Microsoft hat heute Nacht noch ein Update für die Windows 10 Fall Creators Update herausgegeben. Das kumulative Update KB4093105 erhöht die der Windows 10 Buildnummer auf die 16299.402. Auch wenn einige von euch schon mit der neuen Windows 10 1803 unterwegs sind, müssen natürlich auch noch die Fehler und Probleme in dieser Version behoben werden.
Auch beim Patchday April ersetzt die KB 4093105 wie immer alle vorherigen Updates. Ob es dieses Mal Probleme bei oder nach der Installation geben wird, muss man abwarten. Mögliche Tutorials dafür: Windows 10 Updates deinstallieren, Windows Update reparieren Windows 10. Oder ihr fragt bei uns im Windows 10 Forum nach Hilfe.
Bekannte Probleme mit der KB4093105: Windows Update History meldet, dass KB4054517 aufgrund des Fehlers 0x80070643 nicht installiert werden konnte. Den Fehler zieht Microsoft nun schon seit einigen Updates mit sich herum. „Obwohl das Update erfolgreich installiert wurde, meldet Windows Update fälschlicherweise, dass das Update nicht installiert werden konnte. Um die Installation zu überprüfen, wählen Sie Nach Updates suchen, um zu bestätigen, dass keine weiteren Updates verfügbar sind.“
Wichtige behobene Probleme in der KB4093105
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass moderne Anwendungen nach dem Upgrade der Betriebssystemversion wieder auftauchen, obwohl diese Anwendungen mit remove-AppXProvisionedPackages-Online entfernt wurden.
- Behebt ein Problem, bei dem das Ausführen einer Anwendung als Administrator dazu führt, dass die Anwendung nicht mehr funktioniert, wenn der Benutzername oder das Kennwort in die Benutzer-Elevationsabfrage (LUA) eingefügt wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Skype und Xbox nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Autodiscover in Microsoft Outlook 2013 zum Einrichten von E-Mail-Konten verwendet wird, wenn UE-V aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das Windows Hello daran hindert, gute Schlüssel zu erzeugen, wenn es schwache kryptografische Schlüssel aufgrund von TPM-Firmware-Problemen erkennt. Dieses Problem tritt nur auf, wenn die Richtlinie, die das TPM erfordert, konfiguriert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem der Browser bei Verwendung der Office Chrome-Erweiterung häufig nach Anmeldeinformationen fragt.
Weitere behobene Probleme
- Erhöht die minimale Passwortlänge in der Gruppenrichtlinie auf 20 Zeichen.
- Behebt ein Problem, bei dem das Zurücksetzen der Windows Hello PIN an der Anmeldeaufforderung das System in einen Zustand versetzt, der das Zurücksetzen der PIN wieder unmöglich macht.
- Behebt ein Problem, bei dem das Kontextmenü zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien mit dem Windows Explorer fehlt.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Microsoft Edge nach einigen Sekunden nicht mehr funktioniert, wenn eine Softwarebeschränkungsrichtlinie ausgeführt wird.
- Behebt ein Problem, bei dem die Verbindungsleiste in der Virtual Machine Connection (VMConnect) fehlt, wenn der Vollbildmodus auf mehreren Monitoren verwendet wird.
- Behebt ein Problem, das in einigen Fällen benutzerdefinierte Ordner oder Kacheln aus dem Startmenü entfernt.
- >Behebt ein Problem, bei dem unsichtbare Anwendungen im Startmenü angezeigt werden.
- Alle weiteren findet ihr HIER
Manueller Download der KB4093105
- windows10.0-kb4093105-x64.msu (760,6 MB)
- windows10.0-kb4093105-x86.msu (416,7 MB)
Danke für die vielen Nachrichten über die Tipp-Box.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Also irgendwie verstehe ich die KB-Nummern wohl nicht so ganz – hier wird gepostet KB4093105 Windows 10 16299.402 – bei UUPDL ( wo das ja als Download auch geht ( bzw. gehen sollte) steht die KB 4093112 UND die KB4099989 für die 1709
– guck ich im Updatekatalog unter KB4093112 https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4093112
steht da als Datum 06.04.18 – wie geht das wo die KB-Zahl doch höher ist wie das der KB4093105 die erst gestern raus kam – oder sind die KB-Zahlen NUR „willkürlich“ ??
Das Update für die KB4093105 hat fast eine Stunde gedauert. Komischerweise ist der Prozess diesmal ohne Fehler durchgelaufen, was bei MS mittlerweile fast unnormal ist. Na, warten wir die weitere Entwicklung mal ab.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die scheinen da mit verschiedenen Zweigen zu arbeiten. Das gab es im März auch schon, dass die KB Nummern für die CUs nicht in aufsteigender Reihenfolge kamen. Aber so einen richtigen Sinn darin, habe ich da auch noch nicht gefunden, zumal das irgendwie irritiert.
KB4093105 scheint jetzt aber auch wieder eines der Updates zu sein, die man nur erhält, wenn man danach suchen lässt. Automatisch wird das wohl nicht gesucht und instilliert. Wenn man sich nicht selber darum kümmert, geht das an einem vorbei, so wie das mit KB4089848 im letzten Monat. Da ist mir das zum ersten mal aufgefallen.
Das Update für die KB4093105 hat bei mir 7 Minuten gedauert
und wurde durch die automatische suche installiert ;-), also keine Probleme 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hast Du die Suche manuell angestoßen oder kam das komplett ohne Dein eingreifen?
@DK2000
komplett ohne mein eingreifen 
ohne manuell zu anstossen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Seltsam. Eigentlich soll es nicht automatisch kommen. Bei mir kam es auch noch nicht. Mal weiter beobachten.
Im Artikel bei Microsft steht ja extra bei:
To download and install this update, go to Settings > Update & Security > Windows Update and select Check online for updates from Microsoft Update.
Sonst steht da eigentlich:
This update will be downloaded and installed automatically from Windows Update.
Beim KB4089848 war es ja auch so, dass viele das Update nicht erhalten haben, weil es halt nicht automatisch ausgeliefert wurde. Nur nach manuellem Anstoß des Windows Update.
Um ca 23:00 Uhr europäische Zeit hatte ich mit meinem PC einen Neu-Start gemacht, und immer nach einem Neu-Start, wird die automatische Windows Update suche gestartet (also bei mir ist dies so) und hat dann das Kumulative Update gefunden und installiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wo ist der Sinn dahinter, ein Update auszurollen, das nicht automatisch installiert wird?
@Check: Das kann ich Dir auch nicht sagen. Da musst Du Microsoft fragen. Das selbe war ja auch mit KB4089848 letzten Monat der Fall. Bei einigen kam es wohl automatisch, bei anderen nicht. Warum und wieso, keine Ahnung. Vielleicht findet moinmoin ja was heraus.
Update durchgelaufen, dauer geschätzte 9 Minuten,
dafür wollte das Update dringend zwei Neutstarts!
„Behebt ein Problem, bei dem das Zurücksetzen der Windows Hello PIN an der Anmeldeaufforderung das System in einen Zustand versetzt, der das Zurücksetzen der PIN wieder unmöglich macht.“
Wie ist das zu verstehen ?
Ist das weitere „zurücksetzen“ des PIN’s dann
vor oder nach einem erfolgreichen zurücksetzen „fritte“ ?!?
Und wie wirkt sich das auf folgenden Fall aus ?
Hier an meinen Arbeitsrechnern mit Win10 Enterprise gibt es AUSSCHLIESSLICH
eine PIN-Anmeldung via AzureAD meiner Firma.
Kein Fallback auf normales Passwort möglich, da weder existent, noch vergeben, noch vergebbar.
Den „Pin Vergessen“ Punkt habe ich bisher noch nicht testhalber aufgerufen,
da ich nicht weiß was der Prozess dahinter dann ggf. verpfuscht.
Keine Lust/Zeit das Gerät im Problemfall dann neu aufzusetzen.
Hab es nun oben hinzugefügt. Aber hier auch noch einmal: Danke für die vielen Nachrichten, dass das Update gekommen ist.
Hallo,
ich weiß, das meine Frage hier nicht richtig ist, kann mir aber nicht anders helfen…_“excuse me, plese“. Ich benutze nach wie vor Outlook express und brauche dafür eine möglichst hohe Verion vom RS“. Ich habe die hier mal im Forum gesehen (in der Zeit, als RS3 editiert wurde). Kann sie jetzt nicht wiederfinden. Kann mir Jemand helfen? Gaaaaanz herzlichen Dank, Carlo
ENTWEDER
RS4 –> https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
ODER
RS5 — > https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/20/17650-iso-esd-deutsch-english/
ODER meintest du was anderes mit „RS “ ?
mit „RS2“ meine ich die win10 1703 (vom März 2017) // Danke
https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/
die letzte aktuelle DORT ist die 15063.909 ! aber nach Installation noch mal Windows Update laufen lassen und auf 15063.1058 aktualisieren
– benutze die auf einer meiner SSD´s nämlich auch noch 
Ich GLAUBE ich sollte mich diesbezüglich mal „langsam“ mit Rolands Forumeintrag zum erstellen eigener ISOS beschäftigen ???
1000 Dank, Manny!! …… genau das suchte ich, hilft mir sehr. // Gruß Carlo
Kein Thema @Carlo , was mir aber nicht so ganz einleuchtet, warum du unbedingt die RS2 brauchst für Outlook (Express)
ab RS3 und höher kriege ich Outlook Express, das ja schon sehr lange nur mit händischen Tricks lief, nicht mehr ans Laufen. Von den seit jeher in win 10 angebotenen Mailsystemen halte ich nicht viel.
Deine oben genannten links zu den Dateien von Roland, z-B. „Ent Vol x64 15063.909 KB4074592 13.02.2018“, sind leider nicht mehr aktiv.
Kannst Du, .oder irgendjemand anders-, mir mit einem aktiven link weiterhelfen? Müßte sonst endlos updaten.
Gruß Carlo
https://tb.rg-adguard.net/public.php
Anders wirds kaum gehen.
@manny, Du hast Recht, Roland Vorschlag ist RS3, ich brauche die RS2 möglichst weit upgedatet. Kannst Du mir vielleicht doch helfen? //Gruß Carlo `tschuldigung für die Verwirrung
@manny, ……. Deine uptodate RS2-ISO läßt sich nicht installieren, weil die Windows Routine fehlende Treiber anfordert. Hatte das gestern schon beim „Schnellversuch“ bei einer virtuellen Installation mit ParrallelsDesktop an meinem Mac gesehen, und mußte jetzt leider jetzt feststellen, daß auch der Windows Rechner den Fehler anzeigt.
Trotzdem-, DANKE Carlo
Ps. Ich baue mir jetzt aus meinem alten Dateisystem mit DISM und imagex eine „eigene install.wim“, habe dann auch gleich die gesamte sonstige Installation
@Carlo
das ist allerdings kurios das die RS2-ISO bei dir NICHT läuft bzw. fehlerhaft – ist aber dieselbe die Roland zur Verfügung gestellt hatte
( wurde auch NICHT nachträglich von mir bearbeitet oder so) UND die ich selber benutze – sowohl als Inplace als auch als Clean-Install – kann es da zu einem Downloadfehler gekommen sein evtl. ?
Schau mal im Google Drive-Ordner…
https://drive.google.com/open?id=1aaqOPfQNWke5WiMhcWxkS-MT1KK_lS8t
Da sollte die 16299.334 vorhanden sein…
ach da Isser ja
ging sich um die RS2 @Roland
Roland, Du bist mein Held ! // Danke, hast mir viel Zeit gespart Carlo
@Carlo , dachte du brauchst die RS2 ? – die 16299.334 ist RS3
Korrektur @Carlo den selben Fehler hab ich (kurioserweise) auch – wenn ich das „Teil“ virtuell installieren will
– aber Clean und Inplace müssten auf jeden Fall gehen – teste ich gleich wenn ich das betreffende System noch mal gesichert habe – will ja nicht auf ein CleanInstall hinarbeiten – hat lang genug gedauert bis ich bei meinem Spiel bei 5.000.000 war 
Fehler müsste demzufolge in der Kombination RS2 und virtueller Installation liegen
da waren die wohl noch nicht soweit 
Der Fehler liegt bei MS das man die Updates wieder nicht in den 1. Index der Boot.wim integrieren darf, da dann irgend etwas verbockt wird, und die Meldung kommt das ein Treiber fehlen würde. Das gab es auch schon bei den 14393 Windows-Versionen.
Trotzdem kurios @Ben, das „Teil“ läuft definitiv ( als Inplace und oder CleanInstall) mit der VM ist es das erste mal das mir das SO auffällt, in der Regel teste ich ja vor Upload immer VORHER IN VM ( bei selbst erstellten ISOS per adguard oder UUPDL) – diese mal hatte ich das so auf die „Schnelle“ nicht gemacht weil ich ja eigentlich die von Roland bereitgestellte ISO genommen hatte
„Man(n) lernt halt NIE aus – oder „man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu“
So – mal die ISO testen
Pro x64 1709 (16299.402)
Update: KB4093105, KB4048951 > KB4093110
Falscher Link. gelöscht /mm
Ist eingetragen. Danke
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
@moinmoin meinste Roland hätte was dagegen wenn ich für Carlo das Teil
( ist ja seine editierte ISO ) was er „braucht“ hochlade ?
Müsstest du ihn fragen. Aber ich glaube nicht.
Dabei lernste gleich, wie es geht.
Naja meines Erachtens ist er ja immer noch „auswärts“ – wie ich anschreiben könnte bzw. erreiche weiß ich ja
Ich probiers mal
Na lass in mal in Ruhe.
Mach einfach.
@manny, was für eine Netzverbindung hast Du? Sollten schon 50 MB sein, sonst lädtś Du Dir „nen Wolf“. Ich habe seit ca. 10 Jahren (-Gottseidank-) 50 und bin seit langem (kostenlos mit 50GB Volumen) bei MEGA.com.
Die sind bltzschnell und zuverlässig. Bei mir dauert so eine ISO ca. 1-2 Stunden im upload, Download 20 Min.
Probiers mal wenn Du ein passendes Netz hast, Carlo
@Carlo – komplette ISO maximal 70 Minuten (Upload) bei mir und Download max 9 Minuten
In dem Image von PeterGoe hat jemand mit der Software Win+X Menu Editor das Win+X Kontextmenü angepasst. Das ist keine untouched iso! :/
@Schlammhamster
Das ist eine falsche intall.wim ich habe schon eine neue ISO bereitgestellt. Sorry für den Fehler.
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/sAM4lnf2
ISO ist auch in der Liste ausgetauscht.
Den anderen Link hab ich gelöscht in Peters Kommentar.
Bei mir konnte das Update nicht installiert werden und wird deshalb bei Neustart rückgängig gemacht. Das passiert jetzt wieder bei jedem Start. Kotzt mich das an…
Update Cache mal gelöscht? Siehe Link oben im Text?
Aber klar, gleich als erstes. Keine Ahnung, was da wieder los ist. WinUpdate schmeißt immer 0x80070643 in der Ereignisanzeige.
@gezortenplotz
Versuch das mal:
https://aka.ms/wudiag
@Pitbull, ich fürchte, da wird Outlook Express nicht laufen, weil RS3 Version. MS hat da irgendwo die endgültige Bremse reingetan, nachdem alle Versionen seit xp „hingetrickst“ werden konnten.
Danke für Deine Mühe, Carlo
@Pitbull:
ist das dynamic update im sources Ordner nicht schon überholt?
durch:
KB4089938
Ja, stimmt. Danke!
@moinmoin
ist das normal das im Forum sobald man eine PN verschickt hat , diese stundenlang noch im Postfachausgang zu sehen ist ? obwohl sie laut Hinweis gesendet wurde ?
Nachricht
ISO 15063.909
An …
Gesendet: 24.04.2018, 13:06
Die wurde dann noch nicht abgerufen
Achso okay, hatte mich schon gewundert
@manny, war unterwegs und lade jetzt gerade runter.
Herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich hoffe, daß Du mir damit mein gutes altes (-unglaublich altes Outlook Express rettest. Mit Rolands Version, die vor Deinem Hinweis aufspielte, ging es wirklich nicht.
An die PM komme ich irgendwie nicht ran. Gruß Carlo
Wenn du mit PM Privatmessage meinst – die war nicht für dich sondern einem anderem Empfänger
Das KB4093105, also Kumulatives Update, hat bei mir diesmal länger gedauert als sonst. Etwa 10 Minuten, ohne Neustart.
Dachte schon es wäre eine Endlosschleife-
Ich habe heute Nacht vor der Arbeit noch ein „bissel“ mit dem Adguard Tool https://uup.rg-adguard.net/index.php
„rumgespielt“ – also entweder verstehe ich das, was man da so alles einstellen kann falsch oder da funktioniert etwas nicht
Anbei mal das Bild was ich machen wollte – man schaue auf die XXX –
https://drive.google.com/file/d/1h0YeLZxpeSVyvwkj74tkomIKbpP-OUJB/view
runterladen und Konvertierung nach wie vor KEIN Problem –
aber der Test in der VM war „ernüchternd“ es wurde weder die von mir runtergeladene ISO 16299.402 installiert noch wurde(n) Updates während des Setups installiert / hinzugefügt – Es wurde die ganz „normale“ 16299.15 (also die Final) installiert ERST danach beim anstoßen des Updates kamen dann die eigentlichen Updates für die .402 – dafür brauche ich dann aber keine EXTRA – ISO
Oder ist das etwas was mehr oder weniger weise schon „vorbereitet“ existiert aber so noch nicht funktionieren kann ? Beim M50UUPDL gibt es nach Update nämlich auch so eine ähnliche Funktion in der Version 0.13.16
[D] DATABASE UPDATE CHECK
[R] RELEASE DOWNLOAD QUERY
[C] CHECK FOR NEW RELEASES
[S] SPECIFIC EDITION QUERY
[A] AVAILABLE BUILD LIST
[P] PROJECT UPDATE CHECK
[U] DUMP API UPDATE
[B] CHANGE REFERENCE BUILDS <<<—–
Nachtrag: Erübrigt sich ja denke ich zu erwähnen das ich die erwähnte ISO (die namentlich dann aber wirklich 16299.15 ist) direkt in der VM getestet hatte
Das ist der Unterschied zum originalen Tool von mkuba50 (Mini Upd. Serv.) . Der hat die Cabs schon dabei.
Adguard hat dies alles ja nur bei sich hineinkopiert und scheint nicht zu funktionieren.
aber auch da funtzt es nicht richtig ( oder ich mache da irgendwas grundlegendes falsch – nobody is perfect) aber meines erachtens gibt es ja auch keine fertige ISO eines cumulativen Updates über UUPDL ( wie auch Roland schon einge male betont hatte wenn ich mich nicht irre )
Nein, gibt es auch nicht.
Hallo, da MS ein neues Intel-Microcode Update veröffentlicht hat, bin ich gerade dabei die ISO nochmal zu aktualisieren.
Link bitte löschen, neuer folgt in kürze. LG
Ist aktualisiert. Danke pitbull
Home | 4,09 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1chcqPNYkQipyVMIIcmsfJEX0VrvqTkdH
MD5: 2bc42528221197e3865b70f44eb3429a
SHA1: 881cb7435d3861dbe5671fa9b6a1a04fb19c0f47
CRC32: 209faf08
SHA256: 9bdb4e1a90a92b545b2faf50a82d3256d3b590c5c129f075e5c052ec6e50d841
Pro | 4,08 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1LaHNNcnOHavpw2EUW6iMgV0drd66pUjG
MD5: 68636eaa36307068431a0a909bca01a3
SHA1: 2e7a47d4f707d7e543f5bf8a6b86ccb24b88634d
CRC32: 03198b4c
SHA256: e8dcd9207d1322b9a08dc200c143c831282f10c2bcf62eeda905910496441f7a
_
Enterprise VOL | 4,10 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=18RdO0EgO3Qe81qBAaJuI2hCvrG1Tm-AX
MD5: 517da9ea3c8cbd885072a0c2680eb288
SHA1: 1e849e186733348d2cbc66911ca707a4b6ae11c5
CRC32: fa5200be
SHA256: ff0ef91d5465894fa5cf988895749dd2facb68df575cd443a5b8de36db6b4938
Home x64 1709 (16299.402)
Update: KB4093105, KB4048951 > KB4093110, KB4090007
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/YmMYlmiG