Eigentlich hatten wir gehofft, dass das Windows Subsystem for Android (WSA) schon mit dem Start von Windows 11 kommt. Aber es wurde verschoben und wird demnächst in der Beta und Dev-Insider getestet, bevor es dann in die Windows 11 22000 kommt.
Heute hat Microsoft aber schon einmal interessante Details zum Windows Subsystem for Android veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass wir es bald testen können im Dev-Kanal. Einige verlinkte Seiten sind aktuell noch offline. Neben den Voraussetzungen wie bspw. 8 GB Ram (empfohlen 16 GB) und eben Windows 11 muss man dann noch weitere Vorkehrungen treffen.
- Installieren Sie den Amazon Appstore über den Microsoft Store. (Gibt es ja schon als „Platzhalter„)
- Installieren Sie eine Android- oder Amazon-App zum ersten Mal aus dem Microsoft Store, wodurch auch der Amazon Appstore installiert wird.
- Der Amazon Appstore erscheint dann im Windows 11-Startmenü und ist bei der Suche verfügbar und bietet einen ausgewählten Katalog von Android-Apps.
Also lassen wir uns einmal überraschen. Mehr dazu findet ihr auf der docs.microsoft/android/overview Seite und den weiteren Seiten dort.
[Update 20.10.21]: Nun hat auch Microsoft und auch Amazon selber einen Beitrag veröffentlicht, der die Vorteile von Windows Subsystem for Android (WSA) zeigt.
„Wir laden Sie dazu ein, dieses Produkt mitzugestalten, indem Sie Ihre Erfahrungen über den Feedback Hub teilen. Wir werden in den kommenden Monaten weitere Updates für dieses Feature im Rahmen des Windows-Insider-Programms veröffentlichen.
Die heutige Ankündigung signalisiert neue Möglichkeiten für Entwickler und Kreative unter Windows. Um einen guten Freund zu zitieren – heute ist Tag 1. Wir sind inspiriert von dem, was wir gemeinsam schaffen können.“
Wir konzentrieren uns derzeit darauf, diese erste Vorschau auf die jetzt veröffentlichte Version von Windows 11 im Beta-Kanal (Windows 11 Build 22000.xxx) in den USA bereitzustellen. Der Dev-Kanal arbeitet jetzt mit Builds aus einem neuen Entwicklungszyklus, der nicht mit dem übereinstimmt, was für die allgemeine Öffentlichkeit veröffentlicht wird, und wird die Vorschau von Android-Apps auf Windows 11 heute nicht erhalten. Wir wissen, dass Windows Insider im Dev Channel begeistert sind, Android-Apps unter Windows 11 auszuprobieren, und wir planen, ihnen die Vorschau zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
[2. Update 5.11.21]: Gestern Abend hat Microsoft die Vorschau der Android Apps für Windows 11 auch im Dev-Kanal bereitgestellt. Aber auch hier US-Only. Scheint also der erste Start in der Beta gut verlaufen zu sein, dass man nun zwei Wochen später auch den Dev-Kanal mit einbezieht.
- blogs.windows/introducing-android-apps-on-windows-11-to-windows-insiders/
- developer.amazon.com/amazon-and-microsoft-announce-next-steps-for-bringing-the-amazon-appstore-to-windows-customer
Windows Subsystem for Android trotzdem installieren inkl. Android Apps
Auch wenn es derzeit nur US-only ist, lässt sich die App und auch Android APKs ohne Probleme unter Windows 11 22000 installieren. Wie es geht, haben wir euch hier beschrieben:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„…bevor es dann in die Windows 11 22000 kommt“
Ist das sicher oder bestätigt? Ich rechne erst im Herbst 2022 mit neuen Features. Schön wenn es nachgereicht wird aber besser wäre das es erst rund läuft und nicht auf Druck rausgehauen wird weil es schon da sein sollte.
Kommt wohl darauf an, wie gut WSA in der Dev läuft. Bestätigt ist noch nichts. Ist ja auch noch kein WSA veröffentlicht. Aber bis Herbst 22 ist noch lange hin.
Also doch lieber mit Herbst 2022 rechnen bis das was zum Release versprochen wurde umgesetzt ist. Demnach wird das erste große Featureupdate nur eine Zusammenstellung aus nachgereichten Features die ein Jahr vorher kommen sollten. Inwiefern wurde da nun aus Windows 10 gelernt? Richtig, gar nicht.
Kann auch früher erscheine, da es über den Store kommen wird. WSA ist nur eine Abwandlung von WSL.
Bezweifle ich stark da MS so sicher war Windows 11 wird zu Release alle diese Features bieten und nicht mal die UI ist fertig geworden. Anzeigefehler im Tray, Altes Kontextmenü beim Papierkorb (Deksktop) und der Eintrag „weitere Optionen anzeigen“ in den neuen Menüs zeigt nicht weitere Optionen an sondern einfach das alte Menü was dazu führt das der Großteil der angezeigten Inhalte in beiden Menüs angezeigt werden und das macht das doppelte Kontextmenü total sinnlos. MS rotz Windows 11 wie jedes Windows bisher hin und nennt es Fortschritt. Sorry aber ich habe gehofft das man endlich dazugelernt hat aber das hat man einfach nicht. Windows 11 ist nur Schadensbegrenzung und kein Fortschritt. Hoffen wir mal das nächste Windows schafft es dann mal wieder nach vorne.
Ich habe mir nicht alle Links angeschaut.
War der auch schon dabei
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/10/20/announcing-android-apps-on-windows-11-preview-for-windows-insiders-in-the-beta-channel/
Ja, vor paar Minuten hinzugefügt.
Trotzdem danke Joern.
Ich persönlich bin da zu weit weg, aber ich frage mich, was Android mit dem AMAZON Appstore zu tun hat?
Von dort und auch aus dem MS Store kann man dann die Android Apps laden
Die Android App Plattform ist wie Chromium frei nutzbar aber Android als OS gehört Google, also gibt es Anbieter wie Amazon die einen eigenen Appstore als Alternative anbieten wo es zwar Android Apps gibt aber eben ohne Google Dienste.
Und erstmal Amiland only. Wird ja auch ein Ami Amazon Konto benötigt.
Dachtest du das du den Amazon Appstore nutzen kannst ohne Amazon Kunde zu sein? Das wäre geschäftsschädigend für den besten Online Store der Welt und das Features oft erst in den Amiland getestet werden liegt schlichtweg daran das es im Amiland entwickelt wird. Deutsche Autos fahren auch erst in Deutschland bevor sie auf anderer Länder Straßen fahren können.
Noch ein Update hinzugefügt. Zuerst gibt es ein Update in der Beta (US-only) später dann im Dev-Kanal
Dachte, dass man APKs auch manuell selber querladen kann? Ich hab meine APKs schon bereit, die ich installieren möchte. Hoffe, das wird dann auch gehen… Wisst Ihr dazu mehr?
Das Querladen soll möglich sein aber die erste Anlaufstelle ist natürlich der Store. Mach dir mal keine Sorgen das wird dann schon gehen.
Hier gibt es noch ein paar Informationen. Aber mit dem Sideloading bin ich überfordert, bekomme ich nicht hin.
https://twitter.com/zacbowden/status/1450916654968365059
Meine Beta in der VM hat nur 4GB Arbeitsspeicher. Ich habe es dann hier geladen und installiert, läuft.
https://twitter.com/thebookisclosed/status/1450866395177275393
Man kann das Android Subsystem testen ohne im Beta oder Dev Channel zu sein.
Anleitung gibt es hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/amazon-appstore-preview-microsoft-startet-die-android-app-preview-fuer-windows-11.2048173/post-26157667
Moin.
Mh das mit dem WPS Installer hat einmal geklappt, nun tut der nix mehr installieren.
LG
Windows Subsystem Android per Powershell liefert das sonst nix PS C:\WINDOWS\system32> Add-AppxPackage „C:\Users\lieba\Downloads\MicrosoftCorporationII.WindowsSubsystemForAndroid_2203.40000.1.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe.Msixbundle“ Add-AppxPackage : Fehler bei Bereitstellung. HRESULT: 0x80073CF3, Fehler bei Updates des Pakets (Abhängigkeits- oder
Konfliktüberprüfung).
Das Paket MicrosoftCorporationII.WindowsSubsystemForAndroid_2203.40000.1.0_x64__8wekyb3d8bbwe kann von Windows nicht
installiert werden, da es von einem Framework abhängig ist, das nicht gefunden wurde. Stellen Sie das von CN=Microsoft
Corporation, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=Washington, C=US veröffentlichte Framework Microsoft.UI.Xaml.2.6
mit einer neutralen oder x64-Prozessorarchitektur und Mindestversion 2.62108.18004.0 zusammen mit dem zu
installierenden Paket bereit. Die derzeit installierten
Das Paket MicrosoftCorporationII.WindowsSubsystemForAndroid_2203.40000.1.0_x64__8wekyb3d8bbwe kann von Windows nicht
installiert werden, da es von einem Framework abhängig ist, das nicht gefunden wurde. Stellen Sie das von CN=Microsoft
Corporation, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=Washington, C=US veröffentlichte Framework Microsoft.UI.Xaml.2.6
mit einer neutralen oder x64-Prozessorarchitektur und Mindestversion 2.62108.18004.0 zusammen mit dem zu
installierenden Paket bereit. Die derzeit installierten Frameworks mit dem Namen Microsoft.UI.Xaml.2.6 sind: {}
HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach [ActivityId]
137e6401-360c-0002-bb0f-87130c36d801, oder verwenden Sie die Befehlszeile Get-AppxLog -ActivityID
137e6401-360c-0002-bb0f-87130c36d801
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Add-AppxPackage „C:\Users\lieba\Downloads\MicrosoftCorporationII.Wind …
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : WriteError: (C:\Users\lieba\…bbwe.Msixbundle:String) [Add-AppxPackage], IOException
+ FullyQualifiedErrorId : DeploymentError,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Commands.AddAppxPackageCommand
Und im Store ist und bleibt das Grau hinterlegt kann auf dem Gerät nicht ausgeführt werden Region auf US umstellen DNS Jumper keine Chance