Microsoft hat heute mit viel Tamtam neue Icons für die hauseigenen Office-Anwendungen angekündigt. Man verwendet dabei wieder mehr Farben und Schatten, um Tiefeneffekte zu erzeugen. Künftig will man die neuen Symbole dann auch auf allen Plattformen einheitlich einsetzen. Microsoft hat dazu das folgende Video erstellt:
Ab Sekunde 41 wird kurzzeitig auch ein Startmenü eingeblendet. Dort sind bisher unbekannte Symbole für diverse System-Apps (Fotos, Kalender, Mail, News, Rechner, Datei-Explorer) zu sehen. Ich muss schon sagen: Für Microsofts Verhältnisse sehen diese Icons schon teilweise verdammt schick aus. Ob das nun aber ein Hinweis auf neue Icons in Windows 10 ist oder die Designer der Office-Icons diese einfach nur für dieses Marketing-Videos erstellt haben, ist bisher nicht bekannt.

Ähm, kein fehlerfreies Betriebssystem fertig bringen, aber am Mäusekino basteln ??? Dazu fällt mir nur Eines ein:
Vornehm geht die Welt zu Grunde !!!
Oder anders ausgedrückt: Getaugt hat’s nichts – aber es sah gut aus !!!
Mich wundert bei den Ami’s nichts mehr …
Was hat den ein Designer mit den Devs zu tun? Ihr denk auch immer, es gäbe nur ein paar Leute, die für alles bei Windows zuständig sind…
Wozu plötzlich wieder Icons mit Tiefeneffekt und Plastizität? Es sollte doch mit Windows 10 alles schön flach bleiben, das wurde doch suggeriert.
Irgendwie komme ich mir veräppelt her, weil das alles schon mal da war, und einwandfrei funktioniert hat. Kontrastreich, super unterscheidbar, plastisch, konfugrierbar. Siehe Windows 7 und Office 2010.
Nichts desto trotz, viel trara um gar nichts. Ausserdem – wenn es so kommt, so richtig einheitlich wirkt das Ganze dann erst recht nicht mehr, wenn ich an die platten und faden Menüs 8n Windows 10 denke, und plötzlich sollen die Icons wieder anders aussehen.
Ist mir auch komplett unverständlich was das jetzt bei Microsoft soll, mir sind die Icons, ob im Startmenü oder auf dem Desktop eigentlich völlig egal, das was dahinter steckt also die Software die ist wichtig wenn die nicht so Funktioniert wie sie soll kann das Icon meinetwegen auch animiert oder übern Desktop hüpfen das ist mir auch wurscht!
Ja es ist mir schon klar bei Microsoft Arbeiten viele Köche am Brei, aber der ist eben kein Souffle, mit dem MS Office 2003 habe ich noch sehr gerne gearbeitet da lief das auch alles noch super fast wie geschmiert aber seit 2-3 Jahren ist echt der Wurm drinnen egal ob MS Office 2016 oder Office 365, vielleicht wird das Office 2016 noch mal was Reißen aber eigentlich habe ich die Hoffnung schon längst aufgegeben.
Sowas zu bringen ist doch nur noch peinlich. Frage mich wie viele hier Stunden/Tage verbracht haben irgendwelche blöde Icons zu designen. Manoman…. schlimm wenn man nichts besseres zu tun hat.
Übrigens scheinen alle Icons neu zu werden, Mail. Fotos, etc. sehen auch anders aus als in der 1809.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin,
die Icon´s finde ich gut und durchdacht. In der Taskleiste sieht das ganze auch sehr gut aus.
Im Startmenü eher wie eine Tüte bunter Bonbons.
Das die Icon´s im Startmenü auch den Hintergrund mit einfärben gefällt mir nicht aber dafür gibt es ja Programme zum anpassen.
Außen hui innen pfui? das Apfel ? Prinzip.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Irgendeinen Beleg für die Aussage, vorzugsweise aus eigener Erfahrung? Ich verwende ein iPhone, von „innen pfui“ merke ich überhaupt nichts, im Gegenteil. Dort funktioniert alles wie es soll. Kann sich Microsoft mal eine Scheibe von abschneiden.
In meinem Android Handy ist innen auch alles Hui, nicht nur Apple.
Wenn das eine Anspielung auf Apple sein soll, kann ich nur sagen, auf meinem Arbeitsrechner (iMac) ist innen auch alles Hui.
Ich finde die aktuellen Icons sind eigentlich sehr ausgereift, haben einen hohen Wiedererkennungswert. Wieso man das jetzt wieder über den Haufen werfen muss…nur Microsoft weiß es. Und ich schließe mich meinen Vorrednern an, als ob es da nicht wichtigere Baustellen gäbe, speziell bei den Apps.
Ich glaube dass hat ganz oben schon jemand erwähnt, für dass Design sind andere Leute zuständig als die, die die Apps machen.
Also mir gefällt‘s.
Nicht falsch verstehen, mir gefallen Plastizität und Farben mit mehr Kontrast einfach besser, weil ich alles so besser unterscheiden kann, als die jetzige Flachheit in Windows 10.
Meine Kritik hat aber weniger mit „Gefallen“ oder Ästhetik zu tun.
Wir hatten das alles schon. Es war kontrastreich und plastisch, also sehr gut unterscheidbar. Dann wird wegen Windows 10 alles nur noch Flach designt, weil das ja modern sein soll. Und mehr als vielen Usern hat es überhaupt nicht gefallen, weil es auf diversen Ebenen nun mal nicht vernünftig unterscheidbar und differenziert genug war. Zumal es auch nun mal auch keine Vereinheitlichung gab, und bis heute nicht gibt.
Und jetzt will man teilweise wieder zurück, wo man mal war, denn nach nichts anderem sieht das aus, wenn man sich das Bonbon Design ansieht. Und das innerhalb von ein paar Jahren. Ich habe nichts gegen Veränderungen, aber man schlägt hier designtechnisch innerhalb von 3 Jahren mit der Keule, oder kann sich wohl eher (mal wieder) nicht entscheiden. In meinen Augen seit Win10 Release 3 Schritte Designtechnisch zurück, und nach und nach wieder einen nach vorne.
Aber das unsinnigste für mich ist – und da komme ich mir wirklich verblödet vor – das wird auch noch als Neuerung angepriesen.
die neuen icons würde ich sofort nehmen, die weißen flachen gefallen mir schon länger nicht mehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die neuen Icons von Office sind heute bei meinem Win10 1903 PC mit Office 2016 aufgetaucht…
Weiß nicht ob das bei anderen schon früher war, aber ansonsten werden sie an jetzt offiziell aufgerollt