Microsoft hat die vierte Preview vom Windows Package Manager (WinGet) bereitgestellt. Die Version 1.3.1611 enthält als Highlight, dass die Unterstützung zur Installation von portablen (Standalone) Programmen jetzt als „Stable“ ausgegeben wurde. Dazu gibt es aber noch einen Hinweis, wie in der vorherigen Version.
„Hinweis: Das Windows Package Manager Community Repository akzeptiert keine portablen Anwendungen. Sie werden erst akzeptiert, wenn 1.3 allgemein verfügbar ist und über das automatische Upgrade aus dem Microsoft Store auf die Mehrzahl der Windows-Systeme ausgerollt wurde. Benutzer können mit lokalen Manifesten testen. Sie müssen Windows Apps & Features möglicherweise manuell bereinigen, wenn Sie auf dem Hauptsystem und nicht in einer Windows Sandbox installieren.“
Aber es wurden auch Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen:
- Notizen/Info-Feld zu den Manifesten hinzugefügt.
- Optionale URL zum Expected Return Codes hinzugefügt
- Manifest-Feld für Benutzerhandbuch/Dokumentation
- Alternatives Versionsnummernfeld zum Manifest hinzugefügt, um die Übereinstimmung mit Einträgen in Hinzufügen/Entfernen von Programmen zuverlässiger zu machen.
- Änderungen:
- Verbesserte ARP-Matching-Heuristik
- Verbesserte Fehlerbehandlung im Korrelationstest-Skript
- ReturnResponseUrl wird angezeigt, wenn vorhanden
- Anzeige von InstallationNotes nach erfolgreicher Installation
- Anzeige von Dokumentationen im show-Befehl
- Fehlende Lokalisierungsfehlerbehandlung für Lokalisierungsinformationen auf Root-Ebene hinzugefügt
- AppsAndFeaturesEntries DisplayVersion Info für installierte Paketversionszuordnung wird verwendet
- Dokumentationen im ’show‘-Befehl werden einbezogen
- Einfache Statistiken zum Skript zur Verarbeitung von Korrelationsergebnissen hinzugefügt
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Portable Apps gibt es seit Jahren … „WinGet“ liest sich hier wie ein Arztbrief in lateinischer Ausgabe. MS entwickelt sich zu einem Monster, das überfordert die meisten User. Einfach, unkompliziert war gestern …
Verwechselst du hier nicht gerade etwas?
WinGet hat nichts mit portablen Apps zu tun, sondern kann diese herunterladen oder aktualisieren.
„hat nichts mit portablen Apps zu tun, sondern kann diese herunterladen“ wie jetzt ? keine portablen Apps, kann diese aber herunterladen … das widerspricht sich. Wenn es um portable Anwendungen geht, dann ist es so was … https://portableapps.com/apps, oder doch nicht ?
Nein. Du kannst über WinGet bspw. deine Programme herunterladen, installieren oder deinstallieren und das auch für portable Tools. Meinetwegen 7-ZIP. Und später dann auch über Winget auf den aktuellen Stand bringen. Das hat nichts mit den Paketen aus dem Link zu tun.
… das ist mir schon klar, dass es etwas anderes ist als „PortApps“. Was ist der Vorteil ? Ein PortApp lösche ich, Everything hilft beim löschen und CCleaner macht den Rest. Was bleibt bei WinGet alles hängen ?
Du hast den Sinn von WinGet immer noch nicht verstanden.
Es geht hier nicht hauptsächlich um portable Anwendungen. Die Funktion wurde jetzt nur hinzugefügt.
Mal ganz kurz erklärt:
Du hast neu installiert und mit einer erstellen Liste, kannst du alle Programme, die du „installieren“ willst, in einem Rutsch installieren. Später updaten oder auch deinstallieren.
Die Überschrift bezieht sich auf portable Anwendungen, das war mein Comment dazu. Was WinGet außerdem noch kann ist mir ziemlich egal, „das will ich auch nicht verstehen !“ Was ich aber verstehe ist, daß vorbei reden zum Alltag wird. Nice Weekend …
Was auch immer du rauchst – die Dosis ist zu hoch!
ala Linux – `sudo apt install whatever`
ich bin begeistert von winget.
Was schön wäre: wenn es out-of-the-box funktionieren würde.
Bei einer unattended Installation von Windows müssen erst noch Sachen nachinstalliert werden, damit Winget funktioniert. Liegt wohl daran, dass erst Sachen im Store (automatisch) upgedatet werden müssen.
Somit funktioniert eine SetupComplete.cmd mit Winget Befehlen nicht, da Windows zu Beginn winget noch nicht kennt.
Frage: bei mir ist Winget in Version 1.4.431 preview installiert.
Der Befehl upgrade –all bringt Winget nicht auf ein höheres Level. Muss das manuell upgedated werden? Wenn ja: wie?
„wenn ja, wie?“
oben auf den link mit releases klicken
im erscheinenden Fenster auf den obersten link klicken
runterscrollen bis zur Datei mit msixbundle
runterladen
falls schon vorhanden dann ersetzen
installieren bzw. aktualisieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke! Gemeint war: mit einem Befehl aktualisieren. Nicht „drüberbügeln“.
tut es deinem Rechner weh, wenn du einfach „drüberbügelst“?
sorry, das wusste nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
außerdem ist es nicht drübergebügelt, sondern es wird AKTUALISIERT und das war’s was du wolltest
gepostet mit der Deskmodder.de-App
sorry, habe mich sicherlich nicht korrekt ausgedrückt. Also nochmals:
so in der Art „winget upgrade –all“.
Wundert mich sowieso, warum es mit diesem Befehl nicht aktualisert wird.
Weil es noch nicht verfügbar ist. Latest ist im Moment noch die 1.2.10271. Und in Winget finde ich noch nicht einmal die Version. Normaler Weise kommt es über den Store. In Winget habe ich den „Windows Package Manager“ bis lang nicht gefunden.
was für eine windows version hast du? ich habe gerade gestern die neuste Insider installiert. und kann problemlos, OHNE zusatzDLs, Windows-Terminal mit winget aufrufen!
und der Befehl upgrade –all funktioniert auch voellig ohne probleme! (ohne davor eine admin shell zu starten!)
Neueste Dev.
Warte ich ein wenig nach der Installation, funktioniert winget. Es geht hier aber darum, d i r e k t nach der Installation, wo setupcomplete ausgeführt wird. Weiß jetzt nicht, wie die Phase im Fachjargon heißt.
Man könnte zuvor den Store aktualisieren lassen, dann sollte im nächsten Schritt das App Alias für winget existieren.
Blöd nur, daß es nur im Userprofil und nicht per System funktioniert. Hat aber den Vorteil, dass man keine lokalen Rechte benötigt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke! Das wird wohl die Lösung sein.
Achso! Dann habe ich dich falsch verstanden
sorry
Danke Dir l33ter!
winget ist ja mal „genial“, ich habe mich zuvor nicht damit beschäftigt.
Neue Syntax lernen ist nicht so mein Ding, dass letzte mal war das beim „DiscOperatingSystem 5.0“
Mächtiges Werkzeug das ist.
upgrade –all ist fantastisch.
Was damit möglich ist, toll und vielen Dank.
ja, Winget ist genial.
Erst recht, wenn man sich kleine Batchdateien schreibt, um z.B. Software automatisch installieren oder löschen zu lassen.
Z.B. Office kontrolliert installieren:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=377620
Stark!
Danke Dir Holgi für Deinen Beitrag
Grüsse und Gesundheit
Ein wirklich sehr praktisches Tool. Wäre mit GUI für viel mehr eine lange nötige Lösung. So bekomme ich es nur schwer weiter vermittelt.
https://github.com/martinet101/WingetUI
Funktionen
Die Möglichkeit, Pakete von Scoop und Winget zu installieren. (Die Idee ist, in Zukunft weitere Paketmanager hinzuzufügen.)
Die Möglichkeit, zuvor installierte Pakete zu aktualisieren und zu deinstallieren.
Der Benutzer muss keinen der Paket-Manager installieren.
Reibungslose und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche (ab Version 1.0).
Unterstützung für die Verwaltung von Scoop-Buckets.
Der Benutzer kann die Version auswählen, die für eine der Apps installiert werden soll.
Der Benutzer wird benachrichtigt, ob die Installation/das Upgrade/die Deinstallation erfolgreich abgeschlossen wurde oder nicht.
Die Möglichkeit, Installationen in die Warteschlange zu stellen, um Konflikte zu vermeiden.
Ein dunkles Thema ist verfügbar, um zu verhindern, dass Sie sich die Augen verbrennen.
Die Möglichkeit, einige paketbezogene Informationen (wie Lizenz, SHA256-Hash, Homepage usw.) vor der Installation anzuzeigen.
5800+ Pakete zur Installation verfügbar, wie Google Chrome, WhatsApp, Adobe Reader oder ADB Tools!
Weitere Features kommen!