Mit der neuen Insider 15019 hat Microsoft sich im Wesentlichen auf den neuen Spielemodus konzentriert. Hier berichten einige einen „Boost“ der fps, wenn er aktiviert ist. Andere hingegen merken nichts. Aber darauf will ich jetzt nicht eingehen. Denn es wurden auch andere Dinge verändert, wieder entfernt oder hinzugefügt.
[Update] Eine wichtige Sache für einige wurde entfernt. Die benutzerdefinierte Eingabe für die Schriftgrösse, Fett oder Kursiv, Menüleiste, etc. die man auch über Windows-Taste + R explorer shell:::{C555438B-3C23-4769-A71F-B6D3D9B6053A} eingeben und starten geht nicht mehr. Diese Funktion wurde nun komplett entfernt. Dafür kann man die Skalierung nun so anpassen wie man möchte.
[Update]: Alle einzelnen Einstellungen für die Registry findet ihr bei uns im Wiki:
Nur die Textgrösse ändern nicht mehr vorhanden Windows 10
Bei den Einstellungen sind nun zwei neue Bereiche in der Ansicht. Einmal Spielen (dort aktiviert man auch den „Game Mode“) und Mixed Reality. Unter Update und Sicherheit ist ein neuer Punkt hinzugekommen. Die Problembehandlung (Troubleshoot).
Hier befinden sich nun alle verfügbaren Troubleshooter, die sonst nur schwer über die alte Systemsteuerung zugängig waren. Warum MS diese nun hier positioniert hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eigentlich gehören sie unter System. Denn viele dieser Problembehebungen betrifft das System und die Geräte. Aber nun gut, wir sind ja noch nicht in der finalen Version und es wird ja noch ordentlich experimentiert.
Aber auch in den Einstellungen -> Update und Sicherheit hat sich etwas geändert. Man hat die Option „Treiberupdates aktivieren oder deaktivieren“ wieder entfernt. Hier kann man nur hoffen, dass diese Option wieder eingebaut wird. Unter System wurde „Apps Geräteübergreifend nutzen“ aktiviert und auch die dynamische Sperre ist unter „Konten“ nun verfügbar.
Mit dieser Einstellung erkennt „Windows Hello“ wenn man sich vom Gerät entfernt und es wird dann automatisch gesperrt.
Unter Datenschutz ist nun der Link zu den Einstellungen der „Personalisierten Werbung im Browser“ hinzugefügt worden. Wenn wir schon bei Werbung sind: Unter System -> Benachrichtigungen und Aktionen ist ein neuer Schalter hinzugekommen. „Windows-Willkommensseite nach Updates und gelegentlich bei der Anmeldung anzeigen, um Neuigkeiten und Vorschläge zu lesen.“ Wer das nicht will, kann dies auf Aus stellen. Zu guter Letzt in den Einstellungen, wie schon offiziell beschrieben wurde aus Blue Lights nun Nachtlicht (Night light) Die Einstellungen hier sind aber soweit geblieben.
Neben den schon so vielen Versionen die es von Windows 10 gibt, hat sich nun eine neue Version hinzugesellt. Es ist die Windows 10 Cloud Professional und die Windows 10 Cloud ProfessionalN. Damit bestätigt sich, dass Microsoft an der Cloud Shell arbeitet.
Das soll es erst einmal gewesen sein. Sollte eine Einstellung darunter sein, die schon in der 15014 enthalten war, dann seid nachsichtig.
Noch ein Nachtrag zu Paint / Paint 3D: Beide Paint Versionen lassen sich ohne Probleme starten. Neu im alten Paint ist aber ein Button, der direkt Paint 3D startet. Also ähnlich wie schon im Internet Explorer der Button für den Microsoft Edge.
Danke an Lyraull für den Tipp
Auch interessant: Windows 10 15019 ISO / ESD (deutsch / english)
Tutorials für Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Tja, die Möglichkeit zum deaktivieren der Treiber Updates wurde also wieder entfernt…für mich die wichtigste Einstellung überhaupt. Microsoft ist ein „Irrenhaus“…da wird hin und her geändert, ohne Sinn und Verstand. Selbst wenn man etwas integriert oder rausnimmt, könnte es beim nächsten Feature Upgrade wieder umgekehrt sein. Jedesmal sind ebenso irgendwelche Einstellungen woanders. Haben die Langeweile oder will man die Nutzer schikanieren ?!
Ich kann das wirklich nicht mehr nachvollziehen, wie jemand Spass mit so etwas haben kann. Die einzige Kontinuität ist, das sich garantiert wieder bald was ändert.
Falls die Funktion zum Treiber deaktivieren in der Final definitiv nicht vorhanden ist, können Sie sich Windows 10 weiterhin sonstwo hinstecken. Sicher, eine Preview. Ich habe die Hoffnung aber eigentlich endgültig aufgegeben, das Microsoft so langsam mit Verstand an die Sache geht.
der Sinn von Insider Builds ist ja nun mal das implementieren und Verändern von Software, das ist von Microsoft auch so Kommuniziert, wenn man sich das bei der Aktivierung des Insider Programm mal durchgelesen hätte.
Das sind und bleiben Testversionen wo es nun mal keinen Stillstand gibt und ständig etwas Neues ausprobiert wird, auch wenn es nicht immer zum Vorteil ist, aber ihr habt die Möglichkeit das über den Feedback-Hub mitzuteilen, also macht auch Gebrauch davon.
Wenn ihr den Sinn vom Insider Programm nicht verstanden habt oder mit den vielen Veränderungen nicht zurechtkommt solltet ihr nur noch die stable Version benutzen.
Die Insider Versionen sind nun mal nicht perfekt und enthalten diverse Unannehmlichkeiten bis hin zur Unbrauchbarkeit einiger Builds auf bestimmter Hardware.
Ein bestimmtes Maß an Einstellungen wird Microsoft immer bei einem Update oder Neuinstallation vornehmen aber wer etwas geschickt ist kann sich das mit einer Sammlung kleiner Batch Dateien oder Reg Dateien im nu nach seinen Bedürfnissen ändern.
Und nach einem großen Update ist das Überprüfen der Einstellungen sowieso Pflicht da einige Einstellungen resettet werden.
Das macht Google genauso
Experimentieren von Features.
Bist du Insider? Hast du dich dazu im Feedback Hub kundgetan?
Nein, du willst du hier ja nur sagen das du Win10 sowieso niemals nutzen wirst.
Aber deine Meinung juckt niemanden hier.
Unsinn. Ich mache die generelle Nutzung von Windows 10 abhängig von dieser Funktion. Weil diese mir enorm wichtig ist. Du kannst natürlich behaupten was du willst, ist mir aber schnurz.
Und ja, ich habe ein Testnotebook, auf dem ich Windows 10 als Insider teste. Feedbacks schreibe ich aber jetzt seit 3 Monaten nicht mehr, weil die ganzen Fehler, die ich mehrfach gepostet habe, selbst nach fast 2 Jahren nicht behoben sind. Traurigerweise.
muss dir absolut recht geben! mir kommt´s manchmal vor, als würden kleine Kinder im Sandkasten spielen.
In dieser Windows Version finde ich nicht die Einstellungen der Schriftgröße für den Desktop usw.
Wo das Microsoft wieder versteckt hat habe ich noch nicht gefunden. War bei den vorherigen Versionen von Windows unter Darstellung und Anpassung zu finden. Wie gesagt jetzt nicht mehr vorhanden.
Das hat MS scheinbar ausgebaut.
Win + R explorer shell:::{C555438B-3C23-4769-A71F-B6D3D9B6053A} funktioniert nicht mehr. In der 1607 schon.
Dafür kannst du dir in den Einstellungen Bildschirm eine „Benutzerdefinierte Skalierung“ verpassen. Prozentangabe wie du willst.
Noch als Nachtrag: Hab mir das eben noch einmal angeschaut. Es wurde nicht nur scheinbar ausgebaut. Sämtliche Registry Einträge wurden entfernt. Also werden diese Einstellungen nicht mehr wiederkommen.
entweder mit der skalierung wie oben beschrieben mal probieren oder in der Registry nach dem Schlüssel
„Win8DpiScaling“ suchen und von 0 auf 1 stellen bitte mit F3 weitersuchen weil der Wert zweimal geändert werden muß, neu ist auch das man das Farbprofil ändern kann, bei mir sind zwei vorgegeben die ich wechseln kann.
Naja nicht neu nur woanders.
Falls es jemanden weiterhilft,
Microsoft macht anscheinend eine Rolle Rückwärts und stellt mit dem „Custom scaling“ was nach Aktivierung und
Neuanmeldung aktiviert werden kann die gute und in meinen Augen bisher gelungenste Optische Grundeinstellung der Windows 8 Engine zur Verfügung.
Mit Aktivierung wird in der Registry der Wert vom Schlüssel „Win8DpiScaling“ von 0 auf 1 geändert.
Wer den Unterschied mal sehen möchte kann in der „Custom scaling“ den Wert 100% angeben und sich neu Anmelden, bereits beim Anmeldebildschirm wird der Unterschied durch Laden der neuen Werte durch ein optisches etwas Größer werden sichtbar, jedenfalls bei Pin Anmeldung sieht man das,
Die Werte 100% Windows 10 und 100% Windows 8 Engine unterscheiden sich deutlich in der Darstellung, aber macht euch mal selbst ein Bild davon und wer jetzt möchte kann sich ja in 1% Schritten vorarbeiten bis er das Beste für seine Auflösung gefunden hat.
Die Zeiger für die Dialoge Text usw. können wohl nicht mehr Aufgerufen werden da sie im Kontex des alten Bildschirm sind der nicht mehr da ist, aber mal Abwarten vielleicht schafft es ja jemand die Zeiger zu überlisten.
Hallo,
hatte bis zu dieser Build diese Funktion auch immer benutzt aber was mich mehr störte war auch das fehlen vom Cleartype das man das nicht mehr anschalten / konfigurieren kann. Manche Seiten wie z. B. auch Deskmodder sahen OHNE sehr verpixelt / verschwommen aus (jeden Falls auf Flachbildschirmen)
Habe dann aber mir die „Arbeit“ gemacht und dieses mal gegoogelt und tatsächlich einen sogenannten Cleartype Switcher gefunden und seitdem sieht auch diese Seite wieder so aus wie ich gewohnt bin
Hallo @Manny,
die Clear Type und übrige Kalibrierungseinstellung ist jetzt etwas versteckt,
rechtsklick auf Desktop, Anzeigeneinstellungen auswählen und jetzt ganz unten auf Adaptereigenschaften anzeigen klicken, weiter im folgenden Dialog mit dem Reiter Farbverwaltung, dort jetzt die Farbverwaltung öffnen und den Reiter Erweitert anzeigen, dort befindet sich jetzt die Bildschirmkalibrierung und Profilverwaltung des Monitor/Scanner Inventar.
@Manny, ClearType ist immer noch vorhanden. Nur komplett versteckt.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=ClearType_und_Bildschirm_kalibrieren_starten_und_einstellen_Windows_10
Irgend jemand eine Ahnung wie man bei 15019 Text vergrösert ohne auf 125% oder ähnliches geht.
Wo sind die Einstellungen Menue,Titelleisten etc. hingekommen.
Siehe über dir. Hab huferl gerade die schlechte Nachricht mitgeteilt.
In dieser Build 15019 kann man in der Home die updates nicht mehr pausieren lassen.
warum hat MS es wieder rausgenommen? ich fand es eine gute sache das die updates pausieren konnten
„…zu den Einstellungen der „Personalisierten Werbung im Browser“ – das betrifft aber doch nur „den Browser, dessen Namen ich nicht nennen muß“, oder?
„Dafür kannst du dir in den Einstellungen Bildschirm eine „Benutzerdefinierte Skalierung“ verpassen. Prozentangabe wie du willst.“
Na, einstellen geht also – aber funktioniert das eingestellte dann auch? Hat es bis jetzt wohl nicht…
„als würden kleine Kinder im Sandkasten spielen.“
Unterschätze die lieben Kleinen nicht – manche von denen sind vielleicht geschickter als die „großen“ bei MS.
Auch wenn das OT ist, aber seitdem das Kommentar System überarbeitet wurde, kann Ich die ganzen Kommentare nicht mehr lesen. Weder mit Google Chrome, noch mit Firefox. Manchmal tauchen diese auf, und manchmal sieht man gar nichts, ausser dem Banner, wieviele Kommentare abgegeben wurden. Vorher lief das ganze einwandfrei. Schade, das immer alles verschlimmbessert wird.
OT zurück: klappt bei mir jetzt problemlos mit FF & Chrome unter Win7/Win10-64
ja ja der böse Browser Cache, hat mir auch schon häufig merkwürdig mitgespielt aber nach manuellen löschen des Cache ist es meist wieder gut weil dann ja alles neu eingelesen werden muß.
Geht jetzt auch wieder…
@Birkuli
Danke , habs gefunden mit dem Cleartype da muss man sich bis zum Ende der Kalibrierung durchklicken bis das erscheint, aber funktioniert . Man muss nur aufpassen das man da nicht was anklickt / ändert was nicht so gut ist für die Einstellungen
. Denke für mich reicht dann auch der Switcher