Schon Mitte Februar wurde klar, dass Microsoft die neue Windows 10 1803 als Spring Creators Update deklarieren will. Eine Panne im Bug Bash hat den Namen kurzzeitig zum Vorschein gebracht. Wer mit der derzeitigen Windows 10 17618 unterwegs ist und Hyper-V aktiviert hat, kann den Namen nun selbst auslesen lassen.
Startet man PowerShell als Administrator und gibt Get-VMHostSupportedVersion ein, dann werden euch die Versionen von Windows 10 angezeigt, die man installieren kann. So auch die Windows 10 1803 Spring Creators Update. Ein bild davon hat @warnelidl auf Twitter dazu ins Netz gestellt. Als Update ein Bild von Manny.
Ich selber kann es nicht testen, da ich die Redstone 5 selber in eienr virtuellen Umgebung installiert habe und Hyper-V sich nicht aktivieren lässt. Auch wenn der Name nur Schall und Rauch ist, wird er die nächste Zeit immer häufiger im Netz zu finden sein. Die Übersicht welche Namen Microsoft bisher vergeben hat, könnt ihr hier nachlesen: Welche Windows 10 Version habe ich installiert
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Aber der Name ist zum Glück nirgens sonst zu sehen im System nur heisst nur Windows 10 1803 (und ich schätze mal 17180 rum das rtm.)
man sieht auch einen Teil des Bildes nicht ganz (habs mal getestet ), da fehlt die Spalte IsDefault ( da steht aber bei mir außer bei einer Version immer False da hinter)
https://drive.google.com/file/d/1WWj6hESjiqHbDK5z4fIchtk9Uj_ETXG5/view
Schätzungsweise, weil du mit der „1803“ dort unterwegs bist. 1809 wird dann ja erst viel später angezeigt.
PS: Hab das Bild oben mal mit angefügt.
Als Nachtrag: das Bild habe ich gemacht mit der RS5 16618 ( nicht in der VM)
Ist doch eigentlich Wurscht, wie das jüngste Kind aus Redmond heißt. Hauptsache es funktioniert. Von mir aus könnten die Redmonder es auch „The Good, The Bad an the Ugly“ nennen. Damit wäre ich auch zufrieden, wenn es denn Freude machte.
„The Good, The Bad an the Ugly“ würde mir gefallen und mein Verhältnis zu MS im allgemeinen und Win10 im Besonderen recht gut beschreiben: eine Hassliebe für´s Leben… „good“ könnte man ja klein schreiben, grins.
Ja, so ein Rechner funktioniert ähnlich wie ein menschliches Hirn: Eine Menge von Nervenzellen kooperieren wie die DLL’s und die Drivers. Sind den Synapsen glaube ich ziemlich ähnlich. Und dazu kommen eine Menge Dateien, in einer Sprache, die die CPU verstehen muss, ansonsten gibt es Schimpfe in Redmond und erst Recht im Rechner. Die werden vom Nervensystem verarbeitet und steuern im Takt der CPU wesentliche „Organe“ (Hardware) an. Aber alles wäre nichts, wenn die Sinnesorgane des Rechners, sozusagen der Rutsch aus der Virtualität in die Realität nicht gelänge. Es muss eine Kommunikation stattfinden. Und dazu gibt es für diese Kommunikation zwischen dem Zentralen Nervensystem (CPU) noch eine wichtige Variante, dem Hirn ähnlich, die GPU. Alles zusammen ist ständig im Wahrnehmungsaustausch, macht Ergebnisse sichtbar, und damit die Realität. Und für unser Hirn wiederum Ergebnisse unserer Eingaben kognitiv verständlich, sprich verdaulich. Wenn dann noch solch Fähigkeiten wie „künstliche Intelligenz“ in der Weiterentwicklung der Computertechnik hinzutritt, dann ist der Bock fett: „Der Rechner ist halt auch nur ein Mensch!“ (Irony Off!)
Jetzt will ich aber sofort ein Windows 10 1803 for Brain.
Vorgehen: Image des Kopf Inhalt machen per acronis backup for Brain den stick in Kopf einführen, Kopf neu booten, dazu sitzen bitte wegen umfälle vermeiden. den stick Booten(ufi Brain bei mir, nicht mehr das veraltete mbr Brain), alle Hirn Partitionen Löschen bis auf die Kleinhirn Partition, uff waren ja nur 7 ich und Partitionen tja, den Install starten, und wenn auf einmal eine Frau Redet im Kopf ist die Hälfte schon durch, Schweizerdeutsch öööm neee Blöder Kopf, auf Deutsch den , Österreich und Schweizerdeutsche und Deutsche Gehirnwindungen, den geht es weiter Außenkontakt mit Umwelt(Firma oder Privat) Privat, Updates werden per LTE empfangen, tja Netz eingangs Kabel wurde bei der letzten Kopf Revision Leider entfernt, den eine wunderbare Stimme „noch wenige Sekunden und Windows 10 for Brain gehört ihnen“ endlich, anmelden, mit SpeedCommander 17 Pro Portable for Brain, auf stick nach Norton AV Suite for Brain 22.12.0.104 suchen und installieren, Firewall Daten wider einlesen, Kopf wider neu booten und AV aktiv,ms av entvernen.
uff Paragon FM for Brain installieren Partitionen neu machen, und jetzt 250 Kopf Anwendungen Installieren (Rechner app nicht vergessen wegen Kopfrechnen) und ein Paar Brain Cheats für besser Leben einspielen(Börsen Infos 20 Jahre in die Zukunft und so) HustHust.
gaaanz wichtig alle Telemetrie Daten ausschalten, will ja nicht so stark die NSA und MS hören im Kopf wenn sie wider herum wühlen in mir.
und nein @Herr Hugo Windows 7 for Brain will ich nicht mehr, keine schöne Frauen stimme mehr im Kopf. 
Und nein ich will kein Linux for Brain weil das alles vom letzten Jahrhundert ist, Konsole öffnen und 80% damit machen, was für eine Steinzeit das ist, brr. jaja ich weiß kein NSA vor Brain app Inklusive
Ironie ist mir nicht fremd – meist erkenne ich die auch ohne Hinweis. Im Gegensatz zu vielen (v.a.D. in Foren) und natürlich MS. Bei den Redmond Boys ist aber eher Sarkasmus angesagt…
Namen sind ja eh nur „Schall & Rauch“ wie es so schön heißt, Hauptsache das „Teil“ läuft
( vorzugsweise „problemlos“ ) dann würde mir sogar eine Nummer reichen, solange man weiß was man da gerade „drauf“ hat
Sonst egal, Patches kommen immer wider neue.
lach