Nur kurz zur Info: Damit mit dem Start der neuen Windows 10 1803 (Spring Creators Update) auch alles korrekt verläuft, hat Microsoft das erste kumulative Update KB4087658 als Test im Update Katalog freigegeben. Es ist aber nicht für uns Insider gedacht. Da es für die Build 17110 ist. Diese wurde schon am 27.Februar ausgeliefert.
Wir sind mittlerweile ja schon mit der 17120 unterwegs. Dementsprechend lässt sich das Update natürlich nicht installieren. Es sei denn ihr habt die Windows 10 17110 noch installiert. Es wird auf der Supportseite als „Kompatibilitätsupdate für Windows 10 Version 1803“ ausgewiesen.
Weiterhin wird noch angegeben, dass: „Dieses Update ändert den Aktualisierungsvorgang in Windows 10 Version 1803.“ Es ersetzt logischerweise kein vorangegangenes Update. Wir sind also in der heißen Phase. Denn lange dauert es nun wirklich nicht mehr, bis die Insider die finale Windows 10 1803 in die Finger bekommen werden. Auch der Flash-Player wurde in dieser Version aktualisiert.
Als Nachtrag: Ben hat es einmal ausprobiert. Das Kumulative Update wurde nicht geladen nur ein Flash Update KB4093296 und das MRT wurden installiert. Dann hab ich der Neugier halber auch mal im Update-Katalog nach „Windows 10 Next“ gesucht da wurden dann noch mehr Updates aufgelistet.
- KB4087657 Servicing Stack Update
- KB4087658 Kumulatives Update
- KB4093296 Flash Update
- KB4093297 Vermutlich ein Kompatibilitäts Update
All diese Updates lassen sich in der IP 17110.1000 installieren, und hebt die Version dann auf 17110.1002 an.
Noch als Schmankerl hinterher. In den letzten Tagen machte ein Bild die Runde, welches zeigte, dass die 17115 die Initial Release ist und im April 2018 erscheint. Dies hat man inzwischen schnell wieder rückgängig gemacht. War wohl wieder einmal ein fleißiger „Praktikant“ am Werk, der es nicht abwarten konnte.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
via: @teroalhonen
Der Artikel wurde heute von WinFuture verlinkt
http://winfuture.de/news,102339.html
Ich verstehe nicht warum das Update nicht an der Aktuellen Version geprüft wurde?
Weil es höchstwahrscheinlich in der 17120 schon integriert ist.
Habe Gestern aus Neugier mal die IP 17110.1000 in einer VM installiert um zu sehen was für Updates geladen werden
Das Kumulative Update wurde nicht geladen nur ein Flash Update KB4093296 und das MRT wurden installiert. Dann hab ich der Neugier halber auch mal im Update-Katalog nach „Windows 10 Next“ gesucht da wurden dann noch mehr Updates aufgelistet.
KB4087657 Servicing Stack Update
KB4087658 Kumulatives Update
KB4093296 Flash Update
KB4093297 Vermutlich ein Kompatibilitäts Update
All diese Updates lassen sich in der IP 17110.1000 installieren, und hebt die Version dann auf 17110.1002 an
Gruß, Ben
Sehr interessant. Danke Ben.
Ich hab es oben einmal eingefügt.
Wenn man das Kumulative-Update installiert hat, gibt es leider ein großes Problem, denn dann funktioniert das Startmenü nicht mehr es öffnet sich einfach nicht mehr. Das ist Mir eben beim herumspielen in der VM aufgefallen.
Gruß, Ben
17123.1 ist da im fast ring
@Ben hast du die 17110 noch?
Jetzt ist auch das Meltdown und Spectre Update im Katalog als KB4093297 aufgetaucht.
Aber eben nur für die 17110.
Die 17110 hab ich noch.
Die KB 4093297 wurde gestern auch irgendwann installiert. Die hatte ich aber gestern auch schon mit angegeben als „Vermutliches Kompatibilitäts-Update“
Die Datei enthält ein paar Dateien wie Appraiser.sdb, appraiser_data.ini und appraiser_telemetryrunlist.xml.
Gruß, Ben
Ahh stimmt.