In den letzten Tagen hat Microsoft eine Update-Rally hingelegt, wie schon lange nicht mehr. Das dann die Nutzer durcheinander kommen, ist dann auch verständlich. Daher versuche ich es einmal aufzuschlüsseln.
- Der Windows 11 Dev-Kanal: Die Insider Builds im Dev-Kanal sind unabhängig von den normalen Windows Versionen und werden als „Active Development Builds“ bezeichnet. Hier werden neue Funktionen getestet, die später in der Beta oder Retail (Final), oder auch in der Schublade landen. Blöd nur, dass auch in der Dev, Microsoft immer öfter neue Funktionen nur in einem kleinen Kreis als A/B-Test) freigibt. Wozu haben wir denn die Dev, wenn man nicht die neuen Funktionen testen kann.
- Wichtig ist hier, dass man eine Dev-Insider immer auf einer separaten Partition installieren sollte, da man aus der Dev-Insider nicht, oder nur ganz selten herauskommt. Das liegt daran, dass die Build-Nummer immer viel höher ist. Aktuell 25xxx <-> 22xxx.
- Windows 11 Beta-Kanal: Der Beta-Kanal wird wie auch die Retail oder der Release Preview-Kanal mit Updates versorgt. Die Beta sieht Microsoft als eigenständige Version an, in der dann neue Funktionen aus der Dev-Insider weiter getestet und verfeinert werden.
- Wichtig ist hier, dass man die Beta-Updates auch nur in einer Beta, bzw. auf Windows 11 nur mit den Beta-Updates „versorgen“ sollte. Denn ein Wechsel zwischen Retail, RP-Updates und Beta-Updates kann zu Problemen führen, die man oftmals nur mit einem Inplace wieder hinbekommt. Das liegt daran, dass die Beta eigenständig läuft und dementsprechend die Updates als nicht-kompatibel vom System angesehen werden. Von Retail oder RP zu Beta geht. Zurück kann es dann zu Problemen kommen.
- Windows 11 Release Preview Kanal: Hier testet Microsoft vorab die optionalen Updates, die dann später als C-Update in der Retail (Final) eingesetzt werden. Mit diesen Updates testet Microsoft die neuen Funktionen aus dem Dev-Kanal oder eben Verbesserungen, die mit der Zeit angefallen sind. Der Release Preview Ring erhält ebenso wie die finale Version das Sicherheitsupdate (B-Update) am zweiten Dienstag im Monat.
- Wichtig hier ist, dass diese Updates nur im Release Preview Kanal verteilt werden. Wer will, kann diese Updates natürlich auch in der Retail installieren. Es kann aber ab und an vorkommen, dass es von diesem Update mehrere Revisionen gibt, die dann noch kleinere Fehler korrigieren.
- Windows 11 Retail (Final): Hier muss man nicht viel erklären. Die offizielle Version erhält das Sicherheitsupdate (B-Update) und zusätzlich das fertige optionale Update (C-Update) aus dem Release Preview Kanal. Das läuft alles automatisch und der Nutzer muss sich eigentlich um nichts kümmern.
Der derzeitige Mischmasch mit der Windows 11 22621, 22622 und 22623
Die Windows 11 22621 ist derzeit die aktuelle Version. Durch ein Enablement Package wird daraus, wie schon von Windows 10 bekannt, dann die 22622 (intern und in der Registry als Moment 1 bezeichnet) oder die 22623 (intern und in der Registry als Moment 2 bezeichnet).
Derzeit ist die Windows 11 im Beta Kanal mit der 22623 unterwegs, die dort durch das aktivierte Enablement Package die neuen Funktionen freigeschaltet hat. Microsoft geht hier aber einen merkwürdigen Weg und gibt diese Beta-Updates auch in der 22621 frei, wenn dort das Enablement Package nicht installiert, oder deinstalliert wurde. Dann sind die neuen Funktionen aber auch abgeschaltet.
Die Windows 11 22622 wird derzeit von Microsoft „vernachlässigt“. Hier gibt es im Moment auch keine weiteren Infos von Microsoft. Was die Nutzer natürlich verärgert. Im Endeffekt sind bei so vielen verschiedenen Versionen die Insider-Kanäle ausgegangen und Microsoft hat es über die Enablement Package geregelt. Jetzt kann man natürlich spekulieren, wie Microsoft hier weitermacht, aber das bringt auch nichts. Also heißt es hier abwarten.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
In den letzten Tagen hat Microsoft eine Update-Rally hingelegt, wie schon lange nicht mehr. Egal wie man das auch dreht und wendet, nachdem Microsoft vor drei Monaten 1 % seiner Mitarbeiter entlassen hatte und nun noch mal knapp 1000, aufgrund schwacher Verkäufe von Windows-PC-Lizenzen, ist es eine miese Sache, gerade dann, wenn man nicht unbedingt damit rechnet. So wurden natürlich schnell Stimmen laut, dass Microsoft sich u.a. Activision Blizzard für zig* Milliarden an US-Dollar unter den Nagel reißen möchte und dann doch einiges an Personal entlässt.
Was willst du mit deinem Kommentar jetzt ausdrücken?
Bashen darfst du gerne woanders.
Was sagt denn so die Erfahrung aus?
Werden 621, 622 und 623 wieder zusammen geführt?
Als ich ende September meinen Rechner neu installierte, hab ich z.B. das auf Basis der ISO 622.607 Build gemacht.
Weil ich dachte, ja wird die neuste Version sein, und die 621 wird da in den nächsten Tagen bestimmt via Update nachziehen.
Merkte dann heute, dass ich das Update für .608 und .674 nicht angeboten bekam und ich dieses manuell installieren musste <- ist damit dieses besagte, vernachlässigen gemeint?
Ist gerade echt ein stück verwirrend – ich dachte, höhere Build gleich neuere Version :/
Danke moinmoin, gut wie immer 👍🏻
@moinmoin
re: updaterally
Darf ich einen Verbesserungsvorschlag machen ?
Ich fände es gut, wenn in den Hinweisen auf neue Updates ganz zu Anfang, am besten schon in der Überschrift, vielleicht auch farblich abgegrenzt, stünde, ob es sich um ein Update im Final-Release (= für alle), im Relase-Preview, Development oder Beta-Kanal handelt.
Man könnte z.B. die Final-Release grün, die Pre-release gelb, die Development updates organge und die Beta rot unterlegen.
Weil da blickt ja wirklich kein Mensch mehr durch.
Insofern ist Dein Beitrag zur Aufklärung voll berechtigt; aber man muβ trotzdem immer erst den ganzen Beitrag lesen um zu wissen, um was es geht!
Roger
Wenn ich es nicht gerade vergesse (was aber schnell korrigiert wird), steht es immer im zweiten Absatz. Von daher muss man nicht alles lesen.
Aber auch wenn ich da den Pinsel ansetzen würde, käme es vermutlich trotzdem noch zu Verwirrungen bei den Usern. Denn nicht jeder kann mit der jeweiligen Farbe etwas anfangen.
Man bedenke Es gibt eingeschränkt sehende………
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich bin durch manuelle Updates jetzt auf Version 22623.754 Die ist aber noch nicht 100% eingedeutscht. Im Taskmanager z.B. „Startup-Apps“ für „Autostart“.
„Startup-Apps“ ist bereits die „deutsche“ Übersetzung. In der englischen Version heißt es „Startup apps“
Mit dem Begriff „Autostart“ konnten vielleicht viele nichts anfangen.
Sollten sonst irgendwelche Übersetzungen fehlen, kannst du im Microsoft Store nachschauen, ob es ein Update für das „Deutsch Local Experience Pack“ gibt.
Danke für die Aufklärung.
Mich hatte das auch alles nur noch verwirrt.
Nach nem kurzen Austausch mit DK2000 habe ich jetzt die 22621.746 installiert und da läuft alles
Verstehe ich das also richtig: wenn ich aus der Beta zurück zu Retail oder Release Preview will, sollte ich nach dem Wechsel ein Inplace starten, um wahrscheinliche Konflikte zu beheben?
Nein, das brauchst du eigentlich nicht.
Inplace macht man nur, wenn es Probleme gibt.
Ok, also gibt es nicht unbedingt Problem. Gut zu wissen!
Ach, Inplace mache ich schon gerne, ich meine, früher hatte ich Windows frisch installiert mit Download über eine 2Mbit-Leitung, also ich kann warten …
Habe eine 22631.2191 (Beta) installiert und möchte zurück zur Reatailversion.
Mit einer 22621.2213 – ISO wird das Inplace-Update abgelehnt.
Welche Version muß ich benutzen?
Gibt es eine 22631.xxxx Retail-ISO?
Noch ist die 22631 Beta.
Deinstalliere die KB5027397
Neustart und dann mach erneut ein Inplace
Vielen Dank für den Tipp.
Jetzt bin ich bei 22621.2191 und die 22621.2213-ISO wird immer noch nicht akzeptiert!
Komm mal damit in unser Forum.