Heute hat Dona auf Twitter ein interessantes Bild veröffentlicht, das zeigt, wie schnell man auf gemeldete Fehler reagiert und weiterleitet. Nicht falsch verstehen. Es geht nicht um die Zeit, bis der Fehler behoben wird bzw. wurde. Denn das wäre ein Traum für alle.
Waren in der Redstone 3 1709 (Creators Update) noch etwa 24 Stunden nötig, bis ein Fehler der über Twitter oder den Insider Foren von answer.microsoft berichtet wurde an die richtige Stelle im Insider-Team gelangte, so sind es mit der derzeitigen Redstone 4 1803 nur noch 8 Stunden. Ist schon mal ein Erfolg für das Team. Denn da täglich (mindestens) eine interne Build erstellt wird, kann so der Fehler gleich korrigiert werden.
Mit der Windows 10 Redstone 5 1809 setzt sich das Team ein Ziel von nur noch 4 Stunden. Ob sie es schaffen? Diese Statistik ist für uns eigentlich soweit irrelevant. Aber vielleicht haben wir genau wegen der zeitlichen Verbesserung die eine oder andere neue Insider Build schon mal einen Tag früher erhalten.
via: @donasarkar
Da ich mal davon ausgehe das Microsoft mit sowas wie einem Bugtracker arbeitet dürft das Ziel von 4 Stunden im Bereich des möglichen sein.
Die meiste Zeit vergeht sowieso vom melden des Fehlers, bis einer Microsoft Mitarbeiter den Fehler in das entsprechende Ticket-System einpflegt.
Ist der Fehler erst mal richtig!!! in den Bugtracker eingepflegt, erhält das richtige Team dann den gemeldeten Fehler eigentlich in Echtzeit.
Es also nur eine Frage von ausreichend kompetenten Personal ob das Ziel von 4h schafft.
Aber relevanter ist eigentlich für uns der Zeitraum vom melden des Fehlers bis uns Kunden der fehlerfreie Patch erreicht.
Muss ja jetzt nicht unbedingt heißen, das jetzt Fehler schneller behoben werden.
Nur das man erreichen will, dass der zu erledigen Stapel der Teams schneller gefüllt werden.
Hallo, wertes Team
Auf meinem HP compaq 6910p konnte ich win 10 1803 17133.1 mit der Methode „Eingabeaufforderung+MediaCreationTool.exe /selhost+products.cab“ auf Anhieb upgraden. Mit meinem PC habe ich es zweimal probiert ohne Erfolg, alter Zustand wurde wieder hergestellt. Dann habe ich es noch einmal probiert mit USB-Stick+17133.1 DE.DE ISO, doch leider funktioniert das auch nicht. Nun werde ich erst mal abwarten. Ich kann mir das nicht erklären.
Herzliche Grüße an das Team
Erich
Hallo, nun habe ich auch noch das Wichtigste vergessen, als Fehlercode konnte ich nach allen 3 Fehlversuchen lesen: Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase First Boot ist während des Vorgangs SYSPREEP ein Fehler aufgetreten.
Hallo Erich,
da kann viel daran schuld sein. Ohne eine Log-Datei ist es schwer herauszufinden, an was es gelegen hat.
In dem Abschnitt werden Treiber installiert.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_1803_17133_l%C3%A4sst_sich_nicht_installieren_Tipps_und_Tricks
https://www.deskmodder.de/blog/2017/06/15/ablauf-von-windows-10-updates-von-der-installation-bis-zur-fertigstellung/