Es machte ja schon die Runde, dass Microsoft bei den Tablets unterschiedliche Strategien fahren will. Joebelfiore bestätigte nun auf Twitter, dass Geräte mit mehr als 8 Zoll die „normale“ Windows 10 Version inklusive Win32 Apps bekommen wird. Dagegen werden Tablets und Phablets mit 8 Zoll und darunter keinen Desktop zu sehen bekommen. Und somit laufen auch keine Win32 Apps.
Hier wird dann wohl die „Phone“ oder RT Version eingesetzt.
Mal sehen in welche Richtung diese Angaben gehen und wie die Hersteller darauf reagieren. Damit dürfte es dann kein HP Stream 7 (gerade jetzt für nur 99€, oder andere Tablets mehr geben, wenn die Vorgaben so umgesetzt werden.
Wie Joebelfiore auch schreibt, behält man bei einem Update auf Windows 10 mit einem 7 Zoll Gerät aber noch seinen Desktop.
Das ist alles ein wenig wirsch! Was ist jetzt mit Desktop gemeint: auch das was als Desktop in Win RT erschien, aber trotzdem keine Win32-Apps laufen ließ? Sind mit Desktop die Win32-Apps gemeint oder die grafische Oberfläche? Oder laufen Win32-Apps mittlerweile auf ARM-Prozessoren, die in einem 10 Zoll Tablet verbaut sind? Und was soll jemanden davon abhalten, die Phone-Variante auf 10 Zoll zu installieren? Darf ein OEM kein 10 Zoll Tablet auf ARM-Basis und ohne Win32-Apps bauen?
Ich blick da nicht durch!
Das stimmt nicht so ganz.
Aktuelle Geräte mit Windows 8.1 erhalten alle das Windows 10 mit Desktop-Oberfläche (also auch das HP Stream 7). Die Unterscheidung nach der Bildschirmgröße handelt erst von den neuen Geräten die direkt mit Windows 10 ausgeliefert werden
Es bleibt weiterhin unklar, was genau mit Desktop gemeint ist: die UI oder die Fähigkeit Win32-Apps laufen zu lassen. Nehmen wir als Beispiel ein künftiges 8 Zoll Tablet: Auf der Keynote hat Joe Belfiore solch eins vorgeführt, um die Oberfläche Continuum zu demonstrieren. Auch wenn nun ein Desktop im Sinne der auf dem PC sichtbaren Oberfläche nicht mehr existiert, so können Win32-Apps darauf laufen, aber halt nur in Fullscreen. Letzteres macht ja schwer Sinn: Wer will schon 3 oder mehr Apps im Fenstermodus darstellen – und das auf 7 Zoll?! Soweit ist ja alles klar!
Jetzt aber die Frage, was das für Tablets auf ARM-Basis bedeutet, die ja den Desktop nur als Oberfläche haben, ohne dass je ein Win32-Programm darauf liefe. Das überhaupt so zu gestalten war eine der saudümmsten entscheidungen zu Win 8 (RT). Solche geräte werden mit der Continuum-Oberfläche nichts zu tun haben, sondern eher an Windows Phone erinnern, was ja auch Sinn macht. Und jetzt halt die ENTSCHEIDENDE Frage: Wird es solche Geräte auch mit 10 Zoll (was ja einem großen iPad entspräche)geben können oder nicht?
Aber RT ist ja sowiso weg vom Fenster, was bringt mir ein Windows rt wo nur 4-5 Anwendungen gibt.
unter 8 zoll denke ich mal wird es einfach die WinPhone 10 geben ohne Desktop, und unter der WinPhone Läuft ja kein Windows Programm(die mit install/setup) nur diese neuen modern apps für phone und Windows.