[Update 17.56 Uhr]: Tourniquet hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Microsoft mit der KB4058258 Windows 10 16299.214 diese Funktion zum Deaktivieren der Programmstarts still und heimlich eingebaut hat, ohne den Text zu ändern. Ich hab es mehrfach durchprobiert und ist der Schalter auf Aus, kann man wieder ganz normal über das Menü herunterfahren oder neu starten.
Kurzer Hinweis für diejenigen, die sich über das neue „Feature“ in der Windows 10 1709 (Fall Creators Update) geärgert haben, dass Programme und Fenster, die vor dem Neustart oder dem Herunterfahren nicht geschlossen wurden automatisch mit gestartet sind. Darüber hatten wir schon berichtet und einen Workaroud beigefügt.
Mit der Windows 10 1803 wird dieser Workaround dann überflüssig. Denn wie schon in dem Beitrag berichtet, hat Microsoft die Deaktivierung an die Einstellung unter Konten -> Anmeldeoptionen „Meine Anmeldeinfos verwenden…“ gekoppelt. Jetzt mit der Build 17093 hat man auch offiziell dazu den Text geändert.
„Meine Anmeldeinfos verwenden, um die Einrichtung des Geräts automatisch abzuschließen und öffne meine Apps nach einem Update oder Neustart wieder.“ Stellt man es dann auf Aus werden keine Apps und Programme automatisch mit gestartet. Die Änderung in der Windows 10 1709 kam dadurch, dass Microsoft den Neustartbefehl shutdown /g anstatt shutdown /r benutzt und zum Herunterfahren shutdown /sg anstatt shutdown /s. Siehe auch: Herunterfahren Windows 10 Tipps Tricks auch zum Ruhezustand Verlinkungen und mehr
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Endlich kann ich der Rechner runter fahren ohne das Programme dies blockieren…. Danke!
Ich habe den Befehl „Meine Anmeldeinfos verwenden“ ausgeschaltet.
War ne gut gedachte Funktion.
Aber den Schalter hätten sie gleich einbauen sollen. Wenigstens separat.
Ich halte das seit eh und je anders: wenn ich manuell neustarte oder herunterfahre, mache ich vorher alles zu. Außer natürlich Sachen, die im Hintergrund laufen sollen, die will ich ja nicht jedesmal neu starten müssen.
Wenn ich in Standby gehe, hate ich das genauso. Klar – könnte ich vergessen, passiert aber nur sehr selten. Das ist einfach Gewohnheit.
Sowas ähnliches gibts auch in macOS (zumindest bis El Capitan, ob weiter?) – da muß man das abhakeln, dann wird nicht mit gestartet.
M.E. soll nach dem Neustart eben alles „neu“ sein und keine alten Reste rumwimmeln, grins.
Ich möchte nicht jedesmal die Tools killen!
https://ibb.co/khthkc
Ich hab andere – aber das meine ich ja mit: „Was im Hintergrund läuft“. Die „kille“ ich nicht, die sollen ja immer laufen. Ich meine: Browser, iwelche anderen Progs etc. die ich jedes Mal „starte > mache > schließe, wenn „feddich“.
@Herr Hugo
Wenn du diesen Haken bei „Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen“ in diesem Popup vorm Neustart meinst – das gibt es heute noch. Und ich persönlich finde das sogar sehr praktisch.
Jaja – DEN Haken meine ich.
langsam ist win10 der gleiche flickenteppich wie linux….nix halbes und nix ganzes!
Bei mir ist diese gelb markierte Option unter 16299.214 mit KB4058258 bisher nicht vorhanden und seit kurzem öffnet sich nach dem Hochfahren immer das IE11 Fenster, obwohl ich vor dem Shutdown keine sichtbaren Anwendungen mehr auf dem Desktop hatte. Seit 1709 wurde ich auch immer zum Abbruch von FreeDownLoadManager 3.95 gezwungen, weil sonst der Shutdown hängen blieb: „Diese (nicht genannte) Anwendung verhindert den Neustart“. Microsoft hat schon lange die Kontrolle über Windows verloren.