Antiviren Software im Vergleich 2017 / 2018 Einige werden besser, aber einige auch schlechter

In der heutigen Zeit ist ein Antiviren-Programm eine Glaubensfrage. Man denkt immer, wenn ein Programm 100% findet, dann ist es gut und man kann sich darauf verlassen. Sollte man aber nicht. Denn dies sind Laborwerte und man darf auch nicht vergessen, dass jeden Tag etwas Neues „erfunden“ wird, um User mit Viren und Malware zu belästigen.

Die av-comparatives hat den Test für Februar 2018 bereitgestellt. Dieser zeigt, welche AV-Software etwas blockiert, oder wie viele „False Postive“ (Es könnte sein, dass…) Meldungen in den Tests kamen. Die können schon nerven. Aber lieber einmal mehr nerven, als sich dann doch etwas einzufangen.

Interessant ist der Unterschied zwischen 2017 und 2018. 2017 waren noch 7 Firmen mit einer 100%igen Erkennungsrate. Wobei F-Secure mit 37 Falese Positive Meldungen massiv nervte. Microsoft war hier weit abgeschlagen. 2018 haben wir nur noch 4 Firmen, die alles erkannt und blockiert hatten. F-Secure ist zwar wieder dabei, nervt aber immer noch. Neu in der Liste ist nun Microsoft.

Obwohl in dem einen Jahr viele Firmen doch weitere Erkenntnisse in die Software integrieren konnten, haben sie ihren Stand von 2017 nicht halten können. Muss aber nicht bedeuten, dass diese Software nun schlecht ist. Ich hab ja schon öfter geschrieben (und auch im Wiki), dass ich den Defender seit Windows 8.0 benutze und ich trotz der miesen Werte, die immer wieder durch diese Laborwerte erzielt wurden ich mir kein Virus eingefangen hab.

Liegt natürlich auch daran, wie man surft. Wo man surft. Was man als Anhang aus Mails öffnet und immer genau hinsieht, von wem die Mail wirklich ist. Denn die Mails sind der Angriffspunkt Nummer 1 für die „einfachen“ Windows-Nutzer. Trotzdem zum Schluss noch ein Glückwunsch an Microsoft, die es wirklich in dem einen Jahr geschafft haben in die Spitzengruppe zu kommen. Wollen wir mal hoffen, dass es so bleibt.

Quelle: chart.av-comparatives.org via: wbi

Windows 10 Tutorials und Hilfe

Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.

Antiviren Software im Vergleich 2017 / 2018 Einige werden besser, aber einige auch schlechter
zurück zur Startseite

21 Kommentare zu “Antiviren Software im Vergleich 2017 / 2018 Einige werden besser, aber einige auch schlechter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder