Gestern war wieder der übliche Patchday und für die Nutzer von Windows 10 1607 klagen darüber, dass sich das Update KB3189866 nicht installieren lässt. Das Update bleibt einfach bei 45 Prozent, 95 Prozent oder 95 Prozent je nach Rechner unterschiedlich stehen. Auch ein Neustart hilft nicht.
Auch mich hat es gestern Abend erwischt und ich dachte erst, die Microsoft Server wären überlastet. Heute Morgen dann der zweite Versuch und der Balken bewegte sich nicht.
[Update 21.09.16]: KB3193494 ersetzt die KB3189866 Windows 10 (Download)
Die einfachste Lösung ist, das Update manuell herunterzuladen und dann zu installieren. Die andere Variante ist, einfach zu warten, wie Nico in einem Kommentar berichtet.
Alle Infos zum Update: KB3189866 (14393.187) und KB3185614 (10586.589) stehen zum Download bereit (Changelog) – Windows 10
Wer nicht warten will, muss nur die richtige MSU-Datei herunterladen und dann manuell das Update starten. Windows prüft kurz die Installation und es lässt sich dann ohne Probleme installieren.
Download KB3189866
für Windows 10 Version 1607
- windows10.0-kb3189866-x64.msu 431,1 MB
- windows10.0-kb3189866-x86.msu 255,4 MB
Nach der Installation und dem folgenden Neustart dann einfach Windows Update noch einmal aufrufen und die restlichen Updates installieren.
Sollte auch hier ein Fehler auftauchen, dann sollte man den Update-Cache leeren, falls sich doch etwas quergelegt hat. Dafür haben wir eine Anleitung bei uns im Wiki:
- Windows Update reparieren – Windows 10 (Punkt 3 oder Punkt 5)
Solltet ihr weiterhin Probleme haben, dann besucht uns im Forum, und schildert dort eure Probleme.
Bei mir dasselbe !
Gibt es überhaupt noch Updates, bei welchen alles klaglos läuft ?
Siehe: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=17810#p281663
Es ist zum K……..
Gruß
Joern
Online-Update der KB3189866 steht auch bei 48% seit 1,5 Stunden.
//EDIT: Selbst nach weiteren 2 Stunden kein Erfolg.
Schon wieder ein Update, das man selbst herunter laden und installieren muss.
Grauenhafter Updateprozess, zu fast jedem Patchday hakt was.
Bei mir bleibt das Update auch bei 95% hängen, die manuelle Installation bricht mit der Fehlermeldung:
Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0x800706be
Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen.
Es ist wirklich unglaublich. Bei jedem Update gibt es Probleme, meist nur zu beheben durch ein Inplace-Upgrade. Entweder funktioniert vieles nicht (Cortana u. Edge vor allen Dingen) oder das Update selber läuft nicht durch. Was ist bei MS nur los ???
Bei denen ist gar nichts mehr los und es wird immer schlimmer !
Um den ganzen Mist zu toppen:
Es ist ja nicht möglich , den Updatevorgang ordungsgemäß abzubrechen. Da hilft nur brutales Herunterfahren des Rechners. Was dann mit den anderen Updates (z.B. Office oder Flash Player) passiert – wir wissen es nicht, der liebe Gott ahnt es, aber Microschrott hat sicherlich tröstende und verharmlosende Beruhigungspillen !
Joern
Blieb beim runterladen für ca. 1Std bei 95% stehen und ging dann weiter. Danach auch beim Installieren gefühlte 30min.
Zur Bemerkung von moinmoin oben zu nico:
Ich brauche aber kein Betriebssystem auf einem Produktiv-Computer, der durch Updates lahm gelegt wird. Das ist doch unglaublich und spricht nicht für eine Qualitätskontrolle, zu der man Vertrauen haben könnte.
„Microschrott“ trifft es vortrefflich!!
Dafür kannst du in den Update-Einstellungen eine Nutzungszeit festlegen, in der keine Updates/Neustarts vorgenommen werden. Updates installiert man auf Produktiv-Computern in Ruhe, wenn man Zeit hat.
Das Update hat bei mir auch auf zwei Rechnern ziemlich lange bei 95% gestanden, ich konnte aber ohne Einschränkungen weiter arbeiten. Irgendwann war es fertig, ohne das ich Hand anlegen musste. Insofern keinerlei Einschränkung, man musste nur nicht nervös werden.
Der Versuch, das kumulative Update zu installieren, gab bei mir nur eine Fehlermeldung. Es hat nur „shutdown -g -t 0“ geholfen. Danach hat das normale Update gefunzt.
Mein Surface4pro wollte das Update absolut nicht (95%), dann war schluß.
Der Trick mit der *.bat hat geholfen, war wohl irgendein Dienst nicht gestartet.
Was ist der Trick mit der „*.bat-Datei“?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Punkt 7
Ist bei anderen Update Fehlern auch interessant.
Danke!
Eigentlich macht Problembehebung mit Windowsupdate doch auch nix anderes als die Batchdatei.
Schön für dich.
Leider half es bei mir nicht. Trotz reboot mit shutdown.
Da bleibt wohl nur noch die KB manuell runter laden und installieren.
Die Problembehandlung hat keine Fehler gefunden.
Ich habe besagte *.bat ausgeführt und dann manuell installiert und den Rest über Win-Update.
„Die andere Variante ist, einfach zu warten, wie nico in einem Kommentar berichtet.“
Nachdem ich ja selber genug „Erfahrungen“ mit Win7/10 Updates habe, gibt es eben wohl nur die 2 Varianten:
– die abgewandelte von oben: „Sich einfach nicht drum sch*****, wie ein Otto-User – iwann kommt das Update schon…“
– die aktive: „drüberprügeln, Rechner mittendrin abwürgen, nochmal, ein drittes Mal…“
– die (vielleicht?) am wenigsten nervende: zuerst Variante 1 – wenn nicht, dann Variante 2
Befriedigend ist das natürlich alles nicht – ich z.B. würde nie 1,5, dann noch 2 Stunden warten wie Frau GwenDragon – so stabil sind meine Geduld und Nerven auch mit 65 noch nicht.
Der ganze Update-„Terror“ scheint nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, das die MS-ler unter Führung von Mr. Nutella sich einen Scheißdreck um normale Privatuser scheren – noch deutlich weniger als zu früheren Zeiten.
Anmerkung: wenn den DamenHerren Blogchefs ein Ausdruck im Kommentar zu deutlich ist, können sie ja zu „*“ ändern – etwas schlauere wissen auch dann, was gemeint ist.
Hängt bei mir bei 54%.
Während des „Hängens“ kann jedoch das Update manuell ausgeführt werden.
Danach Neustart, und die restlichen Updates nachholen.
Da muss man jetzt keine Stunden warten. Ist ja keine Wartehalle.
Einfach die MSU herunterladen, mit 7zip öffnen, dann Cab auf den Desktop ziehen und die CAB mit DISM installieren, in 5 Minuten fertig.
Öhm doppelklicken auf die .msu installiert das ganz auch wunderbar, wozu also diesen Umweg?
Bei mir hat alles wunderbar geklappt, dank deskmodder.de
Gibt es eigentlich schon eine neue ISO von Windows 10 mit dem KB3189866 (14393.187) ?
Falls ja, wäre das super.
Denn mein Kumpel muss Windows 10 wieder neu installieren und da würde es Sinn machen, direkt die allerneuste ISO zu laden !
Gruß Ulli
Noch nicht. Kommt aber vielleicht.
Bei mir hat das Update gestern Abend problemlos geklappt.
Heute morgen allerdings werkelte der „windows modules installer“ mit hoher CPU Last in der Endlosschleife. Irgendwann wars mir dann zu blöd und ich habe einen Hard-Reset gemacht.
Hoch ein paar solche Macken und ich hau eine cleane 1607 drauf.
Biete eine weitere Prozentzahl 49% … und dann 2 Std. gewartet. KBxxx dann manuell installiert.
Der Update-prozess scheint wirklich sehr mäßig programmiert zu sein.
Das Update hat zwar merkwürdigerweise relativ lang gewerkelt, allerdings hab ich nicht mit der Eieruhr gestoppt, weil ich nebenher andere Dinge erledigte.
Jedenfalls wurde es einwandfrei ohne Fehlermeldung installiert.
Derzeitige CPU Last bei 2 – 5 Prozent.
Chaos-Update ab 19.00 Uhr am 13.09.2016, jedenfalls bei mir.
Gut gelaunt und in freudiger Erwartung auf das neue Update startete ich die Session kurz nach 19.00 Uhr. Ganz,
gaaanz langsam erreichte das gebremste Update die 47% Marke, und meine Nackenhaare vibrierten noch in der Ausgangshaltung. Bis zur 64% Marke ging es nun doch recht flott in einem Zeitraum von 26 Minuten weiter. Als es dann aber auch von dieser Position nach 30 Minuten nicht weiter ging, führte ich dann, mit nun aufgestellten Nackenhaaren und Klobürste anstatt des bekannten blitzendem Messers, zwischen den Zähnen, einen Neustart aus. Aufgenommen wurde das neue Update bei der Position 47% und bis knapp 90 % wieder endlos langsam ausgeführt.
Anschließend wurde automatisch ein Neustart ausgeführt, mit der bekannten Warnung blos nicht den Rechner jetzt abzuschalten. Ich hätte auch einen Teufel getan.
Das System fuhr wieder hoch, schaltete kurz in den Updatemodus um dann wieder einen Neustart zu veranlassen, mit bekannter Warnung. Nach Neustart ging es wieder in den Update-Modus und dort wurde dann endlich der Rest ab 90% wieder endlos langsam runtergeladen, danach von mir nochmaliger Neustart ausgeführt und nach ca. 135 Minuten zeigte winver nun : V. 1607 (Build 14393.187) an. Geht doch, wer sagt es denn, immer coolman.
Also bei mir hängt das Update seit heute in der Früh unverändert bei 47%.
Hab auch schon die Versuche mit der bat probiert und versucht den Update Cache zu leeren. Beim Update Cache bekamm ich z.B. beim Ausführen von „ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old“ die Medlung „Vorgang verweigert“.
Beim Versuch, die Datei zu installieren, bekomme ich die Meldung: „Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0x8007000d“.
Vielleicht weiß ja jemand noch was ich machen könnte.
Eingabeaufforderung auch als Administrator gestartet?
Ansonsten mal in den abgesicherten Modus und dann probieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Abgesicherten_Modus_in_Windows_10_starten
Servus. Ich hatte die Eingabeaufforderung als Admi gestartet, aber da ging es nicht. Jetzt habe ich es über den abgesicherten Modus versucht und der Ordner wurde wohl verschoben. Jetzt meckert aber Windows Update, dass beim installieren von Updates Probleme aufgetreten sind, mit dem Fehlercode 0x8024402f
Ich hab dann mal gesucht und man meinte, es soll mal Adware Cleaner benutzt werden, aber der lässt sich nicht mal mehr starten, bzw. gibt es Probleme mit den Scripten und einer sqlite3.dll
Alles grad ziemlich nervig
Ich hoffe bei dir blockiert da nicht ein externes Antivirus Programm Windows Update.
Ich hab nur den Windows Defender laufen.
Letzte Chance: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_ohne_Programme_sauber_starten_um_ein_Problem_zu_finden
Und dann noch einmal Windows Update bereinigen etc.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Hab da jetzt alles ausprobiert und es funktioniert immer noch nicht. Ich kann nicht mal mehr Programme installieren. Habs gerade mit dem Java Versionsupdater versucht und der sagt mir vor Beendigung des Vorgans, dass der Pfad korrupt ist. In Firefox stürzt z.B. Youtube immer ab und auf anderen Seiten werden bestimmte Inhalte garnicht mehr geladen. Das Windowsupdate geht von 0 auf 5% in einer Sekunde und bricht dann ab.
Ist wohl besser, wenn ich Win mal wieder komplett neu installiere.
Entweder neu installieren, oder erst mal eine Inplace Upgrade Reparatur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten
Punkt 8
So, ich hab weder eine neuinstallation, noch eine Reparatur vom Image gemacht, aber jetzt lädt er das Update runter und installiert es. Tage nachdem ich den hickhack hatte.
Allerdings musste ich firefox resetten, da hier irgendwas nicht funktionierte.
Auf jeden Fall Danke für die Hilfe, wirklich sehr empfehlenswert.
Hi,
bin ich offensichtlich der Einzige, der „WindowsUpdate MiniTool“ verwendet?
Da kann man wie früher bei Windows 7, jedes Update einzeln auswählen.
Man muss halt vorher mit 2 Einträgen in den Gruppenrichtlinien die Update-Automatik abschalten.
Noch. Wenn MS es wirklich durchzieht, wird es ab Oktober dann nicht mehr gehen.
https://www.deskmodder.de/blog/2016/09/14/ab-oktober-kumulative-updates-rollup-updates-fuer-alle-auch-fuer-windows-7/
Wie verstehe ich das:
„Wenn MS es wirklich durchzieht, wird es ab Oktober dann nicht mehr gehen“
Meinst Du „wumt“ wird dann nicht mehr funktionieren ?
Wenn ja, wäre das jammerschade, aber ich kann mir denken, daß „wumt“ ein Dorn im Auge von Microschrott ist.
Gruß
Joern
Bist Du nicht. Schau mal hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=17218
Gruß
Joern
Bei mir ist das Update nun drauf, ich habe die Problembehandlung „Update“ gestartet, die auch einige Fehler fand und behoben hat.
Dann manuell das Update installiert und alles war OK.
Hier noch einmal die Info von moinmoin:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Vielen Dank Desk……,
hatte das gleiche Problem mit der KB.105 auf KB.187.
Das update manuell von euch hat alles wieder behoben.
War kurz davor auf vor 1607 zurück zu gehen.
mfg. Gerd
Hängt bei meinem Rechner auch bei 95%
Einfach runter geladen und drüber gebügelt, Updater
sagt zwar 2 x nicht geladen, jedoch der Zuverlässigkeitsverlauf
sagt installiert!
Mir langsam Wurst dieser Microschrott!!!
Herrlich: 1x Win7 = paar Minuten, 1x Win10 = paar Minuten 1x Win10 = Mittags 25 min mit mehrmaligem abwürgen etc. nix, abends noch mal „so“ probiert, dann über den Link oben insg. 20 min, UpdatePack fürs Notebook/Win7 steht bereit.
Wieder einen schönen Patchday geschafft – der nächste beginnt ab 11. Oktober.
Bei mir klebte er bei 45%, manuell hat´s geklappt, Installation und Neustart waren allerdings sehr langwierig.
Guter Tipp, danke!
Hm – gestern nach Updates suchen lassen… Wurden auch einige Angezeigt und alle problemlos ausgeführt.
Mist.
Keine Hänger oder so – fühle mich jetzt fast irgendwie ausgeschlossen, weil ich nicht über nicht funktionierende Update meckern kann
Du hast zu wenig Rechner – bei mehreren steigen die Chancen zum meckern deutlich!
Hängt bei mir auch bei 95%.
Bin jetzt zu beschäftigt, mich darum zu kümmern.
Werde die Kiste heute Nacht anlassen und mal sehen was passiert.
Dieser unausgegorene Mist nervt schon gewaltig, aber Apple ist genauso schlampig, siehe iPad meiner Frau.
Nur fixen die es zumindest zeitnah…
In der Tat, das „IPad deiner Frau“ ist sehr bekannt, landauf landab…
Wurde bei mir durchgehend heruntergeladen bis 100% danach Neustart.
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3189866)
Erfolgreich installiert am 15.09.2016.
…schön wenn auch mal was geht!
Gruss RAINER
Merkwürdig, bei mir ging es ohne Probleme…
Windows 10 1607 glaub ich hat ein generelles Problem mit dem Updateservice. Denn bei mir ist mit gedrosselter Datenverbindung (64kbit) jedes Update sei es Über Windows Update oder den Store für die Apps. Es gibt nämlich eine wundersame Vermehrung des Download Traffics teilweise um das doppelte oder dreifache der eigentlichen Dateigröße.