Microsoft hat den Edge in der Stable Version nun von der Version 81 auf die 83, genauer 83.0.478.37 aktualisiert. Es wurden dabei natürlich einige Funktionen hinzugefügt, die wir schon aus der Dev oder Canary Version her kennen.
Das Update wird ab jetzt schrittweise ausgerollt, wie wir es von Windows her kennen. Somit will man auf fehlerhafte Updates schnell reagieren /stoppen. Hier aber die Liste der Änderungen.
Das Surf-Game können nun alle spielen unter dem Edge 83
Im Edge 83 ist auch das Surf-Game enthalten, wie in einem anderen Beitrag auf blogs.windows gerade hingewiesen wurde. Das Spiel ist über edge://surf im Edge erreichbar. Viel Spaß.
- Verbesserungen am Microsoft Defender SmartScreen: Es wurden mehrere Verbesserungen am Microsoft Defender SmartScreen-Dienst vorgenommen, z. B. verbesserter Schutz vor bösartigen Websites, die beim Laden umgeleitet werden, und Blockierung von Frames der obersten Ebene, wodurch bösartige Websites vollständig durch die Microsoft Defender SmartScreen-Sicherheitsseite ersetzt werden. Die Frame-Blockierung der obersten Ebene verhindert, dass Audio- und andere Medien von der bösartigen Website abgespielt werden, was ein einfacheres und weniger verwirrendes Erlebnis bietet.
- Als Reaktion auf Benutzer-Feedback können Benutzer nun bestimmte Cookies von der automatischen Löschung beim Schließen des Browsers ausnehmen. Diese Option ist hilfreich, wenn es eine Website gibt, von der Benutzer nicht abgemeldet werden möchten, aber dennoch alle anderen Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden sollen. Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie zu edge://settings/clearBrowsingDataOnClose und aktivieren Sie den Schalter „Cookies und andere Website-Daten“.
-
Die automatische Profilumschaltung ist jetzt verfügbar, damit Sie profilübergreifend leichter zu Ihren Arbeitsinhalten gelangen können. Wenn Sie bei der Arbeit mehrere Profile verwenden, können Sie dies überprüfen, indem Sie zu einer Website navigieren, die eine Authentifizierung von Ihrem Arbeits- oder Schulkonto erfordert, während Sie sich in Ihrem persönlichen Profil befinden. Wenn wir dies feststellen, erhalten Sie eine Aufforderung, zu Ihrem Arbeitsprofil zu wechseln, um auf diese Website zuzugreifen, ohne sich dort authentifizieren zu müssen. Wenn Sie das Arbeitsprofil auswählen, zu dem Sie wechseln möchten, wird die Website einfach in Ihrem Arbeitsprofil geöffnet. Diese Möglichkeit des Profilwechsels hilft Ihnen, Ihre Arbeit und Ihre persönlichen Daten getrennt zu halten, und erleichtert Ihnen den Zugang zu Ihren Arbeitsinhalten. Wenn Sie nicht möchten, dass die Funktion Sie zum Wechsel des Profils auffordert, können Sie die Option „Don’t ask me again“ (Nicht noch einmal fragen) wählen, und sie wird Ihnen dann nicht mehr im Weg stehen.
-
Verbesserungen der Funktion Sammlungen:
- Sie können ein Element per Drag & Drop zu einer Sammlung hinzufügen, ohne die Sammlung zu öffnen. Während des Ziehens und Ablegens können Sie auch einen Ort in der Sammlungsliste wählen, an dem Sie das Objekt ablegen möchten.
- Sie können mehrere Elemente zu einer Sammlung hinzufügen, anstatt immer nur ein Element auf einmal hinzuzufügen. Um mehrere Elemente hinzuzufügen, markieren Sie die Elemente und ziehen Sie sie dann in eine Sammlung. Oder Sie können die Elemente auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und dann die Sammlung auswählen, in der Sie die Elemente ablegen möchten.
-
Sie können alle Registerkarten in einem Edge-Fenster zu einer neuen Sammlung hinzufügen, ohne sie einzeln hinzuzufügen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Register und wählen Sie „Alle Registerkarten zu einer neuen Sammlung hinzufügen“.
-
Die Synchronisierung der Erweiterung ist jetzt verfügbar. Sie können Ihre Erweiterungen jetzt auf allen Ihren Geräten synchronisieren!
- Erweiterungen sowohl aus dem Microsoft- als auch aus dem Chrome-Store werden mit Microsoft Edge synchronisiert. So verwenden Sie diese Funktion: Klicken Sie auf die drei Punkte (…) in der Menüleiste, wählen Sie Einstellungen. Klicken Sie unter Ihrem Profil auf Synchronisieren, um die Synchronisierungsoptionen anzuzeigen. Verwenden Sie unter Profile/Sync den Kippschalter, um Erweiterungen zu aktivieren. Sie können die Gruppenrichtlinie SyncTypesListDisabled verwenden, um die Synchronisierung von Erweiterungen zu deaktivieren.
-
Die Meldung auf der Download-Verwaltungsseite für unsichere Downloads, die blockiert wurden, wurde verbessert.
-
Immersive Reader-Verbesserungen:
- Unterstützung für Adverbs in den Parts of Speech im Immersive Reader wurde hinzugefügt. Wenn Sie einen Artikel im Immersive Reader lesen, öffnen Sie die Grammatikwerkzeuge und schalten Sie Adverbs in Parts of Speech ein, um alle Adverbien auf der Seite hervorzuheben.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, beliebige Inhalte auf einer Webseite auszuwählen und diese im Immersive Reader zu öffnen. Diese Fähigkeit ermöglicht es Benutzern, den Immersive Reader und alle Lernwerkzeuge, wie z.B. Zeilenfokus und Vorlesen, auf allen Webseiten zu verwenden.
-
Link Doctor bietet den Benutzern eine Host-Korrektur und eine Suchanfrage, wenn sie sich bei der Eingabe einer URL vertippen. Zum Beispiel:
Ein Benutzer tippt „powerbi“ fälschlicherweise als „powerbbi“.com ein. Linkdoktor schlägt „powerbi“.com als Korrektur vor und erstellt einen Link zur Suche nach „powerbbi“, falls der Benutzer nach etwas anderem sucht. -
Benutzer können Microsoft Edge direkt in den Microsoft Edge-Einstellungen als Standardbrowser festlegen. Dies erleichtert es den Benutzern, ihren Standardbrowser im Kontext des Browsers selbst zu ändern, anstatt die Betriebssystemeinstellungen durchsuchen zu müssen. Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie zu edge://settings/defaultBrowser und klicken Sie auf Standard setzen.
- Mehrere DevTools-Updates, einschließlich neuer Unterstützung für Remote-Debugging, Verbesserungen der Benutzeroberfläche und mehr.
- Weitere Infos zu den Richtlinien Updates: docs.microsoft
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Moin allerseits!
Erst mit dem das die die Offline Installer Pakete umbauen, und jetzt mit dem schrittweise Ausrollen des 83er Edges als Stable.
Da er so ja noch nicht im Updater angezeigt wird, selbst wenn man den Online Installer benutzt bekommt man nur den 81er Edge. 
Ich glaub langsam die wollen mich ärgern.
echt komisch vllt muss Microsoft noch die Server hochfahren 😁 und die neue Version drauf spielen ???
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ist wieder mal ne Version für 10.000 Betatester sonst nix!
sehr kurios, also hier ist auch (noch) nix gekommen bei der 19631.1 – aber wie oben schon steht : „… Das Update wird ab jetzt schrittweise ausgerollt,…“
– gerade auch noch WU suchen lassen, da wurde aber nur das (aktuelle) Netframe-Gedöns gefunden ( und installiert)
Ja, bei mir das gleiche – Interne Update Funktion – Edge 81 ist auf dem neuesten Stand. MSEdgeStableInstaller.exe – hat wieder 81 installiert. Tja, wer nicht will, der hat schon
Mit welchem Link hast Du denn gearbeitet?
Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
die beim Artikel stehen oder
https://www.microsoft.com/de-de/edge/business/download
und Dich dann durchgeklickt? – bei mir kam da 83.
@ moinmoin: Denk mal darüber nach die Links für die Offline-Installer zu ändern.
Mit dem Verweis auf die vorgenannte Seite kann sich jeder passend durchklicken.
So ein Direktlink auf eine bestimmte Version kann auch erst später angepasst werden oder er ändert sich mit einer neuen Version – das Ganze gerne auch im Würfelmodus, das weiß man bei Microgoofy nicht immer so ganz genau.
Ich denke mal, mit einem Link auf die oben genannte Seite ist man auf der sicheren Seite und je nach Auswahl bekommt man dort „alles“ was das Herz begehrt.
Hab die Links mal angepasst. Kommt davon, wenn man das immer per C&P übernimmt.
So, eine meiner 5 Installationen hat gestern geupdated um 23:30 … die andren 4 meinen immer noch, 81 sei die aktuellste.
Scheint wohl echt ein seeeeeehr langsamer Rollout zu sein.
Wie es unter Windows 7, 8.1 aussieht, muss ich noch testen. War bisher zu faul meine VMs zu booten und aktuell läuft ein Backup, also muss ich noch 20~40 Minuten warten um dort nachzusehen …
https://www.microsoft.com/de-de/edge/business/download
Danke für die ausführlichen Informationen, dies hier gefällt mir am meisten von den Neuerungen:
“ … bestimmte Cookies von der automatischen Löschung beim Schließen des Browsers ausnehmen“
Ich nutze noch Opera, aber nur weil es einen verträglichen Dark-Modus gibt, der im Edge mögliche
sieht nicht auf allen Seiten gut aus.
Ich nutze Opera GX mit Dark Reader Addon und das läuft tadellos. Für den Chredge gibt es dieses Addon im Chrome Store.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Die Neue Funktion:
“ … bestimmte Cookies von der automatischen Löschung
beim Schließen des Browsers ausnehmen“
also die Webseite in die „Nicht löschen“ Liste aufnehmen nutzt nichts,
die Liste selbst wird gelöscht. Wahrscheinlich ein Bug.
Hat zwar etwas gedauert, wurde aber jetzt aktualisiert.
Da der MS Edge Chromium fuer eine korrekte Darstellung der New Tab Page (NTP) einen eingeschalteten Referrer benoetigt, sehe ich mal von dem Gebrauch ab, da ich generell der Ansicht bin, Seite B etc, muss nicht wissen woher ich gerade komme, ob nun A, C, G, etc.
Ist ne reine Privatsache und geht den Betreiber A oder B nix an, wo ich sonst noch so bin. Bei anderen Browsern funktioniert das auch ohne Probleme, nur eben beim Edge nicht, womit wir wieder in Zeile 1 springen koennen.
Ansonsten, gelungener Browser.
Und nein, meine Rechtschreibung ist i.O., die Tastatur ist Englisch, also keine Umlaute.
Die Sammlungen wurden verbessert? Wird auch Zeit. Vlt ist der Chredge ja doch bald mal zu gebrauchen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Der „Portable Edge Updater“ findet die Version 83.0.478.37 nur als Beta nicht als Stable!
Hat Ben ganz oben schon kommentiert. Muss er wohl wieder nachschauen, ob sich was geändert hat und Update bereitstellen.
Da das Updaten auf die neue 83er Stable Server seitig durch MS passiert, muss man bei meinem Updater wohl warten bis MS den 83er Edge für die Allgemeinheit frei gibt. Da ja selbst über den kleinen Online Installer nur die Version 81.0.416.77 installiert wird, und da sind auch keine Veränderungen zu sehen bei der Abfrage nach der aktuellen Stable Version. Also kann ich da im Moment leider nichts machen. Sorry!

Selbst bei Whatevers Seite für den Edge download https://32767.ga/edge/ wird der 83er nicht als Stable angezeigt.
Ah! Nu ist er wohl für alle frei gegeben worden, da er jetzt im Portable Updater angezeigt wird.
Geschafft – Update eingetroffen
Microsoft Edge ist auf dem neuesten Stand.
Version 83.0.478.37 (Offizielles Build) (64-Bit)
…
Sowohl bei 19631.1 als auch bei 19041.264
– jetzt fehlt nur noch (aktivierbar) Verlauf und Geöffnete Tabs
Guten Morgen,
und wie hast Du das geschafft? Bei 5 Rechnern nur bei einem (leider dem Unwichtigstem) ist das Update angekommen. Bei mir bleibt bei allen anderen Rechnern die 81. als aktuell. Kann man die 83 irgendwie drüber bügeln?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Anscheinend hat MS die Schlagzahl erhöht, wurden gerade die Beiden anderen Zeitgleich aktualisiert.
und wo bleibt jetzt die 85er ?
Auch wenn der Browser sich noch nicht aktualisiert, so ist folgendes Update draußen:
Microsoft Edge 83.0.478.44
allerdings kurios – bis jetzt hatte ich durch die 2 Einträge in der Aufgabenplanung immer direkt die neusten Updates wenn ich den Rechner hochfuhr, jetzt bei der von dir genannten *.44 wird das Update gar nicht gefunden – ob da was mit dem Server nicht stimmt ?
… gilt sowohl für 20H1 als auch 20H2
…Nachtrag
die Version 83.0.478.44 ist jetzt drauf, aber Aktualisierung verlief
„sehr komisch“. Seite Einstellungen in neuem Tab aufgerufen / Infos und (mehrmals) F5 gedrückt ( es war noch die *.37 installiert), dann kam Meldung das aktualisiert wird und kurze Zeit später die Meldung zum Neustart des Browsers.
Aber danach war trotzdem (obwohl ja angeblich aktualisiert), noch immer die 83.0.478.37 installiert. Erst nach wiederholen dieser gerade genannten Schritte verlief die Aktualisierung auf *.44.
– große „Veränderungen“ zur Vorversion konnte ich aber so auf den ersten Blick (noch nicht) finden
Hier noch immer die *.37 installiert und kein Update …..
Und wenn ich den offline installer (https://www.microsoft.com/fr-fr/edge/business/download) checken möchte kommt: 500-Server Error
Na ja, morgen ist ein neuer Tag …..
So, offline Installer Seite ist wieder in Ordnung und zeigt die *.44 an; aber automatisch (auch mit F5) bekomme ich die noch nicht …..
wer weiß, was die da wieder „am basteln“ sind ( oder Probleme haben)
War bei mir auch nicht viel anders als bei Euch. Woran es da gehakt hat, werden wir wohl nie erfahren. Sei’s drum, ist ohnehin nur ein kleines, nicht weltbewegendes Update und Ende gut, alles gut ^^
„…ist ohnehin nur ein kleines, nicht weltbewegendes Update…“
vielleicht war das eher mal so ein „Testupdate“ für eine (mögliche) Verteilung über WU ?
– wobei da diesbezüglich nix kam bzw. zu sehen war – das einzige was da gestern (bei mir) kam war (nochmals) das ganze „Netframe-Gedöns“
Nix mit *.44; die *.37 bleibt sitzen und ist „up to date“ …..
Gerade mal nachgeschaut. Bei mir ist es die 83.0.478.44.
Wird der Edge jetzt auch schon in Wellen verteilt?
die Vermutung liegt nahe @moinmoin
Bei mir sind auch noch 2 PC .37. Was die .44 auf dem 1 PC betrifft, alle anderen Kanäle hatten ein Update „außer der Reihe“. Wenige Stunden später wurden Canary (so wie so), Dev und Beta erneut aktualisiert. So hatte ich gestern praktisch ganze 7 Aktualisierungen bei den 4 Kanälen.
Gerade noch Mal nachgeschaut: jetzt wurde er auf *.44 aktualisiert.
Also nur ein wenig Geduld haben …
Man mus doch nicht auf das Update durch den Browser abwarten, oder?
Also wenn der Prozess auf sich warten lässt, lade ich die aktuelle Version separat herunter und installiere es drüber.
Zumindest mache ich das immer beim Firefox so, weil die Updates eigentlich immer früher offiziell draußen sind als dass sich der Browser damit aktualisieren würde.
Oder spricht Eurer Meinung was gegen diese Vorgehensweise?
Nö.
Nächster Anlauf mit Mini-Update auf Version 83.0.478.45
x86
http://dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/7662ee8a-eb5e-48c1-b5a8-c65515e93a48/MicrosoftEdgeEnterpriseX86.msi
x64
http://dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/39efe221-38fc-47ea-bfde-17afb0710d4a/MicrosoftEdgeEnterpriseX64.msi
Mein Browser kennt es noch nicht. Bin gespannt, wie lange es diesmal dauert!
ich hatte vor ein paar Minuten noch geschaut – aber nix gefunden
– denke das dauert jetzt wohl allgemein was länger
(Änderungen in der Updateroutine ? – meine Vermutung)
Ich weiß zwar nicht wann genau (seit meinem letzten Post) aber (mittlerweile) ist die Version 83.0.478.45 (Offizielles Build) (64-Bit) installiert
Eine (hoffentlich nicht zu dumme) Frage: warum „wiegt“ der installierte Edge Chromium stable ca. 425 MB und der beta nur ca. 86 MB ? (oder habe ich da falsch hingeschaut …)
Eins wollte ich noch sagen: im Nachhinein bin ich doch ziemlich enttäuscht vom Surfen mit der stable Version; davor hatte ich die dev, danach die beta installiert und beide liefen irgendwie reibungsloser…..
Ein wichtiges Detail: alle drei Versionen waren identisch konfiguriert und mit den selben add-ons an Board.
Bei mir sind beide Installationen (Stable und Beta) ungefähr gleich groß. Beide so um die 550MB.
Stimmt wenn man sie mit dem online installer installiert ABER wenn man den offline installer nimmt, sind die Größen nicht die gleichen (Stable ca. 82MB, Beta ca. 86MB)….. ? …..
„….. im Nachhinein bin ich doch ziemlich enttäuscht vom Surfen mit der stable Version …..“
Irgend etwas hat nicht mehr in meinem Profil gestimmt; nun habe ich ein neues angelegt (bzw Inhalt vom Ordner „Default“ gelöscht und neu aufgebaut) und das Surfen ist wieder problemlos …..
„….. im Nachhinein bin ich doch ziemlich enttäuscht vom Surfen mit der stable Version …..“
könnte ich mich anschließen
– es läuft zwar alles – auch Aktualisierung von Favoriten und oder Erweiterungen aber meines Erachtens sind die installierten Versionen
( weiß nur nicht wie lange schon) „langsamer / träger“geworden als die Pendants aus der Fraktion „portable“, irgendwie meine ich da Leistungseinbußen festzustellen wo man noch am Anfang immer
gesagt / geschrieben hat der Edge Chromium wäre „wahnsinnig schnell“
Da ich gerade meinem Profil einen „Refresh“ gegönnt habe, läuft er selbstverständlich wieder wie neu geboren.
Aber ich werde das diesmal enger im Auge behalten um zu sehen ob es auch auf Dauer der Fall ist.
Microsoft Edge 83.0.478.50 Stable (mein Browser kennt es aber noch nicht)
x86
http://dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/4370e28c-c178-45b1-af1e-2543f79a67c1/MicrosoftEdgeEnterpriseX86.msi
x64
http://dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/10c99438-300d-44e2-b9d3-789023d3dc51/MicrosoftEdgeEnterpriseX64.msi
Microsoft Edge 83.0.478.54 Stable
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/16/google-chrome-83-0-4103-106-sicherheitsupdate-und-auch-der-edge-stable-und-beta-wurden-aktualisiert/#comments