Dieses Mal mussten wir ja wirklich eine ganze Zeit auf eine neue Insider Build warten. Aber Microsoft hat nun doch noch die Windows 11 22610.1 im Beta und Dev-Kanal für uns bereitgestellt. Als Highlight: ohne Wasserzeichen und Ablaufdatum.
Das hat aber noch nichts zu sagen.Es kann durchaus passieren, dass die nächste Insider wieder ein Wasserzeichen hat. Das hatten wir bei den vorherigen Versionen auch schon. Ansonsten wurden sehr viele Fehler korrigiert. Mindestens „1,5 Meter“ interessanten Lesestoff findet ihr hier.
Windows 11 22610 x64 ISO deutsch
- Wichtig: Bezeichnungen der Windows 10 ISO Dateien hier bei Deskmodder
- Tipp: Ventoy – Bootfähigen USB-Stick ganz einfach mit einer ISO erstellen (Multi-Boot-fähig)
- Home HiDrive (4,23 GB) Danke an Birkuli
- Pro HiDrive (4,26 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. Auch als N-Version HiDrive (4,52 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. Auch als N-Version inkl. NET 3.5 GoogleDrive (4,59 GB) Danke an Harry
Windows 11 22610 ARM ISO deutsch
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. HiDrive (4,74 GB) Danke an Birkuli
- Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. inkl. NET 3.5 GoogleDrive (4,64 GB) Danke an Harry
Windows 11 22610 ISO english
- En-Us x64 Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. Vol. Auch als N-Version HiDrive (4,48 GB) Danke an Birkuli
Windows 11 22610 ESD UUP
- Wer sich selber eine ISO erstellen möchte, kann sich diese Anleitung genauer anschauen. (Abschnitt 4).
- Eine ähnliche Anleitung dazu findet ihr hier
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 22H2 22610 ISO / ESD (deutsch, english)
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die 22610 das finale Build ist? Das die ganzen SDKs veröffentlicht worden sind und das eine Null am Ende steht, spricht ja stark dafür. (Jetzt mal unabhängig davon das Wasserzeichen und Zeitbegrenzung entfernt worden sind)
Schwer zu sagen. Die SDKs wurden jedenfalls wieder zurückgezogen bzw. gar nicht erst veröffentlicht. Muss man mal auf nächste Woche abwarten, was da so kommt.
Schwer zu sagen, wie oben schon steht, das kam schon mal vor.
Ich denke man kann final dazu sagen, wenn MS kumulativ Updates verteilt, welche nicht auf .100 oder .200 enden.
Danach richte ich mich immer sobald eine Version ohne Wasserzeichen und Zeitbegrenzung veröffentlicht wird.
Moin,
habe das IU über die DEV22598 gefahren (vor 4 Tagen neu installiert)
Die Installation läuft durch, Neustart bis 30% und dann erfolgt Rücksetzung auf die 22598.
Habe ein duales System mit 22598 Beta und DEV. Nach der Rücksetzung ist im Bios die SSD mit der DEV
nicht mehr vorhanden. Beta gestartet und erhielt die Fehlermeldung „update fehler 0x2000D“
Das gleiche Problem hatte ich auch schon beim Versuch von der 593 auf die 598, daher Neuinstallation der
beiden Systeme.
Was ist hier los?????? beide Systeme ohne TPM 2.0 aber mit secure boot
Müsstest mal ins Forum kommen, Da kann man dann die
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
auswerten. Am Besten packen die Datei und irgendwo hochladen. So ist das im Monet schwer zu sagen, was das Upgrade da so treibt. Vom Fehlercode her könnte es an der Migration der Anwendungen/Daten liegen.Danke für die schnelle Antwort.
Was heißt irgendwo hochladen??
Die setupact.log ist meint sehr groß, so dass man die nicht einfach als Text posten kann. Die müsstest Du packen /mit WinRAR, 7zip oder was gerade da ist) und dann auf irgendeinem File Hoster kurzzeitig hochladen oder, falls Du im Forum angemeldet bist, auch an den Beitrag anhängen.
Alternativ kannst Du Dir die Datei auch selber vom Ende zum Anfang anschauen und versuchen, den Fehler zu finden. Aber das ist teilweise nicht so einfach.
Für diesen Fehler ist die Datei aber unumgänglich.
Habe gerade im Forum die setupact.log eingestellt
Ich hoffe sie gibt was her.
zu Holunder: die ISO’s von Harry S habe ich auch schon mehrfach versucht zu laden, aber entweder
war der Zugriff gesperrt oder sogar Weiterleitung auf Bezahldienst
Wie schon mehrfach mitgeteilt: Falls „zu viele Zugriffe“ oder so erscheint: Bei Google einloggen – dann klappt’s auf jeden Fall! Oder eben ein paar Stunden warten …
Sorry, ist nicht meine „Erfindung“. Da ich aber (und nicht gerade wenig) für den Webspace bezahlt habe, werde ich den auch weiter nutzen (müssen)!
Für Systeme/Hardware ohne TPM nutze ich diese https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028&start=1065#p388976 iso. Bisher keine Probleme dank Harry S damit
Mein Systray wird bei der Uhr seit dem Update nich mehr angezeigt. Also der Pfeil existiert nicht mehr. Kann ich das irgendwie wieder aktivieren?
Ist ein Fehler. Siehe Text oben.
In den Einstellungen das aktivieren, was du brauchst
Oh danke.
Einfach mal das System ausschalten und wieder Neustarten.
Beim mir war der kleine Pfeil (Systray) anschließend wieder vollumfänglich da.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Pfeile? Gibt’s hier Indianer?
Neustart im abgesicherten Modus, mit Netzwerkunterstützung. Danach normaler Start. Der Pfeil sollte jetzt wieder da sein.
Ja, verschwindet aber auch wieder. Ab und zu ist er auch nach einem normalen Neustart wieder da, ab und zu ist er aber dann auch weg. So ist es jedenfalls bei mir. Kommt und geht.
Das hat geholfen:
https://www.thewindowsclub.com/how-to-reset-taskbar-corner-overflow-icons
Na schauen wir mal was da bis Release noch so passiert. Es fehlen ja auch noch die Tabs im Explorer die ja laut Experten definitiv mit der 22H2 kommen müssen (was ich allerdings bezweifle). Zudem muss ich 2 Korrekturen meiner im letzten Artikel genannten Fehler machen: Die ausgeblendeten Symbole im Tray werden geladen aber es braucht einen Moment bis der Bereich nicht mehr leer angezeigt wird und das Wetter in der Taskleiste lädt nach einem Web Experience Pack Update nun auch wieder ohne das ich die Widgets öffnen muss. Wenn ihr mich fragt (macht aber wohl keiner) stehen wir grade erst am Anfang im Betakanal und da wird noch einiges stabilisiert und gefixed bevor es auf den Release zugeht. Zudem müsste der Dev Kanal bald mal umstellen und dann wieder unabhängig laufen.
Guten Tag ich wollte mal fragen ob es auch eine reine Enterprise ISO gibt
Bislang nur als Multi.
oder mittels DISM-Info, einer Multi und DISM_Befehl diese extrahieren und als neue ISO speichern, dann hat man eine „Stand-Alone-ISO“
Hallo.
RSAT Tools lassen sich nicht installieren.
Fehlermeldung „Installation nicht möglich“.
Gruß
pate111
Bestimmtes Tool oder alle Tools? Bin gerade über DISM am Installieren, aber das dauert etwas, bis alle Tools installiert sind.
Hallo DK2000,
das sind die „Optionale Features“.
– RSAT: DHCP-Servertools
– RSAT: DNS-Servertools
– RSAT: Server-Manager
– RSAT: Tools für Active Directory Domain Services and Lightweight Directory Services
Diese und weitere RSAT Tool lassen sich nicht installieren.
Danke und Gruß
pate111
Habe es gerade mal mittels DISM und mittels Einstellungen versucht und alle Tools wurden installiert. Dauert nur eine Weile, weil sie erst über das WU heruntergeladen werden müssen.
Eventuell mal in die CBS.log schauen, ob da etwas verwertbares drin steht. Kann sein, dass der Download nicht klappt.
Also hier KEINE Probleme – Unter Apps / Optionale Features lässt sich alles installieren
Beispiel
https://drive.google.com/file/d/1f3VGxxscQIjHDkOXhAvCwwtKGzencyfz/view?usp=sharing
„Mindestens „1,5 Meter“ interessanten Lesestoff …“
Nicht zu verwechseln mit dem Mindestabstand seit Corona
In dem Falle ist es der Mindestabstand zu Cortana.
DAS wären dann aber mindestens 100 Meter, wenn ich das in Abhängigkeit setze, wie lange ich das Teil schon deinstalliere
Hallöchen in die Runde,
Kann jemand bestätigen ob im Explorer die Tabs aktiviert sind???
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Tabs im Datei-Explorer sind auch in dieser Build nicht aktiviert.
Da die Win11 22H2 ja nun wohl (fast) fertig ist aber man von Win10 22H2 noch nichts gehört hat, kann man davon ausgehen, dass das eingestampft wurde? Man findet bis auf die News vom November 21 nichts darüber.
Selbst wenn man so gut wie nichts hinzufügt, müsste man das ja dennoch testen.
Nein, das wurde nicht eingestampft – soll ja (insgesamt) noch bis 2025 laufen das System – da wird es ja noch Updates geben dass W10 dann noch „hoch geht“ bis zur 19045
)
(wenn Sie sich da nicht noch umentscheiden
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja, du arbeitest mit einer Insider (Vorschau) Version und musst mit solchen Problemen rechnen. Suche beim Hersteller deines „Aorus Computers“ nach entsprechenden LAN/WLAN Treibern und installiere diese.
Zuerst würde ich mal „Netzwerk zurücksetzen“ (komplett) ausführen – manchmal hat sich da nur was/wer „verschluckt“! Hatschon bei manchem meiner Rechner geholfen …
Ich werde mich jetzt auch „verschlucken“ 🍻- kompletter Clean Install mit allen Progs (endlich) fertig
Bei der 22H2 werden die ganzen Apps extra installiert. Ich nutze ja UUP dump, um eine ISO zu erstellen und starte da die uup_download_windows.cmd wo er dann anfängt alles zum Downloaden und die ISO zu erstellen. Ist es möglich, dass er nur downloadet? Würde bevor er die ISO erstellt dann paar Apps löschen, die ich nicht brauche und dann erst soll eine ISO gemacht werden.
Ja. Mache das immer so, dass ich in der uup_download_windows.cmd die Zeile call convert-UUP.cmd ausklammere: :: call convert-UUP.cmd. Die convert-UUP.cmd kann man dann jederzeit direkt aufrufen.
Klasse danke.
Also quasi so dann:
:START_CONVERT
(call convert-UUP.cmd)
goto :EOF
Ja, ist ein wenig schlecht erkennbar. Da muss ein :: davor, also
:: call convert-UUP.cmd
Alternativ kann man die Zeile auch löschen.
Funktioniert auch so weit. Was leider nicht geht sind neue Apps hinzufügen. Wollte diese hinzufügen:
Microsoft.WindowsTerminalPreview_Win11_1.13.10984.0_8wekyb3d8bbwe.msixbundle
MicrosoftCorporationII.WindowsSubsystemForAndroid_2203.40000.3.0_neutral___8wekyb3d8bbwe.msixbundle
MicrosoftCorporationII.WindowsSubsystemforLinux_0.58.1.0_neutral___8wekyb3d8bbwe.msixbundle
Nur msixbundle nimmt er wohl nicht sondern nur cab oder appx als Endung.
Gut, das habe ich noch nicht getestet. Aber msixbundle sollte gehen, da einige der heruntergeladenen Apps auch als msixbundle daher kommen. Ist jetzt bloß die Frage, ob eine License.xml vom Script erwartet wird oder nicht und ob man die _AppsEditions.txt erweitern muss oder nicht. Und die Verzeichnisstruktur muss man natürlich übernehmen.
Mit der msixbundle müsste aber gehen nach dem Schema (BEISPIEL)
dism /image:Pfad zur ISO /add-provisionedappxpackage /packagepath:Pfad zur Datei (*.msixbundle) /SkipLicense
Funktionierte jeden Falls so zu der Zeit, als die Apps fehlten in den Insidern
Ja, manuell. Aber wie fügt man das in den Ordner UUP/APPs ein, damit der convert Script das automatisch integriert, so dass die Apps in allen Images enthalten sind?
DASS habe ich so noch nicht getestet, ABER theoretisch müsste es ja dann ja so gehen, sich eine 2. *.cmd erstellt, wo solche Sachen integriert werden sollen – diese dann in dem Hauptscript per call-Befehl – an der richtigen Stelle – aufrufen ?
Vermutlich nach Zeile 2796. Aber der Script ist mittlerweile so kompliziert geworden, da steige ich auch nicht mehr überall durch.
„…da steige ich auch nicht mehr überall durch.“
Einer der Gründe warum ich auch kaum noch modifizierte ISOS mache:

Ich habe nur einen Rechner und da geht das modifizieren (mit DISM ) ONLINE bei jeder Version schneller als für jede Build immer eine neue ISO zu machen. Solange ich keinen Clean Install mache, reicht das ja auch bei Updates, Apps die ich entfernt habe, kommen da dann auch nicht wieder, solange ich nicht den entsprechenden Haken im Setup setze.
Für jemanden der mehrere Rechner hat ( oder Firmen) sieht die Sache (natürlich) schon etwas anders aus
ABER vielleicht ändert sich das bei mir ja auch nochmal, wenn der NEUE Rechner da ist
( SO nebenbei, DIESEN kaufe ich mir nicht weil ich einen „kompatiblen“ Rechner für Windows 11 ( ) brauche, sondern aus Energiegründen (wird ja alles immer teurer) und mein Board / CPU was mit TDP 220 läuft tanzt da ja ganz schön aus der Reihe
Habe jetzt mal meine erstellte ISO installiert (clean) und ob wohl viele Apps nicht dabei hätten sein sollen waren die Apps Verknüpfungen dennoch da. Diese starteten zwar nicht, aber musste diese dennoch deinstallieren. Von daher kann man sich das Löschen der Apps eigentlich sparen, denn löschen muss ich diese ja dennoch, auch wenn es nur die Verknüpfung ist zu den Apps. Bringt daher keine Ersparnis.
Doch. Platz auf der Festplatte.
Das die Verknüpfungen noch da sind, liegt an der vorgefertigten Datei für das Startmenü.
Ja schon klar, meinte aber eher das man so wieso deinstallieren muss um die Verknüpfung weg zu bekommen und dann ist der Platz auch wieder da wenn es vorher installiert war. Spart also nur wenig Platz bei der ISO, mehr aber nicht.
„Da gab es doch was von Ratiopharm“


In diesem Fall eher einen Artikel auf https://www.deskmodder.de/blog/2022/04/02/windows-11-iso-nur-mit-bestimmten-apps-erstellen-und-installieren-auch-ohne-tpm/#comment-209817
Bei der 22H1 konnte man mittels reg tweak die Taskleiste nach oben bringen. bei der 22H2 funktioniert dieser tweak aber nicht mehr. Gibt es da einen neuen Schlüssel der gesetzt werden muss?
Nein. Bisher funktioniert da nichts mehr.
Sehr schade da ich eine eigene Dockleiste habe, die unten ist. Die überschneidet sich dann mit der Windowstaksleiste. Hoffe, da kommt eine neue Lösung. Bist jetzt gefällt mir diese Build sonst sehr gut.
Du kannst doch die Taskleiste ausblenden.
Man könnte aber auch die „eigene“ dann als Alternative Oben, Links oder Rechts machen
ODER als 2. Alternative (wenn man 2 Monitore hat) die 2. (Windows) Taskleiste ausblenden und dann die „eigene“ dann auch Unten platzieren
Könnte man, will ich aber nicht. Ich will meinem Dock unten haben, da ich das Jahrelang so nutze. Ich verwende erst mal nur die Windows Taskbar bis es einen Weg auch bei der 22H2 gibt diese nach oben zu bringen. Wird nicht lange dauern.
Ok habe nun doch einen Bug oder was immer gefunden. Uns zwar kommt immer wieder die Meldung ich soll eine Cloud Schnellüberprüfung machen, gefunden wird dann aber nie was. Das ganze geschieht so bald ich denn Total Commander geöffnet habe. Unter 22H1 hatte ich das nie, erst mit 22H2.
Meldung sieht dann so aus:
https://ibb.co/VYmZCbk
Announcing Windows 11 Insider Preview Build 22616
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/05/05/announcing-windows-11-insider-preview-build-22616/
Hat die wieder eine Timebomb und Wasserzeichen?
Nein. Wird sie auch nicht mehr bekommen. Erst, wenn der Dev auf 23000 wechselt, dann hat diese wieder ein Verfallsdatum und Wasserzeichen. Aber Beta bleibt frei davon.
„Tolle Insider“
Einerseits alles haben wollen, meckern über MS, wenn etwas in der Insider nicht (richtig) funktioniert aber sich an Wasserzeichen & Ablaufdatum stören
Einfach nur mal Geduld haben bzw. auch mal selber testen wäre eine Alternative.
Übrigens Geduld:
Bei dieser 22616 funktioniert
1. TaskbarX wieder (auch – wieder – mit Transparenz)
2. Die Icons in der Taskbar selber kann man wieder verkleinern / vergößern