Freenet TV bietet derzeit das neue DVB-T2 über die bekannten DVB-T2 Antennen an. Wie man nun bekannt gibt, soll der Empfang demnächst aber auch per Satellit kommen.
Ab Ende März 2018 sollen alle Satelliten-Nutzer Zugang zu freenet TV bekommen. Hier gibt’s dann ein ähnliches Senderportfolio (Details wurden aktuell noch nicht angegeben) für 5,75 Euro im Monat bekommt man neben den freien öffentlich rechtlichen Sendern auch die privaten Sender. Ebenso steht zum Start neben dem neuen freenet TV Receiver DIGIT S4 von TechniSat auch das schon seit über einem Jahr im Handel befindliche freenet TV Modul zur Verfügung, mit dem bereits HD-fähige Fernseher aufgerüstet werden können.
Quelle: Media Broadcast
Freenet TV (DVB-T2) demnächst auch über Satellit empfangbar
Wieso sollte ich als Satellit Kunde mir etwas kostenpflichtiges dazu buchen? Wo liegt der Unterschied zwischen Freenet TV und einem 20€ Receiver aus dem Handel?
Hier sollte man schon mal im Hinterkopf haben, dass Mitte 2020 auch der SD-Empfang bei Satellit eingestellt werden wird. Hier muss man dann auch Kosten in Kauf nehmen, wenn man die privaten Sender nutzen möchte.
Hier geht es doch hauptsächlich um die Privaten Sender. Für diese würde ich überhaupt kein Geld bezahlen.Was ich jetzt über Satellit empfange reicht mir vollkommen aus. Die Privaten schaue ich eh nicht an. Und wenn der SD Betrieb demnächst eingestellt wird, dann schauen eh viele Leute in die Röhre die gerne die Privaten anschauen. Denn dann muss bezahlt werden, da nur noch in HD gesendet wird von den Privaten und die wollen ja für ihre Werbung ( Anteil zwischen 30-40 % ) ja noch Geld haben.
Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Bekommt man dann wenigstens für ~6 € *alle* „Free(net)-TV“ Sender in HD oder wird das wieder so ein Geschwurbel wie bei den Kabelanbietern mit ihren „HD-Optionen“?
Meiner Meinung nach als solches schon dreist, da die Privaten mit einem hohen Prozentsatz an Werbung Kohle machen. Und die Begründung der Gebühren für die Netzeinspeisung zieht nicht, da alle massig Geld daran verdienen, nur der Zuschauer „guckt in die Röhre“ (SCNR).
Dazu hat sich Freenet bisher nicht geäussert.
Wollen sie sich für den Marktstart aufheben.
Sehr viel dreister finde die 17,50 € im Monat die man für die Öffentlich-Rechtlichen zahlen muss egal ob man das Angebot nutz oder nicht.
Bei den kostenpflichtigen Angebot der Privaten hat der Kunde wenigstens die Entscheidungsfreiheit ob er dafür Geld ausgeben will.
Nur mal so zur Info:
Das ist keine News sondern Werbung – steht ja auch klein da.
Was meinst du damit? Der Artikel ist selbstverständlich keine Werbung, sondern eine News wie jede andere in diesem Blog.
Also darf man dann wählen, ob man den Privatfernsehschrott per HD+ oder Freenet TV bezahlen soll?
„Freenet TV bietet derzeit das neue DVB-T2 über die bekannten DVB-T2 Antennen an.“
Hier wird wieder der falsche Begriff ‚DVB-T2‘ Antenne wiederholt.
Damit wird dem Verbraucher unnötig viel Geld aus der Tasche gezogen.
Es handelt sich hier um nichts anderes als terristrischen Empfang.
Analog, Digital ist für den Weg Sender Antenne immer egal.
Wichtig war und ist immer noch die Entfernung zum Sender. Hier entscheidet sich, ob eine Zimmeratenne oder eine Dachantenne notwendig wird.
Antennen die früher das analoge oder DVB-T1 Fernsehen ausreichend empfangen haben, brauchen auch jetzt nicht ersetzt werden. Alles andere ist Geldverschendung.
Satellit ist altmodisch, sollte man sich lieber sparen ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist z.B. auch mit ein Grund warum sich Sky aus dem Satellitenfernsehen verabschieden ( auf jeden Fall was die Art der Übertragung angeht) will und demnächst das auch nur noch so machen will wie Netflix und Konsorten