Nachdem die Redmonder die 16193 ISO für alle direkt bereitgestellt hatten, werden wir nun die Links für die neuen 16199 ISOs in deutsch und auch englisch und auch die UUP-ESDs wieder für euch sammeln. Diese neuen ISOs sind wieder wie gehabt mit einer boot.wim, install.wim und einer möglichen Reparaturfunktion ausgestattet.
Da wir so nach und nach die Links hier ohne „Vorwarnung“ aktualisieren, schaut immer einmal wieder rein, ob die von euch gesuchte ISO nun dabei ist. Wie immer an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
16199 ISO deutsch
- 16199 Pro x64: MagentaCloud, OneDrive, Mega (3,92 GB) Hash-Wert mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus Danke an Birkuli
- 16199 Home x64: Mega (4,0 GB) mit boot.wim, install.wim und Reparaturfunktion Danke an Roland
- Enterprise Vol. x64 : MagentaCloud, OneDrive, Mega (3,95 GB) Hash-Wert mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus Danke an Birkuli
16199 ESD UUP english
- 32 und 64 Bit SenditCloud Danke an wzor
ESD (UUP) selber in eine ISO umwandeln
- decrypt-multi-release (aktualisiert 18.Mai Optimierung der install.wim mit mehr Indexes, Fehler bei der Erstellung ab 16193 und höher behoben) von Adguard. Erstellt eine boot.wim mit Reparaturmodus und Inplace Upgrade Möglichkeit.
- UUP in ISO: uuup-converter-wimlib-11 (Aktualisiert 22.Mai.2017) von Abbodi. Erstellt eine boot.wim mit Reparaturmodus und Inplace Upgrade Möglichkeit
- Volle ESD in ISO umwandeln esd-decrypter-wimlib-28.7z
- Anleitung im Wiki: ESD in ISO umwandeln- Anleitung im Wiki
- Anleitung UUP ESDs in eine ISO umwandeln
- Anleitung im Forum: Windows 10 Setup-Stick oder -DVD inkl. Updates und neuen Treibern erstellen
Alle Sprachen lp.cab
<ul>
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Der uuup-converter-wimlib-10 gibt eine Virusmeldung heraus. Dies schon beim versuch, das Tool mit Chrome herunterzuladen…
Um eine Iso zu erstellen mit UUP Dekrypter muss man eine tasten kombi drücken da Microsoft die Tasteneingabe im Dekrypter blokiert
Also erst die tasten kombi Strg+Alt+1 dann wieder Alt+1 dann geht es
Zur Info: Der decrypt-multi-release von Adguard hat ein update erhalten.
v170518
– Optimierung der install.wim oder install.esd, wenn mehrere Indexe enthalten sind
– Fehler korrigiert bei der Kompilierung einer ISO ab Build 16193 und höher
– Kleinere Fehler korrigiert
Soooo, auch mal wieder da
16199 über Windows Update hat zwar Ewigkeiten gebraucht aber lief dann anstandslos durch ohne Fehlermeldungen oder sonstigen Problemen außer der Zeitaufwand
– was aber nicht auszuschließen ist das es evtl. an meinem kurzfristigen Umbau meiner Hardware lag
Das einzige was mir momentan bei der Build auffällt ist das Windows mit seinen „eigenen“ NVidia-Treibern sich weigert den 2. Monitor zu erkennen bzw. einzuschalten – im Sytray für den Sound ist er aber komischerweise vorhanden ** kopfkratz**
Auch nicht schlecht
, der Samsung Monitor (mit TV) weigert sich im PC-Modus was darzustellen, trotz Versuch da eine neuere *.inf zu bekommen – ABER mein „neuer“ TV mit PC-Eingang „Billigmarke“ wurde direkt erkannt und läuft
Also lag / liegt es nicht an der Build 16199
Aber eine gute Idee kommt mir da DIREKT, dann kann ich ja mit Fernbedienung meinen Rechner hochfahren

Funktioniert sogar fast wie ich mir dachte
– musste nur den Ruhestandsmodus wieder aktivieren, im Bios einstellen Power Lost auf Letzter Zustand und das in Kombination mit meiner Steckdosenleiste mit Power / Slave – Funktion ( die ich schon seit Jahren benutze)
– soviel zum Thema Energie sparen
, aber das ist trotz meiner CPU mit TDP 220 W kein Thema, das komplette System verbraucht bei 24 Stunden eh „nur“ maximal 1,50 € 
Klingt interessant.
Finde ich auch, waren so die letzten Ideen die ich die Tage hatte aber nicht ausgeführt hatte weil ich mein altes Board einbauen musste da ich für das neuere mir erst mal ein neues Bios kaufen muss, das ist irgendwie kaputtelich gegangen

Im Standardbetrieb verbrauchte ich so mit Router (incl. NAS konfigurierten USB Platten) Drucker , 2 Monitoren bzw. 1X TV so um die 160Watt, nur im Hochleistungsmodus (z.B. Videobearbeitung ) geht’s hoch auf 350 W
wenn ich mein profilaser hp laserjet 4650dn anschalte hab ich auch so 360 watt rum. gg
rechner glaube ich ziemlich hoch 2 hds 7200um 2 und 3 tb, extern eine 7200um 5tb
3 ssd 250, und 480 und 500 gb und 2 optische dvd und Blu-ray brenner.
amd fx 8350 und hd 7770
Ich kann seit der Insider Build 16199 mit den iso´s und windows reperatur boot CD nicht mehr booten habe ein Asus Notebook . Ich musste erst im Bios unter Security /Secure Boot menu / Secure Boot deaktivieren dann ging es wieder. Habe mal das image von 15063 zurück gespielt und da konnte ich den Secure Boot wieder einschalten und mit allen Iso´s booten ich weiss jetzt nicht ob es schon in der 16193 war . Hat noch jemand das Poblem?
Kai
Hallo @Kai,
ja, das hatte ich auch mit einem ASUS Board, bei mir half nur noch ein flashen mit einer DOS Startumgebung und flashen des letzten BIOS, flashen in Windows oder auch aus dem Bios heraus scheitert da BIOS kein EFI flashen kann.
Bei mir waren die Secure Tabellen zerschossen.
Wenn du Hilfe benötigst, sage einfach Bescheid,
Ich rate dir dringend das aktuelle BIOS drüber zu flashen da nach einer Weile nicht einmal mehr meine GPT Datenträger bootbar waren weil Secure Boot defekte Datenbanken hat.
Nach einem flashen war alles wieder in Ordnung und sogar meine Einstellungen liefen noch ordnungsgemäß.
Gruß Birkuli
Siehe hier,
https://www.deskmodder.de/blog/2017/05/11/windows-10-16193-iso-download-deutsch-english-alle-links-online/#comments
Hallo @Birkuli
Das problem ist das es kein neues Bios für mein ASUS-Notebook gibt. Ist das neuste von 2015
Ich habe Secure Boot deaktiviert und wenn ein neues Bios verfügbar ist werde ich flashen und Secure Boot wieder Aktivieren aber bis dahin lasse ich Secure Boot deaktiviert. Gut das nicht nur ich das Problem habe.
Danke für die Antwort
Hallo @Kai,
das letzte verfügbare Bios meinte ich, meines ist auch schon von Anfang 2016, neben den Secure Fehler traten noch weitere Fehler bei mir auf, so bekam ich „Overklocking Fehler“ gemeldet obwohl alles normal eingestellt war, ich würde dem Bios nicht mehr trauen und vorsichtshalber einmal drüber flashen, ist 10 Minuten Sache aber dann entspricht das Bios wieder dem Original.
Gruß Birkuli
moin moin, habe auch Asus-Boards, das mit den Iso´s booten habe ich momentan auch – habe ja wie 19.5. -19:28 schon erwähnt mein Board Sabertooth FX 990 3.0 gegen mein älteres M5A99FX PRO R2.0 getauscht weil wohl mein Bios kaputt ist und ich erst neu bestellen muss, aber auch mit dem älteren Board von Asus funktioniert kein Boot-Datenträger.
Der „Defekt“ ist mir erst aufgefallen als ich per Zufall bemerkte, das mir was von der Gesamtspeicherkapazität des RAM´s fehlte. Also ALLE ausgebaut und nach und nach getestet welcher nicht mehr ging, danach lief zwar das System wieder aber alle Bootdatenträger (Sticks,-SSD – egal ob MBR oder GPT gehen nicht mehr- einzige Ausnahme ISO gebrannte DVD, das geht komischerweise sogar im UEFI-Modus
Hallo @Birkuli
Ich habe gerade versucht das Bios zu flashen aber es geht nicht da es mir sagt das Bios ist älter als das was drauf ist und es gibt keine möglichkeit es drüber zu flashen sowie im bios und auch mit winflash von Asus (kein Weiter Button oder der gleichen nur verlassen).
Kai
Das ASUS Sabertooth 990FX R3.0 ist wirklich Mist. Ich hatte es mir Anfang des Jahres auch gekauft. Von der Ausstattung wäre es top. Auch wurde mein FX-8350 standardmäßig höher getaktet, als bei anderen Boards. Das Hauptproblem bei diesen mainboard ist, dass es immer probleme mit den M.2-SSDs gibt. Auch wenn man die Hardware der QVL-Liste hat. Ich hatte insgesamt 3 dieser Boadrs inkl. Umtausch. Beim letzten funktionierte dann auch die AURA-Beleuchtung nicht. Hatte ASUS daraufhin angeschrieben, dass dieses Board nur Probleme macht. Aber na ja, Support schlecht und man hört immer nur Umtausch.
Das Thema mit dem BIOS: Hier kommt es darauf an, was man hat. Bei ASUS Notebooks sind die BIOS-Dateien signiert. Man kann aber mit dem Tool UBU (UEFI BIOS Updater) das BIOS bearbeiten bzw. aktualisieren und dann mit nen Tool flashen. Bei Notebooks geht das nicht ohne Probleme, da wird angezeigt, dass das BIOS veraltet ist. Hier sollte es eigentlich mit dem Flashtool und eines startbaren USB-Sticks funktionieren.
Bei Motherboards gibt es die FUnktion „Flashback“ (haben nicht alle ASUS Motherboards). Mit dieser FUnktion kann man dann auch ein älteres BIOS oder Custom-BIOS flashen. Meistens gibt es dazu dann einen eigenen USB-Anschluß und evtl. einen Schalter am I/O-Panel oder direkt am Mainboard.
@Roland Brem
Tool UBU (UEFI BIOS Updater) habe ich, aber zum Flashen des bios hat Asus nur das für Windows und keins für dos.
soll ich überhaupt das bios neu flashen wenn es mit deaktiviertem Secure Boot (16199)von iso/cd/DVD/USB bootet
und in der Build 15063 kann ich Secure Boot aktivieren und da bootet es dann auch von iso usw.. Birkuli hat geschrieben das irgendwann vieleicht es nicht von der HDD Bootet so habe ich es verstanden.
Kai
Hallo @Manny,
deine Hardware scheint wohl in Ordnung zu sein, nur das BIOS ist zerschossen und gibt die tollsten Fehlermeldungen aus, ich habe mit der unten beschriebenen Methode Erfolg gehabt bei meinem Sabertooth Rev. 2.0.
Download des DOS Updaters, http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/misc/utils/BUPDATER_VER131_683.zip
Auch hilfreich, ASUS Handbuch Seite 3-38
Kapitel 3: BIOS-Setup
Kapitel 3
3.11.3
ASUS CrashFree BIOS 3 Dienstprogramm
ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die
BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt
wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder
einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
• Bevor Sie das Programm benutzen, benennen Sie die BIOS-Datei auf dem
Wechselmedium in
ST990R30.CAP
.
• Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD ist eventuell älter als die auf der
offiziellen ASUS-Webseite. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website
http://www.asus.com herunter.
Wiederherstellen
So stellen Sie das BIOS wieder her:
1.
Schalten Sie das System ein.
2.
Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB-
Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss.
3.
Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn
gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und ruft automatisch die ASUS
CrashFree BIOS 3-Anwendung auf.
4.
Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um
die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass
Sie F5 drücken, um die BIOS-Standardwerte zu laden
sonst wie weiter unten von mir beschrieben vorgehen.
Das sollte theoretisch auch mit allen anderen ASUS Katastrophen Boards funktionieren.
Gruß Birkuli
hab seit dem 2ten selbs gebauten Pc nur asus drin und seit je nur amd, und diese 9-10 boards bis jetzt fast ohne problem , nur mit den 3.letzten, da waren 6 satas aber das bios war nur bereit auf sata 1-4 zu arbeiten wenn man 5-6 was einsteckte waren die auf einmal als sata 1-2 sichtbar. lol sonst super Board.
secure boot ist seit je Deaktiviert.
hmm ich lade das Bios auf ein stick starte das ufi bios und flashe das Bios?
asus m5a99fx pro 2.0
Hallo @Kai,
wichtig, hast du ein gebrandetes Bios mit integrierter Windows Lizenz, solltest du nur die vom Hersteller vorgesehenen Recovery Methoden anwenden.
So etwas steht im Handbuch, oder Support kontaktieren.
es muss sichergestellt sein das du auch absolut das richtige Bios hast
die genaue Bezeichnung deines Laptops und auch die richtige Revision, alles muss exakt stimmen.
Ein flashen unter Windows war bei mir nicht möglich, ebenso ein flashen aus dem Bios heraus sowie meiner externen Bios flash Funktion, nichts ging da das Bios kein EFI flashen kann, nur im secure UEFI möglich.
Bei mir führte folgende Vorgehensweise zum Erfolg.
Ich habe mir von der ASUS Webseite unter der Rubrik DOS-Tools den DOS-Flasher „BUPDATER.EXE“ heruntergeladen und das für mein Mainboard gleiche Bios ebenfalls.
Anleitung für das Tool findest du hier,
ftp://188.128.96.26/pub/drivers/mb/asus/h61m-k/Manual/ASUS_Utility/BIOS_Updater/German_D042_BIOS_Updater_V2.pdf
Bei mir ist das BIOS eine *.CAP Datei die ich nun wie im Handbuch beschrieben umbenennen musste in eine 8+3 Konvention. (in meinem Fall ST990R20.CAP)
Mit RUFUS habe ich einen USB-Stick als DOS bootbar gemacht und die 3 Dateien (BUPDATER.EXE, BUPDATER.TXT und ST990R20.CAP) in das Stammverzeichnis vom Stick kopiert.
Nach einem booten von dem Stick, erhältst du einen Prompt mit deutscher Tastatur.
Als erstes muss eine Datensicherung erfolgen, bupdater /obackup.cap (ab und zu ändert sich der Modus, dann evtl. ein Leerzeichen eingeben /o backup.cap oder in der angefügten Textdatei nachsehen.
Sollte dein Bios File eine andere Endung haben so musst du natürlich diese verwenden. (rom, img oder ähnlich)
Hat alles geklappt, kannst du das File flashen mit dem Befehl bupdater /i XXXXXXXX.XXX /pc /g.
Kannst auch bupdater /pc /g eingeben und mit den TAB Tasten zu deinem Bios navigieren.
Da ich das gleiche Bios File bei mir verwendet habe, wurden alle meine Einstellungen erhalten, kannst aber auch mit F5 die Default Werte laden und das Bios neu einstellen.
Gruß Birkuli
Nachtrag,
die Ausfälle wurden bei mir immer mehr und schlimmer, bis zu 5 Minuten total tot und dann zum Glück ins Bios gekommen.
Die UEFI Geschichten funktionieren bei mir nur, wenn aus Secure Boot gestartet wurde, alles andere hagelt Fehlermeldungen.
Auch die „Flashback“ Funktion war bei mir nicht möglich, habe ich auch probiert.
Gruß Birkuli
Ich habe im Forum ein thema erstellt da kann man ja weiter Diskutieren wir brauchen ja nicht unbedingt den Blog zumüllen damit.
Forum thema Secure Boot
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=329&t=18993
Das mit Flashback ist merkwürdig, da diese Funktion eigentlich immer funktioniert.
Hallo @Roland,
war bei mir ohne Funktion, kann aber auch einer der Ausfälle gewesen sein bei mir, nach dem reflash läuft jedenfalls alles wieder top bei mir.
Gruß Birkuli
@ Birkuli
, hat zwar einwandfrei funktioniert
so hatte ich das auch gemacht ( hach was waren DOS-Zeiten doch „einfach“
( hab alles mit Rufus gemacht ), aber wirklich gebracht hat es nicht wirklich was, einen danach erstellten Bootstick funktionierte dann wieder nicht
Hallo @Manny,
ich habe auch von meiner DVD ein Windows 10 im BIOS Mode installiert und von dort aus den Stick erstellt, weil kein booten von GPT mehr möglich war.
Sonst evtl. einen anderen PC nutzen, wenn möglich zum Stick erstellen,
MBR Partitionierungsschema für BIOS oder UEFI verwenden
FAT32 Partition
FreeDOS
Bios File für deinen Sabertooth R3.X umbenennen in ST990R30.CAP
Rest wie oben beschrieben.
Gruß Birkuli
GENAU so habe ich das auch gemacht, diese Bios Datei hab ich ohne umbenennen ja sogar noch auf der Original Mainboard-CD, ist zwar nicht die letzte gewesen, aber zwischen den 2 Versionen liegen nur ca. 3 Wochen Unterschied
Aber so am Rande anmerke, das ich die Sticks in der Regel eh Nie gebrauche, auch eine Boot-CD erstelle ich mir so gut wie nie – ich installiere in der Regel von Festplatten bzw. SSD´s die ich nach entsprechendem Verfahren mit den Windows eigenen Mitteln OHNE Zusatzprogramm erstelle – aber auch das funtzt ja niicht
das auch schon probiert?
Auch hilfreich, ASUS Handbuch Seite 3-38
Kapitel 3: BIOS-Setup
Kapitel 3
3.11.3
ASUS CrashFree BIOS 3 Dienstprogramm
ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die
BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt
wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder
einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
• Bevor Sie das Programm benutzen, benennen Sie die BIOS-Datei auf dem
Wechselmedium in
ST990R30.CAP
.
• Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD ist eventuell älter als die auf der
offiziellen ASUS-Webseite. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website
http://www.asus.com herunter.
Wiederherstellen
So stellen Sie das BIOS wieder her:
1.
Schalten Sie das System ein.
2.
Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB-
Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss.
3.
Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn
gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und ruft automatisch die ASUS
CrashFree BIOS 3-Anwendung auf.
4.
Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um
die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass
Sie F5 drücken, um die BIOS-Standardwerte zu laden
sonst wie weiter unten von mir beschrieben vorgehen.
Das sollte theoretisch auch mit allen anderen ASUS Katastrophen Boards funktionieren.
Gruß Birkuli
wichtig, im BIOS müssen alternative Bootmethoden usw. aktiviert sein, komplett in den BIOS Mode schalten, alles mal nachschauen.
ich musste auch einmal die Batterie entfernen um überhaupt wieder ein Lebenszeichen zu bekommen.
bei mir ist F8 Boot Menue, dort dann den Stick ohne UEFI starten, weil die Datenträger zweimal angezeigt werden und wenn im Bios UEFI first aktiv ist wird das nichts , also expliziert ohne UEFI auswählen.
Wie ich gerade festgestellt habe lässt sich mit dem Tool leider keine Sicherung anlegen.
alle Anleitungen habe ich schon mit 2 Boards durch ( natürlich mit dem jeweiligen eigenen Bios da unterschiedliche Boards :D), das mit dem CrashFreeBios hatte ich auch probiert, auch bei beiden, da habe ich ja den seperaten USB-Anschluss für den Stick und den passenden Onboardtaster um das zu aktivieren / zu starten – in beiden Fällen hat sich da auch was getan / wurde was gemacht, aber kein wirkliches anderes Resultat wie vorher
Hallo @Manny,
evtl, wenn erfolgreich geflasht nochmal das Bios komplett resetten, entweder Batterie einmal raus, Anschalter betätigen zum Kondensatoren entladen und die Steckbrücke einmal kurzschließen, dann sollte nach dem in Betrieb nehmen das Bios sich melden und mit F1 oder eine entsprechende Taste ins Bios starten, dort nun alles neu einstellen oder mit F5 ins optimierte Bios und dort dann den Feinschliff machen.
Manche Biose muss man auch zwei oder dreimal hintereinander flashen weil sie hartnäckig sind.
Gruß Birkuli
Hallo @Birkuli,
Bios und hartnäckig ist der richtige Ausdruck
– habe meines Erachtens ALLE Tipps von dir bzw. die hier standen zur genüge durch – wirklich geholfen hatten sie aber alle nicht, Datenträger neu machen das ich da ein neues bootfähiges ISO draufmachen konnte funktionierte nur in einem Fall, sonst nur Fehlermeldungen. Momentan bin ich bei einem Clean-Install und habe im Bios den Secure-Boot deaktiviert / ausgestellt.
Nebenbei mal anmerke das momentan nicht mal die Asus-Seite funktioniert wenn ich auf die Seiten meines Boards gehen will, da bleibt die Seite einfach blank
Hallo @Manny & All,
ist schon komisch das du gar nicht das Bios flashen kannst aus einer reinen DOS Umgebung heraus!
„Nur machen, wenn du definitiv einen bootbaren USB-Stick im reinen DOS Modus mit den entsprechenden Tools und der jeweils passenden Bios Image Datei oder einen original Recovery Datenträger hast.“
Eine Möglichkeit wäre noch das Board ins Bios zu booten und dort die default Einstellungen zu laden, jetzt im Secure Modul alle Datenbanken von Hand löschen und den PC mit F10 die Einstellungen speichern zu lassen und den PC einmal neu zu starten um ihn gleich wieder herunter zu fahren.
Jetzt den PC vom Stromnetz trennen, (Das Stromkabel darf natürlich nicht mehr eingesteckt sein)
Jetzt die Batterie raus, durch mehrmaliges drücken des Reset & Netzschalters die Kondensatoren entladen und die entsprechende Steckbrücke zum kurzschließen des Bios setzen und etwa zwei Minuten so lassen und immer mal den Reset & Netzschalter betätigen, wenn du Zeit hast kannst du das Board auch länger im Kurzschluss lassen um auch Restströme zu vermeiden.
Auch das Netzteil muss mehrere male mit dem Schalter Ein & Aus geschaltet werden damit es sich komplett entlädt.
Ideal wäre alle überflüssige Peripherie ab zu nehmen und nur das allernötigste anzuschließen um alle Störquellen zu eliminieren.
Nach einiger Zeit den Kurzschluss entfernen durch zurücksetzen der Steckbrücke, die Batterie wiedereinsetzen und die Grafikkarte einsetzen da die Batterie meist da unter sitzt.
Die Tastatur & Maus in die vorgesehenen USB2 Buchsen stecken die ASUS für den DOS Betrieb (Notbetrieb) vorsieht, (meist gekennzeichnet auf der Backplatte), den fertigen, reinen DOS-USB-Stick jetzt auf der Rückseite in den mit Recovery gegenzeichneten USB-Port stecken und den PC Aufbau noch einmal gründlich prüfen ob alles angeschlossen ist bis jetzt, (keine HD/SSD oder externen Festplatten anschließen) nur den USB-Stick.
Ist alles richtig, sollte der PC direkt ins Dos starten da es der einzige Bootfähige Datenträger ist, (Das kann eine Weile dauern, evtl. bleibt der Bildschirm auch schwarz und es sieht so aus als würde das Board tot sein, ist es aber nicht, nach einer Weile startet das Board) ist das Geschehen mit dem Befehl „bupdater /g“ die grafische GUI starten, da die Backup Funktion nicht geht, kannst du dich gleich dem flashen widmen, durch die Cursor Tasten kannst du zu deiner BIOS Datei navigieren und durch drücken von Enter die Prozedur beginnen und das BIOS flashen lassen, am Ende kommt noch ein Hinweis was du als nächstes tun musst, z.B. nach einem Neustart die Bios Default Einstellungen laden und mit F10 speichern und den PC erneut starten ohne Boot Stick natürlich, jetzt sollte eine Fehlermeldung erscheinen über fehlende Konfigurationen oder bootfähige Datenträger, jetzt mit der angezeigten Taste erneut ins Bios starten und für den ersten Betrieb vorbereiten und immer schön mit F10 speichern.
Ist das Bios wieder drauf einmal mit Secure Boot testen, wenn es geht sind die Tabellen wieder in Ordnung und du kannst den PC zu Ende aufbauen.
Bei mir jedenfalls klappte das mit meinem Asus Sabertooth 2.0 und es läuft wieder einwandfrei.
Gruß Birkuli
PS: Sollte bei dir die Reflash Funktion auf der Rückseite (markierte Buchse & Taster) funktionieren kannst du auch diese ausprobieren, bei mir ging es jedenfalls nicht.
Ich glaube entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder man versteht mich falsch, das mit dem flashen des Bios mit DOS funktioniert ja
Habe es gerade NOCHMALS probiert, nach Auswahl des Bios im BupDater zeigt er mir das ja erfolgreich an, habe mit Absicht ein 3-4- Wochen älteres genommen und nach Systemneustart und setzen des Bios auf Standwerte habe ich dann ja auch die etwas ältere Version beim booten gesehen. Das Problem ist ja nach wie vor meines Erachtens das Secure Boot (denke ich) , weil ich kann nach wie vor keine bootfähigen Datenträger erstellen aus ISO , seit gestern habe ich sogar auch eine neuere Installation mit der 1607 gemacht (mit und ohne Secure Boot) aber funktionierte trotzdem nicht
Ah, ok,
um in den vollen Genuss des Secure Boot zu kommen muss der PC von einem Datenträger im EFI Modus (mit RUFUS als GPT und Fat32 Formatieren) gebootet werden und der Systemdatenträger sollte in GPT konvertiert sein, ich weiß aber nicht ob das Pflicht ist.
Leider ist Microsoft ein Generalschlüssel abhanden gekommen und soll schon ausgenutzt werden um Schadcode einzuschläusen, vielleicht wollte Microsoft dort etwas patchen und hat bei der Auslieferung neuer Signaturen Mist gebaut bei ASUS Biose.
Also eine Umstellung des Systems auf Secure Boot bedingt einen kompletten Neuanfang.
Gruß Birkuli
Hallöle,
ich habe es mittlerweile soweit wieder hinbekommen, das ich im UEFI mit Secure Boot 2 Bootdatenträger erstellt habe die auch funktionieren, aber NUR als gebrannte CD (Sicherungsprogramm ) bzw. DVD (Windows Boot ), das mit dem Signaturen und Mist gemacht kann ich irgendwie nachvollziehen, denn die bootfähige CD ( wo nur 300 MB drauf sind) funktioniert zwar, braucht aber allerdings fast 5 Minuten bis ich das Programm nutzen kann – aber momentan egal, Hauptsache es funtzt wieder ein „bisschen“
Hallöchen @Birkuli und alle anderen,
– ALLE Probleme die ich noch am 21. gepostet hatte , sind weg
– das starten von Datenträgern (USB) OHNE Secure-Boot geht wieder , von den Datenträgern die ich die Tage gemacht hatte (also nicht neu gemacht) – als ich das festgestellt habe (per Zufall) habe ich dann eine alte SATA-Platte angeschlossen, die auch mit einem ISO bootfähig gemacht und auch diese funktionierte dann wieder 



ich find das total „abgefahren“ was da anscheinend „unter der Haube“ von Windows 10 abgeht
Habe jetzt nach abklemmen dieser Platte dann auch wieder das Secure-Boot wieder angestellt / aktiviert und das funktioniert auch wieder mit den USB-Datenträgern die ich die Tage gemacht hatte
Kann mich nur nicht dran erinnern, ob und wann da ein evtl. Update eingespielt wurde aber nun geht’s ja anscheinend wieder so wie ich das kenne
In diesem Sinne allen noch einen schönen Mittwoch und an alle Väter , feiert nicht zu dolle
Nur zur Info: uup-converter-wimlib-11.7z steht nun bereit. Ist oben verlinkt.
– Fixed boot issue for new IP builds
– Replaced choice.exe with traditional options (where you type the option number them press Enter)
Endlich die neue Insider ist am Laden
Windows 10 Insider Preview 16215.1000 (rs_prerelease)
Bin gespannt was es so neues in dieser Version gibt
Kai
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Professional Variante in Deutsch von MagentaCloud zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-10 kompiliert.
https://www.magentacloud.de/lnk/HbiHR96Y (3,91 GB) MagentaCloud
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-f18f778d5266046592c731ef05f80998e2f21a54ca42a8c29bbb2dd129b466e8
SHA-512:-7849c01d0df83f0d7361b99f0e0d87048cb04b6ffc550a3a273c5df19413cbb387dbb34854c02aca9c709387e77caf84a84ae001755a89d1b7cf991475891bbb
SHA-384:-86afeb5ea96b76c27e7d29ad568c9a229241f3497b2451883a57f7998bc0c44e81e7edb6d3c0b29b83946f675649558c
==================================================
Gruß Birkuli
*** Achtung, die Datei wird noch heute Nacht mit dem Dekrypter 11 aktualisiert ***
*** Nur der aktualität wegen ***
*** Link ungültig, wurde unten aktualisiert***
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Professional Variante in Deutsch auf OneDrive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-11 kompiliert.
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagZYOs0whj1x7e32fKQ (3,93 GB) OneDrive
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-6fdf850b6938942493d72a01da494dd155a4a70568b15c2b535c87f05ba0e69a
SHA-512:-63d6c965551278d8ba4976a11c3a8bf3cf989120f93b842288dfa89eb738c82456b89dce353583672dfa8bfafe0cbc8c2bb336808d857b09cd4df7937281c316
SHA-384:-964bf30eb1bd62360279d85a2458e0fb9b16bb47a321a79f0181fd59b214dca04ca5893f2007be91fa1275b88c171da0
==================================================
Gruß Birkuli
*** Neuer Link***
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Professional Variante in Deutsch von MagentaCloud zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-11 kompiliert.
https://www.magentacloud.de/lnk/9MinR5k1 (3,93 GB) MagentaCloud
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-6fdf850b6938942493d72a01da494dd155a4a70568b15c2b535c87f05ba0e69a
SHA-512:-63d6c965551278d8ba4976a11c3a8bf3cf989120f93b842288dfa89eb738c82456b89dce353583672dfa8bfafe0cbc8c2bb336808d857b09cd4df7937281c316
SHA-384:-964bf30eb1bd62360279d85a2458e0fb9b16bb47a321a79f0181fd59b214dca04ca5893f2007be91fa1275b88c171da0
==================================================
Gruß Birkuli
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Pofessional Variante in Deutsch von MegaDrive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-11 kompiliert.
https://mega.nz/#!DRQH0ApZ!AAAAAAAAAABXQK7rZzWlbQAAAAAAAAAAV0Cu62c1pW0 (3,93 GB) MegaDrive
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-6fdf850b6938942493d72a01da494dd155a4a70568b15c2b535c87f05ba0e69a
SHA-512:-63d6c965551278d8ba4976a11c3a8bf3cf989120f93b842288dfa89eb738c82456b89dce353583672dfa8bfafe0cbc8c2bb336808d857b09cd4df7937281c316
SHA-384:-964bf30eb1bd62360279d85a2458e0fb9b16bb47a321a79f0181fd59b214dca04ca5893f2007be91fa1275b88c171da0
==================================================
Gruß Birkuli
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Enterprise Variante in Deutsch auf MegaDrive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-11 kompiliert.
https://mega.nz/#!fNQFlJIS!AAAAAAAAAAD5oFksvj7xdAAAAAAAAAAA-aBZLL4-8XQ (3,95 GB) MegaDrive
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-8c333a9725efc2da2b310d3448279fcfeca6e23fa7aad4909e6fe118f6a3a699
SHA-512:-0c8f75944c01fb67404dfed21e2377c1f72cfada8769300b598cf041f68a5ec6eaa3888fdb11cebdc9f777f5c091ea12aec4d90ac8deebcf49c0a2c6a2ccdb28
SHA-384:-088d887ebbdc8430d2e2d9ab267f24bbe6212a9bddc5f6c518d154619ce89345ef366b064f622d64db9d08eccba01e77
==================================================
Gruß Birkuli
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Enterprise Variante in Deutsch auf MagentaCloud zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-11 kompiliert.
https://www.magentacloud.de/lnk/eBkAz0lW (3,95 GB) MagentaCloud
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-8c333a9725efc2da2b310d3448279fcfeca6e23fa7aad4909e6fe118f6a3a699
SHA-512:-0c8f75944c01fb67404dfed21e2377c1f72cfada8769300b598cf041f68a5ec6eaa3888fdb11cebdc9f777f5c091ea12aec4d90ac8deebcf49c0a2c6a2ccdb28
SHA-384:-088d887ebbdc8430d2e2d9ab267f24bbe6212a9bddc5f6c518d154619ce89345ef366b064f622d64db9d08eccba01e77
==================================================
Gruß Birkuli
Hallo Leute,
hier die 64 Bit Enterprise Variante in Deutsch auf OneDrive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten mit dem uup-converter-wimlib-11 kompiliert.
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagZYP9zGSSsgJtNm44A (3,95 GB) OneDrive
==================================================
Dateiname:-16215.1000.170603-1840.RS_PRERELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256:-8c333a9725efc2da2b310d3448279fcfeca6e23fa7aad4909e6fe118f6a3a699
SHA-512:-0c8f75944c01fb67404dfed21e2377c1f72cfada8769300b598cf041f68a5ec6eaa3888fdb11cebdc9f777f5c091ea12aec4d90ac8deebcf49c0a2c6a2ccdb28
SHA-384:-088d887ebbdc8430d2e2d9ab267f24bbe6212a9bddc5f6c518d154619ce89345ef366b064f622d64db9d08eccba01e77
==================================================
Gruß Birkuli