Mailcow, der Mailserver – oder besser gesagt das Groupware-Paket – meiner Wahl, erhält eine spannende Neuerung. Bisher war ein Server mit „klassischer x86 CPU“ Pflicht. Da sich aber ARM64-SoCs immer mehr etablieren, sind natürlich auch die Mailcow-Entwickler auf diesen Zug aufgesprungen und entwickeln nun eine entsprechende Version.

Mailcow spricht bereits ARM64
Wie die Entwickler auf Github mitteilen, ist die Portierung von x86 auf ARM64 bereits abgeschlossen. Zudem stehen für freiwillige Tester die entsprechenden Docker-Images unter dem Branch arm64-cow bereits bereit. Diese sollten jedoch nicht in einer produktiven Umgebung eingesetzt werden. Zudem gibt man an, noch nicht alle vorhandenen Komponenten vollständig auf einem ARM64-Server testen zu können. Hier steht man laut Github bei etwa 50 Prozent. Sobald diese Tests abgeschlossen sind, fehlt noch eine Aktualisierung der Dokumentation und die finalen Tests. Ist dies erfolgt, steht dem Stable-Release der ARM64-Variante nichts mehr im Wege.