Vorgestern hatte Microsoft die Windows 11 22000.194 als ISO bereitgestellt natürlich noch mit der Bezeichnung „Insider“. Aber die kann man außer Acht lassen. Denn Windows 11 ist so weit schon (lange) fertig.
Wie es derzeit aussieht, wird es nächste Woche noch ein Update geben. Dann kommt der offizielle Release für alle am 5. Oktober und wir werden dann im gewohnten „Stil“ die Updates bekommen, wie wir es jetzt von Windows 10 gewohnt sind. Ob Microsoft die 22000.194 nun als finale Version lässt, oder eine 22000.2xx bereitstellt wird man sehen.
Viele fragen sich jetzt sicherlich, ob man Windows 11 schon installieren kann und ob Windows 11 fertig ist. Die Antwort ist zweigeteilt. Installieren kann man schon. Fertig wird auch Windows 11 nicht. Denn es wird noch eine ganze Zeit bleiben, bis die Liste der noch offenen Probleme, die dann wieder im Message-Center von Microsoft erscheinen wird, abgearbeitet ist. War bei Windows 10 auch nicht viel anders, bis sie dann bspw. für die Windows 10 21H1 so ausgesehen hat.
Wer jetzt nach einem Unterschied sucht, zwischen einer Windows 11 Installation im Release Preview Kanal oder Beta, gegenüber Windows 11 als Nicht-Insider, wird nur noch einen Unterschied finden. Und zwar die Widgets. Wer ein Inplace Upgrade gemacht, oder Windows 11 doch clean installiert hat, hat als Widgets die Version vom Web Experience Pack 321.14700.0.9 und damit ohne die Möglichkeit die Widgets auch auszuwählen und zu konfigurieren.
Installiert man hingegen das Web Experience Pack 421.20031.315.0 als appxbundle manuell, hat auch den letzten Unterschied „entfernt“. Falls ihr das aktuelle Web Experience Pack installieren möchtet:
- store.rg-adguard.net öffnen und dann wie immer von links nach rechts
- ProductId | 9mssgkg348sp | RP oder Slow | Und den Haken anklicken
- Hier nun das MicrosoftWindows.Client.WebExperience 421.20031.315.0 neutral_ _cw5n1h2txyewy.appxbundle herunterladen und per Doppelklick installieren
- Danach die Widgets öffnen und ihr könnt diese nun einstellen wie ihr möchtet.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die ProductID scheint nicht zu stimmen, es erscheinen andere Downloads.
Hat sich erledigt, war durch Werbung verdeckt.
Wie schon öfter gesagt, die paar Tage kann man auch noch warten. Legion 5 Pro geupgradet
Als Nutzer der nicht testen sondern nutzen will sollte man auch noch warten.
Windows wird nie fertig sein und wird schon seit vielen Jahren immer weiterentwickelt und das nicht erst seit Windows 10. Alle aktuellen Versionen haben ihren Ursprung in Vista denn Windows 7 war ein ausgebautes Vista (Ohne die Probleme), Windows 8 ein 7 Mit Apps und Kacheln, Windows 10 ist Win 8 mit Startmenü und neuen Apps. Windows ist erst dann fertig wenn nichts mehr kommt und so ist es auch bei den einzelnen Versionen. Windows 10 ist 2025 fertig da kommt das letzte Update und schließt die Entwicklung komplett ab. Ich persönlich finde es nicht schlimm das Windows immer Windows bleibt und es immer an die aktuelle Zeit angepasst wird. Wir haben 2021 da ist ein XP nicht mehr Zeitgemäß und man erwartet als Nutzer dementsprechend etwas moderneres. Windows 11 mag für viele nur ein Windows 10 mit neuer UI sein aber das ist Quatsch. Windows 10 war ein Kompromiss bestehend aus doppelten Anwendungen und einer Ui die eine bereits tote Smartphone Sparte am Leben halten sollte da es den Übergang von Phone zu PC erleichtert hat. Windows 11 hat keine doppelten Anwendungen, eine sehr einfache und minimalistische UI die das arbeiten durchaus angenehmer gestaltet und eine zentrierte Ausrichtung die grade auf großen Monitoren viel Zeit und Kopfbewegungen spart. Das es ab Oktober wieder normal bei dem Updates zugeht bezweifle ich, denn nach dem Start werden, wie schon bei Windows 10, eine Menge Updates kommen da die Mehrheit der Geräte auf dem Markt nicht im Insiderprogramm ist und vieles dementsprechend noch nicht für alle angepasst werden konnte und das bedeutet (wahrscheinlich) jede Menge Bugs für Nicht-Insider. Ich denke ab Frühjahr 2022 kann man von einer fertigen ersten Version sprechen denn da werden die meisten Updates durch sein und sich alles wieder normalisiert haben. Ist alles natürlich meine Ansicht und wie es am Ende wirklich kommt werden wir abwarten müssen.
Du hast da in Deinen Kommentar sehr viel persönliche Meinung und eigenes Empfinden rein gebracht!
Solche Vermischungen, wenn nicht klar abgegrenzt, mag ich gar nicht!
Windows, also der heutige aktuelle Build, basiert nicht auf Vista, oder Windows 7,
sondern auf NT, und dieser Code ist schon steinalt.
Und genau deshalb, ist Windows 10, aber auch Windows 11 auch nicht auf der Höhe der Zeit.
Auch ist Microsoft, was die Benutzeroberfläche angeht, einen völlig falschen Weg gegangen.
Anstatt diese loszulösen hat MS diese immer weiter ins System vergraben.
Allgemein kann man sagen, dass MS ständig neuen Code, der nur irgendwie „gerettet“ und weiter verwendet werden „musste“ und NUR deshalb den Weg ins BS gefunden hat, ein totaler Reinfall ist und war.
Alle möglichen Geräte mit ein und demselben BS beglücken zu wollen, …
Wie oft ist MS damit auf die Nase gefallen?
Zu Windows 11, kann ich nur sagen, dass die m.M. ein totaler Schuss in den Ofen ist!
Ich muss produktiv mit dem „Werkzeug“ arbeiten, nun soll ich alles erlernt über Bord werfen und von
neuem Anfangen.
Werde ich machen, langsam, habe ja bis 2015 Zeit. Doch ein Windows wird es dann nicht mehr sein.
Benutzeroberfläche.
Zur Unterscheidung von aktiven und inaktiven Fenstern so gut wie keinen Kontrast,
keine wahrnehmbaren Fensterrahmen mehr, toll.
Und das Allerbeste, der Anwendern wird komplett entmündigt, weil er es so hinnehmen muss
und sein „Arbeitsgerät“ nicht seinen Bedürfnissen anpassen darf!
Das ist in etwa so, als bekäme ich einen Holzstuhl, ohne Rückenlehnenverstellung ohne Höhenverstellung, und einen Holztisch, den auch weder in der Höhe, noch in der Neigung einstellen kann, als Büroarbeitsplatz!
Ich kann also Deinen Enthusiasmus für Windows 11 weder teilen, noch verstehen.
„Solche Vermischungen, wenn nicht klar abgegrenzt, mag ich gar nicht!“
Entschuldigung das du dich gezwungen fühlst meinen Kommentar zu lesen und dann auch noch darauf zu reagieren. Ich kann deine Abneigung gegen Windows 11 und deine Beweggründe zum Lesen meines Kommentars weder teilen, noch verstehen. 😉
Oh, bin ich da etwa dem Herrn der Schöpfung auf den Schlips getreten?
Sorry, dass ich mich erdreistete, auf Deinen Kommentar zu antworten
und meine Meinung kund tat.
Eine angenehme Woche noch.
Gruß
Mira
Ja so ist, Windows ist die ewige Beta, die nie fertig wird! Nicht mal einfachste Dinge kann auch Windows 11 erneut nicht, aber die Ecken sind jetzt rund. Seit Jahrzehnten hat es MS nun nicht geschafft, dass man z. B. bei einem verbundenen Bluetooth Kopfhörer angezeigt bekommt, welchen Codec er derzeit nutzt, also z. B. aptX, AAC oder SBC – auch Win11 ist schlicht nicht in der Lage dazu, unglaublich, wir schreiben bald das Jahr 2022. Auch die Desktop-Aktualisierung hakt gerne noch immer, also wenn man etwas auf dem Desktop speichert. Und so weiter und so weiter – wie gesagt, es wird nie fertig, absoluter Schwachsinn wird integriert, aber gut – hier wird der neue Skin ja gefeiert, unter der Haube werkelt aber weiterhin der gleiche alte NT Codemüll, der immer fetter und träger wird, ist wie Grafikkartentreiber, die langsam bald 1 GB groß sind! Win11 wird ein Rohrkrepierer wie Vista, so viel steht fest!
Hast du jemals Windows XP genutzt? Es ist bis heute das beste Windows aller Zeiten und hat damals die runden Ecken eingeführt die mit Windows 8 zugunsten der eckigen Metro UI wieder abgeschafft wurden. Das bedeutet du findest runde Ecken auch in Vista und Windows 7. Microsoft hat die Ecken also wieder rund gemacht aber nicht jetzt erst eingeführt das ist ein großer Unterschied. macOS, ChromeOs, Windows, Linux … nichts davon ist jemals wirklich fertig, denn jedes OS wird weiterentwickelt bis es am Ende eingestellt wird. Linux Mint ist zum Beispiel bei Version 20.2 und das ist nicht die erste offizielle Version und schon gar nicht die perfekte wo alles drin ist und ohne Probleme funktioniert. Vista war ein Rohrkrepierer weil es nicht ausgereift war aber als MS es soweit fertiggestellt hat das die Probleme rauswaren entschied man sich die Nutzer dafür nochmal zahlen zu lassen und die Nutzer fühlten sich nicht mal verascht sondern feiern Windows 7 noch heute. Daraus lernen wir: Verarsche die Kunden und sie feiern es aber wehe du machst mal was gutes dann bist du der Teufel schlechthin.
Ich frage mich dauernd, warum zum Vergleichen ständig Windows XP herangezogen wird!
XP und alle nachfolgenden BS haben absolut nichts gemein!
Windows 10, sowie 11 basieren auf der NT-Linie!
Aber ja XP, war schon gut, jedoch arbeitete jeder Anwender mit Adminrechten!
Windows 7 war da schon besser, und dieses BS ist, bzw. war für mich das Beste.
Was die Benutzeroberfläche angeht, hat MS einen katastrophalen Fehler begangen,
sie haben sie nicht vom System getrennt!
Auch halte ich es für einen weniger glücklichen Umstand, dass der Nutzer sein System
nicht mehr seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Windows XP basiert auch auf Windows NT.
„Windows XP basiert auch auf Windows NT.“
– wie wahr, wie wahr
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows
mal bei der „Zeitleiste“ schauen
Asche auf mein Haupt, ja mir ist da ein Fauxpas unterlaufen!
Ich wollte im Grunde auf das 64-bittige BS aufmerksam machen.
Da m.M. ein Vergleich bei ähnlichen Systemen doch eher angebracht ist!
Denn wenn man Windows 10 mit XP vergleicht, könnte man ja auch gleich DOS heranziehen.
JAAA, XP gab es auch schon in einer 64-bit Version, aber das war eher eine Krücke und lief auch nicht
besonders stabil, und auch nicht auf jedem Rechner.
Also, Verzeihung, Entschuldigung.
Gruß
Mira
@Mira Bellenbaum
„JAAA, XP gab es auch schon in einer 64-bit Version, aber das war eher eine Krücke und lief auch nicht
besonders stabil, und auch nicht auf jedem Rechner.“
Oh ja, da kann ich selbst ein Liedchen von singen
– die meistens „Probleme“ wenn was nicht lief, waren die damaligen Treiber, die es für das System nicht so mit „arbeiten“ hatten, weil es die nicht durchweg für alles schon auf X64 gab 
Ist es relevant zu wissen, welchen Codec eine Bluetooth-Sound-Verbindung nutzt? Und für wie viele Leute wäre das dann relevant, also zusätzlich zu dir?
Was kann Microsoft dafür, wenn speziell Nvidia und AMD ihre Grafiktreiber mit allen möglichen Tools sinnlos aufblähen? Das liegt doch nicht an Windows. Ein Grafiktreiber kann unter Windows auch weiterhin mit wenigen MB auskommen.
JA.
Ok, den Meisen reicht es heutzutage, zu wissen, ob etwas schwarz oder weis ist.
Geht, geht nicht.
Wenn nicht geht, dann wird halt etwas Neues gekauft.
Aber wie Studien belegen, können heutige User die Technik zwar schlafwandlerisch bedienen,
haben aber absolut keine Ahnung davon, wie die Technick funktioniert.
Geht nicht, kauft man sich halt was Neues!
Der NT Müll wird mit jedem Release immer weiter abgebaut. Aber ja dieses Release am 05 Oktober ist ziemlich Murks genau wie damals 1507. Durch das desktop experience Pack und backports müssen wir zumindest nicht ein Jahr warten, bis die Taskleiste und das Startmenü nach der Mehrheit des feedbacks wieder nutzbar wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das Windows 11 nie fertig wird liegt wohl daran, dass Windows beständig weiterentwickelt wird, so wie jedes andere Betriebssystem auch. Genauso gut könnte man sich darüber aufregen, dass VW alle paar Jahre neue Versionen seiner Automodelle auf den Markt bringt. „Der Husky“ hat darauf ja schon geantwortet. Nur die Aussage, dass Windows XP das beste Windows aller Zeiten war, kann man so sicherlich nicht stehen lassen. Nach meiner Ansicht war und ist das Windows 10. Windows 11 wird das noch beweisen müssen. An XP denke ich im Nachhinein mit Schrecken zurück. Es gab unter XP nur das kleine, vermurkste Startmenü, keine Live-Kacheln, keine Apps, keinen Store, kein OneDrive, usw. Sicherlich ist unter Windows 10 nicht alles Gold was glänzt, aber es ist XP meilenweit voraus.
Um auf W11 zurückzukommen. Das der verwendete Bluetooth-Codec nicht angezeigt wird, ist mir nie aufgefallen. Es interessiert auch einen Sch…. solange der Kopfhörer läuft und gut klingt. Treiber von Grafikkarten sind in der Hand der Hersteller von Grafikkarten. Sicherlich könnten die Treiber dramatisch kleiner sein, wenn die Kundschaft nicht immer neue, komplexere Spiele mit noch besserer Grafik haben wollte. Sicherlich könnte man auch sehr schlanke, funktionsarme Treiber programmieren. Da orientieren sich wohl die Hersteller eher an den anspruchsvollen Kunden und die Entwicklung weiterer Treiber würde halt nur zusätzlich Geld kosten. Ob NT-Codemüll enthält kann ich nicht beurteilen, obwohl ich als Programmierer arbeite. Aber offensichtlich gibt es ja immer wieder Leute, welche da tiefe Einblicke in das System haben und dies qualifiziert beurteilen können. Nur seltsam, dass diese i.d.R. dann nicht in Redmond arbeiten.
Zitat:“ … Es gab unter XP nur das kleine, vermurkste Startmenü, keine Live-Kacheln, keine Apps, keinen Store, kein OneDrive, usw. …“
Das Startmenü war schon unter XP individuell anpassbar!
Live-Kacheln, zum Glück nicht! Wurden mit W8 ein geführt und mit W8.1 wieder zu Grabe getragen!
Apps, das nannte man dan unter Vista Widgets! Unter Windows 10 pervertierte das ganz dann aber
und es gab dann keinen Unterschied mehr zwischen klassischen 32Bit-Programmen, Widgets oder was auch immer.
Was für ein Chaos.
Keinen Store. Nun damals war es noch nicht so üblich Software im Internet zu kaufen.
Von daher nicht weiter tragisch.
Wo bei ein Store, siehe Apple, ja auch dazu dient, Kunden zu binden und gegen „Mitbewerber“ abzuschotten.
Von daher war (ist) kein Store verankert im System sogar ein Vorteil!
Und auch hier, warum wird immer nur mit XP verglichen?
Windows 7 ist viel näher dran und fast alles was unter W10 umgesetzt wurde,
wäre auch mit W7 gegangen.
Die Unterschiede (im Code) sind nach wie vor gar nicht so groß!
Es ist halt nur ein Haufen Müll (Code) RT 8.1, 10 IoT und 10 Mobile hinzugekommen.
Was daran Modern sein soll, ????
Und so schlummert noch so das eine oder andere Scheunentor (Bug) im Code,
was nur gefunden und dann ausgenutzt werden muss.
Und so manchen Fehler, wird man dann nach Jahren auch nicht mehr so einfach patchen können.
Siehe Print-Spooler, bzw. PrintNightmare-Fix-Desaster.
eine frage hätte ich, wenn man im Startmenü Empfohlen ausgeblendet hat blieb der berreich einfach leer und die Angepinnten Apps haben sich nicht in dem berreich verteilt weil er einfach leer blieb, ist das immer noch so?
Ist noch so, ja.
Danke für die Rückmeldung

Ich hoffe das wird noch erledigt, etwas unschön und unpraktisch
Web Experience Pack 421.20031.315.0….muß man die Datei umbenennen zum Installieren?
MicrosoftWindows.Client.WebExperience 421.20031.315.0 neutral_ _cw5n1h2txyewy.appxbundle
Wichtig ist die Endung *.appxbundle
Du musst die appxbundle runterladen und installieren aber nichts umbenennen.
beim Download fehlte appxbundle, habe ich angefügt und installiert, alles o.k., danke
Wie lange hat es gedauert, bis Win10 wirklich zufriedenstellend läuft, wie aktuell? Wieviele Korrekturen (Updates) hat Win10 gebraucht, dass man ein OS hat, wie es sich heute darstellt? – Analog zu dieser Frage kann man durchaus auch Win11 eine Zeitspanne der Korrekturen einräumen, die ähnlich der von Win10 ist.
Windows 10 ist bis heute totaler Müll denn viele Bugs die schon seit 6 Jahren bekannt sind wurden bis heute nicht behoben. In Windows 7 lies sich die Anzeige der Dateien in einer Bibliothek für alle Unterordner übernehmen und auch die Spaltengröße, etc wurde automatisch übernommen aber in Windows 10 sind Bibliotheken nur Ordner und wenn ich 500 Ordner manuell eingerichtet habe dann stellt Windows 10 die Anzeige bei einigen Ordnern wieder um ohne System oder ersichtlichen Grund. Ich melde schon seit 2015 solche Dinge und habe auch viele Nutzer gefunden die es ebenso tun aber MS ist es egal.
„Windows 10 ist bis heute totaler Müll denn viele Bugs die schon seit 6 Jahren bekannt sind….“
Das mit dem toten Müll ist natürlich völliger Unsinn. Mit W10 bin ich hochzufrieden, allerdings mit Abstrichen. Ja, es gibt Fehler bei den ich als Programmierer nur den Kopf schütteln kann, wie solche Fehler durch eine Qualitätskontrolle rutschen können. So bleiben nach einer Aktualisierung so manche Kacheln ausgegraut und erst nach einem Neustart ist alles wieder ok. Oder die Mail-App, die ich zwar durchaus gerne verwendet, hat Probleme sich mit IMAP zu synchronisieren. Die Synchronisation erfolgt offensichtlich nur zeitgesteuert. Wenn man E-Mails löscht und dann den Papierkorb leert, erscheinen die gelöschten E-Mail nach einiger Zeit wieder. Es sei denn, man klickt selbst auf die Synchronisationsschaltfläche.
Unterm Strich gibt es zwar ein paar ärgerliche Bugs, keine Frage, trotzdem empfinde ich W10 als extrem leistungsfähig. Auch W11 habe ich schon seit ein paar Wochen in einer VM laufen und finde, dass es gut gelungen ist. Nur halt das Startmenü. Da ist man mit der Vereinfachung weit über das Ziel hinausgeschossen. Gruppierungen und Ordner würden das W11-Startmenü sicherlich zu einem guten Startmenü machen. So ist es nur eingeschränkt verwendbar.
Die Version, die gerade im Beta Kanal getestet wird und wahrscheinlich so am 5. Oktober erscheint, läuft fehlerfrei. Manche Nutzer bemängeln noch fehlende Funktionen in der neuen Taskleiste, bzw. dem Startmenü, aber so richtige Bugs gibt es keine.
Ach die PrintNightmare-Druckprobleme sind da behoben?
Ordneransichten werden auch übernommen und nicht vom System einfach so verworfen?
Fehler mit der Startleiste gibt es auch keine?
Das Suchfeld ist auch ohne Fehler?
Und die Sandbox läuft auch fehlerfrei?
Und das Scheunentor im Linuxsubsystem wurde auch schon gefixt?
Und wie sieht es mit all den anderen Bugs aus, die schon seit Ewigkeiten gemeldet wurden?
Alle Exter für Windows 11 gefixt?
Überall lese ich von Fehler in der Startleiste, was ist denn das Problem mit der Startleiste? Ich kann persönlich nichts Feststellen, bei mir funktioniert alles wie es soll. 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Ordneransichten werden auch übernommen und nicht vom System einfach so verworfen?“,
das war schon bei Windows 10 der Fall und ist normal bei einer Preview, besonders im Dev-Kanal. Ich selbst kann ein Lied davon singen. Bei Release Build ist dass nicht der Fall, da es in der Regel keine großen Updates mehr gibt.
Microsoft hat das Windows 10-Logo im zweiten Setup-Fenster während der Installation noch nicht in das Windows 11-Logo geändert.
Es fehlen auch noch viele andere Dinge.
Circling balls beim OOBE mal neu mal alt
Beim booten noch alt ohne reg hack, keine Ahnung warum man das Mögliche nicht ändert.
Vor dem login und in der shell (Strg Alt entf) ist noch einiges Windows 8.
Die Liste ist lang.
Gerne teilen und upvoten
https://1drv.ms/t/s!ApTx3d3fhinPhMQIVme59U167-wXQw
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo
Kurz und knapp nö
Bin gespannt ob es beim nächsten Update endlich mal Behebung mit den Desktop gibt.
LG
hi,
als gesagt wurde Windows 10 ist das „letzte“ Windows könnte was „anderes“ gemeint sein.
IMHO sind „wir“ nicht die User die sich M$ „wünscht“.
M$ möchte „Konsumer-User“ die Geld ausgeben im M$-Store & Co.
—
braucht der User einen „echten PC“ …
für Firmen gibt es Windows 365 was in der Cloud läuft.
die M$-Software ist auf Firmen ausgerichtet … aber die „Konsumer-User“ nutzen es auch Privat
wenn aber die Firmen-Software in der Cloud läuft dann kommt die „Konsumer-User“ nicht mehr an die Software (zum installieren)
—
seit wir Smartphone haben braucht der „Konsumer-User“ kaum noch einen PC
im Home-Office nutzt man dann die Sachen wo man noch eine PC, mit Tastatur, braucht
ich weiss nicht wie viel Geld M$ mit „Retail“ Versionen macht.
da aber das Upgrade „kostenlos“ ist denke ich das es nicht so viel sein kann
also könnte M$ auf eine „Retail“ Version verzichten …
deshalb sehe ich Windows 10 als „letztes“ Windows was man „so“ wie gewohnt nutzen konnte
Ist bei mir mit dem offiziellen Update vom 24.09.21 alles bereits installiert worden. Win 11 ist erst etwas ungewöhnlich und man muss erst viel suchen bei den Einstellungen, aber auch das Importieren von Kennwörtern ins Handy hat schnell funktioniert.
Man kann sich streiten ob win11 nun das richtige ist oder auch nicht. Vom marketing her hat microsoft mal wieder alles richtig gemacht. Ich selber freue mich darauf. Wer allerdings XP immer noch als das beste windows bezeichnet, kann dieses immer noch auf seine smart watch ziehen und damit glücklich sein. Ich selber bevorzuge ein zukunft fähiges system.
HEY WINDOWS 11 echt original
Und hey das ist besser und willst du das sehen und danach testen und……
Und bei meinem PC und leistung und mit einem blick in die zuckunft win12
The server returned an empty list.
Either you have not entered the link correctly, or this service does not support generation for this product.
@moinmoin Hätte Microsoft die DEV-Version nicht freigegeben, wäre der Drang, Windows 11 am 5. Oktober zu haben, größer gewesen. Denn auf die Ankunft von Windows 11 am 5. Oktober habe ich im Moment überhaupt keine Lust. Denn die DEV-Version hat einen viel höheren Build. So gut wie nichts zwingt mich, die offizielle Version vom 5. Oktober zu installieren. Freut ihr euch wirklich auf die offizielle Version?
Muss ja auch nicht.
Aber bis die Dev neue Funktionen bekommt, dauert ja noch etwas.
Werden die wöchentlichen DEV-Updates nach dem 5. Oktober eingestellt?
Nein. Da geht es jetzt erst richtig los.
Meinst du, dass die Updates nach dem 5. Oktober statt einmal wöchentlich erfolgen, beispielsweise einmal im Monat oder alle paar Monate?
Bei der 22000? So wie jetzt auch für Windows 10
@moinmoin Sollten die neuen Features zu spät auf dem DEV-Kanal veröffentlicht werden, dann installiere ich auch die offizielle Version. Wichtig ist, was wir in der DEV-Version suchen. Die DEV-Version dient eigentlich zum Testen neuer Funktionen, und ihr ultimatives Ziel ist es, der offiziellen Version neue Funktionen hinzuzufügen. Am Ende ist die offizielle Version für Microsoft also sehr, sehr wichtig. Ich komme zu dem Schluss, dass Windows 11 offiziell besser ist.
Denkst du auch, dass das offizielle Windows 11 besser als DEV ist?
Für den normalen Gebrauch ja.
Als Test auf zweiter Partition oder VM die Dev.
@moinmoin Du hast die beste Antwort gegeben. Dankbar. Also installiere ich die offizielle Version.
Hat sich etwas an den Mindestvoraussetzungen für Win 11 etwas geändert? Erst war von vielen hier der Aufschrei gross, dass sie sich neuen PCs kaufen müssen und jetzt haben sich alle einen neuen PC gekauft, oder wie? Und das nur für Win 11?
Die UI muss in meinen Augen gut bedienbar sein, jedenfalls besser als in W10 und muss möglichst ohne Probleme laufen, ehe es für alle veröffentlicht wird. Ob die Fenster eckig sind oder abgerundet, ist mir völlig egal. Oder haben die neusten Monitore auch abgerundete Ecken?
So lange MS selber von Bugs in W11 schreibt und weiß, braucht es nicht für die „Normal-User“, die keine Tester sein wollen, veröffentlicht werden. Oder sollen alle User schon Tester für MS sein? Mir ist vöölig klar, dass solch ein System nie ohne Bugs sein wird – aber zumindest sollten die bekannten Bugs beseitigt sein vor Veröffentlichung.
Ich habe mir bisher nur ein System für ein Gerät gekauft aber noch nie ein Gerät für ein System und konnte jedes Windows miterleben und nutzen, Windows 11 ist da nicht anders. Wer sich ein Gerät für ein OS kauft der macht eindeutig was falsch.
Hat mal jemand getestet ob die Abhängigkeiten beim entfernen von Apps mit Powershell in einem Offline-Image immernoch mit entfernt werden? Kann das grad nich selber testen da keine Iso zur Hand…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe ein Problem gefunden. Tatsächlich gibt es in DEV-Versionen ein Ablaufdatum, dies ist nicht in der Beta. Tatsächlich sollten Sie vor dem Ablaufdatum aktualisieren. Andernfalls bootet Windows nicht. Daher ist die Installation der DEV-Version im Allgemeinen Unsinn. Ich werde die DEV-Version nicht mehr installieren. Ich werde endlich in der offiziellen Version in BETA sein.
Windows 11 Dev -> winver -> gültigkeit bis 31.10.2021
Das mit dem Ablaufdatum ist nicht neu. Da es in der Regel etwa alle Woche eine neue Version gibt, ist es für Insider eher irrelevant.
@moinmoin Ich meine, es zwingt Sie, die Version zu aktualisieren. Angenommen, Sie haben einen Build installiert und möchten zum Beispiel nichts aktualisieren oder haben die nächsten zwei Monate keinen Internetzugang, dann wird alles fehlschlagen. Im Allgemeinen kann die DEV-Version also nicht ewig verwendet werden.
Du wirst es kaum glauben, aber das ist von MS auch nicht vorgesehen, die ewig zu verwenden…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Zum Beispiel habe ich neben meinem neuen PC Windows 11 auf meinem alten Laptop installiert, es aber seit ca. zwei Monaten nicht aktualisiert, da es ausgeschaltet ist und ich es im Moment nicht benutze.
Aber wenn Sie die Beta-Version installieren, wird auch dann nichts passieren, wenn Sie ein Jahr lang nicht aktualisieren.
Hallo, ist das jetzt die „Richtige“ Version, mit Direkt Storage?, kann man diese installieren und bekommt dann problemlos die Final ?
lg
Wenn du die Hardwarevoraussetzungen für Direkt Storage erfüllst, ja.
Mit der jetzigen Version hast du die „final“ und bekommst Updates.
Ah danke, funktioniert direkt Storage auch bei RAID 0 mit 2x NVME? Lg
Ich würde es so gerne weiter produktiv nutzen, da aber Office, respektive Teams, einfach nicht richtig funktioniert, bleibt es vorerst halt weiterhin bei Windows 10.
Sobald die Kinderkrankheiten bei Office und eben Teams beseitigt sind, u.a. dass geteilte Inhalte in einem Teams-Meeting nicht dargestellt werden (black screen Problematik), werde ich definitiv wechseln.
@Mira Bellenbaum
Windows NT4 SP6a war ein geniales System, was Stabilität anging. Performance eher so Mittelmaß, dennoch ein super System.