Die neue Insider Build 16215 kommt dieses Mal mit extrem vielen Änderungen. Auch für diese Version wollen wir so nach und nach die ISO Dateien zusammensuchen und für euch hier auflisten. Ist eine gesuchte ISO noch nicht gleich dabei, dann schaut immer mal wieder vorbei.
Wichtig in dieser Version .NET 3.5 und Sprachpakete sind nicht vorhanden. PDF-Darstellung erfolgt nicht. Hier hilft eine App aus dem Store. Einige UWP-Apps können beim Start crashen. WLAN schaltet sich auf dem Surface Pro 1 und 2 ab. Auch USB-Geräte können nicht richtig funktionieren. Wichtig: Secure Boot muss ausgeschaltet werden.. Auch Samsung Magician, oder Acronis Backup kann stören.
16215 ISO deutsch
- Pro x64: Mega, MagentaCloud, OneDrive (3,93 GB) mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus. Hashwerte Danke an Birkuli
- Pro x64: MagentaCloud (3,9 GB) mit install.wim Danke an Saschbear72
- Pro 32-Bit: MagentaCloud (2,9 GB) mit install.wim Danke an Saschbear72
- Home x64: SenditCloud (3,9 GB) (install.wim,Boot.win,Reparaturmodus) Danke an Kai
- Home 32-Bit: Mega (2,52 GB) install.esd, Boot.wim, Reparaturmodus Danke an Ben
- Ent. Vol x64: OneDrive, MagentaCloud, Mega (3,95 GB) mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus. Hashwerte Danke an Birkuli
16215 ESD UUP english
- 32 und 64 Bit UUPs cloud.mail.ru Danke an Adguard
ESD (UUP) selber in eine ISO umwandeln
- decrypt-multi-release (aktualisiert 18.Mai Optimierung der install.wim mit mehr Indexes, Fehler bei der Erstellung ab 16193 und höher behoben) von Adguard. Erstellt eine boot.wim mit Reparaturmodus und Inplace Upgrade Möglichkeit.
- UUP in ISO: uup-converter-wimlib-11 (Aktualisiert 22.Mai.2017) von Abbodi. Erstellt eine boot.wim mit Reparaturmodus und Inplace Upgrade Möglichkeit
- Volle ESD in ISO umwandeln esd-decrypter-wimlib-28.7z
- Anleitung im Wiki: ESD in ISO umwandeln- Anleitung im Wiki
- Anleitung UUP ESDs in eine ISO umwandeln
- Anleitung im Forum: Windows 10 Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Alle Sprachen lp.cab
- Alle Sprachen auch deutsch: cloud.mail.ru Danke an Adguard
- Alle LP.cabs direkt von MS pastebin.com Danke an DiamondMonday
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
16215 läuft
auch MIT .netfx3 (gibt ja Leute die brauchen das noch :D)
bin dabei so vorgegangen ( Anleitung hatte ich mal von hier bei Deskmodder )
Textdatei erstellen,
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOTCABFolderShellRunAs]
@=“Cab-Update installieren“
„HasLUAShield“=““
[HKEY_CLASSES_ROOTCABFolderShellRunAsCommand]
@=“cmd /k dism /online /add-package /packagepath:“%1″“
hineinkopieren und als cab.reg speichern – diese Datei dann ausführen
Aktuelles Iso bereitstellen / mounten – in das Verzeichnis sources/sxs wechseln und dort das package mit netfx3 mit rechter Maustaste anklicken und auf CAB installieren gehen – FERTIG
unter Programme & Features kann man dann ja noch mal nachsehen ob es aktiv ist
Hier ist die neue Insider Build 16215 Home x64 (16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE)
Erstellt mit decrypt-multi-release (install.wim,Boot.win,Reparaturmodus)
Ist auf Sendit.cloud
https://sendit.cloud/ul2bnkp0em9k
Viel Spaß beim testen
Kai
Hallo Kai,
herzlichen Dank für die Bereitstellung des neuen Insider Build Home x64. Läuft bis jetzt einwandfrei. Danke.
Danke
Freut mich das es bei dir Läuft
Hier mal die neue Insider Build 16215 Home x86 (16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X86FRE_DE-DE)
Erstellt mit dekrypt-multi-release (install.esd, Boot.wim, Reparaturmodus)
ist auf MEGA
https://mega.nz/#!J2xznBSA!-7Cl9JeNwrmYuvdcoToC9jI_UcJ5_NgNeBXdKgDqoyk
Danke für die Pro x64 ISO.
Sooo, alles wieder installiert, alles am laufen und Systemimage gemacht
WANN kommt die nächste BUILD

Dat Dona muss sich noch von dem Shitstorm der Mobile & Desktop Build 16212 erholen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Achjaaa, ich vergaß

Windows kann nicht aktiviert werden.
öfter mal was neues

Windows kann nicht erneut aktiviert werden, da die Server derzeit nicht verfügbar sind. Warten Sie einige Minuten, oder versuchen Sie, Ihr Microsoft-Konto erneut hinzuzufügen.
Also soweit läuft alles. Nur werden nun im Firefox keine Flashinhalte angezeigt. Firefox ist dann echt beim laden der Seite etwas hakelig.
Das ist erst seit dem Wechsel auf diese Insider-Build so. Mein Ordner für das Benutzerprofil, ist nicht mit auf C:\.
Zum Test bin ich mit Acronis mal auf Win10Pro-x64-1607Build14393.1198 zurück und tada, keine Probleme mit Flashinhalten im Firefox.
Hallo,
ich bringe diese Version auf keinem PC (virtuelle und echte) zum Laufen: wie bei so vielen anderen in den Insider-Foren kommt immer „Inaccessible boot device“.
Es liegt nicht an secure boot (habe ich nirgends, es ist auch egal, ob SSD oder HD, auch die Ausgangsversion ist egal).
Auch das Upgrade über eine ISO (von hier) oder über WU liefert das selbe Ergebnis
Hat jemand noch die 16212 x64 pro (ich weiß, dass die noch weniger taugen soll)?
Die x64 ist davon nicht ins Netz gelangt.
Hallo @Tramp20,
ich tippe darauf das wie bei mir vor zwei Wochen dein Bios beschädigt wurde, ich konnte anschliessend die Probleme mit einem Neuflashen der gleichen Bios Version unter DOS lösen, in Windows und aus dem UEFI war es bei mir nicht mehr möglich.
Bei mir ein ASUS Board, andere hatten auch das Pech mit ASUS Boards.
Moin, hier der selbe Fehler: „Inaccessible boot device“.
Und nun? Zieht der PC jetzt immer wieder das selbe Update, mit dem gleichen Resultat?
Oder muss der PC jetzt bis zum nächsten Update „aus“ bleiben…???
(gab es da nicht mal ein Tool um Problemupdates zu blockieren? Geht das auch bei Insider-Versionen?)
bei mir auch wieder, BIOS Neuflashen unter DOS hilft.
Musst du testen. Sollte aber gehen. https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Fehlerhafte_Updates_oder_Treiber-Updates_unter_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10
in diesem Link gibt es weitere Infos zur Lösung der Problematik mit dem Bios,
https://www.deskmodder.de/blog/2017/05/18/16199-iso-esd-download-deutsch-english/#comments
sollte auch bei anderen Herstellern ähnlich funktionieren.
Danach läuft alles wieder.
Gruß Birkuli
Nur mal als Hinweis: Samsung Magician ist auch eine Ursache, dass sich die 16215 nicht installieren lässt.
ich hatte den Fehler gestern auch schon wieder bei einem Update das danach nichts mehr ging weil die Fehlermeldung kommt, bei mir war nie das Samsung Magican drauf.
Ist bereits neben der 16199 die zweite Insider die ins Bios eingegriffen hat und das anscheinend Fehlerhaft.
Ich habe den Verdacht das Microsoft als Mitentwickler neben Intel des UEFI Secure Bios irgendwie Schreibrechte für die Datenbanken wo die Schlüssel hinterlegt sind hat, da ein Master Schlüssel durch Schlamperei in falsche Hände geraten ist und nachweisbar als Generalschlüssel ausgenutzt wird, kann ich mir vorstellen das dort jetzt heimlich nachgebessert wird was aber wohl nicht bei allen gut geht.
Bei meinem ersten Crash kam nach einer Weile die Meldung das die Datenbank x beschädigt sei, was ja nur angehen kann wenn versucht wurde die Datenbank zu ersetzen.
Den reinen MBR Bios Mode betrifft das nicht, der funktioniert nach wie vor glücklicherweise.
Mich hats auch wieder erwischt
– auch noch mal alles neu gemacht mit Bios, läuft zwar soweit alles wieder (noch) nur das man (MS) mir wohl meine digitale Lizenz nicht mehr geben will kopfkratz ich bin ja angeblich nicht mit dem Internett verbunden
und das alles obwohl heute mein neues Bios gekommen ist ( das hatte ich vorsorglicherweise vor einiger Zeit schon bestellt) da mir ja auch Arbeitsspeicher kaputt gegangen ist als die Probs anfingen
Jepp, und DAS (Samsung Magician) war es auch bei mir…Danke für den Hinweis…wie kommt man(n) nur auf sowas???
Pst: und solche „Kapriolen“ sind auch der Grund dafür, dass auf meinem Hauptrechner immer noch Win7 läuft
Kopfkratz. ^^^^
Solche Probleme habe ich ja noch nie gehabt das ein OS, bzw. dessen Installation mir das Bios killt?
Und ich teste wirklich schon sehr sehr lange Betriebs Systeme.
hatte ich so auch noch NIE, vielleicht wars auch nur Zufall das es genau in der Zeit aufgefallen ist als die Probs mit dem UEFI und dem Secure Boot anfingen, aber definitiv hatte ich seitdem von meinem 4er Satz RAM nur noch 3 lauffähig
Momentan steht da auch bei Aktivierung das die Aktivierungsserver zur Zeit nicht erreichbar sind
Danke für die vielen Tipps.
Mein Hauptrechner (P8Z68-V-LE-ASUS) ist schon einige Jahre alt und hat kein Secure Boot, mein Testrechner ist antiquarisch und die VMWare Guests haben auch kein modernes BIOS.
Wie schon geschrieben, das „Inaccessible boot device“ tritt bei jedem PC und bei de-DE und en-US auf.
Das Build 16199 läuft überall einwandfrei.
Mein Hauptrechner Asus hat sozusagen auch kein Secure Boot mehr (da ausgestellt)
, weil da sonst ja einiges nicht funktioniert 
zweimal Crash nach Insider Update halte ich nicht für einen Zufall, ich dachte es ja auch zuerst wie im alten Thread ja auch von mir geschrieben, aber jetzt schon wieder?
Nach dem ersten Crash hatte ich ja auch plötzlich overdrive Probleme und Zwangsabschaltungen wegen angeblicher Übertaktung, obwohl dort nicht Übertaktet war.
Bei mir ist zum Glück keine Hardware abgeraucht dadurch weil das Board einen Selbstschutz hat der zum Glück ja noch funktionierte.
Mal sehen mit was uns die 16219 überascht.
Schon
und wo ist die ISO ???

siehe hier, zwar noch privat aber meist ist die nächste Build nicht weit davon entfernt.
https://buildfeed.net/year/2017/
Ich komme ja gar nicht mehr nach , hole mir gerade die 16215 (mal wieder) runter
Hallo,
bei mir wird seit dem Update dieser neuen Version keine WIFI Schaltknopf (ein- und ausschalten) angezeigt. WIFI funktioniert daher überhaupt nicht. Eine sehr großes Problem, Der Treiber kann nicht initialisiert werden – Fehlercode 37 beim Treiber 802.11n.
Weiß wer eine Lösung
Hallo @Huferl,
802.11n ist nur das Protokoll, welchen Wlan Chip hast du denn?
Realtek, Intel oder ähnliche, wird evtl beim Systemstart angezeigt sonst einmal im Handbuch schauen.
Wenn gefunden mal den original Treiber vom Hersteller probieren, auch die Problembehandlung kann evtl. weiterhelfen, ist dort wo das Windows Update auf der Seite ist, etwas weiter unten.
Gruß Birkuli
@huferl
Ralink Technology, Corp. Wlan auf meinem ASUS-R752MA funktioniert nicht bei Build 16215 nicht mehr
MediaTek, Inc. 5.0.57.0
Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht initialisiert werden. (Code 37)
Das Problem war schon mal in der insider 14915
Treiber neu installieren bringt nix da wlan nicht aktiviert werden kann
Ich glaube das wird bei der nächste Build behoben sein
Kai
gut möglich, gehe zur Not zur 16199 zurück und in den Slow Ring so lange.
Ist nicht das erste mal das es solche Probleme mit den Wlan Treibern gibt, das jetzt zu beheben ist glaub ich vergebliche liebesmühe, altes Build und daddel ne Runde, hast sicherlich mehr von!
zum Abschalten der Updates hilft auch der Link von moinmoin weiter,
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Fehlerhafte_Updates_oder_Treiber-Updates_unter_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10
Hab das gleiche Problem mit einem günstigen Hama 150 Mbit Stick Mit Ralink/MediaTek RT2870 Chip und Hersteller Treiber funktioniert auch nicht gleiches Problem wie mit Windows Treiber. Deswegen wieder zurück auf Build 16199
@Ben
Ich habe das Problem im Feedback-Hub geschildert
https://aka.ms/Gqtzcu link kann man über den Microsoft Edge öffnen
Kai
Alles Versuchte war vergeblich. Originaltreiber installiert. kein WLAN. Problembehebung hat auch nichts gebracht, wieder wir kein WLAN angezeigt. Sollte Microsoft nicht passieren. Alles Scheis…..
Muss nun PC neu aufsetzen, auf Bild 16199.
Danke Microsoft für diese unnötige Arbeit.
Endlich wieder mal einen Erfolg mit „Inaccessible boot device“
Auf allen meine PCs (real und virtuell) konnte ich die 16215 problemlos installieren, nachdem ich Acronis Backup 11.7 deinstalliert hatte.
Ist ja irre.
Ich bin drauf gekommen, als ich einen VMWare guest ohne Acronis geupdatet habe, ohne dass es Probleme gab.
Irgendwo (bei den Insidern?) hat mal jemand geschrieben, dass dafür vermutlich sehr hardware-nahe Festplattentreiber in manchen Programmen verantwortlich sein könnten.
Nachtrag:
Betroffen sind Acronis Backup 11.x und 12.x
Nicht betroffen sind u.a. VMWare 12.x und Oracle VM VirtualBox 5.1.x.
Tatsache! Acronis 2017 deinstalliert ! Läuft Axel, läuft!
Auch ähnliche Backupprogramme, die während des Betriebs Images erstellen, sind wahrscheinlich betroffen (laut Insider Foren).
Nach dem Upgrade können diese Programme wieder installiert werden.
Dies ist die erste Insider-Preview, die sich nicht auf meinen Lappi installieren bzw. aktualisieren lässt. Es kommt immer der Stillstandcode: SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED mit Fehlerursache: dxgmms2.sys
Hab schon alles mögliche installiert… Grafiktreiber deinstalliert und versucht zu aktualisieren – kein Erfolg.
Den letzten NVIDIA-Treiber probiert – kein Erfolg.
Auf Clean-Install habe ich vorerst keinen Bock.
Da ich mit dem Live-Writer meinen Blog FIWUS ‚bestücke‘, war es mir nicht möglich, die 16215 auf dem Rechner zu belassen, denn der Live-Writer braucht nun mal die .Netfx3, um zu funktionieren und wenn die nicht da ist, geht auch Build 16215 den Weg alles Irdischen …
Was nutzen jetzt alle tollen neuen Features, wenn sie ja doch durch die Toilette gespült werden? …
das kann man doch nachinstallieren
– siehe Anfang von diesem Tread , so mache ich das seit einigen Versionen auch weil ich das auch brauche und es nicht immer über Programme und Features nachzuinstallieren ist 
Da das Nachinstallieren aber auch immer mit einem Internetzugriff verbunden ist, funktioniert dies nicht, denn dann kommen die Fehlermeldungen, dass das gewünschte Programm nicht auf den Servern vorhanden ist.
Wenn du das so machst wie ich am Anfang des Treats geschrieben habe dann geht das, die Daten holt er sich aus dem MS-package des isofiles
, da brauchste keine Internetverbindung
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.16199.1000
Abbildversion: 10.0.16199.1000
1 von 1 werden verarbeitet – Paket „Microsoft-Windows-NetFx3-OnDemand-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.16199.1000“ wird hinzugefügt

[==========================100.0%==========================]
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Nur mal kurz als Beispiel das Powershell-Fenster kopiert
Nur nimmt man dann das ISO file für die 16125
Hab es sogar gerade über Programme und Features mal deinstalliert und OHNE Netzwerkverbindung noch mal nach Anleitung neu drauf gemacht, es funktioniert
Falls jemand dies noch brauchen kann:
16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_EN-US.ISO
mit uup-converter-wimlib-11 erstellt.
Link:
https://www.magentacloud.de/lnk/7PWRuOTF
Und daran denken, vorher Acronis TrueImage, Acronis Backup und ähnliche Backupprogramme temporär deinstallieren!
Siehe auch hier:
https://forums.mydigitallife.net/threads/discussion-windows-10-insider-preview-build-16215-pc.74473/page-9#post-1352114
Hallöchen miteinander,
Nachtrag zu den Problemen das man die 16215 nicht installieren kann, bzw. INACCESSIBLE BOOT DEVICE als Rückmeldung bekam – ich habe dieses jetzt zwar installiert bekommen aber NICHT auf der eigentlichen Systemplatte ( M2. SSD onboard Samsung) – da ich noch einen „normale“ SSD“ hatte habe ich es mal darauf probiert – und siehe da , das System läuft da wieder ( abgesehen davon das ich keine Aktivierung dahin bekommen – da ja auch derselbe Rechner und kein 2. MS-Konto habe)
Dem kann man abhelfen, indem man sich für die entsprechende Build (Home – Pro – Entenbrise – usw.) einen günstigen Key ‚besorgt‘ … die bekommt man sogar bei Amazon ’nachgeschmissen‘ …
Danke für den Hinweis, aber ist nicht mehr nötig
– ich gebe ja nicht so schnell auf und habe es jetzt doch ENDLICH geschafft 16125 auf M2SSD zu installieren OHNE Fehler und freigeschaltet 
Vorgehensweise mit der „normalen“ SSD die M2 über Diskpart alle Partitionen gelöscht (clean all), dann nach fertiger Installation als die Meldung kam das diese Version nicht aktiviert werden kann den PC direkt zurück gesetzt und nach Neustart und Konfiguration des MS-Kontos ging das dann mit der Aktivierung
Hallo,
etwas verspätet meine Upload – wie üblich mit Standard Install.wim
Magentacloud
Win 10 Pro x64: https://www.magentacloud.de/lnk/I2tBuHbD
Win 10 Pro x32: https://www.magentacloud.de/lnk/EXthOk2W
Danke. Sind oben eingetragen.
Bitte noch korrigieren: das ist die PRO 32 nicht HOME…danke
Erledigt
Hi!
Ich habe 4 Rechner, wo ich die aktuellen Windows Insider-Versionen installiere.
Bei zwei ( 1x 32-Bit & 1x 64-Bit) von den vier Rechner funktionierte es reibungslos.
Bei den anderen beiden (ebenfalls jeweils 32- & 64-Bit) endete das Update immer mit folgender Meldung:
„Windows 10 Pro Insider Build 16215 Runtime Error During Install
C:\Windows.~BT\Sources\Setup Platform.exe. This app has requested the runtime to terminate in an unusual way. This appears in a box just as the computer restarts and begins to install this build. Any advice is appreciated…“
Ich habe wie immer die ISO in einen Ordner ausgepackt und von da aus die setup.exe ausgeführt. Auch ein Online-Update per Windows Update schlug auf beiden Rechnern mit dem selben Ergebnis fehl.
Einschließlich der 16199 funktionierte es bis jetzt immer einwandfrei, aber mit dieser 16215 bekomme ich die beiden Rechner nicht per manuellen Update auf den neusten Stand.
Es wird nach den fehlgeschlagenen Update-Versuchen immer sauber auf die vorherige Version (16199) zurück gerollt.
Was kann denn der Auslöser für diese Fehlermeldung sein? Macht es vielleicht Sinn, auf die nächste Build zu warten?
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Heiko
Hallo Heiko,
hast du zufällig Symantec oder andere AV-Programme installiert?
PS: Die ISO brauchst du nur per Rechtsklick bereitstellen. Dann musst du nichts extra entpacken.
Ich habe Kaspersky Internet Security 2017 auf den beiden Problem-PC`s laufen…
Reicht es, wenn ich Kaspersky für den Updatevorgang komplett deaktiviere (inkl. Abschaltung des Selbstschutz)?
Du kannst es probieren. Falls es nicht klappt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Antivirenprogramme_restlos_entfernen
Aber ohne Kaspersky schlecht zu machen, wird dir das mit Sicherheit bei der nächsten Insider wieder passieren. Der Defender reicht auch. Hab ihn auch seit Windows 8 ohne Probleme laufen.
Okay. Vielen Dank…!
Ist nur komisch, weil einschließlich der 16199 bisher alle Build-Updates mit aktiviertem Kaspersky funktionierten…
Ist „normal“ bei den Insidern-Versionen. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass in der 16215 massive Änderungen vorgenommen wurden. Davor war es ja eher „Bugfixing“.
Hi!
Bei dem einen „Problem-Kind“ (der 32-Bit-Rechner) schlug das Update wie vorher auch wieder genau bei 24% mit dem von mir oben genannten Error fehl.
Ich hatte diesmal die Kaspersky Internet Security Suite vorher komplett deaktiviert (Selbstschutz entfernt und beendet) und dann deinstalliert (mit dem REVO Uninstaller Pro) und danach noch mal mit der kavremvr.exe nach gesäubert.
Folgende Meldung erschien nach der Wiederherstellung der vorherigen Version (16199):
0xC1900101 – 0x2000D
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten.
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll?
Ich habe gerade noch ein Benutzerkonto entdeckt, welches trotz Datenträgerbereinigung inkl. Systemdateien immer noch auf dem PC liegt.
Das Benutzerkonto hat den Namen „Default_migrated“!
Kann dieses Benutzerkonto nun nach der restlosen Entfernung der Kaspersky Suite noch das Update auf die 16215 verhindern bzw. stören?
Der dürfte von einem Upgrade Win 7 / 8.1 auf Win 10 angelegt worden sein. Ist Nutzlos, aber sollte nicht stören.
Hi!
Ich habe heute erst mal den „Patienten“ mit dem 64-Bit-System versucht, auf die neue 16226 upzudaten.
Wie durch ein Wunder verlief dieses Update absolut ohne Probleme.
Nun warte ich auf eine Pro-Version in 32-Bit.
Lag es wohl möglich nur an der 16215?
Habe nach der Installation (nach ca. 2 Stunden) folgende Meldung bekommen:
0x1900101-0x30017
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann ??
Gruß Klaus
Hallo Klaus20,
hatte genau die gleiche Fehlermeldung auf meinen ACER-Notebook TM 6593 in 5 Versuchen beim Update von der 16199 auf die 16215. Habe alle möglichen Lösungsvorschläge getestet, ohne Erfolg. Auf meinem Desktop PC (AUSU-Board Z87) lief das ganze problemlos durch.
Habe das Update beiseite gelegt und warte nun auf Erfolg mit der nun erschienenen 16226, werde dann unter dem entsprechendem Thema berichten.
Viele Grüße,
Werner
Endlich die neue Insider ist da Windows 10 Insider Preview 16226.1000 (rs_prerelease)
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2017/06/21/announcing-windows-10-insider-preview-build-16226-pc/
Wurd ja Zeit,
mal sehen ob das nun mal auch endlich ohne Probleme von statten geht
Installation bei 50%
Mittlerweile sind fast 7 Stunden vergangen und die Aktualisierung schaffte es „NUR“ bis 33 % – Abbruch und Rücksetzung auf 16199
Hi!
Ich wende mich jetzt mal an euch.
Irgendwie stimmt mit meinem Gerätemanager etwas nicht.
Ich habe plötzlich mehr als 50 angeblich nicht erkannte SCSI-Controller in meinem Gerätemanager…!
Ich hätte einen Screenshot und auch eine Log-Datei von Everest anzubieten…!
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Heiko Garde
Hallo Heiko,
sei so gut und komm damit in unser Forum. (Auch als Gast). Da können wir uns besser darum kümmern.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326