja sowieso nicht. Teste es nur ab und an mal, was sich ändert. Ich bekomme meine Daten auch so am Server…
Naja, geht ja wieder – aber das mit dem Datenbank auslesen mach ich im Prinzip eh immer nach Start als erstes
deswegen wunderte mich der „Fehler“ ja
Na ja, wie erwähnt, nutze ich solche Tools nicht. Alle haben eines gemeinsam (egal ob dieses, die Methode von Adguard usw.): Sie greifen zwar auf den Server zu und fangen mit dem Download an, allerdings weiß keines der Möglichkeiten, ob alle Dateien vorhanden sind.
Was bringt es mir dann? Genau, nichts. Ist nur sinnvoll, wenn alle Dateien vorhanden sind und Windows Update lahmt.
So, ganz kurz off und den neuen AMD Adrenalin Treiber installieren…
Also ich glaube MS ist mit dem „ausmisten“ immer noch nicht fertig im Script wurde nun auch die letzte Insider (bei mir 17004.1000) gelöscht bzw. deren ID – geht denen etwa der Platz aus
Hallo @s1ave77,
verstehe ich das jetzt so richtig das alle Versionen außer Core & Professional nur noch über einen originalen Key geändert und aktiviert werden können?
Mit meiner Enterprise Version hat es geklappt die Professional zur Enterprise zu machen aber der ProfessionalWorkstation Key ging bei mir nicht.
Muss mal testen ob es mit einer Übergabe in einer Pid.txt und clean Install klappt.
Gruß von der Ostsee Birkuli
Pro zu ProWork hat bei mir schon vorher geklappt. Sicher daß der richtige Key verwendet wurde? Da gab es zwischendurch einen Key der nicht mehr funktioniert.
Man kann jetzt die Pro ISO verwenden um ProfessionalWorkstation oder Enterprise Installationen upzugraden. Damit spart sich MS Arbeit. Ich denke mal die 1803 RTM wird alle Editionen enthalten, ähnlich wie die 16299 ISOs, die nahezu alle Editionen beinhalten.
Es ist nachwievor möglich die WIM zu mounten und zu anderen Target Editionen zu konvertieren.
Mit etwas Geduld folgt über Nacht die Client Business.
Darin sind folgende Editionen enthalten:
„Windows 10 Education“
„Windows 10 Education N“
„Windows 10 Enterprise“
„Windows 10 Enterprise N“
„Windows 10 Pro“
„Windows 10 Pro N“
„Windows 10 Pro Education“
„Windows 10 Pro Education N“
„Windows 10 Pro for Workstations“
„Windows 10 Pro for Workstations N“
Bin gerade am Testen in der VM. Danach wird hochgeladen….
@s1lave77: auch mit der Core ist es möglich, um auf Enterprise oder Pro for Workstations ein Upgrade vorzunehmen….
@Birkuli, welchen Key hast du benutzt?
DXG7C-N36C4-C4HTG-X4T3X-2YV77
OK. Hab den noch nicht benutzt – nur VOL. Bin gerade am hochladen der CLIENTBUSINESS. Dafür musst du aber dann den GVLK-Key nutzen. Ist auch im Forum hinterlegt.
Aber Key wird sowieso nicht abgefragt. Also nicht notwendig. Oder willst du aktivieren?
Wenn es gut läuft, sollt es nicht länger als 1 Std. mit dem Mist-Kabel-Anschluss dauern (viele Störungen im Moment)
Durfte dem hier entsprechen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_auf_eine_andere_Version_ändern_Home_Pro_Education_Enterprise
v0.11.32
— preliminary support of language and edition list generated by UUP dump API
— changed language selection to use list generated by UUP dump API
— changed edition selection to use list generated by UUP dump API
— UUP dump updated to 2.4.2
v0.12.01
–several little adaptions to new language/edition online checks
–changed Specific query to use new edition check
–download will abort if Edition Choice shows no entries, spares the additional checks
–Available Build List was shortened for better overview
v0.12.09
–UUP dump updated to 2.5.0
–added some error handling using errorlevel from UUP dump
v0.12.22
–download feature now moves any updates to ‚cu‘ folder in tools root
–temp fix to fetch latest (so far inofficial) CU/SSU
v0.12.29
–reworked CU/SSU parse
v0.12.36
–adapted to new 16299.214 CU/SSU
Also ich weiß nicht genau woran es liegt , kann aber absolut NICHT auf die 012.36 updaten – IM Script findet er das Update nicht – gehe ich auf die Webseite um es komplett runter zu laden dann lädt er zwar die *.zip runter , aber die hat dann 0,000 KB ( demzufolge ist da nix drin was man extrahieren könnte) – hab diese beide „Optionen“ sowohl bei der 17083.1000 probiert sowie mit der 16299.214
Lass im Script einfach trotzdem das Update machen, auch wenn es dort die Version nicht anzeigt es müsste trotzdem die neue Version herunter geladen werden.
PS.
Momentan wird trotzdem leider die Erstellung der ISO’s nicht funktionieren da beim suchen nach den Dateien eine neue Datei bei ist die nicht mit gesucht wird. Habe aber das Das File „17063.php“ so geändert das alle benötigten Dateien heruntergeladen werden für die Erstellung der ISO’s.
Ist nur ein temporärer Fix bis der „Originale Coder“ es selbst gefixt hat.
Kopiere die Datei „17063.php“ in den Ordner „files\src\api\shared\packs“ von dem UUP Downloader,
und führe den Download erneut aus dann wird die fehlende Datei „OpenSSH-Client-Package-amd64.cab“ mit herrunter geladen.
https://drive.google.com/open?id=1kfUF9OE283FbhsM0FMGsCyQJzphvvgTv
Gruß, Ben
Danke für die Info
mal sehen ob ich das richtig hinbekommen habe und es klappt 
Wenn ich es auf mdl richtig gelesen hab, fehlt die OpenSSH-Client-Package.cab
https://www.upload.ee/files/8005293/Package_amd64_arm64_x86_SHA-256_573bf5a73fce2966280b0752f2e39e0cfc38790e1b2b41d5985eb2d1d6cdc0d0.rar.html
Oder hier https://pcorakel.stackstorage.com/s/9xmgcXLEyw0yAMY
von Enthusiast
In den UUPDL Ordner packen und loslegen.
https://forums.mydigitallife.net/threads/uup-dump.75052/page-83#post-1409741
Ich glaube DAS wars
jetzt scheint es zu klappen 
Es ist immer noch die v0.12.29 aktuell, habs gestern noch ausprobiert … aber ich habe die 12.36 gerade ausprobiert und … die INSTALL.WIM ist noch nicht auf den Servern …
Verdammte xxxxxxxxxx , da kackt mir die Kiste genau im „spannenden Moment ab
WENN es dann mal klappt, jedes mal jetzt beim ers erstellen der ISO (Winlib)
( an der Stelle creating boot.wim) kackt dass Teil ab – gerade 4. ( und letzter Versuch)
============================================================
Creating boot.wim . . .
============================================================
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 943 MiB of 943 MiB (100%) done
Zugriff verweigert ??? !!!!
============================================================
Creating install.wim . . .
============================================================
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 3157 MiB of 7350 MiB (42%) done
Ansonsten Adguards Tool nutzen
https://s1.rg-adguard.net/dl/decrypt/decrypt-multi-release.7z
Scheint zu gehen engl. ISOs sind fertig von ihm.
@moinmoin
JETZT gings doch (erstellt mit der 16299.214)
was für ein „Staatsakt“ diesmal wieder
– teste gerade noch in VM
VM erfolgreich – Upload läuft
NACHTRAG:
die Version 0.12.36 konnte ich jetzt erst downloaden (und läuft) – Problem waren wohl die Sicherheitseinstellungen von 17083.1000 – nach (kurzzeitigem) ausstellen des Echtzeitsschutz im Windows Defender hab ich es mir runterladen können (und zwar NICHT mit 0,0 KB )
UUP dump API 1.9.1 has been released.
Changes:
– Added pack template for build 17093
You can download the updated version using API update option in UUPDL.
Danke für Hinweis und funktioniert auch
?
Update of UUP dump API to v1.10.0
UUPDL Update to v0.12.57 (Feature Update)
arg hab jetzt diese gui heruntergeladen, aber wiso integrieren sie nicht gleich auch ein esb iso hersteller, wenn sie ja user Freuntlicher sein wollen auf der Gui.
Wenn wir dann schon dabei sind, wie wär’s noch mit einkaufen, kochen, Wäsche machen und aufräumen :)?
Ist einfach nur so ein ‚proof of concept‘ Ding und macht das selbe wie das offizielle CMD Projekt. Die Konvertierung ist ein aufwändiges Projekt für sich (kein Grund das Rad nocheinmal zu erfinden) und muß ebenfalls regelmäßig angepaßt werden. Da ist eine Integration so eine Sache.
Update UUP dump API auf v1.10.1
Changes:
– Added parameters that will allow fetching of final RS4 builds using RETAIL channel. Note: currently there is no final build of RS4, these parameters have only appeared in Windows Update.
UUP dump API 1.10.2 has been released.
Changes:
– Added pack template for build 17623 and newer
UUP dump API 1.10.3 has been released.
Changes:
– Changed fetchupd update information output
– Fixed some minor bugs
Neue Version von UUPDL
v0.12.64
–adapted output to API changes by mkuba50
v0.12.71
–added option to limit the download speed of the main download part for builds and SSU/CU
–NOTE: due to links expiring fastly use feature on your own risk (might lead to errors during download)
–see lines 11 to 17, default is 0 (unrestricted)
ups war jemand schneller
wo ist der unterschied wenn ich mir uupdl oder uupdl-master runterlade ?
Master ist das Sourcecode Paket
ok danke
Update of UUP dump API to v1.11.1
https://gitlab.com/uup-dump/uupdl/commit/eaff96de9a6eba7d4ec80d898db89dad4f4d2ec7
Neue version:
v0.12.78
–adapted reference build numbers for the fetches to the one from online dump
–now all releases are shown properly (thanks to abbodi1406 for the notice)
Neue Version
v0.12.85
–switched CU/SSU fetch to Retail Ring (RP shows 17133.1 now)
Neue Version
v0.12.92
–adapted reference builds to fetch new 17133.73
–splitted CU/SSU fetch for 16299.XXX and 17133.XXX
Super, auch gerade gesehen das mit dem Splitting Cu/SSU ?
wenn man aber beide CU´s runterlädt, wäre ein Download in entsprechende Unterordner vielleicht sinnvoll mit Kennzeichnung der Buildversion
Update of UUP dump API to v1.12.0
Neue Version
v0.12.99
–fixed missing folder creation (thanks to UndertakerBen and d5aqoëp for noticing)
UUP dump API 1.13.0 has been released.
Changes:
– Pack template for build 17650
– Added support of single ESD editions
Letzteres ist ja cool.
Neue Version v0.13.16
v0.13.13
–outsourced reference build numbers to \files\refbuilds.ini
–added option to change the ref build numbers within the tool (B) [overwrites INI info]
–DO NOT CHANGE CLUELESSLY!, remember/save default values always
v0.13.16
–fixed wrong INI
–added INI to download package
Neue Version
v0.13.19
–fixed missing refbuild variable in 1803 CU download
RELEASE: UUPDL v0.14.01
+++FEATURE UPGRADE/UPDATE RELEASE +++
New magic by @mkuba50 now allows some new/updated features. New file list fetch uses AggregatedMetadata info for the download script generation and it’s now possible to search/download specific files (exact filename with extension needed) with option to reference a TXT list for the fetch. The former should get all files needed for the ISO creation hence no more missing files like in Skip Ahead builds and the latter allows to fetch for files like Developer Mode Package and similiar that are not in the SKU packages. Additionally the latter is a fall-back if the SKU fetch still misses files on occasion.
CHANGELOG
v0.14.01
–new Dump API features by mkuba50
–file list fetch now uses AggregatedMetadata info to generate the aria download script
–all needed files to convert to ISO should be correctly fetched by default
–added feature to search/download specific files (not present in the SKU packages i.e. Developer Mode)
–files will be downloaded to uup\buildnumber\files
Neue Version v0.14.08
v0.14.08
–reworked the Specific File Fetch to have a proper error management
–this avoids the parsing errors to be written to aria download script
v0.14.15
–adapted ring flight fetch to new API
–new fetch will now create a ‚packs‘ folder with language and edition info
–this will assure builds get correctly fetched without any manual intervention
–reworked the output to avoid the verbose pack creation output
v0.14.22
–adapted CU/SSU Fetch output, missed that part in last release
v0.14.29
–changed the SKU output slightly
–update to push API changes
v0.14.36
–added check whether tool path contains spaces (thanks to mkuba50)
v0.14.42
–fixed missing refbuilds.ini upload
v0.14.39
–adapted Reference build for WIF to fetch latest build 17692.1000
–fixed bug in Change Ref Build option
Neue Version
v0.14.49
–adapted refbuilds.ini to correctly fetch new 1803 CU/SSU
v0.14.56
–changed powershell calls to use -noprofile switch for faster processing (thanks to WyldWolf)
Neue Version
v0.15.01
–changed reference/fileinfo to new uup dump hosting (thanks to mkuba50)
New Version: v0.16.01
v0.16.01
–added pack file synching to Database Update process (thanks to mkuba50)
–added Dump API version check to Main Menu Header
v0.15.08
–switched 1709 CU detection/download
Okay, DAS war etwas ausführlicher
Neue Version v0.16.08
v0.16.08
–changed Pack Folder Sync to better detection for faster processing
hätte ich mir die 0.16.01 ja sparen können
v0.16.15
–adapted CU/SSU handling to cover 1709/1803/1809
–1709/1803 CU/SSU download requires Database Update to get the latest versions
neue GUI
https://twitter.com/WZorNET/status/1058245250076958721
v0.16.18
–removed deprecated 1709 CU/SSU fetch
–corrected 1809 CU/SSU fetch to get correct version
v0.20.08
–added automatic DB Update for ONLINE Mode to tool start and Mode switch
–changed OFFLINE fileinfo download to gitlab in DB update Check
v0.20.01
–separated Databases from the tool (only project files are downloaded)
–added new OFFLINE Mode, default is ONLINE which uses the fast on demand handling of mkuba50s downloader
–moved project and database related functions to new Project sub-menu
–OFFLINE Mode needs the Database Refresh to download the needed files, then Check can be used to stay updated
–updated RefBuilds info to get latest info
v0.17.01
–changed Database Update to use the process of mkuba50s new tool
–fileinfo and packs now are downloaded on demand if missing in the folders
v0.20.11
–fixed bug in OFFLINE DB packs update process
v0.20.18
–added choice whether to leave Updates for integration (press ‚Y‘) or move the updates to \cu\ folder