Firefox 103, 102.1 ESR und 91.12 ESR wurden freigegeben [Jetzt offiziell und korrigiert 9 Sicherheitslücken]

Es steht wieder ein Updates ins Haus. Mozilla hat den Firefox auf die Version 103.0, 102.1 ESR und 91.12 ESR aktualisiert. Beim 91er ESR ist es das vorletzte Update. Ab September wird es dann nur noch den 102 ESR geben.

Über die Updatefunktion im Browser wird das Update morgen (26.07.22) ausgerollt werden. Dementsprechend kommt dann auch die Release Notes. Aber bis dahin können wir die Änderungen aus der Beta nehmen. [Update]: Hier die Release Notes vom Firefox 103.

Änderungen im Firefox 103

  • Die Option, SHA-1-Signaturen in Zertifikaten zuzulassen, wurde aus der Konfiguration entfernt. SHA-1-Signaturen in Zertifikaten, die seit langem als nicht mehr sicher genug eingestuft werden, werden nun nicht mehr unterstützt.
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit unter macOS in Zeiten hoher CPU-Belastung durch den Wechsel zu einer modernen Sperr-API.
  • Erforderliche Felder werden jetzt in PDF-Formularen hervorgehoben.
  • Verbesserte Leistung auf Monitoren mit hoher Bildwiederholrate (120Hz+)
  • Genießen Sie die Picture-in-Picture-Untertitel-Funktion? Jetzt wird es noch besser: Sie können die Schriftgröße der Untertitel jetzt direkt im PiP-Fenster ändern.
  • Untertitel und Untertitel für Bild-in-Bild sind jetzt bei Funimation, Dailymotion, Tubi, Hotstar und SonyLIV verfügbar.
  • Die Schaltflächen in der Tabs-Symbolleiste können jetzt mit Tab, Umschalt+Tab und den Pfeiltasten erreicht werden.
  • Die Windows-Einstellung „Text größer machen“ wirkt sich jetzt auf alle UI- und Inhaltsseiten aus und nicht mehr nur auf die Systemschriftgröße.
  • Sie können jetzt bequem auf Firefox zugreifen, das jetzt während der Installation unter Windows 10 und 11 an die Windows-Taskleiste angeheftet wird (dadurch kann Firefox nach der Installation auch schneller gestartet werden).
  • Beim Kopieren von Text aus einem Formularsteuerelement werden jetzt nicht umbrechende Leerzeichen beibehalten, um einen automatischen Zeilenumbruch zu verhindern.
  • Korrektur von WebGL-Leistungsproblemen bei NVIDIA-Binärtreibern über DMA-Buf unter Linux.
  • Korrektur eines Problems, bei dem der Start von Firefox durch die Verarbeitung des lokalen Speichers für Webinhalte erheblich verlangsamt werden konnte. Dies hatte die größten Auswirkungen auf Benutzer mit Festplattenlaufwerken und umfangreichem lokalem Speicher.

Info und Download:

Firefox 103, 102.1 ESR und 91.12 ESR wurden freigegeben [Jetzt offiziell und korrigiert 9 Sicherheitslücken]
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “Firefox 103, 102.1 ESR und 91.12 ESR wurden freigegeben [Jetzt offiziell und korrigiert 9 Sicherheitslücken]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder