Sicherheit ist wichtig. Aber nutzt man die falsche Quelle für einen Download, kann man sich schnell selbst einen Fake-Installer herunterladen und man installiert sich Scam. In diesem Fall ist es ein falscher Installer der Microsoft Security Essentials.
Ist dieser installiert zeigt er einen falschen Bluescreen an, der eine Telefonnummer beinhaltet, die man doch anrufen solle, um das Problem zu beheben.
Hier einmal der falsche Bluescreen rechts:
Microsoft ist dies bei der Auswertung der Daten aufgefallen. Der Installer wird als setup.exe ausgegeben und nicht als MSEInstall.exe. Auch unter der Firmenbezeichnung steht nicht Microsoft, sondern Bluesquarez LLC.
Manchmal doch gar nicht so schlecht, wenn Microsoft Daten auswerten kann.
Wer Windows 8 oder Windows 10 installiert hat benötigt keine Microsoft Security Essentials. Hier übernimmt der Defender die Aufgabe auch nach Malware zu scannen.
Hat man sich dieses „ominöse“ Teil doch installiert, reicht es aus mit dem Defender einmal einen Offline-Scan zu machen.
Wer sich weitere Infos dazu durchlesen möchte:
Na, wer so´ne Telefonnr. vom Bluescreen anruft, der muß aber schon wenig mißtrauisch und sehr gutgläubig sein…
Also bis auf die zusätzliche Telefonnummer sieht der BS doch aus wie das orginal. Wie soll denn der Normaluser feststellen das der Fake ist. Es ist ja nicht jeder ein Computerexperte wie wir.
Dein Vorwurf würde eher dazu passen das man ein Progamm nicht von der Originalseite herunterlädt.