Gerade erst kurz vor Weihnachten hatte Microsoft die 5.1 ausgegeben. Jetzt können die Beta-Tester den Microsoft Launcher 5.2.0.48885 auf ihrem Android-Handy testen. Man hat auch wieder einiges geändert, was die Nutzung des Launchers weiter verbessert. Die Changelog dazu sagt folgendes:
- Keine Ordner im Vollbildmodus für eine einfachere Einhandbedienung und großformatige Geräte.
- Die „Microsoft Rewards Daily Deal Card“ ermöglicht es Ihnen, Belohnungen für die Verwendung von Microsoft Launcher und andere Aufgaben zu verdienen!
- Tastenkombinationen mit langer Druckdauer, die auf den Symbolen aktiviert sind, funktionieren auch wenn der Startbildschirm gesperrt ist.
- Nutzer können ein CPU-Profil über „Kontakt“ in den Einstellungen für den Fall von Performance-Problemen senden.
- Die Schriftgröße des Launcher wird nun die Systemschriftgröße angepasst.
Klingt doch gar nicht mal so schlecht. Die normalen Nutzer sind derzeit mit der Version 5.1.1 unterwegs.
APK: apkandroid.org
via: neowin
Microsoft Launcher 5.2 steht derzeit für die Beta-Tester bereit
Wie viele Belohnungspunkte gibt es, wenn man dem Lastenheftersteller, der für den „Barcode-/QR-Scanner“ in der Suchleiste verantwortlich ist und Programmier-Tipp-Äffchen, der sich an die Vorgaben gehalten hat, solange einen kräftigen Schlag auf den Hinterkopf gibt bis das Hirn zusammengelaufen und die Denkfähigkeit wieder hergestellt ist?
Ich weis ja nicht was sich die Trolle bei Microgoofy da gedacht haben, alles was man damit scannt landet in der Adresszeile vom sich öffnenden Chrome.
Dahin gehört aber allenfalls eine erkannte URL.
BEGIN: VEVENT SUMMARY:xxxxxxxx
DTSTART;TZID=…
…
WIFI:S:BlaBla.NET;WPA;P:xyz#12345+Gurgel%
etc.
SICHER NICHT!
Zu allem unfähig, was jede normale, kostenlose QR-Scanner- oder passende Kamera-App erledigt, wie selbstverständlich trage ich den Termin für dich ein, verbinde mit dem WLAN, der Kontakt ist schon ins Adressbuch gehüpft, …
Da möchte ich allenfalls beim ersten Mal danach gefragt werden, welche App dafür zuständig ist, danach hat das einfach zu laufen.
Es soll auch Entwickler geben, die es geschafft haben, so einer App nicht nur beizubringen wie man BAR-/QR-CODE liest und korrekt behandelt, die können im Nebenerwerb auch noch Visitenkarten scannen und das Erkannte halbwegs brauchbar ins Adressbuch befördern oder einen Text erfassen und übersetzen. Aber ein milliardenschwerer Konzern bekommt das selbstverständlich nicht auf die Reihe. Da hat sich seit Gates in den Anfangsjahren nichts geändert, Profit ist wichtiger wie anständige Software/Technik abzuliefern, nur ja nichts anständig machen.
Motto ich weis, dass ich bei einem Projekt für die letzten 20 % genauso soviel Zeit brauche wie für die ersten 80 %, darum spare ich mir die letzten 20 % gleich und es wird schon irgendwie passen, irgend was tut das Ding schon. Also das typische „reift beim Kunden“, das seit Jahrzehnten praktiziert wird.