[Original 2. Mai.22]: So nach und nach kommen wir in Richtung Zielgerade, was die Windows 11 22H2 (Sun Valley 2) betrifft. Über den offiziellen Start der Windows 11 22H2 hatten wir ja schon berichtet. Aber August heißt ja nicht, dass die neue Version erst dann fertig ist.
Mit der letzten Insider kamen ja schon einige Vermutungen auf, dass dies die finale Version ist. Aber unseren neuen Infos zufolge will Microsoft den RTM-Status Ende Mai erreichen. Wobei RTM (Release To Manufacture) der falsche, aber immer noch geläufige Begriff ist für eine finale Version des Betriebssystems ist.
Das bedeutet, dass wir dann ab Juni nur noch Updates im Beta und Release Preview Kanal bekommen und auch die „experimentierfreudigen“ User können auch, ohne Insider zu sein, auf die Windows 11 22H2 aktualisieren und erhalten dann nur noch Updates. Solange werden wir weiterhin neue Insider Builds mit Korrekturen und einzelnen Verbesserungen der neuen Funktionen erhalten.
Und so wie es derzeit aussieht, müssen sich diejenigen, die Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware einsetzen, keine Sorgen machen. Es wurde nichts geändert oder verschärft, wie einige schon vermutet hatten. Die Möglichkeit besteht weiterhin Windows 11 ohne TPM und Secureboot zu installieren, bzw. upzugraden.
[Update 14.05.22]: Wie Walking Cat eben twitterte, wird die finale Version der Windows am 24.05.22 als „RTM“ ausgegeben werden. Ob es bei der Windows 11 22621 bleibt, müssen wir abwarten. Aber es sieht danach aus. Dann wäre diese Version die „Urversion“, die ihr von unseren ISOs schon kennt, die dann nur noch mit Updates gefüttert wird.
Bis Microsoft dann die Windows 11 22H2 offiziell vorstellen wird, dauert es natürlich noch. Erst dann wird diese Version für alle über Windows Update in Wellen angeboten. Und ob auch die Tabs im Datei Explorer kommen werden, steht noch nicht 100%ig fest. Aber man arbeitet daran und kann auch nachgereicht werden.
Es ist also nicht mehr lange hin. Dann können sich die Insider ganz auf die ersten Previews für die kommende Windows 11 23H2 konzentrieren.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Da lag ich ja mit Juni gar nicht so verkehrt.
Doch, um 1 Monat
Ende Mai und Mitte Juni ist da keinen Monat
Aber mindestens ein halber Monat ( 2 Wochen) und ist ja nicht wirklich in Stein gemeißelt, du weißt ja wie schnell da auch mal was „dazwischen“ kommen kann bzw. sich was verzögert und dann fangen schon die ersten an mit Selbstmordgedanken zu spielen, weil mal wieder was nicht so (terminlich) läuft wie angedacht
Ach die guten alten „Selbstmord-Gedanken“!
Das finde ich jetzt nicht unbedingt lustig wenn man bedenkt das die Zahl der psychisch Kranken durch die Pandemie und jetzt den Krieg in der Ukraine deutlich angestiegen ist. Zumal häusliche Gewalt, Depressionen und auch Suizid Gedanken mittlerweile für viele zum Alltag gehören.
So wie wenn es mal eine Woche keine Insiderversion gibt und die Menschen anfangen direkt Klopapier zu horten weil die Welt in ihren Augen untergeht und anscheinend nur Kacken uns retten kann?
JA, genau so
Zumindest treten se mit nem sauberen Arsch ab
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Meine Oma sagte immer: „Wenn du mal ins Krankenhaus musst zieh vorher frische Unterwäsche an.“
Wie das bei einem Unfall geht sagte sie zwar nicht aber hey frische Unterwäsche ist immer gut. 😂
Und sorge dafür, das jemand dir gesundes Essen mitbringt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hat auch von euch jemand Probleme die letzte aktuelle Iso von Windows 11 bei dem Download Portal von Microsoft Insider Advanced runterzuladen? Bekomme immer einen Fehler.
Nein, funktioniert hier einwandfrei
Dann gibt es wohl noch keine Tabs im Explorer in der 22H2 denn sie sind weg und lassen sich auch nicht mehr aktivieren.
Ist doch noch Zeit.
Zeit ist immer bis sie abläuft aber auch andere wie Dr. Windows zweifeln bewusst an einem Release der Tabs in diesem Jahr. Aktuell sieht es sehr schlecht für die Tabs aus wenn man bedenkt das sie seit Wochen nicht mal mehr per ViveTool aktiviert werden können und MS solche Features nicht erst eine Woche vor der Fertigstellung der neuen Build raushauen wird. Das letzte große Ding das neben den Bugfixes noch ausgebaut wird ist die OneDrive Integration mit samt der neuen Startseite im Explorer. Sehe ich zumindest so aber wir können auch gerne Wetten abschließen und wenn ich recht habe gibst du uns allen ein Eis aus. sollte ich falsch liegen dann schreibe ich keine Kommentare mehr in diesem Blog.
Zweifeln, „mosern“ und kritisieren kann man immer.
Auch wenn die RTM fertig sein sollte, hat MS bis August oder sogar später Zeit, die Tabs zu integrieren / zu aktivieren.
Aber werden sie das auch tun? Ich denke wenn die Tabs tatsächlich noch in diesem Jahr kommen dann unabhängig nach dem Release der 22H2.
Lassen wir uns ganz einfach überraschen.
Spekulationen bringen hier wenig. Schüren eher nur die negative Haltung zu MS.
Überraschen ist zwar eine Option aber ich will Eis
Ich lasse mich überraschen und ich habe Eis.
Teilen macht Spaß also gib was ab.
Wäre traurig wenn das mit OneDrive auch nicht kommt. Dann ist es dir 1.5-2 €+Stunden update auf einem Laptop gar nicht wert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Einfach nebenher etwas andere machen – Problem gelöst
Also ich vermisse die (Corega) Tabs nicht -. wenn ich der Meinung bin viel über einen Dateiexplorer zu machen nehme ich lieber ein portables Tool mit 4 Fenstern ! (einstellbar) UND pro Fenster XXXXX von Tabs
Ich spare mir solche Tools und nutze lieber bis zu 4 Fenster angeheftet da habe ich den selben Effekt und das mit Boardmitteln. Zumal 2 Explorer Fenster parallel in einem Fenster zu haben ja noch okay wäre aber bei 4 brauche ich den ganzen Bildschirm weil es mir sonst viel zu klein wird.
Ja, SO kann man das auch machen
Meine „Grundeinstellung“ ist öffnen eines Explorers beim Star und nach belieben ziehe ich mir dann einen 2. auf den 2. Monitor.
Das mit den 4 Fenstern war auch nur als Beispiel, deswegen schrieb ich ja dazu (einstellbar), man kann das Tool auch mit 3 oder 2 oder auch nur einem Fenster betreiben, in dem Fall ging es nur um die Tabs, und das kann dieses portable Tool schon länger wie MS vorhatte überhaupt Tabs ( bzw. am Anfang Sets) einbauen zu wollen
Brauchst du mir nicht erzählen habe die Sets damals miterlebt und auch wenn ich darin wenig nutzen für mich persönlich finde ist es doch interessant. Testen kann man sowas ja immer mal und wenn es gut ist wird es weiter genutzt so wie ich beispielsweise die neuen Startmenü Ansichten und auch angepinnte Ordner getestet habe und währen mir die Ordner nicht viel bringen ist es für mich durchaus praktisch den Empfohlen Bereich zu vergrößern. Dateien direkt aus dem Startmenü öffnen spart mir viele Klicks und auch Zeit und da ich nur sehr selten mal neue Dokumente anlege und meist mit denen arbeite die ich bereits seit längerem immer wieder aktualisiere brauche ich auch keine Office Verknüpfung mehr anheften. Klar bin ich da ein Sonderfall und andere finden keinen Nutzen in dem Bereich aber ich sehe darin endlich mal einen gelungenen Fortschritt.
„…so wie ich beispielsweise die neuen Startmenü Ansichten und auch angepinnte Ordner getestet habe und währen mir die Ordner nicht viel bringen ist es für mich durchaus praktisch den Empfohlen Bereich zu vergrößern….“
Ich denke, dass kann jeder für sich testen, ob & was es ihm bringt
– das Startmenü so wie es (momentan) schon ist (22610) reicht mir schon fast so
Beispiel:
https://drive.google.com/file/d/1s3RuuVAa1LnbDPt8lAoaxn9gjQQ79Eo7/view?usp=sharing
Du machst daraus ja Platzverschwendung aber wenn dir das so gefällt ist doch gut.
Wie gesagt / geschrieben : BEISPIEL
Ich könnte den Platz ja auch anders aufteilen, aber da ich die Empfehlungen ausgeschaltet habe, ist es eigentlich egal WO die Platzverschwendung (MOMENTAN) auftritt.
Es währe ja noch eine „Innovation“, wenn man das Startmenü in der Breite / Höhe ändern könnte
( dann sähe das WIEDER ganz anders aus – man müsste nicht ALLES in Ordner ablegen)
Dann doch lieber das Startmenü im Vollbild wie unter Windows 8 da wurde der Bildschirm noch gut genutzt aber naja Windows 10 ist halt ein Rückschritt .. ach nee das bessere OS. Sorry an die Fanboys hab da was verwechselt.
Bei Windows 10 kann ich Start auch fast über den ganzen Bildschirm ziehen. Bleibt recht nur ein schmaler Streifen übrig.
Kann man aber man kann auch das Startmenü als Vollbild einstellen nur das der Startbereich dann in Spalten dargestellt wird und nicht jede Lücke voll ausgenutzt wird wie es bei Windows 8 der Fall war. Ist Geschmackssache aber für mich ist der Win 8 Startbildschirm dem Win 10 Startmenü einfach überlegen.
Ist halt Geschmackssache. Schlecht waren beide nicht. Habe mich halt jetzt an Win10 gewöhnt. Ob der jetzt dem von Win8 unterlegen ist oder nicht, mag ich da nicht sagen. Ich kann ihn so eirichten, wie er mir gefällt. Aber ich weiß, was Du mit den Spalten meinst.
Wie gesagt ich nutze die Ordner nicht und habe ein ganz eigenes System. So ist der „Angeheftet“ Bereich auf 2 Seiten aufgeteilt, Seite 1 Programme die ich im Alltag gelegentlich brauche und Seite 2 Game Launcher und Spiele. Dazu noch der Schnellstart in der Taskleiste mit Smartphone-Link, Browser, Mail App und Medienwiedergabe (Media Player). Nahezu perfekt nur könnte man den Empfohlen Bereich noch Scrollbar machen um sich den Klick auf „mehr“ zu sparen aber das ist kein Muss für mich.
https://postimg.cc/gallery/rz4fPhZ
Ja, ich verwende dieses Tool auch. Stürzt nur ab, wenn der Benutzer SYSTEM keinen Desktop hat. Aber das habe ich schon geändert.
Also dann kein Windows 10 22H2, das hätte hier auch angekündigt werden müssen.
Hier geht es nicht um Windows 10 das im übrigen noch bis 2025 Wartungs- und Sicherheitsupdates bekommt. Neue Features bekommt Windows 10 nicht mehr daher lohnt es sich auch nicht noch groß darüber zu berichten. Sollte es wichtige Informationen zu Windows 10 geben wird darüber berichtet. Bei News geht es um Neuigkeiten bei denen immer das aktuelle Windows im Fokus steht so ist der Lauf der Dinge.
Ich habe nach Infos gefragt zu Windows 10 22H2 und nicht nach deiner persönlichen Meinung. die Meldung zu Win 10 22H2 ist vom November 2021 und ist auch auf dieser Seite zu lesen, du weißt schon, die Seite diese nur über das neuste Windows berichtet. Eine Seite die selbst heute noch über Updates für Windows 7 informiert. Windows 10 hat aktuell einen Anteil von ca. 80% und der ist im April um Vergleich zu Windows 11 sogar gestiegen. Viele können und mehr wollen nicht auf Windows 11 umsteigen.
Ich sagte „Sollte es wichtige Informationen zu Windows 10 geben wird darüber berichtet.“ und da es wohl aktuell nichts neues zu berichten gibt kommt da auch nichts. Außerdem solltest du mal lernen wie man eine Frage formuliert. Kleiner Tipp: „Gibt es neue Infos zur Windows 10 22H2?“ ist eine Frage aber „Also dann kein Windows 10 22H2, das hätte hier auch angekündigt werden müssen.“ ist eine enttäuschend klingende Feststellung mit einer indirekten Forderung.
Laut deinem Kommentar ist es anscheinend falsch über die vielen Infos die es zu Windows 11 gibt zu berichten da es im Vergleich zu 10 kaum Marktanteil hat aber so funktioniert Berichterstattung einfach nicht. Wenn es keine neuen Infos zu Windows 10 gibt kann man nicht darüber berichten oder soll man sich Infos ausdenken? Deskmodder ist bei News immer ganz schnell also sollte es Infos geben werden sie auch geteilt.
Und so am Rande bemerkt:
Warum eine Frage über W10 in W11 stellen, es gibt eine klare Suchfunktion hier im Blog

(Rechts oben), dann hätte man die Antwort auch alleine gefunden bzw. beantwortet bekommen:
„…und das nächste Feature Update in der zweiten Hälfte 2022 erscheinen wird. Wir bekommen also eine Windows 10 22H2 (wahrscheinlich als 19045) sicherlich wieder im Oktober / November.“
(https://www.deskmodder.de/blog/2021/11/17/naechste-windows-10-wird-die-windows-10-22h2-19045/)
Es geht hier nicht um eine persönliche Meinung. Du im falschen Threat! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der Titel heißt „Windows 11 22H2 „RTM“ für Ende Mai angesetzt“. Mag ja sein, das ich mittlerweile ne Brille brauch aber wo liest Du da „Windows 10“??? Es hat niemand gesagt, das es keine Neuigkeiten mehr für Windows 10 gibt. Sollte es welche geben, werden die in einem entsprechenden Beitrag veröffentlicht, siehe die monatlichen Updates. Mal davon ab, Du kannst Dich noch so sehr darüber aufregen, das Windows 10 für 2025 abgekündigt wurde, es wird aber an der Tatsache rein gar nichts ändern. Finde Dich damit ab, mehr kannst Du nämlich nicht machen…
„Und ob auch die Tabs im Datei Explorer kommen werden, steht noch nicht 100%ig fest.“
Die Formulierung klingt schon fast so als wären die Tabs bereits fester Bestandteil und es fehlt nur noch der Feinschliff. Microsoft hat nie bestätigt das die Tabs mit der Windows 11 22H2 kommen werden auch wenn sie hier und da mal zu sehen waren oder habe ich was verpasst? Ich schätze euren Optimismus aber so langsam geht es in Richtung Wunschdenken und es wirkt so als wollt ihr der Realität nicht ins Auge sehen. Nehmt mir meine Zweifel nicht übel und wenn ihr recht haben solltet werde ich mich für diese entschuldigen. Ich bin tatsächlich auch gespannt ob noch was kommt und Features wie das WSA oder Voice Access (Beides US Only obwohl das WSA seit Monaten Final Status hat) endlich für Deutschland freigegeben werden. Scheint langsam so als wären Microsoft die Märkte außerhalb der USA egal.
Die Tabs können auch nachgereicht werden. Das würde gehen, auch wenn nicht nicht so wirklich dran glaube.
Bei WSA muss Amazon.de auch freischalten, da es ansonsten wenig bringen würde. Keine Ahnung, wie da der Status ist.
Das die Tabs nachgereicht werden halte ich zwar auch für Möglich aber ich denke das wird eher nicht so schnell passieren. Dern Amazonas Store kann man zwar mittlerweile mit einem deutschen Konto nutzen, sofern man eine amerikanische IP hat (DNS Jumper und VPN Tool helfen). Ich denke das Amazon bei der Freigabe des Stores keine Verzögerungen verursachen wird weil neue Märkte neue Einnahmen generieren und es nichts gibt das Amazon wichtiger ist.
Ich habe mich auch lange gegen die TPM Pflicht gewehrt. Aber mittlerweile muss man auch sehen, dass Betriebssysteme „Vertrauen“ aufbauen müssen. Nehmen wir ein Smartphone. Du kannst damit bezahlen und dich ausweisen. Dies benötigt aber ein System, das Vertrauen schafft. Nun nicht dein Vertrauen, sondern das Vertrauen anderer Systeme, die damit umgehen.
Wenn du dein Smartphone rootest oder brickst, dann entfernst du das Vertrauen. Mit Windows ist das ganze System aber nochmal komplizierter. Schließlich zahlst du schon eine Menge für die Hardware, diese ändert sich womöglich ständig und trotzdem muss hier ein System geschaffen werden, wo Vertrauen zwischen Systemen existiert.
Das wird am Ende zu passwortlosen Zugängen führen und auch einfache Zahlungen ermöglichen. Wohin dann tatsächlich die Reise führt, muss man abwarten. Aber ich bin z.B. sehr positiv dafür die Authenticator Apps auch auf dem Windows PC laufen zu lassen.
Inwieweit ich mich aber Einschränken lasse. Dass muss ich noch bewerten. Aber ich bin mir sicher, dass hier die Salami-Taktik zum tragen kommt. Scheibchen für Scheibchen.
„Schließlich zahlst du schon eine Menge für die Hardware, diese ändert sich womöglich ständig“
Ist das nur bei Windows so? Nein
„Aber ich bin z.B. sehr positiv dafür die Authenticator Apps auch auf dem Windows PC laufen zu lassen.“
Ich nutze den MS Authenticator schon lange für verschiedene Konten die ich nur am PC nutze (Amazon, Ubisoft, Microsoft Account, etc.). Ob man nun noch den Authenticator als Anwendung auf dem PC braucht muss jeder selbst entscheiden aber für mich wäre es wichtiger das mehr Konten den Dienst unterstützen. Außerdem hat man das Smartphone und somit auch die App immer in greifbarer Nähe, außer man braucht es sowieso grade nicht.
Hm, ich sehe das Problem nicht beim TPM sondern eher bei der Bitlocker Verschlüsselung. Sobald das TPM aktiv ist werden die lokal im System verbauten Festplatten automatisch verschlüsselt. Der Endanwender denkt da wohl nicht dran und denkt, er kann einfach mal so neu installieren. Nach einer Neuinstallation steht Er/Sie dann vor dem Problem, das Er/Sie natürlich im Vorfeld keinen Schlüssel exportiert hat um die Festplatten dann entschlüsseln zu können. Folge: Datenverlust. Und der Otto-Normalverbraucher denkt natürlich auch nicht da dran, im Vorfeld die Festplatten zu entschlüsseln und Bitlocker zu deaktivieren…
Ich deaktiviere bei meinen erstellten Images im Vorfeld unter anderem die automatische Bitlockerverschlüsselung per Registryeintrag, dann passiert der Mist erst überhaupt nicht. Aber bei den von MS zur Verfügung gestellten Images ist dieser Eintrag eben nicht vorhanden…
„Sobald das TPM aktiv ist werden die lokal im System verbauten Festplatten automatisch verschlüsselt.“
Also ich habe das TPM Modul im Bios aktiviert und Bitlocker wurde bis heute nicht automatisch aktiviert und hat auch nichts verschlüsselt. Habe Windows 11 zwischendurch auch ohne Probleme auf der selben Platte neu installiert ohne am Bios etwas umzustellen und sogar ein Systemklon auf eine neue Platte lief reibungslos. Das Problem sind Geräte mit vorinstalliertem Windows bei dem die Hersteller dafür sorgen das die Verschlüsselung bei der Einrichtung aktiviert wird und das ist tatsächlich schon viele Jahre so. Ich hatte mir 2009 einen Komplett PC mit Windows 7 gekauft und der war tatsächlich automatisch verschlüsselt bis ich Windows neu aufsetzen musste (Dafür hatte ich eine separat erhältliche Version gekauft).
Hm, ich hab meinen Rechner selber zusammengestellt und nach der Installation war Bitlocker automatisch aktiv und hat sowohl die BootSSD als auch die zweite Platte automatisch verschlüsselt. Ich hab das zum Glück gemerkt und wieder deaktiviert. Danach hab ich dann bei dem erneuten erstellen der ISO den entsprechenden Reg-Eintrag gesetzt…
Interessant denn mein aktueller PC wurde nicht nur von mir zusammengebaut sondern auch eingerichtet. Ich habe Bitlocker nie deaktiviert und dennoch ist es nicht aktiv.
Guckst du:
https://i.postimg.cc/NjYLz9s0/Screenshot-2022-05-15-011052.png
Ich glaub Dir das ja. Ich kann nur von meinen Erfahrungen hier sprechen. Ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, das es da irgendwie eine Funktion Namens „Modern Standby“ oder sowas geben soll. Hängt wohl irgendwie mit dem Ruhemodus zusammen. Wenn der Rechner dieses „Modern Standby“ nicht unterstützt, wird von Bitlocker wohl nix verschlüsselt. Man möge mich bitte korrigieren, falls das falsch sein sollte. Ich hab das auch nur so beiläufig irgendwo gelesen als ich nach was anderem suchte….
„Modern Standby“ wird von meinem Gerät wohl nicht unterstützt aber ich kann nicht herausfinden warum. Was ich herausfinden konnte ist, das der S3 Mode unterstützt wird aber das wars dann auch schon. Scheint wohl auch nur bei Geräten eine Rolle zu spielen die einen Akku haben um diesen zu schonen aber ich blicke da absolut nicht durch. Solange mein Gerät Windows 11 kompatibel ist und die Mindestanforderungen erfüllt kann es mir auch egal sein. Außerdem nutze ich die Verschlüsselung sowieso nicht da ich der Einzige bin der an meinen PC kommt. Dennoch interessant das es versteckte Features gibt die solche Unterschiede verursachen können. Als Nutzer steht man da und denkt man hat etwas falsch gemacht aber man kann nicht herausfinden was.
> Sobald das TPM aktiv ist werden die lokal im System verbauten Festplatten automatisch verschlüsselt.
ist das wirklich so ? Nachweis Quelle ?
>Ich deaktiviere bei meinen erstellten Images im Vorfeld unter anderem die automatische Bitlockerverschlüsselung per Registryeintrag
kannst du bitte den Registry „Hack“ hier posten, Danke
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/information-protection/bitlocker/bitlocker-device-encryption-overview-windows-10
Abschnitt „Bitlocker-Geräteverschlüsselung“…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was die Deaktivierung der automatischen Geräteverschlüsselung anbelangt:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/device-experiences/oem-bitlocker
Abschnitt „Deaktivieren der automatischen Geräteverschlüsselung von BitLocker“
Is ja nicht so, dass Windows schon von Haus aus gerootet ist
Vertrauen gleich null – oder wat? 
Allen Windows Enthusiasten viel Spaß mit Win11!
Allen Windows 11 Hatern ebenso!
Danke 👍👍
Sven muss mich irgendwie missverstanden haben. Aber Du hast mich recht verstanden. Ja, meinte ich genau so und nicht zynisch.👍👍
danke
„Und so wie es derzeit aussieht, müssen sich diejenigen, die Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware einsetzen, keine Sorgen machen. Es wurde nichts geändert oder verschärft, wie einige schon vermutet hatten.“, ich vermute, wenn die Kuh bis zum letzten Tropfen gemolken wurde, wird man wieder einen Gang zurück nehmen.
Eine peverse Metapher. Stell dir vor wir würden menschliche Mütter auch bis zum letzten Tropfen melken. Die werden dann bestimmt keine 5 Jahre durchhalten wie manche Kuhmutter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wird es noch ein/mehr Win10 H Updates geben eigentlich? Windows 11 interessiert mich ehrlichgesagt nicht, habe es ausprobiert mag ich nicht.
mfg
Ist zwar der falsche Beitrag aber weil du nett fragst: Im August wird es ein Windows 10 22H2 Update geben das aber wie die letzten seiner Art nur ein größeres Wartungsupdate ist und keine neuen Funktionen bietet. So wird es übrigens bis zum Supportende im Jahr 2025 weitergehen. Dein Gerät wird also weiterhin notdürftig am Leben gehalten bis man den Stecker zieht (Erinnert mich an die grausamen Methoden in Krankenhäusern aber so ist das eben).
Wenn du ein bisschen im Internet recherchiert hättest, wüsstest du, dass Windows 10 noch bis zum Herbst 2025 offiziell unterstützt wird 😉
Ich würde ja sagen: Drück ein Auge zu, da er so nett gefragt hat aber das hast du ja schon getan.
Sagen wir mal eher toleriert. Erwarte keine wesentlichen backports. Schon erstaunlich, das 21H2 noch SMB compression bekommen hat.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich hoffe das W10 (22H2?) zumindest noch TLS 1.3 für den SChannel bekommen wird.
Danke für deine Antwort, ja na ich bleibe mindestens bis EOL evtl. noch länger, vielleicht sagt mir Win12 mehr zu.
mfg
Kann es sein, dass bei der Windows 11 (22621) die Umbrüche der Texte von Desktopsymbolen anders ist?
Zudem sind die horizontalen Abstände der Desktopsymbole zueinander auch „näher“ beisammen.
Gibt es hier einen Menüpunkt, oder muss hier per Registry auf Stand der 22000 korrigiert werden?
Kannst hier mal schauen (Ist auch für Win 11)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Abstand_zwischen_den_Desktop_Icons_verkleinern_Windows_10
Danke moinmoin,
die Frage ist jedoch, ob dies so gewollt ist?
War bisherig bei keiner Version so.
Wenn ich es richtig sehe, hat MS es auf den Wert von Win 8.1 wieder zurückgesetzt mit -1125
Also ja, ist gewollt.
Okay danke.
Sieht sehr bescheiden aus. Werde es dann nach Anleitung abändern.
Moin
Na ich hoffe das noch eine Version kommt.
Ich hab mit der Version Performance Probleme, alle läuft unsauber , auch alle Games Haben das Blättern Problem.
Und nein liegt nicht an Treibern usw.
Mit der Version Davor Windows 11 Insider bestehen die Probleme nicht.
Sonst läuft die Version, wie schon die anderen davor Stabil.
LG
Also wenn ich das richtig verstehe, ich könnte einfach ein InPlace Upgrade machen sobald die RTM Build feststeht und muss dann nicht auf Windows Update warten?
Richtig. Dann bekommst du nur noch die Updates auch ohne Insider.
Alles klar, danke! Da freut man sich doch
In der Windows 11 22H2 22621 funktioniert meine X-Fi mal wieder nicht mehr richtig.
Nach jedem Start kommt ne nette Meldung das für eine „Hardwarekomponente“ noch etwas installiert werden muss. Dies bestätige ich, die Installation läuft durch und beim nächsten Start das gleiche Spiel wieder.
Ich weiß, es ist noch Zeit bis zur RTM aber ich denke nicht das dafür von MS noch n Fix kommt.
Warum sollte sich da MS drum kümmern?
Das ist Sache von Creative.
Nunja, die X-Fi iss ja schon was älter und bei Creative schon längst EOL.
Mit nem Treiber von Daniel K läuft sie jedoch immer noch 1A unter Windows 10 und bisher auch 11.
Und irgendwas scheint Microsoft ja wieder am Treiberstack oder ähnlichem geändert zu haben sonst würde da ja kein Problem auftreten
Dann muss Daniel ran.
Wird es eine Mini update der das freischaltet ( so wie es bei windows 10 war) oder muss man ganze Iso runter laden ?