Thunderbird 102.7.0 und Betterbird 102.7.0-bb28 mit Änderungen der OAuth2-Autorisierung mit Microsoft-Konten

[Update 20.01.2023]: Mozilla hat das Update auf Thunderbird 102.7.0 etwas verspätet jetzt freigegeben. Das Update wird auch über die Update-Funktion verteilt. Als Hinweis schreibt Mozilla aber, dass ein kritisches Authentifizierungsproblem mit Microsoft 365 Business-Konten vorliegt. Betroffene Benutzer sollten nicht aktualisieren, bis Thunderbird 102.7.1 mit einer Korrektur veröffentlicht wird.

[Original 18.01.2023]: Mozilla bereitet für Thunderbird ein Update auf die Version 102.7.0 vor. Das Update selber wird am 18.01.23 über die Update-Funktion im Mail-Klienten verteilt werden. Auch Betterbird für einige der bessere Thunderbird hat ein Update auf die 102.7.0-bb28 erhalten.

Es wurden einige Probleme korrigiert. Im Betterbird natürlich weitere, für Funktionen, die im aktuellen Thunderbird noch nicht vorhanden sind. Aber eine neue Funktion wurde hinzugefügt: Die Unternehmensrichtlinien unterstützen jetzt Thunderbird-spezifische Einstellungen. Der folgende Hinweis betrifft die Microsoft Office 365 Enterprise Nutzer. (Daher schon die Vorab-Veröffentlichung, bevor das Update verteilt wird). Man hat darauf hingewiesen, dass „Thunderbird 102.7.0 mit einer entscheidenden Änderung in der Handhabung der OAuth2-Autorisierung mit Microsoft-Konten veröffentlicht wird. Dies kann einige zusätzliche Arbeit für Benutzer bedeuten, die derzeit von Microsoft gehostete Konten über ihren Arbeitgeber oder ihre Bildungseinrichtung nutzen.“ Die genaue Anleitung dazu findet ihr in diesem Beitrag.

Korrekturen im Thunderbird 102.7.0

  • Sicherheitsprobleme wurden behoben, aber aktuell noch nicht beschrieben. mozilla.org/security
  • Benutzer, die Microsoft Business-E-Mail-Dienste verwenden, können sich möglicherweise nicht anmelden, da die Basisauthentifizierung für Exchange veraltet ist
  • Für lokalisierte Builds und Langpacks wird jetzt das „comm-l10n“-Repository verwendet; für nachfolgende Builds, die offizielle Langpacks verwenden, sollten keine Änderungen erforderlich sein
  • Wenn beim Starten zu viele Ordner geöffnet waren, gingen MSF-Dateien verloren
  • Das Kopieren einer E-Mail von einem lokalen Ordner in einen anderen lokalen Ordner führte unter Windows 7 manchmal zu der Fehlermeldung „Der Ordner wird von einem anderen Vorgang verwendet“.
  • Bei falsch formatierten E-Mail-Adressen wurde die Eingabe trotzdem zugelassen
  • Das Erstellen von Sicherheitsausnahmen für Nachrichten, die mit einem selbstsignierten Zertifikat gesendet wurden, schlug fehl, wenn der Hostname Großbuchstaben enthielt
  • Die Überprüfung von S/MIME-Zertifikaten war unverhältnismäßig langsam
  • OpenPGP-Schlüsselimport schlug bei Schlüsselblöcken mit Kommentaren, die Unicode-Zeichen enthielten, fehl
  • Die Seitenleiste von Chat-Unterhaltungen war unter bestimmten Umständen zu breit, sodass die Bildlaufleiste nicht verwendet werden konnte
  • Auf dem Mac wurden beim Löschen von Ereignissen aus dem Heute-Fenster mit der „Rücktaste“-Taste nur die ausgewählten Nachrichten gelöscht

Info und Download:

Thunderbird 102.7.0 und Betterbird 102.7.0-bb28 mit Änderungen der OAuth2-Autorisierung mit Microsoft-Konten
zurück zur Startseite

12 Kommentare zu “Thunderbird 102.7.0 und Betterbird 102.7.0-bb28 mit Änderungen der OAuth2-Autorisierung mit Microsoft-Konten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder