Mit dem bisher üblichen Vier-Monatsrhythmus nehmen es die Redmonder scheinbar nicht mehr so genau. Denn man hat die ISO und auch die ESD-Dateien auf eine neue Version aktualisiert. Diese werden nun als refresh_clientconsumer November 2017 angeboten. Das Erstelldatum ist der 9.November 2017. Die refresh_clientbusiness fehlt derzeit noch. Wird aber wie immer ein paar Tage später nachgereicht.
Wer sich also eine neue ISO in die Schublade legen möchte, oder sich aus der ESD selber eine eigene ISO erstellen möchte, kann dies tun. Die Anleitung dazu findet ihr hier unter ESD in ISO umwandeln ganz einfach mit wimlib. Damit hat man dann nicht nur ein Installationsmedium zur Verfügung, sondern auch eines, um Windows 10 reparieren zu können.
Die einzelnen Links für die deutschen ISOs und ESDs haben wir wie immer hier aktualisiert. 16299 ISO / ESD (deutsch, english). Für die ESDs ist auch ein Link für alle Sprachen enthalten, falls ihr doch englisch, französisch oder eine andere Version benötigt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
der Pastebin-Link auf der angesprochenen Seite (https://pastebin.com/raw/NtvHEaKv) funktioniert bei mir nicht. Mit 2 Browsern getestet. Meldung: „Please refresh the page to continue…“ passiert aber nix
der Link ohne „raw“ funktioniert bei mir:
https://pastebin.com/NtvHEaKv
Ich verstehe deinen Beitrag so, dass Microsoft ESD und ISO erneuert hat. Auf Eurer Seite https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/ finde ich aber nur Links zu euren selbst gebastelten ISOs. Wo finde ich Links zu 16299.64-ISOs bei Microsoft?
Vielen Dank!
Die unter ISO org sind die von MS. Aber keine Links direkt, wie die von den ESDs.
Du meinst die unter „16299.64 Nov. Update „refresh“ ISO deutsch org“ sind original ISOs von Microsoft, obwohl dort ausschließlich Links zu OneDirve, MagentaCloud etc zu finden sind?
Das „Solange nicht anders verfügbar:“ verwirrt mich
Ja richtig. Links gibt es nur über MSDN. Also wurden die 1:1 auf Magenta hochgeladen.
Der erste Link zu OneDrive:
Dieses Element ist möglicherweise nicht vorhanden oder nicht mehr verfügbar
Beim driten Link bei UsersCloud wird einem eine dubiose Datei angeboten:
de_windows_10_multi-edition_version_1709_updated_nov_2017_x6iso.zip, 601 KB
Darin ist eine dubiose exe-Datei.
Erster Link ist überlastet (Traffic)
2.Link ??? Hab ich mal entfernt. Keine Ahnung wo du da gedrückt hast.
Hast ja noch den 3. Link.
Siehe auch:
https://www.virustotal.com/#/file/a917abee5838d1b43ded3e39c8672eba7cb3f5de8691d2bf3811040b11b34177/detection
Eine iso.zip gibt es auch nicht.
Wenn mit dem Link alles in Ordnung ist, warum hast Du ihn dann rausgenommen? Meinst Du ich bin blöd? Probier es doch einfach selber aus, Du hast ja den Link gewiß noch!
Nein, alles gut.
Aber bevor weitere Beschwerden kommen, hab ich ihn entfernt. Inzwischen hat Joerg die ja bei sich hochgeladen.
„Ja richtig. Links gibt es nur über MSDN. Also wurden die 1:1 auf Magenta hochgeladen.“
Ah, ok, dann schreib das doch gleich in deinem Artikel, dass es die nicht für jedermann gibt, sondern nur für die Abo-Kunden!
„2.Link ??? Hab ich mal entfernt. Keine Ahnung wo du da gedrückt hast.“
Es gab nur einen Download-Button. Ich habe die Seite noch offen und er lädt zum 2. Mal diese Zip mit der dubiosen Exe runter.
Der MagentaLink funktioniert! Danke!
„de_windows_10_multi-edition_version_1709_updated_nov_2017_x64_dvd_100290219.iso“ ist der original Name von Microsoft vergeben? Haben die bei MSDN-Abo nicht irgenwelche X… im Namen? Zumindest kenne ich so das von früher
Vielen Dank an alle!
Früher ist nicht mehr.
Der Name ist schon richtig.
Ich werd … ähm bin alt.
Vielen Dank für die Klarstellung, die Links und Eure tolle Arbeit hier! An alle die dazu beitragen!
Hi,
Von diesem ganzen „erfrischten“ Zeug halte ich nichts.
Die 16299.64 ist praktisch schon überholt, wenn MS denn eine überfällige *.96 oder höher nachreicht. Damit müsste man sich ohnehin dann eine aktuelle ISO zusammenbauen.
Außerdem bin ich mir bei der Arbeitsweise von MS mit verschiedenen Entwicklungszweigen fast sicher, dass es mit den kumulativen Patches Hakeleien gibt, weil das eine Team auf *.15 und das andere auf *.irgendwas aufsetzt.
Roland betont bei den von ihm bereitgestellten ISOs ja häufig, dass er die fast immer entrümpeln konnte, weil MS zu viel Müll zurückgelassen hat.
Da bleibe ich lieber bei bei *.15 („RTM“) als Basis, nehme „kumulativ“ als Versprechen, wenn ich eine aktuelle ISO benötige.
Gruß, Nemo
Jo. Gebe ich dir recht. Aber nicht jeder will selber basteln. Obwohl es heute wirklich sehr einfach geworden ist.
Nemo_G du meinst also, die .15 installieren und über Windows-Update auf die aktuelle Version aktualisieren ist besser, als die neue modifizierte ISO zu benutzen? Aber kumulativ ist doch beides, oder wo ist da der Unterschied?
Oder noch besser, warten bis die aktuelle ISO bereit gestellt wird…
MS schafft es irgendwie nicht, die Updates so anzupassen, dass auch die Pro Workstation und Pro Education auf .64 kommt. Nicht mal bei der aktuellen MS-ISO… Traurig so etwas…
Da wollen Sie, dass Leute auf die Pro Worktsation upgraden. Nein danke. Habe ich denen auch mitgeteilt.
@Roland
„MS schafft es irgendwie nicht, die Updates so anzupassen, dass auch die Pro Workstation und Pro Education auf .64 kommt. Nicht mal bei der aktuellen MS-ISO… Traurig so etwas…“
Bei der Vorgehensweise in Redmond nicht verwunderlich.
… Aber bei der nächste Version wird’s klappen.
… Ansonsten bei der übernächsten.
… Oder …
Gruß, Nemo
@Der Frager (mal entgendert):
Roland hat hier bei DM unter
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=160&t=18299&p=287250&hilit=dism+mount#p287250
eine Anleitung veröffentlicht, wie man aus einer Basisversion (heißt ja heute nicht mehr „RTM“) mit Bordmitteln, wenn man schon eine neuere Windowsversion am Laufen hat, mit einer überschaubaren Anzahl von Patches eine aktuelle ISO zusammenbauen kann. Für weitergehende Schmankerln bräuchte man das passende ADK (Assessment and Deplyment Kit von MS ).
Im Anschluss daran habe ich meinen Senf dazugegeben in Form von Verweisen auf von mir aktuell gehaltene Threads mit den benötigten Patches.
Wer für die Aktion mit der Kommandozeile fremdelt, kann gerne auch Tools mit grafischer Oberfläche hernehmen, wie z.B. NTLite, WinReducer. Ich arbeite selbst mit WinToolkit, welches zwar nur schleppend weiterentwickelt wird, aber für meine Zwecke (KEIN Entfernen von Komponenten und Diensten) auch für Win10 bis zum Erstellen von (AiO-)ISOs seinen Dienst tut.
Also ran an den Speck! („Jugend forscht!“)
Zu Deiner speziellen Frage wg. *.15 oder höher: Kommt darauf an!
– Hast Du bereits ein Medium (DVD, ISO, USB-Stick)?
– Wieviele Rechner willst Du betanken und/oder wie oft kommt das vor?
– Wie ist Deine iNet-Anbindung?
Bei der aktuellen v1709 sind die Größen der Patches noch (!) einigermaßen überschaubar; jedoch werden sie recht schnell gerne über ein GB groß; da macht es schon Sinn, mehrere Rechner offline zu aktualisieren. Da können Schluckaufs bei der iNet-Anbindung und den Servern von MS schon mal nicht reinfunken.
Ein Medium sollte man ohnehin zur Hand haben. Oft wird berechtigterweise zu einem InPlace-Upgrade geraten.
Meine Rechner und auch je einen meines Sohnes und eines Freundes habe ich ohne Probleme von v1703 auf v1709 hochziehen (lassen) können.
Gruß, Nemo
Zwischen RTM sag ich dem.
Meine ISOs sind direkt vom Microsoft , habe sie nur auf meine MagentaCloud hochgeladen für euch.
Meine ISOs sind nicht Modifiziert !!!
Gruss
Joerg62
Das wissen wir doch.
Und dafür auch ein Dank an dich.
Bitte schön ?
esd läst sich jetzt auch mit dism zu wim exportieren!
bitte ecerer in „https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=ESD_in_ISO_umwandeln_ganz_einfach_mit_wimlib“ verewigen
Hab das mal für das Wiki vorbereitet:
ESD in WIM umwandeln
dism /Export-Image /SourceImageFile:install.esd /SourceIndex:? /DestinationImageFile:install.wim (/Compress:fast)
Fertig!
Vielen Dank an ecerer
Das ist ja ESD-> Wim und nicht ESD-> ISO.
Warum brauche ich ein Programm was sich wimlib nennt um aus einer esd eine iso zu machen??
Man brauch es, um daraus eine wim zu machen.
Iso’s gibt es überal!, da brauch man nur esd gegen wim tauschen bzw. alte esd gegen neue. (boot.wim etc mal beiseite… weil eher unwichtig)
Kannst ja mal ne Umfrage starten :p
@ecerer: es geht schon sehr lange, eine esd in eine wim oder umgekehrt mit dism umzuwandeln. Allerdings gibt es zwei Varianten von esd-Dateien. Einmal die komprimierte Variante von der install.wim, wo alles soweit komprimiert wird, dass man sehr kleine Dateien bekommt, die sich aber nicht bearbeiten lassen.
Man müsste diese dann wieder in eine wim-Datei konvertieren.
Dann gibt es noch die andere Variante der ESD, wo sich ein kompletter Inhalt einer DVD darin befindet. Für solche Dateien benötigt man Tools und jeweils den aktuellen key (in den Tools integriert) für die Dekomprimierung.
@moinmoin,
„Für die ESDs ist auch ein Link für alle Sprachen enthalten, falls ihr doch englisch, französisch oder eine andere Version benötigt“.
Super ! Herzlichen Dank für diese Links (english, französisch und spanish werden hier gebraucht).
Eine Frage (klingt vielleicht blöd aber na ja) : auf der Seite (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=ESD_in_ISO_umwandeln_ganz_einfach_mit_wimlib) steht : „Die aktuelle esd-decrypter-wimlib.7z findet ihr immer im neuesten Insider ISO / ESD Link oben in der Newsbox“, also auf dieser Seite : https://www.deskmodder.de/blog/2017/11/23/17046-iso-esd-deutsch-english/
Wo ???
Der aktuelle wimlib 35 ist dort schon verlinkt.
@moinmoin:
Unter
https://www.deskmodder.de/blog/2017/11/23/17046-iso-esd-deutsch-english/
konnte ich auch keine wimlib 35 finden. Lediglich
– decrypt-multi-release_2017-10-26.7z
– uup-converter-wimlib-13.7z (veraltet? Ich habe schon v14)
Decrypter und Konverter vielleicht doch besser irgendwo fest verdrahten?!
Im Blog geht der Überblick verloren!
Gruß, Nemo
@Nemo_G: Der Decrypter ist hier verlinkt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=ESD_in_ISO_umwandeln_ganz_einfach_mit_wimlib
Ich hab den Satz im Wiki rausgenommen.
Der war noch aus „alten“ Zeiten. Ich versuche den wimlib jetzt immer dort zu aktualisieren. (Wenn ich es denn mitbekomme, dass ein neuer da ist).
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=ESD_in_ISO_umwandeln_ganz_einfach_mit_wimlib
@Roland & moinmoin:
Danke für die Lesehilfen!
Anzumerken zum DL für die v35 ist, dass bei mir ziemlich kryptische Dateinamen im DL-Verzeichnis ankamen.
Gruß, Nemo
Alles klar, Danke (den habe ich gestern Abend auch verwendet); weiß jetzt Bescheid (bzw habe nun diese Seite „gebookmarkt“) …