Bisher konnte man OneNote auf dem Desktop zwar nutzen, einige Sachen blieben aber der kostenpflichtigen Version vorbehalten.
Aber jetzt hat Microsoft alle Beschränkungen entfernt und OneNote ist im vollem Umfang einsetzbar.
Ich persönlich hab mich mit OneNote bisher schwer getan. Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser mit vielen Funktionen. Nur wie beim dicken Taschenmesser auch, ist es schwierig die richtige Funktion die man benötigen könnte, zu finden.
Aber zurück zu den freigeschalteten Funktionen.
Ab jetzt sind auch nutzbar:
Passwortgeschützte Bereiche – Passwörter bei sensiblen Informationen hinzufügen
Seitenverlauf – Leichter zu einer vorherigen Version zurückgehen können
Audio- Video-Aufnahmen – Einfach eine Notiz hinzufügen, um schneller an die gewünschte Stelle zu kommen.
Audio-Suche – Suche nach einem Wort in der Sprachaufzeichnung
Eingebettete Dateien – Einfügen von Office- oder anderen Dateien direkt ins Notebook.
Ab jetzt nicht mehr nutzbar:
Zumindest gibt es in der kostenlosen Version einen Eintrag zum lokalen Speichern (Datei -> Neu -> Computer), der jedoch meldet, dass man mit dieser Version nur auf OneDrive speichern kann.
Danke an Andreas.
OneNote 2013 als Desktop-Version ist für Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Info und Download: onenote.com/download
„Aber jetzt hat Microsoft alle Beschränkungen entfernt und OneNote ist im vollem Umfang einsetzbar.“
Wenn ich weiterhin nur in der Cloud speichern kann, würde ich diese Aussage so nicht tätigen.
Konnte / kann das die Pro, woanders zu speichern?
Zumindest gibt es in der kostenlosen Version einen Eintrag zum lokalen Speichern (Datei -> Neu -> Computer), der jedoch meldet, dass man mit dieser Version nur auf OneDrive speichern kann.
Hab es oben einmal mit eingetragen. Danke, Andreas.
Es gibt nix Gratis auf dieser Welt, gerade im kommerziellen bereich. Die Firmen sind kein Sozialvereine.
Ich habe da wo was gelesen und gebe es ohne Gewähr weiter:
„Man kann auch in der kostenlosen Version alles auf dem lokalen Rechner belassen, indem man auf manuelle Synchronisation setzt und nie synchronisiert.“