TrueCrypt ist unsicher Entwicklung endet im Mai 2014

truecrypt-unsicherDas ist ja mal ne Meldung von truecrypt.sourceforge.net selber.
Warnung: TrueCrypt ist nicht sicher, da es Nicht behobene Sicherheitslücken enthalten kann. Dies betrifft aber nur die Version 7.2. Für Windows-Systeme empfielt man auf Bitlocker umzusteigen.
Bisher galt die Open-Source Lösung für die normalen Anwender als eine gute Sache, um sein System zu verschlüsseln. Somit konnte man eine ganze Partition oder Festplatte vor „bösen Buben“ schützen.

Aber das gerade jetzt TrueCrypt eine undichte Stelle haben soll, die scheinbar nicht mehr gefixt wird, ist schon irre. Denn bisher galt TrueCrypt als sicher. Die Entwicklung selber endet nun mit dem Ende des Supports von XP. Man rät dazu in Vista, Win 7, Win 8, Windows 8.1 die integrierte Bitlocker-Verschlüsselung anzuwenden und bietet auch ein How-To wie man es macht.

Wer also mit TrueCrypt 7.2 unterwegs ist, sollte sich über eine andere Verschlüsselung Gedanken machen.

Die Webseite von TrueCrypt.org wird nun auch auf sourceforge.net umgeleitet.
truecrypt.sourceforge.net

Andere Entwickler wollen nun Kontakt mit dem TrueCrypt Team aufnehmen und prüfen, ob die aktuelle TrueCrypt-Lizenz einen Fork (Weiterentwicklung) zulässt.

(via)

TrueCrypt ist unsicher Entwicklung endet im Mai 2014
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “TrueCrypt ist unsicher Entwicklung endet im Mai 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder