Microsoft hat die ersten Updates als Windows Meltdown-Spectre Fix bereitgestellt. Wir hatten hier KB4056892 (Windows 10), KB4056891 (Windows 10) und KB4056897 und KB4056894 (Windows 7) ausführlich darüber berichtet. Microsoft selber hatte davor gewarnt, dass man die Updates nicht manuell einspielen soll, wenn externe Antiviren-Software installiert ist, die noch nicht dazu aktualisiert wurde.
Jetzt ist eine erste Liste mit dem Stand 5.Januar erstellt worden, die zeigt, welche Antiviren-Software schon für den Patch (Update) bereitsteht und dementsprechend auch der Registrykey gesetzt wurde. Bisher sind es Avira, Avast, EMSI, Eset, F-Secure, Kaspersky, MalwareBytes, Microsoft, Norton und Symantec. Also alle wichtigen Hersteller ihrer Software und Suiten haben schon darauf reagiert.
Einzig Bitdefender und McAfee als bekannte Hersteller reagieren erst am 6.01. (hat wohl doch schon, laut Kommentar von epikrise), bzw. mit „coming soon“. Es ist aber schon erstaunlich, dass so viele so schnell reagiert haben. Ein gutes Zeichen, dass beim Meltdown / Spectre Problem die Hersteller untereinander gut zusammen arbeiten. Wir brauchen also nur unsere Geräte auf dem neuesten Stand halten. Mehr geht im Moment eh nicht. Große Sorgen sollte man sich aber derzeit nicht machen. Siehe auch CPU-Lücke: Kaum Leistungseinbußen durch die Meltdown / Spectre Patches.
Aktuelle Liste inkl. Links zu den Hersteller: docs.google.com
Bild: zdnet
Moinsen,
Bitdefender hat bereits ein Update ausgerollt, welches die Kompatibilität sicherstellt und den notwendigen Schlüssel in die Registry einfügt.
Greetz
Hab ich oben mal hinzugefügt
mit Avira Antivirus ist trotz Kompatibilität keine Installation möglich , wenn es DARAN liegen sollte.
mit GData , wie in der Liste bezeichnet, ebenfalls nicht.
Weiß jemand ob das auch für die Avast Free Version gilt…???
Gehe ich mal stark von aus. Die können doch einzelne Versionen nicht auslassen.
schau per google welche engine dahintersteht (avast=McAfee)
Avast hat eine eigenständige Viren Engine und benutzt nicht die von McAfee.
avg taucht in der liste gar nicht auf
avg=avast (ist eine firma!)=McAfee
Du weist hoffentlich schon das Avast eine eigenständige Firma ist und nicht von McAfee gekauft wurde?
Ich habe alle meine 3 pc`s aktualisiert überall eset internet security 2017 drauf lief alles ohne Probleme. Ich kann nichts feststellen das meine Systeme langsamer sind
ähm…obwohl es um sicherheit geht…wäre ich bei ms patch auf cpu ebene sehr vorsichtig…war es nich ms, die rayzen für win7 per patch unmöglich machten…wie gesagt…auch wenn es vermeindlich funktioniert…wer sagt den das in ein paar wochen/monaten…der cpu noch unter win7 funktioniert?
ich würde ehr auf original patches der cpu hersteller warten (wobei intel und ms eine cooperation haben und somit eh beide ehr schlechten kundendienst leisten…weil sie monopolabsichten vertreten).
Ach Windows 7 willst das BS nicht mal Upgraden zum modernen Win 10.
Tja wegen Monopol, den muss Linux mal was machen, um aus den 1.7 Prozentchen zu kommen, läuft leider nicht so gut mit, dem Motto „Schwer ist Geil, einfach ist Verboten“
Die AV-Hersteller müssen die notwenigen Informationen und Spezifikationen für dieses kumulative Update schon vor geraumer Zeit von MS erhalten haben. Wie sonst lässt es sich erklären, dass Kaspersky bereits am 28. Dezember 2017 die entsprechenden Kompatibilitätspatches verteilte, mit denen das readiness flag gesetzt wurde? Da scheinen einige AV-Anbieter ihre Prioritäten anderswo gesetzt zu haben, wenn sie es bis jetzt immer noch nicht gebacken bekommen haben.
Dummerweise verteilt MS auch bei Geräten mit kompatiblen AV-Softwares bisher offenbar keines der begehrten kum. Updates über den Kanal „Windows Update“, selbst wenn der besagte Registrykey gesetzt ist.
G Data 25.4.0.2 under Windows 7 x64 sets the registry value since today (at least this night 2:00 GMT+1 it didn’t, but now it does). Same program under Windows 10 1709/RS3/16299 doesn’t.
Bullguard ist nicht erwähnt hat aber auch sofort gehandelt und läuft unter win10 wie geschmiert !!
Was sieht es bei GDATA aus? Was bedeutet „not supported“? Wird es keine Lösung geben? Neue AV-Software muss her?
Norton security läuft wunderbar hier kein problem mit updates und Upgrades.
Wir haben GDATA auf zwei Rechnern, auf einem Windows 8.1 und einem Windows 7. Bei beiden ist GDATA auf dem aktuellen Virensignaturstand und Softwarestand. Aber nur der Windows 7 – Rechner erhielt den MS-Patch. Woran liegt das? Beim Windows 8.1-Rechner lässt sich dieser auch nicht durch eine manuelle Patch-Suche im Windows-Updatecenter aufrufen.
Update the signatures of G-Data then re-check the compatibility-flag. If it still isn’t set, do this:
– go to Rokop Security forum
– open the thread about G-Data 25.4.0.3
– enter the account data posted there
– run a signature update (no program update)
– re-enter your account data
– re-check the compatibility flag (should be set now)
Thank you very much. Unfortunately, the tip did not help. My signatures could not be updated. I already had the latest ones. Compatibility flag is set (!), but Windows 8.1 shows me now Security Patch!
Hier die Liste etwas neuer
https://docs.google.com/spreadsheets/u/1/d/184wcDt9I9TUNFFbsAVLpzAtckQxYiuirADzf3cL42FQ/htmlview?usp=sharing&sle=true
Danke. Hab den Link oben mal eingefügt.
Ich sitze seit 3 Tagen vor der Kiste, lade ständig das KB4056892 aber es wird nicht installiert, der Hinweis : 0x80070bc2 erscheint im Verlauf, das System schreit ständig nach Neustart, aber dann kommt sofort der Anmelde-Bildschirm, es erfolgt keine Installation. Ich habe Avira free Antivirus auf dem Rechner, Windows 10 Version 1709, Build : 16299.64
Jemand einen Rat..?
Was du versuchen kannst, ist das Update zu blockieren mit der wushowhide.diagcab
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Fehlerhafte_Updates_oder_Treiber-Updates_unter_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10
Ansonsten bleibt nur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10