Da hat Wzor nun aber einmal tief in die Gerüchteküche geschaut, oder der Fahrplan von Microsoft sieht wirklich so aus. Denn wie Wzor kurz twitterte, wird Microsoft ca. 2020 Windows Cloud starten. Ein kostenloses Windows welches Online funktioniert.
Hört sich komisch an, aber warum nicht. Mit Office 365 hat man den Anfang gemacht und macht durch die Abo-Verträge schon richtig Kohle. Warum nicht auch Windows in einer Cloud.
Mit Windows 10, welches wir ja diesen Sommer in die Finger bekommen werden, Ich schreib mal ganz bewusst nicht, dass es im Sommer fertig wird. haben die Jungs und Mädels schon angefangen einen weiteren Teil auf xml etc. umzustellen, so dass dieses Gerücht durchaus Sinn ergibt.
In 5 Jahren ein Betriebssystem so umzustellen, dürfte wohl nicht das Problem sein. Weiterhin berichtet Wzor, dass wir 2020 dann wohl schon Windows 10.5 auf unserem Rechner haben. Also wenn es wirklich so eine Roadmap geben sollte, dann brauchen wir uns keine Sorgen machen. Es wird dann neben der Cloud-Version von Windows auch eine „normale“ Windows 10 Version geben.
Wenn der Wzor mal die Lottozahlen von nächste Woche weiß, dann soll er sich mal bei mir melden. Aber nur bei mir – teilen will ich nicht!
Die Gerüchte zu Windows Cloud oder wie das dann sich auch nennen mag, gab es ja schon länger.
Im großen und ganzen ist das ja auch schon längst realisierbar, Hauptsache die Internetverbindung wird nicht unterbrochen, interessant wäre eine VPN und zudem eine gut verschlüsselte Verbindung damit die NSA nicht auch Live mit schauen kann was man dort Fabriziert.
[…] […]
Windows in der Cloud? Dann bin ich ja nur noch Befehlsempfänger von M$crosoft! Wenn die Internetverbindung weg ist dann ist der PC tot! Privat auf dem PC arbeiten kann man nicht mehr.
Jetzt kann ich die Internetverbindung jederzeit unterbrechen. Aber dann…. Das Gleiche bei Office 365.
wenn in Firmen die Internetverbindung unterbrochen ist können die Mitarbeiter ihre Arbeit nicht fortsetzen.
Danke NEIN.
Was hat denn Office 365 plötzlich wieder damit zu tun?
Lieber Windows 8 User es hat generell damit zu tun das Microsoft allen die Cloud schmackhaft machen will. Mit Office 365 fing es an und so was werd ich schon garnicht anfangen. Man sieht nicht was hinter der Cloud so vor sich geht. Mit Windows 10 in der Cloud kann man sich überhaupt nicht mehr gegen Microsoft zur Wehr setzen. Entweder du bist on oder dein Windows läuft nicht. Wenn mir jetzt das Internet ausfällt(ja auch das kann vorkommen!) kann ich noch am PC schreiben und auch spielen.
Ich kaufe mir generell das Programm was bei mir auf dem PC läuft und nicht hinter irgendwelchen Wolken! Jeder sollte das nehmen was ihm zusagt…
Aber Office 365 läuft doch gar NICHT in der Cloud. Du hast auch weiterhin deine Programme (Word, Excel, Powerpoint…) auf deinem Computer – offline also. Office 365 steht primär für ein Abo-Modell. Natürlich gibt es auch Cloud-Speicher als Zugabe – den muss aber keiner nutzen. Gleiches gilt für die Skype Freiminuten. Schau dir besser nochmal genau an, was Office 365 überhaupt ist und setze es nicht mit Web-Apps gleich.