Nvidia hat für die Grafikkarten den GeForce Game Ready und auch den Studio Treiber auf die Version 472.12 aktualisiert. Er unterstützt den offiziellen Start von Windows 11 und auch Spiele die NVIDIA DLSS nutzen, wie bspw. Alan Wake Remastered.
Weitere Optimierungen bietet das Update für die NVIDIA Reflex Technologie unter Deathloop und unterstützt auch die neuen Games Diablo II: Resurrected, Far Cry 6, Hot Wheels Unleashed, Industria, New World und World War Z: Aftermath.
Weitere Verbesserungen im Game Ready und Studio Treiber sind:
- [Watch Dogs Legion]: Im Spiel kann es bei aktivierter ReBAR zu Rucklern kommen.
- [Battlefield V][DirectX 12]: Das Spiel kann bei aktiviertem HDR abstürzen.
- [Redshift3D]: Die GPU-Taktfrequenz kann bei der maximalen Rate hängen bleiben.
- [NVIDIA Systemsteuerung]: Nach einer Überinstallation des Treibers per Express-Installation bei aktivierter GPU-Skalierung fehlt der 0,59-fache Upscaling-Faktor in der Liste der Skalierungsauflösung in der NVIDIA-Systemsteuerung
Verbesserungen im Studio Treiber alleine
- Unterstützung für benutzerdefinierte Stile in NVIDIA Canvas wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für die Videobearbeitungssoftware Jianying Pro wurde hinzugefügt.
- Maxine AR SDK wurde aktualisiert, um die Qualität und Stabilität der KI-gesteuerten Körperverfolgung in Anwendungen wie Notch zu verbessern.
- [CUDA][Turing/Volta GPUs]: Stabilitätsprobleme mit Topaz Denoise AI.
- Die DPC-Latenz ist höher, wenn der Farbmodus auf 8-Bit-Farbe im Vergleich zu 10-Bit-Farbe eingestellt ist.
- Unterstützte Anzeigemodi für das Samsung Odyssey G9-Display können nicht erkannt werden
Bekannte Probleme:
- [Deathloop][HDR]: TDR/ Verfälschungen treten im Spiel auf, wenn Windows HDR aktiviert ist. Wenn dieses Problem auftritt, schalten Sie die Windows HDR-Einstellung um.
- [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Herunterscrollen auf der YouTube-Seite.
- In Tom Clancy’s The Division 2 können grafische Artefakte auftreten.
- Sonic & All-Stars Racing Transformed kann auf Strecken abstürzen, auf denen der Spieler durch Wasser fährt.
Info und Download:
- 472.12-win11-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit Standard-Treiber 472.12-desktop-win10-win11-64bit-international-whql.exe
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber 472.12-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 472.12-desktop-win7-64bit-international-whql.exe (Unterstützung nur noch bis Ende August) Trotzdem gibt es diesen Treiber noch.
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Studio:
- nvidia.com/472.12-win10-win8-win7-release-notes
- Standard: 472.12-desktop-win10-64bit-international-nsd-whql.exe
- DCH: 472.12-desktop-win10-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
GeForce und Studio 472.12 WHQL Treiber für den offiziell Start von Windows 11 und mehr
na das nenne ich mal ´ne Hausnummer:
ein Treiber mit über 700mb Größe.
Benötigt werden sicherlich nur ein paar Megabytes; wenn überhaupt.
Ja wenn man sich da mal anschaut was da noch für ein Müll mit drin ist. Wundern mich die über 700mb nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
und mit „Ausmistung“ trotzdem schon / noch über 500 MB
….
ABER so leicht ist das mit dem „modifizieren“ aber nicht mehr – entweder ist der NVSlimmer in der Version 0.11 mittlerweile zu alt oder es liegt – bei mir – an den „rausgeschmissenen“ Paketen für
„Virtual Audio Driver “
&
„Virtual Host Controller Interface Driver“
– jeden Falls nach Start des modifizierten Paket schaltet der Rechner immer direkt – nach ca. 10 Sec.. schwarzem Bildschirm – den Rechner komplett aus ! ( auf jeden Fall bei der 22458)
Pakete immer als DCH-Treiber – wie schon seit halber „Ewigkeit“ – es lässt sich auch nicht mehr die NVidia-Systemsteuerung starten
also ich use NVCleanstall 1.10.0 – klappt wunderbar damit
ging sich aber NICHT darum, mit WAS man modifiziert, sondern welches OS (W10 oder W11) – gerade auch wegen der Virtualisierung – man benutzt und wenn man dass so macht wie bisher kann es zu Probs kommen
Keine Sorge, da ist noch Luft.
Der 500.10er Treiber bringt es gepackt auf ~850MB und entpackt auf 1,38GB!
„…Keine Sorge,…“
kurioser Weise hab ich DEN Treiber jetzt auch drauf, obwohl ich ja die Installation des modifizierten Treibers gestartet hatte – hätte wohl solange Netzwerk ausschalten sollen
( aber Systemstart ist jetzt wieder etwas „flotter“ )
nochmal kurios

das modifizierte Paket MIT „Virtual Audio Driver “ & „Virtual Host Controller Interface Driver“ ist 115 MB kleiner>
Ja die Treiber von Nvidia sind im laufe der Jahre sehr gewachsen. Zu XP Zeiten hab ich als noch selbst Nvidia Treiber Modifiziert bis Vista. Ab Windows 7 hatte ich bei den Nvidia Treiber keinen Durchblick mehr da zu komplex.
Beispiel: Nvidia 95.31 hatte zur XP 32bit Zeit 24,7MB (Entpackt). Bei Vista 32bit Nvidia 97.46 schon 54.1MB und bei Vista 64bit mit Nvidia 97.46 schon 63,6MB. Jetzt zur Windows 10 und Windows 11 Zeit bewegen wir uns im GB Bereich. Ich bin mal gespannt wie es in ein paar Jahren ist ob dann nicht ein Treiberpacket im TB Bereich liegt 😉🤣
„..ob dann nicht ein Treiberpacket im TB Bereich liegt “
da bekommt man zum installieren direkt eine entsprechend große SSD dazu
…da sind sie wieder, die „Profis“, beim Basteln und Rumpfuschen.
Und wenn dann was nicht mehr funktioniert, ist Windows 11, Nvidia oder was auch immer, wieder Schuld.
Leute wenn Ihr was verbockt habt, dann verhaltet euch einfach ruhig, stellt euch die Frage woran es liegt, und spart euch eure dum… Kommentare.
Macht einfach mit, das Niveau hier wieder mal ein wenig anzuheben.
So wie es früher mal war.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
ich habe ja den 510.10 drauf. Der 472.12 ist ja neuer. Was empfehlt ihr, 510 drauf lassen oder auf 472 wechseln? Und wenn ich wechsel, kommt dann automatisch der 510 wieder?
MfG
T.
Falls du Insider sein solltest, dann lass den 510er drauf.
Lass den 510er drauf. Der wird bisweilen auch im Release-Channel von Windows 10 ausgeliefert. Keine Ahnung, warum Nvidia dennoch noch den 472.12 raushaut, wo der 510er ja final ist.
Kleine Anmerkung zu dem 510er Treiber:
Diesen findet man NICHT auf den Downloadseiten von NVidia, der kommt – automatisch – über Windows Update ( wenn man Treiberupdates an hat)
👌 👍
Ja, bin im Dev Kanal.
Meine Daumen hoch für gefällt/danke übernimmt es nicht. Weil ich nicht registriert bin?
Genau. Dann dürftest du.
Habe den 510er jetzt mal auf mein W10 installiert.
Läuft soweit erst einmal normal.
Was ich gut finde, es ist endlich mal eine neue Physx Version dabei. Die stand ja schon ewig auf der gleichen Build Nr.
GPU ist eine MSI GTX 980Ti Gaming OC Mode
den 510 treiber kann z.b. hier laden
https://forums.guru3d.com/threads/nvidia-geforce-510-10-windows-11-dev-driver.439593/
Ist übrigens die DCH Version.
nutzt jemand heutzutage noch was anderes :D?
Mir ist da übrigens noch etwas aufgefallen was den neuen 510er Treiber angeht.
Ich hatte schon darüber gelesen das durch den Treiber die Temp im idle um einige Grad niedriger sein soll.
Das habe ich natürlich für totalem Mumpitz gehalten. Aber es scheint doch was drann zu sein. Meine GTX 980Ti ist jetzt auch um die 6 Grad kühler im idle. Vorher immer so um die 50 bis 52 Grad im Moment so um 44 – 46 Grad.
„Vorher immer so um die 50 bis 52 Grad im Moment so um 44 – 46 Grad.“
das ist ja schon fast ein „Toaster“ 
Ich habe die GTX 1060 und – momentan – wird bei mir 34° angezeigt, wobei ich (momentan) das neue Update im DEV (22463) „fahre“ und habe für die Graka nicht mal die Lüfter am laufen und installiert ist der „neue“ 472.12.
– installiert ist aber der Studiotreiber (auch DCH)
Die 50 Grad sind bei einer 980Ti aber ganz normal.
Was mir aber jetzt noch an meinem kleinen W11 Puzzel Computer aufgestoßen ist, ist das die Treiberversion 510.xx die ersten Treiber sind welche meine GTX 650Ti NICHT mehr unterstützen.
Also fängt NV jetzt tatsächlich damit an ältere Modelle auszusortieren.
Wie schon erwähnt, wird die GTX900er Serie wohl noch unterstützt.
@mcbloch
„dumme Frage “ so am Rande – benutzt du (zufällig) für deine Karte ein Lüftersteuerungsprogramm ?
– momentan ist meine Karte – 2 Stunden im Idle
( es läuft nur der Blog und ein Radiosender) – auf ~ 29°
Nein.
https://www.wagnardsoft.com/content/display-driver-uninstaller-ddu-v18044-released