Microsoft hat die Sicherheitsupdates für Windows 7 und 8.1 sowie Windows 10, die Anfang Januar ausgeliefert wurden für einige AMD-Rechner nun gesperrt. Bedeutet: Egal, ob man mit externer Antivirensoftware unterwegs ist, die unterstützt wird es wird über Windows Update trotzdem kein Update automatisch ausgeliefert. Alle anderen erhalten dieses Update weiterhin.
Betroffen davon ist die KB4056892 (Windows 10 1709), KB4056891 (Windows 10 1703), sowie auch die älteren Windows 10 Versionen, das Sicherheitsupdate und Rollup Update für Windows 8.1 sowie die KB4056897 und KB4056894 für Windows 7.
Wer einen AMD-Rechner sein Eigen nennt, sollte also auf keinen Fall das Update manuell einspielen. Ansonsten kann es zu einem Bluescreen kommen, oder der Rechner startet nicht mehr. Microsoft arbeitet mit AMD zusammen, um den Fehler zu beseitigen und wird dann ein Korrekturupdate dann ausliefern. Welche AMD-Chipsätze davon betroffen sind hat Microsoft leider nicht erwähnt.
Quelle:support.microsoft
Läuft auf meinem Ryzensystem anstandslos, keine Probleme.
Tja, müsste man wirklich wissen welche es betrifft. Schade, dass MS dazu keine Angaben gemacht hat.
Ich hatte das Update manuell am 4.1. installiert nach eurem Blogeintag und heute schreibt ihr: Wer einen AMD-Rechner sein Eigen nennt, sollte also auf keinen Fall das Update manuell einspielen.
Suche den Schuldigen woanders,
nicht hier !!!
Ist dein PC explodiert, wohl nicht.
Biste mit dem falschen Bein aufgestanden oder wat?
Also ich habe ein 970 AMD Chipsatz mit FX 8350 CPU. Manuell aufgespielt, und keinerlei Probleme.
Ich habe auch AMD mit FX 9590 und keinerlei Probleme bezüglich der Updates – habe es manuell installiert als die rauskamen Updates – keine Probleme und nach CleanInstall wurde mir die Update dann auch wieder automatisch installiert – nebenbei angemerkt KEINE externe Antivirensaftware
und das bei beiden Systemen – 16299.192 und 15063.850
Nee alles gut,
dein Komentar hat sich so vorwurfsvoll angehört.
Nichts für ungut.
Laut winfuture hat AMD eh ein eigenes Sicherheitsproblem mit den CPUs: http://winfuture.de/news,101410.html
Ja sowas hatte ich auch gelesen
„… . Eine mögliche Attacke kann dabei über das TPM-Modul erfolgen … “
aber dann kann man ja froh sein wenn man NICHT ALLES hat was technisch (angeblich) möglich ist
Bei mir ist das Update .892 einwandfrei verarbeitet worden. Habe AMD-A4 Dual Core. Rechner läuft mit exzellenter Performance.
Ich könnte mir denken, dass einige Nutzer nun verunsichert sind, wenn Microsoft am heutigen Patch-Day-Tuesday möglicherweise ein Korrektur-Update oder ein Qualitätsupdate ausrollen sollte. Wie sich verhalten? Erst einmal abwarten, oder…?
Das ist allerdings eine gute Frage
Da gibt es eigentlich nur 2 Möglichlichkeiten :

Man weiß ja auch nicht wie weit das noch alles gehen sollen , gerade was da so in letzter Zeit alles an Problemen insbesonders Sicherheitslücken in Hardware auf die User zukommt
1 mutig sein und testen
2. Windows Update abstellen
Wobei das ja nicht nur Windows betrifft, bin ja mal gespannt z.b. wann da mal was von Handy / Android kommt – da kommen die Updates ja erst nach Ewigkeiten ( wenn überhaupt) als Beispiel könnte ich mir vorstellen das dass „neue“ Android 8 jetzt ( für die betreffenden Geräte) um einiges verzögert ( wenn überhaupt) „ausgerollt“ wird)
…“mutig sein“…das trifft’s?
Wie wird es sich wohl mit den kumulativen Updates verhalten, die heute Abend für Windows 7, Windows 8.1 und die verschiedenen Versionen von Windows 10 erscheinen?
Ich behaupte mal auch wenn Weihnachten vorbei ist – einfach überraschen lassen

Ich glaube nicht das es heute Updates geben wird, die werden bestimmt auf nächste Woche verschoben.
Wenn kein Kumulatives Update kommen sollte, wird zumindest das MRT und Flash Update heute kommen.
Mit meinem AMD 5050e crashte Windows 10 1709!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lösung für kaputte Systeme:
Kann keine Backslashes schreiben, wasn da los?
– Reparaturkonsole starten
Zuletzt installiertes Paket finden:
– bei mir Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~16299.192.1.9
– dism /Image:C: /ScratchDir:C:WindowsTemp /Get-Packages
Zuletzt installiertes Paket löschen:
– dism /Image:C: /ScratchDir:C:WindowsTemp /Remove-Package /PackageName:PAKETNAME
ausstehende Änderungen rückgängig machen:
– dism /Image:C: /ScratchDir:C:WindowsTemp /Cleanup-Image /RevertPendingActions
Neustart
Erst einmal HALLO an ALLE. Ich hoffe, ihr habt den Jahreswechsel gut überstanden…?! Melde mich hiermit zurück!
@KleinweichFan: Das mit den Backslahes funktioniert nur, wenn man den Artikel, der gepostet werden soll, nicht mehr bearbeitet. Dies ist ein allgemeiner Fehler von WordPress & Co.
Habe den alten PC meines Chefs (Amd Athlon 64 x2 6000+) auf Win10 Updaten wollen und es ging nichts mehr.Schon alles schön eingerichtet usw. Dann die Updates durchlaufen lassen.2x versucht ohne erfolg. Jetzt weiß ich wenigstens wieso.
@Dumbo: Ist nicht unbedingt gesagt. Ich z. B. habe das Update für die „älteren“ AMD-Prozessoren direkt in meine ISOs integriert. Hab „clean“ installiert uns es läuft wie es sein soll. Allerdings kann ich keine Garantie dafür geben, dass es bei anderen auch funktioniert. Mein Test-PC ist folgendermaßen konfiguriert:
Mainboard: ASRock 990FX Extreme6
CPU: FX-8350 (mit 8x 4,4 GHz)
RAM: 16GB (4x 8 GB) Corsair DDR3-RAM 1866 MHz
OS: Windows 10 Version 1709 Build 16299.192 auf M.2 250GB SSD (960 EVO) von Samsung
Läuft alles ohne Probleme…
Ich schätze Mal, dass es die etwas älteren CPUs bzw. Chipsätze betrifft. Irgendwann ist eben mal Schluß.
Naja. Habe auch Clean installiert. Lief alles super, bis die updates durch waren. Aber hast schon recht, irgendwann ist schluß. Hab ihm wieder Win7 installiert und einen neuen PC zusammengestellt.
Willkommen zurück
Jetzt fragt sich nur was du mit älteren CPU´s meinst – einen FX 8350 hab ich hier auch noch irgendwo rumfliegen ;D
Momentan weil es so gut läuft hab ich ja die Fx 9590 am laufen
Na ja @ Manny, ich rede von der „Bulldozer“-Architektur und Vorgänger. Leider habe ich nur dieses AMD-System. Die anderen drei sind 2x Intel I5 und einmal Intel I7… Ryzen folgt irgendwann…
Hallo Roland.
Hast du jetzt 16 oder 32GB im Rechner ?? Weil 4×8 ist bei mir 32.
@mcbloch: Sorry. Richtig erkannt. Hatte 32 GB und nun 16GB im AMD-System.
Hatte Anfangs 4x 8GB von Kingston darin. Nun 4x 4 GB Corsair mit 1866 MHz… Das reicht für das System.
Sein alter PC
Mainboard:Gigabyte GA-MA74GM-S2H
CPU:AMD Athlon 64 x2 6000+
RAM: 2GB DDR2
HDD:Irgendeine alte Samsung
Hatte ihm eh schon zu einem neuen PC geraten. Aber er ist da etwas knauserig. So lange er noch läuft, reicht er ja. Er war ihm mittlerweile dann doch etwas träge. Hab ihm direkt gesagt, das man von der Hardware auch nicht viel verlangen kann.
@Dumbo, alles gut und Recht. Allerdings habe ich derzeit keine Zeit, nach dem Mainboard zu suchen. Deshalb hoffe ich, du kannst mir den verwendeten Chipsatz beim Gigabyte-Board nennen. Evtl. kommen wir dann der Sache etwas näher.
Die CPU interessiert mich nicht. Liegt eher am Chipsatz des Mainboards. Kann mich aber auch täuschen. Muss einiges aufholen…
North Bridge: AMD 740G
South Bridge: AMD SB700
OK, das ist ein Anfang. Ist noch jemand hier, der selben Chipsatz (South-/Northbridge) hat? Wäre ein riesen Vorteil, wenn ich die ISO freigebe, um darauf hinzuweisen…
Meine ISOs werden sich verzögern, da ich noch das aktuelle Adobe Flash-Player-Update hinzufüge. Patchday fällt heute aus. Gut für mich…
Hat ja Zeit, das Jahr ist ja noch lange ;)- und die „wichtigen“ Änderungen nehmen ja momentan kein Ende
Hallo an alle hier…!
Mich hat es zu 50% auch getroffen.
Einer meiner beiden AMD-Rechner (Windows 10 Pro, 32-Bit…ist schon ein älteres Teil) hat das Update auf 16299.192 ohne Murren gemacht und läuft auch tadellos.
Der andere AMD-Rechner (Windows 10 Pro, 64-Bit) hingegen kackte nach dem automatischen Update auf 16299.192 völlig ab. Außer dem blauen Windows-Logo kam nichts mehr…kein sich drehender Kreis…einfach nichts…!
Ich habe dann Windows 10 Pro aus meinem dort vorhandenen Triple-Boot völlig entfernt, so dass nur noch Windows XP SP3 und Windows 7 Enterprise SP1 existent und startfähig waren.
Ich habe dann heute einen bootfähigen USB-Stick mit dem Image der 16299.15 (64-Bit) erstellt, davon gebootet und habe die bisherige alte Windows 10 Pro-Partition während des Setups formatiert und Windows 10 Pro neu da drauf clean installiert.
Alles schick und alles tutti, aber….habe dann ebenfalls heute die Windows Updates laufen lassen und es kam wieder das 16299.192-Update und nach dem verlangten Neustart war ich wieder da, was ich oben schon beschrieben hatte. NICHTS ging mehr…!!!
Lautete es nicht seitens Microsoft, dass dieses Update auf betroffenen AMD-Rechnern nicht mehr automatisch ausgeliefert und installiert wird???
DAS kann ich leider aufgrund der Vorkommnisse definitiv nicht bestätigen…!!!
Zum Glück ist der betroffene Rechner mein Test-PC und da ich ja ein Clean Install gemacht habe, verliere ich durch die jetzt laufende Systemzurücksetzung nichts…außer unnötigen Zeitaufwand!!!
@Heiko Garde: Das Update auf Version 16299.192 – sprich KB4056892 hat nichts mit dem AMD-Problem zu tun. Es müsste schon das Update für Windows 10 Version 1709 KB4057291 installiert werden. Ist es bei dir installiert worden, dann ist das Problem nachvollziehbar; wenn nicht, liegt ein anderes Problem vor.
Man sollte jedoch bedenken, dass irgendwann Schluß ist mit älteren Systemen. Allerdings gibt es noch viele, die dies nicht annehmen. Über 32-bit-Systeme will ich gar nicht mehr reden…
@Roland Brem:
Danke dir, aber…
ich zitiere Dich: „Das Update auf Version 16299.192 – sprich KB4056892 hat nichts mit dem AMD-Problem zu tun. Es müsste schon das Update für Windows 10 Version 1709 KB4057291 installiert werden. “
Habe ich den den Post oben absolut falsch gelesen?
Da steht doch für mich ziemlich eindeutig:
„Betroffen davon ist die KB4056892 (Windows 10 1709)“
Von dem KB4057291 ist im Post oben gar nicht die Rede…!
Bin etwas ratlos…
Sollte mir jetzt wieder im Rahmen der automatischen Updates jetzt das KB4056892 wieder angeboten werden, werde ich bei dem Rechner auch gleich auf die 17063 upgraden…!
Ach, hast Recht. Hab da was verwechselt, da es ein eigenes Update für die AMD-CPUs gab und es eigentlich nicht sein kann, dass es am kumulativen Update liegen sollte.
Aber wenn MS es meint, dann wird es wohl so sein. Was aber dann merkwürdig ist, dass es dann alle kumulativen Updates der einzelnen Windows 10-Builds betrifft. Die sollten dann ja selber besser wissen, was sie da vermurkst haben.
Heiko, wenn es dein Testrechner ist schnapp dir doch mal die ISO von PitBull und probiere es erneut
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/03/16299-iso-esd-deutsch-english/
ein Versuch ist es wert, ob es dann klappt.
Mir wurde das zurückgezogene Update KB4056892 gerade wieder angeboten, Wie kann das sein?
Natürlich habe ich nicht aufgepasst und es wurde installiert welches dann den Rechner lahmlegte
…eben, genau das ist mir auch passiert….
ich habe es drauf ohne Probleme , habe es nicht mal gemerkt das dass installiert wurde
?
Es scheinen ja nicht alle AMD CPUs betroffen zu sein sondern nur ältere.
Ich habe hier einen Athlon 64 x2 Dual Core 4200+ wo es rumzickt
auf meinen Phenom II x4 965 geht das alles ohne Probleme
So….nach dem erneuten gestrigen Clean Install (16299.15) und manuellen Einspielen der Updates bis zur 16299.12 lief auch alles super.
Heute kamen noch ein paar Updates (Flash, Virus Defender Definitionen etc.) dazu. Auch alles schick und einwandfrei.
Ich hatte mich schon gefreut, das MS jetzt bei meinem Test-Rechner das Problemkind (KB4056892) ausgeschlossen hat.
NEGATIV…nach einem Neustart war es schon wieder dabei sich auf meinem Kasten einzunisten. Ich habe also schnell die Verbindung getrennt und mir von meinen Festplatten das kleine Tool „wushowhide.diagcab“ gesucht und es auf den Test-Rechner gezogen. Dann habe ich zuerst eine Datenträgerbereinigung inkl. „Systemdaten bereinigen“ durchgeführt, weil Windows vor dem Neustart ja schon dabei war, das Update herunterzuladen. Nach der Datenträgerbereinigung habe ich dann wieder Zugang zum Netz hergestellt, dann sofort das Tool „wushowhide.diagcab“ gestartet, ausgeführt und das KB4056892 erfolgreich für zukünftige Installationsversuche blockiert/deaktiviert/ausgeschlossen.
Nach erneuter Update-Suche tauchte es nun nicht wieder auf.
Vielleicht hilft diese Vorgehensweise ja hier jemanden auch weiter.
Bei mir beeinflusst das
SICHERHEITS-UPDATE (KB4056892)
mit einem positiverem Eintrag im Test.
Intel CPU Sicherheitslücke mit PowerShell überprüfen.
Also gehe ich davon aus, dass es zwingend
installiert sein muss.
Nachtrag
SpectreMeltdownCheck
gerade getestet
Ihr PC ist sicher.
Den Artikel habe erst gefunden, nachdem W10 das KB4056892 am 29.01.18 eingespielt hat und jetzt nichts mehr geht. Bleibt die Frage, wann und wie erhalte ich Infos ?
Ralph
Wenn nichts mehr geht, kannst du das hier probieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Updates_deinstallieren
Ansonsten komm zu uns ins Windows 10 Forum, dort können wir dir vielleicht besser helfen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326