Vor zwei Tagen hatten die Redmonder die 17040 wegen Installationsproblemen zurückgezogen. Gestern Abend erschien nun die neue Insider Build 17046 mit neuen Features, behobenen, aber auch mit neuen Problemen. (Changelog) Wie man in unseren Kommentaren lesen kann, hatten aber einige auch mit dieser Version Probleme bei der Installation. Vorrangig einige AMD-Nutzer.
Grosse Hilfe aus Redmond kann man die Tage erst einmal nicht erwarten. Denn dort ist Thanksgiving. Wenn, kann durchaus eine Inplace Upgrade Aktualisierung mit der ISO helfen. Ansonsten die übliche Vorgehensweise den Update Cache zu leeren und es erneut probieren. (Update Cache leeren Windows 10).
Wir werden hier für euch wieder die ISO Dateien sammeln und verlinken. Sollte eure noch nicht dabei sein, dann schaut immer einmal wieder vorbei. Wir aktualisieren diese immer wieder, sowie etwas reinkommt. Solltet ihr Probleme mit dieser Insider-Version haben, dann besucht unser Forum (auch als Gast) und schildert dort euer Problem. Dort können wir euch eher helfen.
17046 ISO x64 deutsch
- Wenn nicht anders beschrieben handelt es sich um eine vollwertige ISO mit boot.wim, install.wim und Reparaturmodus.
- S, Home, Pro, Educ., Ent.Vol. x64 auch als N-Version: GoogleDrive (4,50 GB) Hash-Werte Danke an Manny
- Pro x64: MagentaCloud, OneDrive (3,84 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Pro x64: GoogleDrive (3,86 GB) Hash-Werte Danke an Manny
- Home x64: MagentaCloud, OneDrive (3,82 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Education x64: MagentaCloud, OneDrive (3,83 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Ent Vol. x64: MagentaCloud, OneDrive (3,84 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Workstation x64: MagentaCloud, OneDrive (3,83 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
17046 ISO 32-Bit deutsch
- Pro 32-Bit: MagentaCloud, OneDrive (2,82 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Home 32-Bit: MagentaCloud, OneDrive (2,82 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Education 32-Bit: MagentaCloud, OneDrive (2,82 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
- Ent. Vol. 32 Bit: MagentaCloud, OneDrive (2,82 GB) Hash-Werte Danke an Birkuli
17046 ESD UUP deutsch
- Diese lassen sich mit dem UUPDL selber als ISO erstellen. Siehe HIER, oder HIER
- UUP in ISO: decrypt-multi-release, UUP-Converter wimlib 13 (Mediafire – Mirror
- Anleitung UUP ESDs in eine ISO umwandeln
17046 ISO english
- All versions: CloudMail Danke an WZT
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Danke für die ISOs!
Leider ist diese Version für mich nicht zu gebrauchen, denn es dauert mit unter eine halbe Minute, bis das Startmenü öffnet. Das war bei der 17040 auch so. Dieses mal hat auch Office 2016 gelitten und startet immer mit einer Fehlermeldung. Nur eine Office Neuinstallation half.
Ich hätte da mal eine generelle Frage, auch wenn vielleicht etwas o.T.!
Wenn ich eine Insider-Version probieren möchte, dann erstelle ich mir immer mit Rufus einen Stick zum installieren und starte das Windows-Setup von diesem Stick vom laufenden Windows aus. Es wird der bekannte Windows.old Ordner angelegt usw. Soweit alles normal.
Schaue ich mir dann aber mal mit Acronis DiscDirektor meine Partitionen an, so ist anschließend immer eine „unknown“ Partition vorhanden, die zwischen 450 und 500MB groß ist. Die Festplatte ist in einem UEFI geführten Gerät und hat die bekannte Wiederherstellungspartition, EFI-Partition und die für Windows. Wozu ist dann noch diese „unknown“? Ich kann sie nach dem Setup einfach löschen und mit dem nichtzugeordneten Platz wieder C:, also die Systempartition, auf die ursprüngliche Größe bringen.
Wozu ist also diese extra („unknown“) Partition?
Mario
Zeigt das nur Acronis, oder auch die Datenträgerverwaltung?
Gute Frage! Warum ist das wichtig?
Da habe ich nicht geschaut. Werde ich bei Gelegenheit tun.
Diese sogenannte „unknown“ Partition ist für wie WIEDERHERSTELLUNG wichtig …
Danke für die Info.
Eine Partition, mit dem Namen „Wiederherstellung“ ist jedoch schon vorhanden. Sie wurde beim ersten mal installieren, von Windows 10, auf die leere Festplatte automatisch erstellt. Oder ist das wieder etwas anderes?
Hallo Mario
Abgesehen das ich kein Acronis habe sieht das in erster Linie so aus das Windows
(wenn man den Datenträger nicht noch zusätzlich partitioniert) auf dem Datenträger 4 Partitionen erstellt
( IM GPT-MODUS)
450 – 500 MB für die Wiederherstellung
100 MB für das System (EFI)
16 MB MSR (reserviert) (diese Partition sieht man in der Windows Datenträgerverwaltung aber nicht)
der Rest dann als Primäre Partition wo Windows drauf ist
Ich hatte gestern auch festgestellt, das ich bei einem Windows – System 2 X die Wiederherstellungspartition hatte – habe das ganze dann neu installiert( um etwaige Probleme zu vermeiden) dann war die „zusätzliche“ Wiederherstellung weg
Nachtrag zur Wiederherstellung – Partition
Meine Vermutung ist, wenn man zu oft ein System nur per INPLACE installiert, das dieser Fehler dann passiert
Fehler sollen ja selbst bei Microsoft vorkommen
Bei einem Clean – Install hatte ich bis jetzt noch nie diesen Fall gehabt
Einmal war es nicht der Fall, dass diese „unknown“ beim „drüberinstallieren“ erstellt wurde. Den Grund kenne ich nicht.
Ich habe es jetzt nochmal krachen lassen, die Festplatte total „platt gemacht“ inkl. aller Partitionen, auch der EFI-Partition. Es gab also nur noch 100% nicht zugeordneten Platz.
Win 10 1709 Pro x64 vom Stick installiert bis zum Ende. Es wurden dabei automatisch die bekannten Partitionen auf GPT erstellt.
– Wiederherstellung 499MB
– EFI 100MB
– 16MB (die ich mit Acronis nicht sehe) aber mit AOMEI Partition Assistant
– Partition mit Win 10
Mario
Dann müsste das ja SO richtig sein, wie gesagt, hatte auch die Tage 2 Wiederherstellungspartitionen, das Teil hatte ich dann auch mit dem 2. Windows „platt“ gemacht ( diskpart und dann clean all )
?
Nur das ich Neuinstallationen in der Regel NICHT von USB-Sticks mache, dafür habe ich mit verschiedenen Builds eine separate SSD erstellt
Hallo,
habe avast premiere installiert, danach begannen die Probleme. Desktop stürzte immer wieder ab.
Welche Internet Security bzw. Antivirussoftware kann man bei der Windows 10, Build 17046 verwenden. Wahrscheinlich nur Wenige oder gar keine.
Über diese Probleme informiert Windows sehr wenig oder spärlich.
Welche Software, wie Internet Security bzw. Antivirussoftware verwendet ihr ohne Problem. Danke für die Info.
LG
Werner
Auf eine Insider sollte man keine externe AV-Software installieren. Die Hersteller können diese nie sofort unterstützen. Der Defender reicht absolut aus.
Hab selbst auf dem Hauptrechner seit Win 8.0 nur noch den ohne Probleme laufen
Norton läuft eigentlich immer gut in den insidern, wobei mit der 40 gabs keine probleme mit der 46 schon wobei das mit der nächsten insider sicher wider behoben ist,
Wobei man kann ja MS ärgern und ein bug bericht an MS senden das seine 3hersteller AV soft nicht läuft mit der 46.
Tja MS als BS hersteller genial, aber alle Tools in Windows 10 sind ersetzt durch 3hersteller, das schon seit win 2k.
Avast Premiere läuft ohne Probleme auf
Windows 10, Build 17046
Nachtrag
Das nachträglich sich auto. install. Tool Systembereinigung
habe ich nicht getestet, sofort deinstall.
Es wurden nun die Dateien für die Windows Server 17046 freigegeben.
ISO, VHDX und Honolulu Technical Preview 1711 – Build 1003
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewserver
Hallo, diese Unkown Partitionen von 400 -500 Mb sind für die Clean Install . Ich hatte mal diese Partition Gelöscht…. Das Ergebniss war, das ich Windows 10 nicht mehr Aktivieren konnte. Da ich eine Digitale Lizenz habe, stammt vom Wechsel von Win. 8.1… 2015 auf Win 10. Nach dem ich mit viel mühe mein Win 10 am laufen bekommen habe, fasse ich diesen Part. nicht mehr an.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Löschen dieser Partition hat aber eigentlich nix damit zu tun ob man Clean installiert, das ist die eigentliche WIEDERHERSTELLUNGSPARTITION, löschen sollte man die in der Regel aber trotzdem nicht, egal ob Clean installiert , per Update oder Inplace
Einfach bei Windows – Datenträgerverwaltung schauen, da steht explizit Wiederherstellungspartition (in Klammern)
also ich hab keine Probleme saubere Installation und läuft sehr sehr stabil und flott bin froh das mal wieder eine so stabile Version zu testen nach dem Debakel mit 17040 , 17046 die ich hatte danke Microsoft für die saubere 17063