Mit der neuen Windows 10 (Spring) Chaos Creators Update hat Microsoft alle durcheinander gebracht. Denn fundierte Gerüchte haben immer ein Quäntchen Wahrheit mit drin. So hatte sich die Windows 10 17133 als RTM herausgestellt, deren Status dann wieder aberkannt wurde. In der neuen Windows 10 17134 testet man nun ob die BlueScreens, die aufgetreten sein sollen, nun weg sind. Nebenbei hat man hier auch gleich die KB4100375 implementiert.
Und nun geht es dann natürlich weiter. Wie nun berichtet wird soll die 17134 schon als RTM markiert worden sein. Und auch der Name „leakte“ durch. Das Funktionsupdate soll nun „April Update“ heißen. WalkingCat hat es in einem Video ausfindig gemacht. Aber auch nach der Installation der Windows 10 17134.1 wurde man in der spanischen Version beim Start vom Microsoft Edge nicht mit „Build 17134“ sondern „April Update“ begrüßt worden sein.

Den Screenshot dazu finde ich leider nicht wieder. Man kann jetzt wirklich gespannt sein, wie es weitergeht. Microsoft selber kann man für das HickHack keinen wirklichen Vorwurf machen. Sie hatten bis auf einige kleine Ausrutscher nichts offiziell gesagt. Nur die Insider hätten sie ruhig informieren können, dass ein Fehler in der 17133 bestand. Jetzt nach „so langer Zeit“ es dann in den Ankündigungen zur 17134 nachzuholen, ist einfach zu spät.
Was meint ihr, wie geht es nun weiter? War die 17134 nur ein Versuch? Baut man nun alles auf die neue Version um und lässt sie als RTM auf die „Normalos“ los?
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
ich halte die füße still und installiere erst, wenn die files direkt von microsoft kommen. z.b. via msdn.
@moinmoin
Zitat:
Und auch der Name „leakte“ durch. Das Funktionsupdate soll nun „April Update“ heißen. WalkingCat hat es in einem Video ausfindig gemacht.
Den Screenshot dazu finde ich leider nicht wieder.
Hier ist er:
https://imgur.com/a/j9ppT
Natürlich wird die 17134.1 die RTM wenn keine weiteren gravierenden Fehler auftauchen. Diese Version wird jetzt zeitlich ziemlich schnell die Insider Ringe durchlaufen und dann Released. Die 17133 ist gestorben nachdem die 17134 in den Insider Fast Ring erreicht hat. So wie früher das einer der Release Kandidaten zur RTM gekürt wird ist es ja nicht mehr.
If Windows 10 build 17134 follows rough schedule:
April 16th: Fast
April 19th: Slow
April 25th: Release Preview
April 30th / May 1st: RTW
https://twitter.com/tomwarren/status/986224436968910848
P.S.:
#Build2018 (May 7-9) – bis dahin sollte MS wirklich
alles ausgerollt haben.
Braucht man Schrott?
Die 17134 ist die nächste Build, welche für die Veröffentlichung vorgesehen ist. Der XBox Zweig wurde ebenfalls schon angepasst (17134.3001) und Hololens dürfte dann auch folgen. Wenn kein gravierender Fehler mehr gefunden wird, könnte die Build Anfang Mai erscheinen.
Und wie man sie nennt, ist eigentlich Egal. Es beliebt auf jeden Fall bei Windows 10 Version 1803.
Werde erst wieder aktiv wenn der Redmonder die nächste Build offiziell ausrollt.
Dann warte ich auf die ISO und werde beide Rechner von diesem 17133 Rotz komplett reininstallieren.
Ich finde schon, dass man MS hier einen Vorwurf machen kann, nicht unbedingt den Gleichen, um den es in den News geht aber es ist einer.
Und zwar sollte ein 1803 update dann schon auch im März erscheinen und nicht erst im April, da es sonst ein 1804 update ist. Wenn Sie das nicht hinbekommen ist das eigentlich schon sehr traurig.
Viel trauriger ist, dass man Functionsupdates inzwischen auch erst 3-4 Monate nach dem Erscheinungsdatum machen kann, damit auch wirklich alles funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„it’s done, when it’s done“ ich sehe die 1803 nur als grobe orientierung für feature oder code freeze.
Es geht ja hier nicht darum was du siehst, sondern was MS gesagt hat. Ok, das hatte ich jetzt nicht explizit geschrieben, aber jetzt sollte es klar sein
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ewige Problem mit Microschrott, wird immer schlimmer!
Update nein Danke!
Dann verpasst Du etwas. Mein System läuft besser, mit der Version 1803, als zuvor mit der Version 1709.
Das ist wirklich schön und ich freue mich ernsthaft für die, bei denen es sauber läuft, aber leider ist die 17134.1 jedenfalls auf meinem Acer Tablet und jetzt auch PC mit mehr Fehlern versehen, als die 17133.73.
Weiterhin 2 OEM Partitionen bei Inplace Upgrade, zwar ohne Buchstaben, aber „Recovery“ oder „Wiederherstellung“ Partition steht nicht mehr in der Laufwerksbezeichnung. Jetzt verschwinden auch die Netzwerkrechner, oder werden nach dem booten nicht richtig eingebunden und angezeigt (Workaround kenne ich). Mit der 17133.73 war das bei mir noch nicht der Fall.
Bildschirmtastatur am Tablet ploppt mal gar nicht, dann erst nach mehrmaligem betätigen auf. Manchmal auch willkürlich. Und wozu hat man diese jetzt „Fluent“ gemacht ?! Ist jedenfalls deutlich schlechter ablesbar, als vorher (zB bei viel Sonne/Licht). Für mich Blödsinn.
Tablet WLAN Verbindung (Intel AC-7265) wurde bisher sofort am Anmeldeschirm aufgebaut, und als Symbol angezeigt. Jetzt dauert der ganze Vorgang bis zu 30 Sekunden. Solange gibt es dann auch Probleme, sich anzumelden. Neuer Treiber ohne Änderung.
Netzwerkadapter DHCP Einstellungen in den neuen „Einstellungen“ werden nicht übernommen, bzw. in den Netzwerkadapter Eigenschaften stehen die ursprünglichen Einträge drin. Kein Drama da wie früher einstellbar, aber funktioniert eben nicht.
Das ist mir so als erstes aufgefallen, weiter schauen habe ich kein Bock mehr gehabt. Und, das die Einstellungsmenüs – insbesondere Datenschutz – inzwischen so immens aufgebläht sind, das der Standard User hier leicht den Überblich verliert. Da muss man sich schon viel Wissen „aneignen“.
Es ist zwar löblich, das man vieles ändern kann, aber teilweise verstehe ich hier die DAU’s, die das jedes halbe Jahr ändern sollen und sich dann irgendwelche Tools runterladen, die alles kompakt „deaktivieren“ können.
Nichts desto trotz, ich habe an den Rechnern wieder die 1709 (16299.371) als Backup zurück gespielt. Alles wieder astrein und im Lot. Ich werde definitiv auch selbst nach dem offiziellen Release noch mindestens 3-4 Monate warten, bis ich Upgrade, bzw. einen neuen Versuch unternehme. Solange mir nicht zwanghaft ein Upgrade draufgeklastcht wird. Optionen zum verzögern sind dank Pro jedenfalls aktiviert.
Einmal im Jahr, der ganze „Upgrade Wahn“ reicht mir definitiv. Vor allem, wenn alles sauber läuft, und man dann irgendwann zwanghaft upgraden muss. Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt.
Das hast du hoffentlich alles an MS berichtet, oder? Dafür gibt es den Feedback-Hub. Das ist ja trotzdem noch eine Insider Version, auch wenn es vermutlich bald die Final wird.
Laufwerk- und Datensicherung nur mit Acronis!
Microsoft kommt da nicht hin.
Danke für die Info, aber das weiss ich alles selber zur Genüge, was man tun muss, wenn Fehler auftreten.
Und jedesmal „freue“ ich mich darauf, das ich mindestens 3 Monate oder mehr warten darf, bis diese behoben wurden, wenn ich diese gemeldet habe. Und das nicht nur in den Insidern. Nach meiner Erfahrung ziehen sich solche Sachen bis weit nach dem Final Release. Wie die, die ich mit meinen Bitlocker Laufwerken oder Blutetooth Problemen hatte.
Nein, hier und jetzt ziehe ich einen Schlusstrich. Keine Insider mehr, und keine Update Orgien, die bei mir jedenfalls zumeist mehr Probleme bereiten, wo vorher alles funktionierte. Der Arbeitsaufwand ist viel zu gross, und anschliessend darf man dann noch ein paar Monate warten, bis man den stabilen Zustand hat, der 6 Monate vorher bereits da war. Ohne das ich dadurch FÜR MICH grossartig neue, sinnvolle Funktionen hätte. Das ist nicht persönlich gemeint, und die Deskmodder Seite ist wirklich fantastisch, vor allem wegen der Tipps und Tricks.
Das geht hier aber am Thema vorbei, und wenn jemand weiterhin viel Spass am testen und den Insidern hat, dann möchte ich ihm das nicht nehmen, nur für mich ist damit Ende.
write:… wie schon das Blogbild zeigt: Es herrscht der totale Durchblick und halbjährlich grüßt das Murmeltier …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Leider kann ich mein System nicht so belassen wie es ist. Ich muss immer die neueste Windows Version installieren. Auf die übernächste Windows Insider Version (Skip Ahead) kann ich allerdings verzichten. Diese Version ist mir zu Beginn zu fehlerhaft. Die 17134.1 reicht mir im Moment.
Upgrade „Sucht“ ?

Kann gut sein das ich Upgrade süchtig bin. Ich bin immer auf der Suche nach Updates.
Da gibt es Doktoren dafür!??
@Tommy1967
Also ich hab 3 verschiedene Windows 10 ( RS2 / RS4 /RS5 )- also muss es nicht immer das „aktuellste“ sein – kommt immer drauf an was mit der jeweiligen Version/Build macht, z.B. die RS2 nehm ich fast nur noch zum spielen
( da das anscheinend bei mir wegen der Hardware NICHT mehr ab RS3 aufwärts geht – bei einigen Spielen jeden Falls)
Die RS4 ist sozusagen mein „Produktivsystem“ UND RS5 läuft identisch ( und auch fehlerfrei ) mit allen Programmen wie auch die RS4
( könnte JETZT sogar schon als „Produktivsystem“ genutzt werden )
Das zur Zeit die RS3 fehlt hat nur den Grund (momentan) das mir dafür die 4. SSD fehlt