Microsoft hat die Intel Microcode Updates für Windows 10 aktualisiert. Die KB-Nummern haben sich gegenüber dem Vormonat geändert. Die KB4346084 für Windows 10 1803, die KB4346085 für Windows 10 1709, die KB4346086 für Windows 10 1703, die KB4346087 für die Windows 10 1607, sowie die KB4346088 für Windows 10 1507.
Änderungen konnte ich noch keine entdecken. Bzw. ob wieder neue CPUs hinzugekommen sind. Wer von euch etwas findet, kann es ja im Kommentar hinterlassen. Wer nachprüfen möchte, ob sein Rechner gegen Spectre oder Meltdown geschützt ist, kann sich InSpectre 8 herunterladen und es testen. Dort wird auch eure CPUID angezeigt. Wir hatten ja hier darüber schon berichtet und der Link ist auch dabei. InSpectre Release 8 zeigt nun, ob ein Microcode Update verfügbar ist.
Manueller Download:
- Windows 10 1803 KB4346084 (Update-Katalog)
- Windows 10 1709 KB4346085 (Update-Katalog)
- Windows 10 1703: KB4346086 (Update-Katalog)
- Windows 10 1607 KB346087 (Update Katalog)
- Windows 10 1507 KB4346088 (Update Katalog)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Haswell Xeons werden nun unterstützt
Da mein Skylake 6700K es auch erhalten hat, wird es wohl die neue Lücke stopfen.
MS schreibt dazu: Zusammenfassung
„Intel angekündigt , dass sie ihre Prüfung abgeschlossen und Freigeben von Code für die aktuelle CPU-Plattformen Zusammenhang mit Absorptionsspektrum Variante 2 (CVE 2017-5715 [„Zweig-Injektion Ziel“]) gestartet. Dieses Update enthält die folgenden CPUs Microcode-Updates von Intel(…)“
Komisch, bei mir wurde KB 4100347 heruntergeladen und installiert. Hatte ich doch schon vorher installiert gehabt.
Kann es sein, das du ein AMD System hast ? – ich habe eins und bei mir wurde gerade die KB 4100347 installiert
2018-07 Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4100347) Status: Neustart ausstehend
Hallo Manny: Nein, habe als Prozessor Intel Core i3 – 3220 CPU 3.30 GHz Ivy Bridge.
Ist ja kurios warum ich das Update bekommen habe, laut Updatekatalog ( weitere Updateinformationen ) ist das ein Update für Intel, NICHT AMD
https://support.microsoft.com/de-de/help/4100347/intel-microcode-updates-for-windows-10-version-1803-and-windows-server
oder liegt es nur daran das die Netzwerktreiber vom Mainboard auch von Intel sind
( original von Mainboard-CD) ???
Naja, mal sehen was das bedeutet ( nach Neustart – aber der dauert ja noch einige Zeit wegen Uploads
)
Bei mir wurde ebenfalls KB4100347 heruntergeladen und erfolgreich installiert. Prozessor: Intel i3-6100U (Skylake).
https://support.microsoft.com/de-de/help/4100347/intel-microcode-updates-for-windows-10-version-1803-and-windows-server
Hallo,
Mal wieder die totale Konfusion in Redmond:
Auf meinem Rechner mit Skylake-XEON und meinem T420s mit Skylake werden mir von WU unter Win10/v1709 jeweils KB4090007 zum Aktualisieren angeboten. Unter dieser Bulletin-Nr wird über den MUC jeweils die v4 vom Vormonat (Juli 2018) bereitgestellt.
Nun aber das Schärfste:
– KB4090007-v4 wird dort als überholt (superseded) durch KB4346085 dargestellt!
– Unter „KB4346085: Intel microcode updates“ heißt es jedoch, dass Microcodes ergänzend zu KB4090007 bereitgestellt werden!
Ja, watt denn nu?
Gruß, Nemo
“ …. sie wandelten in seltsame Gewänder und irrten planlos umher … „
Ähnlich verworren stellt sich die Situation dar für:
– Win10/v1803: KB4346084 ersetzt (lt. MUC) oder ergänzt (… In addition to …) KB4100347-v2
– Win10/v1607: KB4346087 ersetzt (lt. MUC) oder ergänzt (… In addition to …) KB4091664-v4
Wer fängt die Praktikanten ein?
Gruß, Nemo
Das ‚In addition to‘ steht für ‚Zusätzlich‘. Diese neuen Updates enthalten alle Updates aus den vorherigen Versionen und zusätzlich noch (In addition to microcode updates previously released…) die neuen Microcode Updates.
Warum jetzt allerdings Microsoft das KB4100347 anstelle des KB4346084 ausliefert, ist mir nicht so ganz klar. Hätten gleich das aktuelle ausliefern können, zumal mein Skylake-Y ja davon wohl betroffen ist. Aber gehe mal davon aus, das sie es wohl erst einmal nur über den MUC testen wollen. Nicht dass es Probleme damit gibt.
Jetzt habe ich meine Patchübersichten für
– Win10/v1803
– Win10/v1709
– Win10/v1607
bei Win-Unattended.de aktualisiert und dabei die Widersprüche zwischen MUC und KB-Artikel dokumentiert.
Zum Stand auf meinem T420s (v1709):
Nachdem ich ihm das KB4346085 händisch verordnet hatte, verzichtete WU darauf, ihm das angedrohte ältere KB4090007 zu verpassen.
Gruß, Nemo
Welche Wiedersprüche? Ist zwar etwas unübersichtlich, aber passt soweit.
Wenn Du KB4346085 manuell installiert, dann hast Du die aktuelle Version installiert. Diese ersetzt alle vorherigen Updates bis runter zu 17134.1. Ältere Updates sollten jetzt nicht mehr angeboten werden.
Wie schon gesagt:
– Widersprüche zwischen der Doku im MUC und im KB-Artikel.
– Irritierend, dass WU den Microcode vom Juli anbot, der lt. MUC überholt ist
Ich habe jetzt micht getestet, ob WU versucht hätte, mir den neueren KB4346085 nach dem älteren KB4090004-v4 zu verpassen.
In meinen verlinkten Übersichten geht es mir um Dokus zu Installationsmedien, die Out-of-the-Box aktuell sind.
Gruß, Nemo
Wiedersprüche in dem Sinne gibt es da nicht.
KB4090007 ist in in KB4346085 enthalten, allerdings teilweise aktualisiert und teilweise nicht. Microsoft hat im KB4346085 bzw. KB4346084 nicht alle aktualisierten Revisionen der von Intel veröffentlichten Microcode Updates integriert.
Hier auf dem Laptop z.b. (Sandy Bridge i7-2820QM) bleibt es beim Stand aus dem KB4100347-v2. Das Microcode Update von 0x2D auf 0x2E fehlt im KB4346084. Aber gut, ist ältere CPU.
‚Kaby Lake S‘ scheint da ebenfalls nicht das Update auf Revision 0x8E bekommen zu haben. Bleibt auch hier bei Revision 0x84 aus dem KB4100347-v2.
Lediglich der ‚Skylake Y‘ im Tablet wurde aktualisiert von Revision 0xC2 auf C6. Das passt soweit.
Je nachdem welche CPU man hat, kann es passieren, dass die neuen Updates von Microsoft nicht die neusten Microcode Updates einspielen. Es werden anscheinend wirklich nur die CPUs berücksichtigt, welche Microsoft in den neuen KB Artikeln aufgelistet hat. Alle anderen CPUs bleibe auf dem alten Stand.
Es ist relativ einfach zu erklären, dass sich die KB-Nummern geändert haben, da die neuen Updates den Microcode vom Juli 2018 ausliefern (Bsp. Skylake 0xC6),während die alten den vom März enthalten (Bsp. Skylake 0xC2).
Damit wird nicht nur Spectre 2, sondern auch 3a (ich meine zumindest, dass „Speculative Store Bypass“ 3a war) gefixt, sofern dies in der Registry aktiviert wurde.
Vielleicht hätte man die Versionsnummern hochzählen sollen und die neueren jeweils kumulativ anlegen sollen.
Im übrigen: Das mit den Widersprüchen in der Doku ist völlig unakzeptabel.
Gruß, Nemo
Die Versionen bei den „ursprünglichen“ Patches sind ja bereits hochgezählt worden, wobei „-v2“, „-v3“ usw. neue Prozessoren hinzugefügt haben.
Die neue KB-Nummer macht insofern Sinn, dass eine neue Sicherheitslücke behoben wird, die von der ursprünglichen unabhängig ist.
Dass die Mühe, die MS sich mit diversem (nicht nur Doku, sondern auch fehlende Übersetzungen in Windows 7 bzw. 8.1) macht, seit geraumer Zeit immer geringer wird, ist inakzeptabel, jedoch gibt es zu dem Thema so viele Meinungen, dass ich jetzt nicht auch noch meinen Senf dazu abgeben möchte.
Viele Grüße
Also auch wenn ich mein SystemImage einlese bzw. aufspiele, wird kurzerhand auf meinem AMD_System über Windows Update die KB4100347 runtergeladen und installiert – also entweder:
1. – da ein großer Mist mit diesem Update passiert,
2. – AMD & Intel machen jetzt diesbezüglich „gemeinsame Sache“ oder,
3. – mein Rechner ist mittlerweile zum „Zwitter“ mutiert
zu 3. fällt mir dann noch die Zeit ein wo man sich noch Mainboards kaufte wo man per Jumper einstellen musste ob man Intel oder AMD Prozessor einbaut
( allerdings schon ein paar „Tage“ her )
Hinzu kommt ( gerade mal überprüft mit der RS4 wo dieses Update ja auftaucht) – teste ich das mit InSpectre 8 habe ich nach wie vor KEINEN SCHUTZ
Das ist alles so normal. Das Update aktualisiert halt eine Windows Komponente, welche von Anfang an da ist und wird daduch generell für Alle ausgeliefert, aber halt nicht die Aktuelle Version, sondern nur die Version davor.
Für AMD kam bis jetzt noch gar kein weiteres Microcode Update. Die Datei ist immer noch vom 12.04.2018, also direkt von der 17134.1 bzw. vom Patchday vom April (im kumulativen Update). Da hat sich bis lang nichts geändert.
und TROTZDEM werden für mein AMD die Intel Updates installiert – ich war gerade mal „neugierig“ und habe meine RS2 15063.1266 gestartet – schwupp, da hatte ich das nächste Intel Microcode Update auf dem Rechner (KB4091663) und das ist wenn ich richtig lesen kann auf
https://support.microsoft.com/de-de/help/4091663/kb4091663-intel-microcode-updates AUCH FÜR Intel NICHT AMD
Ja, das ist, wie gesagt, normal. Jetzt speziell für AMD finde ich da keine Updates. Das letzte war im kumulativen Update April 2018. Danach finde ich nichts mehr. Gab wohl das letzte Update seitens AMD im Juli, glaube ich war das, dieses findet auch Erwähnung bei Microsoft, aber keinen Hinweis ob Microsoft das auch ausliefert.
na dann erst mal bei allen Builds WU abstellen / deaktivieren ( also ein „Mehrwert“ hat dieses Update definitiv nicht)
bis die wissen was das soll
Die einzige Version / Build ( von denen die momentan bei mir lauffähig installiert sind (NICHT VM ) ) wo dieses „ominöse“ Intel-Update bei einem AMD NICHT auftaucht ist die (momentane) 19H1 18219.1000
Das brauchst du nicht abstellen. Die DLLs für das Microcode Update sind schon immer in Windows enthalten und der Kernel entscheidet beim booten, ob er die mcupdate_genuineintel.dll oder mcupdate_genuineamd.dll läd. Beide Dateien gibt es generell in Windows von Anfang an.
mag ja sein das die dlls immer enthalten sind, aber nicht das dass komplette (Intel) Update bei Programme & Feature – Installierte Updates auftaucht – man kann es sogar deinstallieren, bringt nur nix wenn WU aktiv ist, dann ist das sofort wieder da ( schon ausgetestet )
Heya
muss man solche pakete immer manuell downloaden ( 1803, 64 bit ) , schon letzten Monat habe ich kein update erhalten wegen der lücke.
Er findet einfach kein update dafür.
cya
Betaman
Heya
editier zeit verpasst, letzten Monat ging es um den Patch: KB4100347 ( auch diesen haben ich nicht normal bekommen über update )
cya
Betaman
Kommt darauf an, ob deine CPU dafür geeignet ist. Normalerweise kommt es über Windows Update.
Überprüfe es mit InSpectre (Siehe Link oben)
Heya
ja das ist ja das komiche, habe ein Haswell I7, bekomme keine normale updates dazu, muss es immer manuell down-loaden.
Bin sicher geschütz laut InSpectre ( beide varianten )
cya
Betaman
ich hab nen i5 7600k und bei mir wurde soeben kb4100347 installiert obwohl mein Asus schon das neuste bios drauf hat und ich somit bereitz mit dem neusten microcode 84h versorgt bin/wurde. KB4346084 werd ich dann jtz noch manuell hinterher schieben.
€dit: nach installation von KB4346084 hat sich nix verändert. mcode ist nach wie vor 84h also bringts wohl nur etwas bei den Cpu’s welche bei KB4346084 aufgelistet sind. ergo fliegts wieder runter weil bringt ja nix für meinen 7600k.
WU macht keine Microcode-Prüfung. Dementsprechend wird das Update an alle verteilt und dort beim Booten angewendet, wo das BIOS/UEFI es nicht bereits getan hat.
Viele Grüße
Aus irgendwelchen Gründen erscheint ‚Kaby Lake S‘ nicht in der Liste der unterstützten CPUs bei den neuen Updates. Vergessen= Gab es Probleme? Gute Frage.
Lt. Intel müsste Deine CPU jetzt Revision 0x8E des MCU haben (08.08.2018). 0x84 ist die Revision davor.
Keine Ahnung, warum Microsoft das nicht integriert hat.
Hi,
nicht böse gemeint, aber hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen?
KB4346085 für Windows 10 1809
KB4346085 für Windows 10 1709 (Update-Katalog)
Jo, danke Claudia. Bei dem Zahlen-Wirrwarr musste ich eben erstmal suchen, wo der Fehler war.
KB4100347 ist bei Suche im Internet auf einigen AMD PC automatisch installiert worden.
Sowohl in Deutschsprachigen auch im Englisch Sprachigen Raum findet man Nachfragen.
Ich habe auch ein AMD Ryzen 3 2200G auch bei mir wurde KB4100347 von Windows Update
installiert !
Normaler weise kann man kein Intel Update/patch auf AMD installieren.
Vielleicht gibt es einen KB4100347 für Intel und einen für AMD ?
Ich weiß es nicht, meine System läuft Stabil …
Das sollte keine negativen Auswirkungen haben, da das Update nur die Microcode Update Datei für Intel aktualisiert: mcupdate_GenuineIntel.dll.
Für AMD wird folgende Datei verwendet: mcupdate_GenuineAMD.dll
Der Kernel entscheidet dann beim Booten anhand der verwendeten CPU, welcher der beiden Dateien geladen wird. Nur dessen Microcode Update wird dann auch ausgeführt.
Die beiden Dateien existieren von Anfang an in Windows und stören sich nicht weiter. Brauchst also keine Angst zu haben, dass der Microcode für Intel auf Deinen AMD aufgespielt wird.
Und nein, für AMD scheint es nach wie vor keine Microcode Updates seitens Microsoft zu geben. Das letzte ist vom April 2018 für Windows 1709 und war im kumulativen Update enthalten. Für die 1803 habe ich bis jetzt keines mehr gesehen. Nur für Intel kommt halt viel, aber dummerweise nicht alles.
„Der Kernel entscheidet dann beim Booten anhand der verwendeten CPU, welcher der beiden Dateien geladen wird….“ ich hab aber NUR die mcupdate_GenuineIntel.dll, dann wird doch automatisch die genommen wenn die mcupdate _GenuineAMD.dll fehlt oder irre ich da ? – weil wenn ich im Explorer nachschaue finde ich da nur die von Intel ( einmal im System32 Verzeichnis und 1 X im WinSxS-Verzeichnis) – außerdem noch im Verzeichnis WinSxS-Backup Verzeichnis die betreffende dll UND eine manifest-Datei – sehr verwirrend
Noch als Nachtrag:
Die beiden Dateien existieren von Anfang an in Windows…… – WEDER bei der RS2 / RS4 – RS5 und 19H1 finde ich überhaupt eine mcupdate_GenuineAMD.dll – gerade mal alle betreffenden Datenträger / Installationen „durchsucht“ und feststellte ich hab doch ein Zwittersystem
Manny die Datei für AMD heißt auch nicht mcupdate_GenuineAMD.dll sondern mcupdate_AuthenticAMD.dll, und die gibt es unter WinSxS im Ordner
amd64_microsoft-windows-m..update-authenticamd_31bf3856ad364e35_10.0.17134.1_none_e3242415bac42d98
.@DK2000 schäm dich – lässt mich Sachen suchen die es gar nicht gibt

Okay @Ben die mcupdate_AuthenticAMD.dll habe ich sogar , letzte Aktualisierung 12.04.18- wobei das Pendant von Intel ja trotzdem installiert ist und aktualisiert wurde am 17.0.18 ( steht ja bei Programme & Features – installierte Updates drin ) und in Windows – system32 ist diese amd.dll auch noch mal
Das Intel Microcode Update hat auch mein Zweit Rechner mit dem Phenom II x6 bekommen und da ist absolut nichts von Intel auf dem Mainboard von Gigabyte 890GPA-UD3H drauf. Microsoft hat sich halt gedacht für so ein kleines Update muss ich nicht überprüfen ob da eine Intel CPU verbaut ist oder nicht und installiert es halt einfach auf jedem Rechner. Die DLL wird ja auch nicht auf einem AMD Rechner benutzt so wie viele andere Treiber die auch schon mit im Betriebssystem mit integriert sind, wird nur das geladen was für die aktuelle Hardware gebraucht wird.
naja, solange es mit diesem Update nicht den Rechner lahmlegt geht es ja, aber ( für mich) ist es trotzdem etwas „verwirrend“ wenn das Update als installiert eingetragen ist und dieses explizit für Intel ist (sein soll) – vielleicht ändert sich da noch bissel was mit den kommenden Cumu´s und vom Board her brauch ich ja für das Netzwerk eh Intel Treiber ( komisch aber Tatsache )
Ja, stimmt, Sorry. Bei AMD heißt das ja ‚Authentic‘ und nicht ‚Genuine‘. Sorry, dass ich Dich da auf die falsche Fährte geschickt habe.
Und die Dateien sollten jeweils einmal im Komponentenspeicher (WinSxS) liegen und in System32. Das da jetzt noch ein Backup übrig geblieben ist, das ist normal. Das verschwindet dann auch wieder.
Nochmal so als Nachtrag was mir heute nach „Ursachenforschung“ aufgefallen ist – scheinbar habe ich
( und vielleicht auch einige andere ) doch ein „Zwittersystem AMD / Intel“
Ich habe das Asus Sabbertooth 990 FX 3.0 mit einem AMD FX 9590 –
( nebenbei bemerkt das die ORIGINALE Motherboard-CD auch beim Setup einen Intel-Treiber für die Netzwerkkarte installiert)
– stelle ich jetzt im Bios / bzw. UEFI die Bootreihenfolge auf Netzwerk
( auch wenn das unkonfiguriert nicht funktioniert) kommt als Einschaltmeldung folgendes Bild:
https://drive.google.com/file/d/1o7qkL6KLI4aWmOBDPYCh6kJ0hMsN0A6Y/view
ist auf die schnelle bissel „schief“ , weil mit Handy gemacht – den Rest der Meldung allerdings habe ich rausgenommen da direkt danach die MAC-Adresse kommt
Also so ganz OHNE Intel geht’s wohl NIE
„@DK2000 Brauchst also keine Angst zu haben, dass der Microcode für Intel auf Deinen AMD aufgespielt wird.“
Das habe ich nicht
Es ging darum „warum wird ein Update heruntergeladen“wenn es scheinbar nicht
für meine CPU ist.
„@DK2000 für AMD scheint es nach wie vor keine Microcode Updates seitens Microsoft zu geben.
Das ist auch Klar, auch der InSpectre.exe Tester zeigt das ja an“
Man darf sich aber durchaus Fragen „was das für eine Informationspolitik“ist .
Seit Meltdown und Spectre ist die Informationspolitik der Hersteller sehr dünn geworden.
Auch die Merkwürdigkeiten bei Updates werden wie in diesem Fall oder auch wie vor Kurzen
bei Borns IT- und Windows-Blog beschrieben
Zitat:Windows 10: Intel Treiberupdates für AMD-Systeme?
Quelle: https://www.borncity.com/blog/2018/08/19/windows-10-intel-treiberupdates-fr-amd-systeme/
nicht unbedingt besser .
Vielleicht kommt auch noch das Update KB01CPUTerminator
Das ist halt Microsoft. Auch im Intel Update sind nicht alle neuen Microcode Updates enthalten., sondern nur die für die CPUs, welche im Artikel Erwähnung finden. Alle anderen Updates wurden unverändert übernommen. Hoffe, dass da noch ein Nachschlag kommt, zumal Intel die Updates freigegeben hat.
Das das Update generell ausgeliefert wird, kann ich da noch nachvollziehen. Verwirrt zwar etwas, aber ist ja eh nur die eine Datei, welche aktualisiert wird. Warum jetzt aber Intel Treiber auf einem AMD System ausgeliefert werden, das finde ich da auch etwas komisch. Da ist wohl etwas mit den Telemetrie Daten schief gelaufen.