[Update 7.12.]: Ohne deshalb gleich einen neuen Beitrag zu schreiben. Microsoft, Cisco und Morphisec haben das Problem nun behoben. Mit der installierten Morphisec Protector 2.4.8 und Cisco AMP for Endpoints 6.2.3.10814 wird nun auch wieder das Funktionsupdate auf die Windwos 10 1809 angeboten. Wer die ältere Version weiterhin installiert hat, wird auch weiterhin blockiert.
Die Microsoft-eigenen Probleme sind ja nun schon soweit behoben. Die KB4469342 5.12. hat hier schon diverse Probleme beseitigt.
[Original 3.12.] Kurz notiert: Microsoft hat die Liste der Geräte aktualisiert, die über Windows Update derzeit kein Funktionsupdate auf die Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) erhalten. Neu hinzugekommen sind diejenigen die Morphisec Protector oder andere Software die das Morphisec Software Development Kit (SDK) nutzen.
So zum Beispiel Cisco AMP for Endpoints. Diese Anwendungen können die Möglichkeiten der Kunden, Microsoft Office-Dokumente zu speichern, beeinträchtigen. Hier bleibt nur die Deinstallation der Software, um dann auf die 1809 upgraden zu können und dann auf eine neue Version zu warten. Im Endeffekt betrifft es sicherlich nur geschäftliche Kunden.
Aber wie ich schon einmal geschrieben hatte, es ist wirklich lobenswert, dass Microsoft nun endlich diese Liste erstellt und immer wieder aktualisiert. Kannte man in diesem Umfang bisher noch nicht. Und man kann nur hoffen, dass die Redmonder durch das Chaos mit der 1809 nun daraus gelernt haben. Wobei man muss immer wieder betonen: Viele der Fehler in der Liste betreffen nicht Microsoft, sondern andere Firmen haben Probleme.
Damit dürfte dann die Liste der Probleme in der Update-History dann wieder aktualisiert werden.
Ich nutze noch die V1803.
Wegen der vielen „Unpässlichkeiten“ in und um die V1809 bin ich ernsthaft am überlegen, diese für mich ausfallen zu lassen und auf die 19H1 zu warten.
Zumal die Neuerungen in der V1809 mich nicht vom Hocker reißen.
Ich werde die 1809 nun auslassen. Habs ausprobiert mit all den CAB-Patches und die Probleme waren immer noch vorhanden. Aktuell bin ich wieder auf die 1803 mit kumulativem Update zurück (Backup sei Dank) und alles funktioniert wieder.
Als Insider bekommt man die 1809 im Slow Ring und die 19H1 im Fast Ring angeboten . Im Moment bin ich als Insider ausgestiegen und die Version 1809 wird dann auch nicht mehr angeboten. Ich denke inoffiziell konzentriert man sich jetzt auf die Version 19H1.
Ist wohl so. Der Fokus liegt auf dem Frühjahrs-Update. Die 1809 hat ein „Schockerlebnis“ für Microsoft ausgelöst, so dass nach dieser „schmerzhaften“ Erkenntnis in Redmond eine Umstrukturierung stattfindet. Imgrunde ist Microsoft technisch gesehen in einer gute Position und braucht sie nur zu nutzen. Laissez-Faire ist nicht zielführend für solch einen Konzern mit exzellenter Reputation. (sieht man mal von den selbsternannten Experten ab. Dilettantismus schimmert durch). Und zwar bei den Entwicklern. Die Kontrollen für extern installierbare Softwares werden nun genauer unter die Lupe genommen (wie im obigen Artikel beschrieben). Aber auch wird auf mehr Präzision bei der Arbeit der Programmierer geachtet. Solch ein ziemlich nicht hinnehmbares „Desaster“ (wörtlich), will die Abteilung Windows nicht mehr zulassen. Microsoft kann sich teils hämische. teils korrekt kritische Bemerkungen aus den Journallien nicht länger leisten; zumal die 1803 mit ähnlichen Verzögerungen der Veröffentlichung zu kämpfen hatte.
Ich selbst warte nun gelassen ab. Irgendwann werde ich die 1809 angeboten bekommen. Und dann denke ich, dass ich dem Feature-Update vertrauen kann. Da bin ich mir sicher.
Brahaha.. Ein Schockerlebnis? Ist ja nicht so als ob Microsoft nicht bei jedem Upgrade massiv verkackt. Und selbst damit hätte ich kein Problem. Unter MacOS ist es nicht anders, nur sind da die Update Zyklen nicht halbjährlich. Microsoft hat meiner Meinung nach nur noch Scheiße im Portfolio. Office365 ist eine Krücke und jeder Admin rät zu 2019 Pro(f). Die ganzen geilen neuen Cloud Dienste sind ebenfalls eine absolut Katastrophe. Die Apps für iOS sind ein riesen Haufen Bloatmüll. Bugs, Langsam, keine brauchbaren Features und eine UI die einfach unbrauchbar ist. Outlook.com ist ebenfalls unbrauchbar. Scheiß UI weil schlecht bedienbar. Die Umstellung ist gefühlt schon wieder 2 Jahre her und trotzdem sieht nicht alles einheitlich aus. Im Gegenzug wurden massiv Features gestrichen, der Spam Filter sortiert regelmäßig Mails aus. Etliche Mails kommen nicht mal mehr an und viele Foren waren sogar davor sich mit einer Outlook.com Mailadresse zu regstrieren. OneDrive: Wenn es mal funktioniert ist es arsch lahm. Und das beste: Das ganze O365/Outlook.com/OneDrive hat man ja vor 2 Jahren umgestellt um die Vorzüge der eigenen Dienste aufzuzeigen. Microsoft bringt nichts mehr auf die Kette. Nenn mir ein positives Projekt das sie die letzten Jahre in den Markt gebracht haben (außer Azure) das brauchbar ist und läuft. Ich kenne kein einziges (auch nicht im Enterprise Bereich).
Lieber Velocet, was hast Du für ein Betriebssystem? Hast Du Dich das schon einmal gefragt? Bei Dir funktioniert ja gar nichts. Und hast Du Dich schon einmal gefragt, warum?
Komisch, dass bei anderen Kunden soweit alles ok ist. Wenn man Deinen Beitrag so liest, dann müsste Microsoft eigentlich längst Insolvenz angemeldet haben…?
Bei mir? Du kannst gerne mal mit meinen Kunden reden oder mit anderen Admins. Ich kenne eigentlich keinen einzigen Power User der mit der aktuellen Situation zufrieden ist.
Und um deine Frage mal etwas zu beantworten: Fast alle von mir genannten Kritikpunkte haben nichts mit Windows als OS zu tun. Weiterhin sind die genannten Probleme weithin bekannt und teilweise seit Jahren (Beispiel OneDrive: Download Geschwindigkeit, Ausfälle, Sync Fehler) ungefixt. Und selbst wenn die Anwendungen/Dienste laufen: Im Vergleich zur Konkurrenz, sind die einfach Schrott (siehe OneDrive, Outlook.com .. beides Consumer Produkte). Und wenn du in der Branche arbeitest, weißt du selbst wie das im Sales Bereich läuft bei den Großen …
Ich kann es nur nochmal wiederholen: Jeder der Gegenargumente hat, darf meine Aussagen gerne wiederlegen und/oder auseinander nehmen. Bisher kam da aber NIE etwas. Aber billige Polemiken habe ich dafür auch zur Genüge drauf :*
Würde ich auch empfehlen. Ich bleibe vorerst bei der 1803, die läuft prima. Mich nervt sowieso diese 1/2 jährlichen Upgrades, die nur Arbeit machen und nix bringen. Microsoft arbeitet immer schlechter, war auch bei der ersten 1803 so, die dann zurückgezogen wurde. Jährlich Upgrades würden auch genügen. Da lobe ich mir Windows 7, da gab es nur das SP1, danach blieb alles so wie es war. Schade, daß 2020 Schluß ist. Auf meinem Laptop läuft Win7 wunderbar.
Ich nutze den 1809 PC (Slow Ring oder RPR) nur recht selten, hat aber keine Probleme. Ich nutze in der Hauptsache die beiden 19H1 Desktop/Laptop. Hier und in den Vorherigen Build habe ich den Anschein, das die „Werksmaschinen“ mehr Probleme haben als der „Eigenbau“ PC.
Hier zeigt sich mal wieder wie selten dämlich das halbjährliche Zwangsupgrade ist.
Liebe deskmodder.de Blogger und Nutzer: Nennt mir doch mal ernsthafte Vorteile für den Normalnutzer die dieses halbjährliche Zwangsupgrade mit sich bringt.
Andere Sache: Hattest du eigentlich die Mail von mir letztens bekommen?
Hatte mich schon gewundert warum nichts kam. Gerade mal geschaut: TB hat sie aussortiert. Habe ich wohl etwas zu sehr gefummelt :p
Bin gerade dabei dir zu antworten
Hallo,
Sind wir doch mal ehrlich, bis 1903 ist nicht mehr lange…. Die sollen 1809 aus lassen habe das Gefühl das es einfach nicht mehr zu retten ist, und Mircosoft sich weitere Probleme ersparen sollte und lieber alle Konzentration auf 1903 zu lenken, damit sowas nicht noch mal passieren kann.
LG
Was mich ungemein stört an der 1809: es ist immer noch keine Synchronisation zu Android Edge möglich.
Dabei hat das vorher Super funktioniert. Bei Microsoft scheint das wohl niemanden wirlich zu interessieren?
ich bin jetzt komplett auf Opera umgestiegen und glaube MS vergeigt es wieder mit dem Edge!
Habe gerade auf dem Laptop (mit 1809) das Update angestoßen. Warum muss es fast jedes Mal, zumindest seit der 1803, zwei mal geladen und installiert werden, nachdem es das erst Mal installiert war? Es springt nach der ersten Installation immer wieder auf die Anzeige, dass es geladen werden muss, ohne irgendwelche Meldungen, warum. Wenn ich hinterher in den Updateverlauf sehe, wird nur angezewigt „Fehler bei der Installation.
Auf meinem PC habe ich Anfang Oktober die Installation der 1809 abgebrochen, weil sie vorher (auf dem Laptop) mit einem schwarzen Bildschirm nur mit Mauszeiger endete (danach habe ich die 1809 clean installiert, die bisher gut läuft, aber mit öfteren Abbruch der WLAN-Verbindung). Habe bis mitte Dezember die Updates auf dem PC (mit Win 10 Pro) ausgesetzt.
Kann ich jetzt mal das Win-Update, ohne dass die 1809 installiert wird, wieder aktivieren? Denn im Augenblick sehe ich bei dem Update-Sch… von Windows 10 nicht mehr durch, was nun wirklich Fakt ist! Denn ich will endlich mal wieder (seit Anfang Oktober) die 1803 aktualisieren.
Ich würde empfehlen bei Windows Update – Erweiterte Optionen – bei Funktionsupdate …. für folgende Tage verzögern auf 365 Tage zu stellen – dann der einfachhalber eine „aktuelle“ ( z.Zt. 17134.441) ISO für die 1803 zu nehmen und Inplace zu installieren
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
wird das oktober update eigentlich nun auch mal offiziell auf windows update freigegeben? lese ständig von neuen updates für die version aber ich hab nicht mal das update selber.. und ich rede von keinem clean install oder inplace upgrade
Das wurde schon lange freigegeben. Du bist scheinbar nur noch nicht dran. Warum auch immer.
Ich vermute, dass nach dem letzten Update und deren Auswertung die „Schleusen“ dann weiter geöffnet werden.
Ich würde eine Anzeige in den Windows Updates mir wünschen, die anzeigt ob der PC schon mal für das Update geprüft wurde und ob es Probleme gibt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo, ist denn schon absehbar, wann die Computer mit Kompabilitätsproblemen das Upgrade angeboten bekommen. Ich habe einen Sony Vaio All in One, gekauft 2011. Gibts es dafür überhaupt noch passende Treiber, Sony stellt ja wohl diese Computer nicht mehr her?
Meinst du jetzt die Windows 10 2004?
Weil, du bist hier in einem alten Beitrag für die 1809 gelandet.
Evtl. meint er ja die 1809?
Sorry, ich bin hier neu. Ich meine das Upgrade windowd 10 Version 2004
Hast du denn jetzt die 1909 installiert? Dann sollte es kein Problem geben.
Falls dir das Update noch nicht angeboten wird, heißt es nicht, dass du es nicht bekommst. Das wird in Wellen verteilt.
Wird dir angezeigt, dass es aktuell nicht kompatibel ist, wirst du vorsorglich wegen eines Fehlers blockiert, bis der behoben wurde.
Wenn es keine aktuellen Treiber gibt, können dann durchaus auch die Standardtreiber greifen.
Ok.
Aber was hällst du von einer kompletten Neuinstallation? Meist wird es durch ein Upgrade nur schlimmer.
Ich würde behaupten, dass dein „Sony Vaio All in One“ von 2011 mit Windows 7 ausgeliefert wurde. Windows 10 wird sicherlich darauf laufen, aber wielange…
Was hällst du von einem Notebook Upgrade?
Ich habe win10 1909 ohne Probleme laufen. Jetzt wollte ich auf windows 10 Version 4004 upgraden und bin geblockt wegen Kompabilitätsproblemen. Eine komplette Neuinstallation traue ich mich nicht wegen meinem Office 10. Das habe ich noch auf CD, aber man kann es nicht mehr einfach installieren, trotz korrektem Schlüssel. Ich soll es über Tel. aktivieren, aber die Tel. Nr. stimmt nicht mehr. Außerdem komme ich damit gut zurecht. Ich werde also warten!
MfG
Warten ist ok. Ansonsten kannst du es auch über das MediaCreationTool aktualisieren. Ohne Neuinstallation.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/05/27/mediacreationtool-windows-10-2004-19041-iso-offiziell-herunterladen/
(0) (800) 2848-283
https://support.office.com/de-de/article/fehler-beim-aktivieren-von-office-die-telefonische-aktivierung-wird-f%C3%BCr-dieses-produkt-nicht-mehr-unterst%C3%BCtzt-9b016cd2-0811-4cb3-b896-5a6a13177713
Unter der Rufnummern kann man Microsoft Produkte kostenlos aktivieren, auch Office 2010. Hatte das vor ein paar Wochen bei einer Clean Install und Installation von Office 2010 Pro gemacht, und es hat anstandslos funktioniert. Aber das will ich natürlich nicht pauschalisieren, ich spreche von meiner Erfahrung.
Danke für die Info!
Trotz Warnung wegen Kompabilitätsproblemen upgraden? Ich hab schon mit MCT eine ISO CD von 2004, damit habe ich meinen Asus aktualisiert. Der hatte aber auch keine Kompabilitätsprobleme. Danke für eure Geduld.
Du kannst durchaus warten.
Aber wenn, erstelle dir eine Sicherung (Backup) und dann kannst du im laufenden Betrieb von der ISO CD die setup.exe starten.