Wie würde wohl Windows 2000 mit den Features von Windows 10 aussehen? Ed Peppe hat sich dazu ein paar Gedanken gemacht und ein Mockup („Windows NT 10.0“) mit Kachel-Startmenü, Menüband im Datei-Explorer, Suche in der Taskleiste und einigen anderen netten Details in der Optik von „damals“ erstellt. Auch den neuen Edge-Browser hat er mit umgesetzt.
Auf Deviantart bietet er die ganzen neu erstellen Icons und Symbole zum Download an und HIER beschreibt er ein wenig, wie er das Mockup umgesetzt hat.
„Windows NT 10.0“ als Mockup
nuja, das konzept (einfachheit) würde win10 zuträglich sein…zumal es hilft energie, resourcen und speicher zu sparen.
ich habe etwas ähnliches (win7 classic theme in etwa) in win10 ent gemacht. win10 ist dadurch schneller…aber leider nicht so schnell wie win7, weil win10 zuviele resourcen für eine fragwürdige api braucht („telemetrie“). die sich entgegen deskmodder…leider nicht vollständig anschalten läst.
und solange sich das nicht zu 100% abschalten läst…werde ich win10 nur in vm-ware, vom internet isoliert benutzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sischer dat – is ja bekannt, das VMs grundsätzlich viel schneller sind als auf´m richtigen Rechner laufen zu lassen, grins!
Der Windows 10 Hasser wieder, laaaaaaangweilig was du von dir gibst, nur Blödsinn.
Hallo,
Vorweg setzte ich fast jeden Tag in firmen Systeme auf, und ich kann deine Aussage nicht zustimmen Windows 7 ist auf keinen fall schneller als Windows 7 nicht mal mit SSDs und den besten Hardware Kombi…. das Windows 7 knapp eine Sek schneller bootet bringt dir nichts das der Rest nicht schneller wird und ist .
Für mich alles nur Wunschdenken.
Und das haben wir mit vielen Systemen vergleichen und sogar mal mit zwei gleichen und Windows 7 hat und Punk Geschwindigkeit Verloren also weiß ich nicht woher du diese Aussage hast.
Entweder nur Gerede wie man es zu oft hat usw oder du nennst mal deine Details was denn genau schneller ist
Wegen der Daten Sammeln vergesse nicht dein Handy auch in eine VM Laufen zu lassen
LOL sonst wissen sie noch wo du heute den ganzen tag warst !
LG
@ ordner
Was soll der Blödsinn?
Um das mal klar zu stellen: Alle Windowsversionen haben mehr oder weniger gerne nach Hause telefoniert.
Ich kenne niemanden der in den letzten 20 Jahren wegen der Telemetrie Nachteile hatte.
Außerdem ist es ein Risiko ab nächsten Monat ohne verlängerten Support für Windows 7 ins Netz zu gehen, weil sich alle Ganoven der Welt auf das ungepatchte Windows 7 stürzen werden.
Effektiv benötigt die alte CPU basierte Win32 GUI jedoch mehr Strom als die neue GPU basierte. Windows 10 legt unbenötigte Prozesse in den Sleep Modus angehalten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hast Du dann auch wegen deinen Befürchtungen auch täglich einen „Aluhut“ auf
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„….für eine fragwürdige api braucht („telemetrie“). die sich entgegen deskmodder…leider nicht vollständig anschalten läst. …“
für jemand der Telemetrie und Windows 10 / MS / Amerika hasst, frag ich mich dann doch warum du da was anschalten willst ?
– hat dir das dein Aluhut diktiert ??? 
Aber Manny der braucht doch gar keinen Aluhut mehr der hat doch schon einer Schädeldecke aus Alu.
Stimmt auch wieder, hab ich total vergessen
und jetzt kommt (bei mir die große Überraschung: Aktualisierung der 20H1 auf *.21
(mal wieder) nach 7 Tagen Updatepause;)
…und nochmal 7 Tage Pause
Echt saublöde Kommentare hier zur Telemetrie!
Ihr wisst also was da so an MS gesendet wird?
Nur komisch, dass selbst Fachleute dies nicht genau wissen und
Windows 10 bisweilen nicht Datenschutzkonform,
weder in Firmen noch in Behörden eingesetzt werden sollte.
Das BSI hat ja den Betreibern den „Schwarzen Peter“ zu geschoben!
Also glaubst du diesem Troll namens Ordner? Wer sich auch nur ein bisschen mit Windows 10 ernsthaft beschäftigt, würde nicht so ein Stuss von sich geben. Microsoft hat es gar nicht nötig deine Daten zu sammeln, die verdienen ihr Geld mit ihren Lizenzen, Konsolen, Hardware usw. Werbung schalten ist gar nicht deren Geschäftsmodell. Wenn du was nicht Datenschutzkonformes suchst, dann guck mal bei Google, die sammeln fröhlich alle deine Daten und schalten Werbung wo es nur geht und da sagt kein Schwein was, denn die sammeln wirklich ALLE Daten von jedem der es nutzt.
Nein nicht unbedingt! Ich glaube da eher an den Bericht und der Veröffentlichung des BSI!
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Cyber-Sicherheit/SiSyPHus/Analyse_Telemetriekomponente.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Das worum es dort geht ist 2 Jahre Alt (30.04.2018) und schon lange überholt. Da nach hat sich eine Menge geändert.
Ist ja schon zwei Jahre alt und es hat sich eine Menge geändert!
Äh, was genau? Quelle!
Sind es jetzt mehr oder weniger Daten die Microsoft erhebt? Quelle?
Auch, wenn die Studie bereits zwei Jahre auf dem Buckel hat,
sie hat immer noch Bestand!
Microsoft z.B., die Microsoft-Datenschutzbestimmungen – Letzte Aktualisierung: Januar 2020. Den Link gebe ich nicht, suche mal schön. Auch Öffentliche Einrichtungen können daneben liegen. Es hängt z.B. davon ab, ob die Quellen, die die BSI nutzt maschinell oder, was ich nicht glaube von einem Menschen übersetzt wurde. Ich weiß was MS, Google, Amazon u.sw. an Daten sammeln. Wenn ich ins Internet gehe und eine Seite aufrufe, ist Google an vorderster Front in Sachen Daten sammeln. Wenn ich mich vor so etwas schützen will, muss ich das Netzwerkkabel kappen, nur dann kann ich sicher sein, dass keine Daten von mir abgegriffen werden.
Hier der Link!
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Und was wolltest Du, Holunder1957, mir damit sagen oder beweisen?
Microsoft erklärt darin ganz klar, dass sie die Daten haben wollen, oder „Du“ kannst deren Produkt nicht nutzen.
So etwas nennt sich Erpressung!
Des Weiteren räumen sie sich das Recht ein, mit den erhobenen Daten zu machen was sie wollen.
Und, äh, es ging hier nicht um Google, sondern einzig und alleine um Microsoft, bzw. dass jemand dieses
Gebaren des Datensammelns seitens MS, bedenklich empfand und
dass hier einige ihn vom hohen Ross herab verspotteten.
Und, äh, es ging hier nicht um Google, sondern einzig und alleine um Microsoft…
Falsch, hier geht es um ein Mockup Windows NT 10
Dieses ewige hin und her wegen den Daten, die Microsoft auswertet, um Windows besser zu machen etc. sind hier unpassend.
@moinmoin
Oha, ja stimmt, das Thema des Artikels war/ist ein Mockup Windows NT 10!
Sorry.
Vom eigentlichen Thema bin aber nicht ich abgekommen,
sondern jene, die sich über den Erstposter lustig gemacht haben.
Ich habe ihn nur ein wenig in Schutz nehmen wollen und habe den Pfad des ursprünglichen Themas wohl
etwas zu weit verlassen. Dafür entschuldige ich mich.
Was das Thema „Datenschutz“angeht, so denke ich, muss jeder selbst wissen was er von sich Preis gibt.
Was ich gar nicht leiden kann, ist so ein Käse, wie er hier abgegangen ist.
Beleidigungen sind inakzeptabel!
Dafür wär aber ein Admin zuständig gewesen
Falls du „Aluhut“ meinst, lese dir mal alle Kommentare durch von ordner.
Dann verstehst du die Antworten auf seinen Kommentar. Ordner braucht kein Schutz. (Hört sich schlimm an, ist aber so).
Eigentlich gehen seine Kommentare erst in die Warteschleife, da er schon zu viel Unfug geschrieben hat. Nur hat er diesmal die Daten geändert.
Das nur als Hinweis, warum alle so „Anti“ gegen den Kommentar von Ordner geschrieben haben,
Geht jetzt aber nicht gegen deine Kommentare selber.
Oha, Danke für Deine Erklärung.
Da hat sich also jemand „beliebt“ gemacht.
@Mira Bellenbaum
Einstellungen – Datenschutz – Diagnose & Feedback , erstens hast du da schon mal die Möglichkeiten die Diagnosedaten zu löschen
( was auch quittiert wird mit „Letzte Löschanforderung mit Datum Uhrzeit“) – das kannste dann jede Stunde machen
dann hast du noch dort noch die Möglichkeiten dir die Diagnosedaten anzeigen zu lassen
( das Protokoll kannste dir ja dann mal durchlesen, abgesehen das ich kein Programmierer / Scripter bin finde ich in diesem Protokoll nirgends ein Furz an Daten die auf meine Identität schließen lässt)
last but not leat hat hat jeder die Möglichkeiten sich diverse Tools runter zu laden um so privat wie möglich zu bleiben. ( was manche Tools jeden Falls versprechen, sicher bin ich mir da nicht und nutze sowas nicht)
Nach meiner Meinung werden die meisten Fehler durch Diagnosedaten / Telemetriedaten durch Updates beseitigt oder glaubst du wirklich daran wenn irgendjemand einen Fehler findet und den z.B. im Feedback-Hub meldet das dann wie von Zauberhand direkt alles wieder „normal“ läuft ?
… noch vergessen, die so runter geladenen Daten kannst dir ja dann mal mit Excel anschauen oder wie du sie halt gespeichert hast, das geht nämlich auch
Äh, Du glaubst wohl, ich wäre blöd.
Und nein, Du kannst nicht alle Diagnosedaten / Telemetriedaten einsehen!
Somit hast Du überhaupt keine Ahnung, was MS persönlich über Dich weiß.
Auch lässt sich die „Datensammelwut“ in Windows 10 nicht gänzlich abschalten.
Aber macht nichts, jeder hat das Recht zu entscheiden, wie weit er die Hosen runterlässt.
Nur finde ich es erbärmlich, sich über Leute lustig zu machen und sie zu verhöhnen,
wenn sie äußern, dass sie Bedenken haben. Aluhut und so.
Aber wie heißt es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall.
Die so gesicherten Daten kann man besser mit dem „Diagnosedaten-Viewer“ aus dem App-Store von Microsoft anschauen!
Die Diagnosedatenanzeige liefert folgende Informationen: Allgemeine Daten: Zum Beispiel Name und Version des Betriebssystems, Geräte-ID, Geräteklasse oder die Auswahl der Diagnosestufe.
Konfigurationen und Eigenschaften: Zum Beispiel für Peripheriegeräte und Netzwerkverbindungen, Produkt- und Servicedaten zu Gerätestatus, Leistung und Zuverlässigkeit sowie zum Konsum von Audio- und Videodateien.
Daten zur Nutzung von Produkten und Dienstleistungen: Dazu zählen auch Informationen über die Nutzung des Geräts, des Betriebssystems und einzelner Dienste.
Software-Setup und Inventarisierung: Hierzu zählen etwa installierte Anwendungen, die Installationshistorie sowie Informationen über Geräte-Updates.
Ist Deine Windowsinstallation mit einem Microsoftkonto verknüpft, weiß Microsoft schon recht viel über Dich persönlich!
und zu dem eigentlichen Thema in der Überschrift
warum deswegen ein Mockup machen – Windows 10 gehört doch vom Prudukt Type her eh zu Wndows NT fällt mir ganz so nebenbei mal ein.
gab diesbezüglich auch mal einen Blogartikel
kann man ja nachschauen bei jeder ISO mit dism /Get-WimInfo /WimFile:i:\sources\install.wim /index:1
und dann steht da bei mir z.B.
Index : 1
Name : Windows 10 Pro
Description : Windows 10 Pro
Size : 15.199.368.151 bytes
WIM Bootable : No
Architecture : x64
Hal :
Version : 10.0.19041
ServicePack Build : 21
ServicePack Level : 0
Edition : Professional
Installation : Client
ProductType : WinNT
ProductSuite : Terminal Server
System Root : WINDOWS
Directories : 19226
Files : 88651
Created : 07.12.2019 – 17:08:05
Modified : 15.01.2020 – 16:38:25
Languages :
de-DE (Default)
Artikel den ich meinte gefunden
https://www.deskmodder.de/blog/2019/01/05/windows-10-1903-wird-als-nt-12-erscheinen-gefuehrt/
Genauso scheiße wie Windows10/1909 mit dem vorhandenen Icon-Sammel-Surium… Mit Esthetik hat Microsoft eben immer Probleme. ???
Wenn ich mir die Bilder so ansehe wird mir bewusst wie schrecklich die Oberfläche damals aussah. Es gab halt nichts besseres.
wow…! Also ich bin ja auch absoluter Betriebssystem-Minimalist und habe mein „7“ („10“ auch bereits testweise und aus Neugier inner´ VM) auf ne „Mischung aus Win 2000- und Win 7-Basic“-Look gestutzt. Aber das hier ist schon nochmal ne andere Nummer…. „Beyond-Retro“ für die ganz harten Puristen! ^^