Windows 9 = Windows 10 Kaum ist der erste Installationsärger von Windows 8.1 Update (1) bei einigen Benutzern vorbei, kommen nun schon die ersten Gerüchte zu Windows 8.2 und Windows 9.
Das die Arbeiten an Windows nicht stillstehen ist logisch und nach den Infos von Wzor , erwartet uns mit dem Herbst-System-Update dann auch das versprochene kleine Startmenü.
Dieses Startmenü wird aber nur in Nicht-Touch-Geräten erscheinen. Wer ein Touch-Gerät besitzt muss weiterhin mit Metro Start arbeiten, oder auf einen Reghack hoffen. (Classic Shell jetzt mal aussen vor).
Laut @AngelWZR ist Microsoft bei Windows 9 bei der Versionsnummer 6.3.9729.0 angekommen.
Damit ist wie erwartet der Kernel auf 6.3 angehoben (erneuert) worden.
Einen Termin für eine erste „Vorvorab-Version“ hat Wzor auch schon genannt. Und zwar den 15. Mai. Lassen wir uns überraschen, ob da eine ISO nach aussen durchsickert.
In den Informationen von Wzor wird bedauert, dass keine Screenshots gezeigt werden können, aber auch sie unterliegen einer Schweigepflicht und können niemanden in Gefahr bringen.
Aber Wzor schreibt noch, dass Microsoft wohl dabei ist, Windows in eine Cloud zu stecken.
So wie es schon mit Office geschehen ist. Man muss sich wohl die Windows 8 Starter Version vorstellen. Leider konnten keine Angaben dazu gemacht werden, ob und was auch offline genutzt werden kann. Da steht Microsoft wohl noch am Anfang eine Windows-Cloud umzusetzen.
Die Windows-Cloud selber soll wohl, wie auch Office 365, eher die Firmen ansprechen. Denn wie sich gezeigt hat, kann man mit einer Cloud basierten Version richtig Geld machen.
Was von dem ganzen nun wirklich kommen wird, lassen wir uns überraschen. Auf jeden Fall wird es nicht langweilig.
[…] […]
Windows 8.1 hatte doch schon 6.3?
Ups, hab es schnell mal gestrichen. Danke Brawl.
„Wer ein Touch-Gerät besitzt muss weiterhin mit Metro Start arbeiten …“
Was ist mit hybriden Geräten, also bestimmte Ultrabooks, oder beim Anschluss des Desktop-Rechners an einem touchfähigen Monitor? Soll da, obwohl man zeitweise bis durchgehend im Desktop-Modus arbeitet, das Startmenü nichtr angeboten werden? Glaube ich nicht, aber wissen kann ich es auch nicht! Oder sind lediglich x86/x64 „Tablets“ gemeint?
Ich denke mal das wird MS so handhaben wie bei Boot to Desktop. Nur mit dem Unterschied:
Haste… dann bekommste das Kästchen in den Einstellungen zum aktivieren zu sehen.
Haste nicht… bekommste auch kein Kästchen. Ansonsten wär MS schön blöd wenn sie es ab Werk aktivieren würden.
Microsoft wird sich sein eigenes Grab damit schaufeln. Welche Firma ist so blöd Ihre Daten einer amerikanischen „Klaut“ anzuvertrauen. Das wird dann wohl der lang ersehnte Anschub für Linux werden.
Welche Firma ist so blöd Ihre Daten einer amerikanischen “Klaut” anzuvertrauen.
Wenn man bedenkt, dass MS mit Office 365 und auch Adobe mit der Cloud-Version Erfolge erzielen….
Klopschik, das hättest Du zwar gerne, aber alleine deswegen wird’s noch lange nicht wahr werden – weder dass Windows kaputt geht, nur weil es sich in eine Richtung entwickelt, die DU nicht leiden kannst, noch dass Linux die Weltherrschaft an sich reißt. Wäre ja schon ein gewaltiger Erfolg, wenn Linux seinen Anteil im Desktopbereich auf sage und schreibe 2% verdoppeln könnte. Es ist aber nun mal so, dass gewöhnliche Menschen ungerne vor einem OS oder bestimmten Programmen sitzen, die so wirken, als ob ein mit Inselbegabungen ausgestatteter Autist mit sozialer Behinderung und einem gravierenden Mangel an Empathie sie geschrieben hätte.
Furthermore: was ist an amerikanischen Klauts – im Vergleich zu denen anderer Länder – auszusetzen?