Mal kurz informiert: AMD und Microsoft sind derzeit dabei Leistungsprobleme zu beheben, die bei AMD-CPUs auftreten können. Wir hatten darüber berichtet. Hier kann es zu Einbußen von bis zu 15% kommen, die aber scheinbar nicht bei jedem auftreten.
Der CPPC Bug, den AMD beheben will, soll nun am 21.10. als Fix kommen. Der L3 Bug, den Microsoft selber behebt, soll am 19.10. erscheinen. Also wer beim gestrigen Patchday für Windows 11 schon darauf gehofft hatte, muss nun noch ein paar Tage warten. [Update]: Microsoft hat nun die KB5006746 zum Download bereitgestellt, die diesen Fehler korrigiert.
Quelle: wccftech
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
AMD Patch für Windows 11 soll am 19.10. und 21.10. erscheinen
Gut gestern gabs ja ohnehin praktisch nur Security Fixes – Die „kantigen Ecken“ im Systray Flyout wurde ja auch noch nicht behoben. Bugfix Updates kommen ja immer am 3 Dienstag im Monat …
Am Tray gibt es keine Ecken da dieser Teil der durchgängigen Taskleiste ist und nicht nur die versteckten Symbole sondern auch Uhr und Datum beinhaltet. Was du meinst sind die ausgeblendeten Symbole im Tray Bereich und das habe ich schon beim Bericht zum aktuellen Windows 11 Update kommentiert. Der Fix wird auch nicht so schnell kommen da er erstmal im Dev angekommen ist und getestet werden muss. Ich denke nächsten Monat können wir dann mit den ersten Bugfixes rechnen aber bis alle aktuellen Fehlerchen raus sind wird es sicher noch ein paar Monate dauern. Windows 11 hätte erst im Frühjahr 2022 veröffentlicht werden sollen und das ohne bekannte Probleme.
3 mal darfst du raten was ein Flyout ist
Flyout hatte ich wohl überlesen also sorry dafür. Dann beachte nur den Rest meines Kommentars der ist ohnehin wichtiger. 😉
In welcher Form kommt dann das Update von AMD, über Windows Update oder in Form von neuen Chipsatz-Treibern?
Beides,
das Problem mit dem L3-Cache, da bringt MS am 19.10. ein Update für Windows (mit AMD Ryzen Prozessoren) und das Update für die Treiber kommt am 21.10. und wird von AMD bereitgestellt.
Ob die Treiber von AMD später dann auch über das Windows Update kommen, steht noch in den Sternen
Habe bisher bei keiner Maschine Leistungseinbußen festgestellt. Haupt-PC mit Ryzen 9 3900x läuft wie vorher (der hat aber auch so viel Leistungsreserven, das 15% vermutlich nicht auffallen) und mein Notebook mit Ryzen 5 5500U zeigt auch keine EInbußen – auf dem lief aber auch kein Windows 10 dauerhaft – habe ich gleich nach dem Aktivieren auf Windows 11 aktualisiert.
Windows 11 läuft selbst auf meinem 14 Jahre (!) alten DELL vostro 1000 mit Athlon 64 X2 und 4 GB RAM. Muss man nur die install.esd in ein ISO von Windows 10 packen, dann installiert das problemlos.
Bei meinem Ryzen 7 2700X ist auch genug Luft nach oben die nur selten genutzt wird daher fällt mir auch nichts auf.