Eben ploppte bei mir in der Taskleiste der Updater von ElevenClock auf und installierte die neue Version 3.6.0. Falls ihr das Tool noch nicht kennen solltet: ElevenClock kann (nicht nur) unter Windows 11 die Sekunden wieder anzeigen und auch den Wochentag.
Und natürlich noch einiges mehr. In der neuen Version wurden wieder Verbesserungen durchgeführt. Die Internetzeit erkennt jetzt euren Standort und auch das Sprachsystem wurde verbessert. Es benötigt zum Laden jetzt gerade einmal 0,05 Sekunden anstatt 1,5 Sekunden.
In den Einstellungen für die Sprache könnt ihr jetzt sehen, wie weit die Sprachdatei übersetzt ist. Für Deutsch derzeit 81 %. Diese werden jetzt als JSON gespeichert. Auch neu ist, dass es in den Einstellungen jetzt die Möglichkeit gibt, die Uhr transparent zu machen, wenn ihr ein Fenster im Vollbildmodus startet. Diese Einstellung findet ihr unter „Uhreinstellung“ (noch in Englisch).
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
ElevenClock hat sich bei mir auch automatisch aktualisiert.
Ich habe die Sekundenanzeige und den Wochentag aktiviert, nur mit aktivierter Kalenderwoche wird mir das Lautsprechersymbol im Systray nicht angezeigt, ohne Kanlenderwoche gibt es das „Problem“ nicht.
Ich habe mir die aktuelle .exe-Datei heruntergeladen und gesichert (für den Fall eines Neuaufsetzens des Betriebssystems).
Ansonsten ein sehr gut gemachtes Programm, welches ich nicht mehr missen möchte.
Könntest du über die Schriftart, -größe vielleicht hinbekommen.
Danke für den Tipp, das werde ich nach dem Mittagessen ausprobieren.
Wer nur die Sekunden braucht, kann dies mit Dism++ bequem einstellen.
Für Windows 10 sicherlich.
@moinmoin
Ich habe mit Schriftart und -größe „experimentiert“, das Lautsprechersymbol ist trotzdem nicht sichtbar.
Also bleibt die Kalenderwoche ausgeblendet.
Nochmals danke für den Tipp.
Wer nur die Sekunden braucht und bereits Windows 11 22H2 installiert hat, braucht nichtmal DISM. Kommandozeile mit Adminrechten:
reg add „HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced“ /v „ShowSecondsInSystemClock“ /t reg_dword /d 0x00000001 /f
Anschließend den Windows Explorer neu starten oder ab/anmelden. Ist dasselbe wie unter Windows 10.
Dann hast du die alte Taskleiste aktiviert. Egal mit welchem Tool.
Mit der neuen Taskleiste funktioniert das nicht mehr.
PTBSync wäre ansonsten noch eine gute Alternative. Es gab vor einigen Wochen ein Update, mit dem auch Windows 11 unterstützt wird. Es hat einige Goodies dabei (z. B. Kalender, Desktop-Organizer, Wetter, etc,). Man kann diese konfigurieren oder auch deaktivieren. Die Uhr (mit Sekunden-Anzeige) lässt sich auch anpassen. Die Anzeige der Uhr auf einem zweiten bzw. weiteren Monitor geht allerdings nicht. Hier hat ElevenClock ggf. einen Vorteil – wenn man’s braucht. Wer möchte, kann auch beide installieren und lässt ElevenClock nur auf dem zweiten Monitor anzeigen. Ob das allerdings sinnvoll ist, mag jeder oder jede selbst entscheiden.
ElevenClock 3.6.1 mit UI-Verbesserungen
Deutsche Übersetzung jetzt bei 98%
Das neueste Update auf 3.6.1 legt einen nwuwn Ordner im Hauptverzeichnis von C: an: _MEI49282 -finde ich nicht so toll – könnten die es nicht z.B. in Programdata ablegen???
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist wohl nur temporär, wenn EC läuft und hat immer eine andere _MEIxxxxxxxx.
Vielleicht ein Programmfehler
Gab gerade ne Antwort auf GitHub deshalb
„I know that this is not the best strategy, but PyInstaller won’t let me compile in dir mode.“
Mal sehen, ob er es hinbekommt.