AdDuplex hat neue Statistikzahlen zur Verteilung der einzelnen Windows 10 Versionen bekanntgegeben. Interessant sind hier natürlich die Zahlen der neuen Windows 10 1709 (Fall Creators Update). Hatte diese Version im Oktober noch gerade einmal 5,3% Anteil so ist der Wert im November schon auf 20,4% gestiegen. Dahinter steckt sicherlich die schnelle Verteilung, die Microsoft mit dieser Version angewendet hat.
Die Vorgängerversion Windows 10 1703 (Creators Update) ist dagegen von 74,6% auf 63,5% gesunken. Macht aber weltweit immer noch den „Löwenanteil“ aus. Immerhin ist der Anteil der Insider um 0.1% auf 0,4% gestiegen. Auch die Verbreitung der Surface-Geräte hat man unter die Lupe genommen. Hier ist das Surface Pro 4 mit 39,7% an der Spitze. Selbst das Surface Laptop mit ausgeliefertem Windwos 10 S kommt auf einen Anteil von 2%.
Einmal zurück zu Windows 10. In der nächsten Grafik wird gezeigt, welche Firma den höchsten Anteil der neuen Fall Creators Update auf seinen Rechnern hat. Hier kommt natürlich Microsoft mit seinen Surface Geräten auf den höchsten Anteil. Die Schlusslichter sind hier Toshiba, Samsung und Acer.
Die Zahlen werden über weltweit etwa 5.000 Apps ermittelt, die die AdDuplex SDK intus haben. So kann AdDuplex diese Zahlen (Reizwort: Telemetrie) auswerten und dann als Statistik bereitstellen.
via: neowin
Tja, mal etwas sachliches von Herrn Hugo, dem Win10-Muffel: die Zersplitterung der Versionen ist klar zu erkennen. Wobei ich mal denke, das es „Otto“-Usern genau so wenig bewußt ist, wie früher mit den Service-Packs.
Diejenigen, die sich mit Computern mehr befassen wie/als: „Braucht man heute, als hab´ ich natürlich auch ´n Laptop. Windows war schon drauf.“ sind eine kleine(re) Minderheit.
Finde ich persönlich aber gar nicht mal so schlecht: wenn andere weniger wissen als ich, brauche ich mich ja nicht zu schämen, grins.
Hier die originale Source-Link zum Report:
http://reports.adduplex.com/reports/2017-11/
dafür das win10 schon so lange vertrieben wird… sehe ich windows10 als unbeliebt/ungewollt an.
Tja, wenn Du das so sieht’s ??!
Es gibt viele Gründe warum Windows 10 noch nicht die Verbreitung von Windows 7 erreicht hat.
Ich nenne hier mal nur 2 ….
1)
Das sind zum Einen die „Ewig Gestrigen“, die die sich an nostalgischen Gefühlen
bei XP/Win 7 ergötzen und nicht mit der Zeit gehen (wollen)
…oder mit dem „Design“ hadern
…oder sonstiges zu nörgeln haben.
Wobei ich der Meinung bin, das Windows im Kern immer noch Windows ist.
Die Grundbedienung ist immer noch die Gleiche wie eh und je…also , so what ???
Die „Ewigen XP/Win 7-Lovers“ , die meinen das wäre immer noch besser als Win 10.
Aber das Microsoft hier aber den richtigen Weg geht / gehen muss um „alte Zöpfe“ endlich mal anschneiden zu können, die das System bisher nur „verschlackt“ und ausgebremst haben, will natürlich keiner sehen.
Meines Erachtens ist Win 10 ist klar besser & schneller in jeder Hinsicht.
Nicht nur bei der Installation, sondern auch bei Aufstarten, arbeiten oder sonstwas
und gerade bei einer SSDs als Boot-& Arbeitsmedium.
Der Platzbedarf von Windows auf der SSD/HDD ist seit Win 7 via 8.0, 8.1 immens (gesund-)geschrumpft worden.
Eine Win 10 x64 Pro Install vom USB-Bootstick ist bei mir in meist weit unter 5 Min. auf der Platte…inkl. lauffähiger nutzbarer Desktop !
Der Treibersupport ist von allen Betriebssystemen auf dem Markt unumstritten auch der Umfangreichste und Beste.
Bei vielen neuen Geräten muss man nicht mal mehr einen Treiber installieren (wenn man Glück hat).
Wenn was fehlt, kommt fast alles via Windows Update automatisch nach.
Tja, was war das unter Win 7 teils noch für ein „Rumgemurkse“, das wird ja gerne schnell vergessen, stimmts ?
Selbst auf teils sehr alten Geräten/Notebooks ist es erstaunlich, wie viele der Treiber automatisch erkannt und installiert werden, die man unter Win 7 noch mühseelig zusammenstottern durfte.
Der Unterschied von Win 7 zu Win 10 ist gerade hier teils sehr beachtlich im Positiven Bereich angesiedelt..
Und sowas wie Bluescreens wie bei Win 7 hab ich unter Win 10 bisher noch nicht einmal gesehen.
Und ich habe bisher nicht nur ein Geräte mit Win 10 in der Mache gehabt, glaub mir.
Wenn nicht gerade ein krasses Hardware-Problem das System zum aussteigen/hängen bringt
(wofür das OS ja mal gar nix kann) läuft Win 10 absolute Prime-Stable und auf jedenfall viel stabiler und runder als Win 7.
2)
Da Win 7 nun bereits extrem lange am Markt ist/war hat es gerade in Firmen


und da insbesondere in den großen Firmen noch eine sehr weite Verbreitung.
Ein Umstellung schafft immer gewisse Probleme und birgt Risiken.
Denn große Firmen nutzen i.d.R. sogenannte „Betreibermodelle“
die eine vertragstechnische Bindung und eine Laufzeit über x-Jahre beinhalten.
Diese sind dann zudem an eine gewisse Betriebssystemsplattform
und die dazu paketierte (User-)Software und Rollout-Software (Wie z.B. SCCM oder Matrix) gebunden .
Eine schnelle & kostengünstige Umstellung auf etwas anderes / größeres als Win 7 ist daher nicht mal einfach so möglich.
Auch spielen bei größeren Geräte-Mengen Lizenzkosten eine nicht unwesentliche Rolle.
Bei Umstellungen von diesen Ausmaßen bedarf es einer langfristigen und aufwendigen Projektierung.
Die kostet leider viel Zeit, Manpower, Resourcen aller Art und VIEL VIEL GELD.
Gleiches gilt für den Betrieb und Service der Plattform nach dem Rollout.
Der Servicedesk und deren Mitarbeiter müssen auf die neue Plattform angepasst und geschult werden.
Hardware-Plattform Tests, ggf. eine Anpassung/Erneuerung der (User-)Softwarepakete usw. usf.
Mögliche Anpassungen und Aufrüstungen der Server/LAN/WAN-Infrastruktur sind da noch nicht mal eingerechtet.
Ich selber arbeite seit 20 Jahren in so einem Umfeld administrativ und kann Dir sagen….
Wenn es mit einem „Fingerschnipp“ so einfach getan wäre, tja…dann….
dann wären unter Garantie alle schon auf dem neuesten Stand mit Win 10.
„Unsere“ User hätten da fast ausnahmslos alle nichts dagegen, das weiß ich zufällig
Ich habe persönlich den Vorteil auf der Arbeit und meinen Firmen-Laptop schon mit neusten Build von Win 10 x64 Enterprise auf SSD arbeiten zu können und kann Dir sagen,
gegenüber den alten Teilen die noch auf Win 7 teils mit HDD statt SSD liefen
ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht und geradezu eine Offenbarung.
Mit den „alten Krücken“ würde ich mich heute persönlich weigern zu arbeiten,
weil das wäre reine Arbeitszeitvernichtung
Da ich Win 10 Pro auch daheim nutze, ist das „Look & Feel“ auch noch zu 100% identisch
und habe daher als Nebeneffekt keinerlei Umstellungs- oder sonstige Anpassungsprobleme mehr.
Alles ein Aufwasch.
Leider ist das bei fast allen Kundenprojekten für die wir in der Firma zuständig sind noch nicht der Fall.
Fast alle haben da noch Win 7, bis auf ein paar mit 8.x.
Neue Win 10 basierte Betreiber-Modelle sind in Planung und Arbeit,
weil das wird auch mit dem EndOfLife von Win7 ja auch mal langsam Zeit.
Aber bei einer höheren fünfstelligen teils sechsstelligen Geräte-Anzahl ist das alles nun mal sehr mühsam.
Von Problemen mit der „Internen Firmenpolitik“ und den „Speziellen Prozessen“ des Kunden fange ich da schon gar nicht an zu erzählen, da bekommt man ohnehin meist nur die Krise
Hinzu kommt auch, das meist vollkommen neue Geräte-Hardware die besser mit Win 10 kann angeschafft werden muss. Die alte Hardware ist dann meist ohnehin schon abgeschrieben und muss ausgetauscht werden.
Bei der Neuanschaffung muss – wie bei uns z.B. – auf Features wie UEFI-Boot, Secure-Boot, TPM oder sonstige vom Kunden gewünschte „Special-Features“ bei der Hardware geachtetet werden.
Mir wäre es auch lieber nur noch Win 10 zu supporten, zumal die Win 7 Monthly Rollups in den letzten Monaten eine gerade „Lausige“ Qualität an den Tag gelegt haben und zunehmend massive Probleme mit diverser User-Software verursachen, was man trotz ausgiebiger Tests vor dem Rollout aber erst danach im Feld mitbekommt.
Das liegt leider auch daran das viele dieser Kunden-Software-Produkte ASBACH URALT sind.
Gerade in Bezug auf die Lauffähigkeit des Teils riesengroßen Kunden-Softwarepools wird es bei einer Umstellung von Win 7 auf Win 10 an vielen Stellen massive Probleme geben.
Ich erinnere nur an die damalige Umstellung von XP auf 7, wo viele Software-Produkte gar nicht mehr installiert werden konnten, weil die Setup.exe selbst mit XP-Kompatible-Mode nicht mehr startete.
Versuch da mal was zu paketieren wenn der Installer in keinster Weise mitspielt.
Und solange bestimmte Programme von den jeweiligen Software-Herstellern nicht grunderneuert werden,
wenn sie auf neueren Windows-Versionen – bedingt durch eine meist schlechten Programmierung – nicht mehr laufen, dann lässt sich das von unserer Seite auch kaum bis gar nicht ausbügeln.
Nachschlag:
Nein, ich bin kein reiner Windows Mensch und will hier keine Microsoft Werbetrommel rühren.


Ich nutze privat auch sehr viel und gerne MacOSX
Nur mit dem lieben „Tunix“ …ähm Linux (sorry, hust) werde ich persönlich niemals warm werden.
Für mich ist „Linux – Das OS der tausend Derivate“ …frei nach „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“
Zu viele Kernels, GUI’s , Köche und Frickeleien …..die verderben nunmal den Brei
Derartigen „Schwachfug“ brauche ich persönlich nicht mehr.
Die endlosen CMD-Zeilen Frickeleien wie noch zu DOSen-Zeiten sind lange vorbei.
Kein Wunder das Linux bis heute ein Schattendasein in der Enduser-Zone führt.
Mittlerweile findet man genau den gleichen „uneinheitlichen Mist“ bei den Handies auf Android-Basis.
Das ist bei jedem Gerät und bei jedem Hersteller anderes in Optik und Funktionsumfang…was voll nervt.
So…habe fertig
Supi, das nenne ich doch mal ein kurzes Statement
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hehe…

Tjo…hatte ich was von einem „kurzen Statement“ erwähnt ?!?
Ähm…..Nöööö
Viel schreiben heißt nicht unbedingt, die absolute Wahrheit gepachtet zu haben, grins – deswegen mache ich es kürzer…
– bin ich eine Firma? Wieviele Leute benutzen meine Comps? a) neien b) ich
Also kann ich alles außen vorlassen, was mit „Firmen & Leuten“ zu tun hat.
– „alte Zöpfe abschneiden?“ So wie den IE – nicht abschneiden, sondern nur „verstecken“ > „neue Zöpfe?“ Der Edge ist wohl so´n neuer Zopf – vielleicht hätten man den besser versteckt…
„Da ich Win 10 Pro auch daheim nutze, ist das „Look & Feel“ auch noch zu 100% identisch“ – das ist Standardkost immer, mein Lieber. Aber du willst ja auch arbeiten an/mit Comps – das da andere Regeln gelten müssen als bei mir, das ist schon klar.
———————————-
Zum gestrigen: 2x Win7, das ich noch überwiegend benutze – zum morgigen: 2x Win10, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn ich dann richtig wechsele.
Eines ist für mich aber klar: wenn schon Win10, dann die neueste „fertige“ Version, im Moment also Fall Creators.
Zum „absolut Prime Stable“ – was nutzt mir die Erkenntnis, das bei dir und 1000 Geräten Win10 stabler läuft als Win7? Das ist das neueste OS, wir haben 2017, das muß man einfach erwarten können. Im übrigen habe ich mit Win7 auch nie große Probleme damit gehabt.
Bei Linux sind wir wieder ähnlicher Meinung, die ich nur anders ausdrücke: „Da ziehen 1000-e Leute an einem Strick, aber jeder in eine andere Richtung.“
Fazit: arbeite du mal begeistert weiter mit Win10, ich werde es ab ~ Mitte 2018 wohl auch auf einem neuen PC von vornherein haben – etwas weniger begeistert. Ge“arbeitet“ wird damit aber genau so viel wie jetzt: gar nicht.