Heute hat die Telekom sein neues WLAN zum Mitnehmen offiziell vorgestellt. Nennen tut man das Telekom Speedbox, was letztlich Vodafones GigaCube gleicht und Flexibilität bereitstellen soll. Insgesamt gibt es 100 GB Datenvolumen zum Mitnehmen wobei der Speedbox Router 4 Stunden ohne Strom aushalten soll. Zur Nutzung ist eine MicroSIM Karte der Telekom nötig.
Anschließend verbindet sich die Speedbox mit dem LTE Netz der Telekom. Für monatlich 39,95 Euro bekommen Kunden 100 GB Inklusivvolumen für die Nutzung innerhalb Deutschlands. Der Bereitstellungspreis beträgt einmalig 39,95 Euro. Für den Speedbox Router fällt einmalig ein Preis von 1 Euro an. Die Laufzeit beträgt 24 Monate. Mit der Option SpeedOn können 15 GB für 14,95 Euro oder 30 GB für 29,95 Euro bei Bedarf hinzugebucht werden.
Noch mehr Flexibilität bietet Speedbox Flex. Hier zahlt der Kunde nur, wenn er die Speedbox nutzt. Der einmalige Bereitstellungspreis beträgt 39,95 Euro und der Speedbox Router 99,95 Euro. 100 GB Datenvolumen für die Nutzung innerhalb Deutschlands können per Datenpass für 44,95 Euro gebucht werden. Dieser ist 31 Tage gültig.
Alle Kunden unter 28 Jahren profitieren im Speedbox Young–Tarif. Zehn Euro monatlichem Rabatt gibt es auf das Inklusivvolumen oder im Flex-Tarif auf den Datenpass.
Ein Verwandter von mir hat einen transportablen Hotspot von O2, versorgt via LTE. Kaufpreis ~40 €, kann per Prepaid am Geldautomat aufgeladen werden und passt bequem in jede Hosentasche.
Ich benötige so ein Gerät nicht, und falls doch einmal, würde ich das O2-Gerät dem der Telekom vorziehen.
nuja, schlecht, schaut das Gesamte jetzt nicht aus !
Könnten, sollten,200Gb sein, aber viel Siefolgen zu Euch xD
hmm, volumenbegrenzung…unzeitgemäss…ergo abzocke.
warum ist alles in deutschland so maßlos ünerteuert?
weil, die deutschen scheinen so konsumgeil zu sein, das sie den betrug der überall herscht gar nicht mehr sehen und bemerken. werden halt geisig ärmer und dumm…