Microsoft hat heute für die Dev-Insider die KB5012427 als Update bereitgestellt. Das Update erhöht die Buildnummer von der Windows 11 22567.1 auf die Windows 11 22567.100.
Es handelt sich dabei, wie schon bei den letzten Updates, um ein Test der Wartungspipeline für die Windows Updates. Weitere Veränderungen wurden nicht integriert. Schreibt Microsoft jedenfalls. Da es sich um ein Update handelt, brauch auch auf nicht-Unterstützer Hardware nichts unternommen werden. Es installiert sich ganz normal.
Manueller Download der KB5012427
- Die Updates wie immer mit Win10UI installieren Siehe Anleitung bei uns im Wiki
- Hinweis: Der neue Wimlib 78 kann jetzt auch die neuen Windows11.0-KB… verarbeiten. Auch W10UI 10.17 kann es jetzt.
- SSU-22567.100-x64_33a4bb07.msu
- Windows11.0-KB5012427-x64_76c970ff.cab
- Windows11.0-KB5012427-x64_1387a66d.psf
- ARM:
- SSU-22567.100-arm64_5e29c541.msu
- Windows11.0-KB5012427-arm64_7d6f67c1.cab
- Windows11.0-KB5012427-arm64_7eca2eea.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5012427 Windows 11 22567.100 im Dev-Kanal als kumulatives Update [Manueller Download]
Über UUPdump scheint es das noch nicht zu gehen. Da kommt nur das SSU-22567.100-x64_7f3b4cfa.cab. Das KB5012427 fehlt da irgendwie in der Liste oder es liegt daran, dass der Script auf der Webseite mit „Windows11.0.*.cab“ noch nicht anfangen kann, ähnlich wie beim Win10UI.
Über den UUPMediaCreator bekommt man beides, dass KB5012427 als cab/psf und als msu.
Blödsinn. KB5012427 gibt es nur als cab/psf. Da bin ich in der Zeile verrutscht. KB5012429 gibt es in beiden Geschmacksrichtungen.
Rechtsklick Startmenü muss auch noch nach Update per WU mit Wörkaraunt auskommen
Und die ISO „taucht“ auch nix für einen Clean Install – es fehlen 0,27 GB ( in Relation zur gleichen 22557.1)
Die Apps fehlen da noch. Mit dem anderen Tool ist die Pro-ISO (22567.1) 4,25 GB groß. Da sind dann alle Apps für die Pro enthalten (mit den benötigten Laufzeiten). Leider werden damit noch keine Updates integriert.
das meinte ich ja mit dem Post
Auch diese Build ist nicht verwendbar!

ISO-Erstellung bringt auch nichts – weil keinerlei Update wirklich akzeptiert wird.
Danke, MS – für die erneut vertrödelte Lebenszeit!
Die UUPDump Webseite und die Scripte müssen erst aktualisiert werden. Die kommen gerade noch nicht mit dem neuen Namen klar. Aus „Windows10.0*.cab wurde ja jetzt „Windows11.0*.cab“. Wenn man sie wieder umbenennt, dann klappt es wieder. Nur über die Webseite kommt das LCU noch nicht.
Das LCU ist auch da – wird auch eingebunden – mit dem Ergebnis (sinngemäß): Die Prozedur muß erneut gestartet werden!
Aber: Operation erfolgreich!
Was soll das ???????
Für diese Woche reicht es mir jedenfalls mit dem Veräppeln – eindeutig Chance verspielt!
Möglicherweise wird’s ja irgendwann dieses Jahr noch mal besser … Vielleicht! Vielleicht aber auch nicht!
Gute Frage. Müsste ich selber mal darauf achten. Ist mir so nicht aufgefallen.
Das kann man wohl ignorieren:
The image session needs to be closed and re-opened before any servicing operations can be performed.
The change of package Package_for_ServicingStack_100 requires session reload.
All the packages will be processed again.
Das ist aber kein Fehler oder Warnung, nur eine Info. Der Ablauf geht fehlerfrei weiter, weswegen das mit S_OK abgeschlossen wird. Der Rest erledigt DISM selber. Beim nächsten Update wird dann schon der neue Servicing Stack 22567.100 verwendet.
Keine Ahnung, warum DISM das jetzt so ausgibt. Muss sich wohl etwas verändert haben, was DISM zu dieser Vorgehensweise veranlasst.
Die Änderungen durch das Paket Package_for_ServicingStack_100 erfordern ein Neuladen der aktuellen Wartungssitzung.
Alle Pakete werden erneut verarbeitet.
Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
– das schon mal dazu
Und das SSU ist trotz der Meldung schon drin in der ISO
Installierte Updates ( u.a.):
Package_for_ServicingStack_….amd64~~22567.100.1.0
Ist das dann theoretisch schon die fertige Herbstversion, welche nur noch Updates bekommt bis zur Veröffentlichung?
Wenn sich bei den Updates nur nach dem Punkt bei der Build erhöht.
Glaube ich nicht nicht. Die hat ja noch eine Timebomb, keine Apps und ansonsten noch blöde Bugs. Und FlightSigning ist auch noch aktiviert. Da kommt bestimmt noch die eine oder andere Build.
Grad noch was aufgefallen bei UUPdump es ist keine Home Edition vorhanden sondern nur die HomeN.
Bei mir gibt es alle vier Basispakete: Core, CoreN, Professional und ProfessionalN. Komisch. Oder er bastelt da gerade am Code herum.
Ok hast recht, aber wenn man die EN-US Version Auswählt fehlt die Home.
Und am Code rumbasteln geht nicht so schnell.
Stimmt. Bei en-US gibt es kein Core, nur CoreN. Aber bei en-GB schon.
Und ja, den Code Umstellen könnte etwas dauern. Muss ja jetzt zwischen Windows 10 und Windows 11 unterschieden werden. Und vielleicht kommen ja auch wieder sie Apps hinzu. Weiß so oder so nicht, ob das ein Fehler seitens Microsoft ist oder ob die Apps zukünftig immer getrennt ausgeliefert werden und nicht mehr als ESD.
Das wird kein Fehler seitens Microsoft sein sonst würden die Apps ja nicht als Appx, msix, Appxbundle und MsixBundle über UUPdump verfügbar sein. Das System ist jetzt eher wie es beim Windows 10X leak war, da waren die Apps auch gesondert verfügbar.
Die Apps kommen schon über das UUP, bei Update und bei Upgrade. Die werden jedenfalls vom DesktopDeployment über die CompDB erfasst und gesondert gelistet und bei Bedarf herunter geladen.
Problem ist da im Moment mehr das SSU. Das benötigt besondere Aufmerksamkeit. Verstehe jetzt, was Harry S meint.
Was für ein „Aufwand“ die ISO wieder Clean Install fertig zu machen
Ja, wobei das Meiste hat bei mir der UUPMediaCreator erledigt. Der hat mir eine vollständige 22567.1 erstellt. Die Updates integrieren, ging dann relativ schnell. Für meine Po reicht das. Für eine ISO mit allen Editionen ist das aber etwas umständlich. Mal schauen, wann die UUPDump Skripte angepasst werden.
„..UUPMediaCreator…“ hab ich nicht bzw. nutze ich nicht, also bleibt nur die herkömmliche „Verfahrensweise“
🍺🍺
– ob sie dann – endlich – wieder so geht wie sie soll muss man dann ja eh noch / erst testen
Ja, aber das war mir da mit der Integration der Apps zu umständlich, jedenfalls wenn es Microsoftkonform sein soll. So hat das Tool das alles automatisch gemacht, einschließlich die Lizenzen für die Apps extrahieren.
naja, da ich ja die „komplette“ History für Powershell habe, fiel ja die ganze Tipperei weg, nur den Pfad musste ich für jede Datei ändern – VOR UUP Dump ( und Konsorten) hab ich das ja auch alles manuell gemacht
– so, direkt mal testen
Fertig !
Alles da so wie es soll
WOW
– 17 Minuten seit dem vorherigen Post 
ABER der „fiese“ Bug mit dem Startmenü ist OHNE Wörkaraunt immer noch da
– so, Systemimage zurück covern
Bei mir auch. Nur Minecraft Education Edition wurde nicht integriert. Keine Ahnung, zu welcher Edition das gehört. Zur Pro jedenfalls nicht. Aber passt soweit.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Whitelist für den UUPMediaCreator, wo drin steht, welche Apps integriert werden sollen. Spart dann, das nachträgliche entfernen der Apps.
Der Bug hat eine anderen Grund. Den bekommt man so nicht weg.
So wieder fertig
🍺🍺🍺
Für total unterhopfte, schwer demenzgefährdete Taddergreise kurz unter 100 – wie mich – ist das mittlerweile nix mehr …

Ich steh da eher auf digitale Vorrichtungen wie Lichtschalter und auf gepflegte, ebene und gerade Fluchtwege !!!
Hat sich halt einiges geändert. Wird etwas dauern, bis alle Skripte angepasst wurden und die gewünschte ISO dann wieder mit einem Klick erstellt werden kann. Muss man erst einmal abwarten, wie sich das alles entwickelt und wann die erste Beta für die 22H2 erscheint. Dann dürfte sich das alles wieder einpendeln und beruhigen.
Kurios 1:

recovern des Systemimages vom 3.3. – Release Preview Channel (wer hat das eingestellt ? )
→ „KB5012427 Windows 11 22567.100 im Dev-Kanal…“
↓
Kurios 2:
Trotz RPC Update auf *.100
↓
Kurios 3:
Trotz Update und Neustart kein H²O-Zeichen
↓
Kurios 4: mein 🍺 ist schon wieder leer
Ist halt alles spannend. Wollte schon längst im Bett liegen. Aber alles so spannend.
Und mein 🍺 ist nicht nur leer, sondern alle. Morgen nachher mal Neues besorgen.
Kurios 5:
Wechsel des Channels ohne Neustart ( per Reg)
Man nähert sich dem Release, schön langsam werden die ersten groben Fehler eingebaut…
Seit 2022-03-04 23:42:03 CET stehen bei UUpDump neue Scripte für die 22567.100 zum Download bereit …
Mal sehen, was da geht (oder auch nicht) …
War/ist nur eine kosmetische Mumpitz-Blase: Es hat sich absolut nichts geändert!
Schade …:-(
Hmmm, aber „irgendetwas“ muss sich (eigentlich) geändert haben:
Bei der Auswahl einer Pro WAR die Downloadgröße mit 2,52 GB angegeben, bei dem „neueren“ Script steht der Download bei 2,6 GB
– Die Meldung wegen dem SSU ist aber trotzdem noch / wieder mit der Info „The changes due to package Package_for_ServicingStack_100 requires…“
Es kommen jetzt halt die Updates gleich mit. Die haben gestern gefehlt. Die Apps fehlen aber immer noch.
Die Meldung in Zusammenhang mit dem SSU hat nichts mit den Skripten zu tun. Die kommt direkt vom Servicing Stack und wird an DISM weitergegeben. Das lässt sich nicht ändern.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/04/kb5012427-windows-11-22567-100-im-dev-kanal-als-kumulatives-update/#comment-207632
Damit meinte ich, dass der MS-Store auf jeden Fall wieder funktioniert, was dann noch fehlt / fehlen sollte, kann man dann ja nachinstallieren
( die Apps, die standardmäßig direkt im Startmenü eingeblendet werden)
Das mit dem Apps und den fehlenden Laufzeiten ist da nicht so das Problem. Die bekomme ich auch alle offline in das Image von UUPDump integriert. Der UUPMediaCreator hat mir ja die Arbeit abgenommen, die 15.086 Pakte/Dateien zu filtern und zu sortieren. Damit kann ich dann die erstellte 22567.1 bzw. 22567.100 aus dem UUPDump vervollständigen. Da ich im Moment eh nur die Pro benötige, ist das alles überschaubar.
Das Ganze wurde auch ohne UUPMediaCreator gehen, aber dann müsste ich mir erst mal ein paar zusätzliche Skripte schreiben, welche mir die Daten aus den verschiedenen CompDB Dateien auswertet, damit ich weiß, welche Dabei aus dem UUP zu welcher Edition gehört. Aber das mache ich eventuell erst dann, wenn klar ist, ob das mit den ohne Apps jetzt so bleibt oder nicht. So bleibe ich da erst einmal beim UUPMediaCreator, welcher mit eine vollständige Revision 1 der Build erstellt. Die Updates muss ich dann halt nachträglich integrieren.
Und wieso heißt die erstellte ISO (hier nur Win 11 Pro) dann nach wie vor 22567.1.220225-1325.NI_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO – und nicht … 22567.100 …? Und wieso werden dann auch keine Updates installiert und die „fertige“ Installation nennt sich auch nach wie vor … 22567.1 ???
Und die Apps, Rülps, Pups und wie das ganze Zeug heißt, interessieren mich vorerst auch nur einen Furz, so lange das gesamte System nicht (wenigstens halbwegs) korrekt funktioniert!!
Keine Ahnung. Bei mir hat der Script erstellt:
22567.100.220226-1537.NI_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE
Allerdings ohne Apps. Dadurch fehlen die WinRT Laufzeiten und Libs, was dann bei einer Neunstallation zu verschiedenen Problemen führt. Außerdem fehlen auch ein paar Apps für diverse Grundfunktionen, da ja immer mehr aus der Win32 Ecke in die WinRT Ecke als App wandert. Wenn das fehlt, hat man keine brauchbare ISO für eine Neuinstalltion.
Ah, Moment, Fehler meinerseits. Komme hier schon mit den Skripten durcheinander. Die 22567.100 hat er mit meiner modifizierten Version der convert-UUP.cmd erstellt. Die Original-Version vom Script kennt die Windows11.0*.cabs noch nicht. Fehler meinerseits. Sorry.
Auf jeden Fall ist noch immer der Wurm drin! Und die „Karre“ fährt nicht – auch nicht mit „Anschieben“.
Dennoch werde ich – wenn der Kaffee endlich Wirkung zeigt – mal weiter probieren. Man gönnt sich ja sonst nichts!
Heute aber mal auf dem Balkon (bei herrlichem Sommerwetter – nach frostiger Nacht) – am Draußen-PC!
Also „meine“ gerade erstellte Pro funktioniert (wieder) als Clean Install incl. aller Apss ( und auch „Bloatware“) und MS-Store OHNE den „Affentanz“ in der Powershell zu vollziehen
Auf der CHIP-Seite wird informiert, dass bei einer Installation von 22567 Kreditkartendaten hinterlegt werden müssen ???🤔
Dann hat Chip denselben Mist kopiert.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/02/windows-11-22567-steht-fuer-die-insider-zum-download-bereit-inkl-sdk-etc-als-iso/#comment-207500
😂🤣👍🏻
Die testen das halt alle nicht mehr und schreiben nur noch ab. Windows 11 lässt sich nach wie vor ohne Kreditkarte installieren und Nutzen. Die Sache mit der Kreditkarte kommt nur, wenn man ein Microsoft 365 Abo abgeschlossen hat und dort eine Karte hinterlegt hat, welche bald abläuft. Und selbst diese Erinnerung kann man überspringen. Das kann man dann später in den Einstellungen updaten, wenn man will.
Hallo, ich nehme am Windows Insider Preview teil,
lt.Microsoft ist mein Computer nicht Windows 11 würdig,
es sind aber alle Previews bisher von meinem PC klaglos
akzeptiert worden, bis auf das neue 22567.1, nach Start, konnte ich mich nicht mehr
anmelden, ich habe mir allerdings nach jedem Preview einen
Dummy angelegt, mit dem hat es dann allerdings wieder funktioniert,
nach jedem Preview ist mein Dummy allerdings auch wieder
verschwunden, also muss ich ihn direkt wieder neu anlegen, momentan wird
Cumulative Update for Windows 11, Version 22H2 Insider Preview (10.0.22567.100) (KB5012427) installiert.
Edition Windows 11 Pro
Version 22H2
Installiert am 03.03.2022
Betriebssystembuild 22567.1
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22567.1.0
mein normales System ist Windows 10 Pro. Kann ich Windows 11 einfach installieren, oder lieber die Endphase von Windows 11 Insider Previews abwarten?
P.Esser
Was aus der Windows 11 Insider wird, weiß einzig Microsoft!
Wenn Du aber nicht mehr ohne Windows 11 leben kannst/willst, installiere die Windows 11 22000.xxx (Windows 11 21H2) – ISO’s gibt’s hier: https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english
Und für „ungeeignete“ Hardware siehe hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028 oder hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028&sid=2150a498249212952d58bc6746d60245&start=840#p385197 …
Habe da mal das neue uup-converter-wimlib-78 getestet, funktioniert aber nicht.
Das Endet mit Fehler 0x8007007f bei der integration des KB5012427. Liegt daran, dass die künstlich erzeugte Windows11.0-KB5012427-x64.msu, welche versucht wird zu integrieren, unvollständig ist. Die ist so unbrauchbar.
Nur die cab/psf sollte aber gehen. Ist nur die Frage, wie man das jetzt dem Script mitteilen soll.
Also doch: Der Wurrrm drin!

Brauch ich mich also (noch) nicht von der Teppichkante stürzen! Juhu!
Hm, also ich hab mir auch mal die Mühe gemacht und ein bissle getestet. Ich hab aus der cab/psf eine vollständige cab erstellt. Dann hab ich zuerst das ssu und danach das update integriert (alles von Hand). Bei der Integration des SSU gab es bereits bekannte seltsame Meldung, das ganze wurde aber erfolgreich abgeschlossen. Bei der erstellten cab lief alles problemlos durch ohne irgendeine Fehlermeldung. Danach das ganze gespeichert und ausgeworfen. Die resultierende install.wim zum installieren verwendet und was soll ich sagen? Es läuft alles fehlerfrei. Es muß also irgendwie mit der Erstellung dieser *.msu zusammenhängen, das des nicht funktioniert. Das wollte ich sowieso schonmal fragen: Weshalb wird bei dem Script von UUPDump und beim wimlib eine neue *.msu erstellt?
Wenn ich bei dem Script von UUPDump aus der cab/psf eine vollständige cab erstelle und diese dann in den UUP-Ordner kopiere und die originaldateien lösche, funktioniert das genauso?
Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, liegt es an der neuen psf-Datei.
Die wird dann mit der cab in eine msu umgewandelt und angewendet.
Das ist mir schon klar aber wieso funktioniert dann eine fehlerfreie Umwandlung der CAB/PSF in eine vollständige CAB? Weil die funktioniert ja nachweislich. Das habe ich ja vorhin getestet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ob vollständige cab oder msu ist völlig egal. Die Hauptsache ist, dass die psf-Datei integriert ist.
Wimlib macht da eben eine msu draus, um sie dann danach zu integrieren.
Das ist eben nicht egal. Damit die msu verarbeitet werden kann, muss die msu eine passende unattend.xml enthalten. Dass ist derzeit nicht der Fall, weswegen es zum Fehler 0x8007007f kommt. Ohne diese Datei weiß DISM nicht, was es mit dem Inhalt der msu machen soll. Außerdem scheint der Script da auch noch ein Problem mit dem SSU zu haben. Der Neustart der Sitzung klappt wohl nicht oder wird nicht durchgeführt, weswegen es hier auch noch zu einem Fehler kommt.
Wie auch immer. Mit dem Script v78 endet die Integration des KB5012427 mit „DISM failed. No operation was performed.“.
Da scheint sich mehr verändert zu haben, als erwartet. Jetzt läuft das Skript v78 mehr oder weniger. Hat immer noch ein paar Fehler, aber die Integration von KB5012427 hat jetzt geklappt. Ob die ISO brauchbar ist, ist eine andere Frage.
Wichtig ist aber, dass man hier offensichtlich zwingend DISM in der Version 10.0.22567.1 verwenden muss. Ein älteres DISM kommt mit der erstellten msu nicht klar. Das heißt, die msu in der Form passt also.
Mit DISM ist interessant. Hattest du davor in einer anderen Win-Version getestet?
Ja, hatte es auf dem Laptop mit der 19044 probiert. Aber das funktioniert nicht. In Mit der 22567 funktioniert es hingegen. Müsste auch in der 19044 klappen, sobald es ein ADK ohne Flightsigning gibt. So bekomme ich das im Moment nicht zum laufen, da die Zertifikate für DISM ungültig sind. Müsste ich wohl erst wieder das Root Zertifikat dafür aus der 22567 exportieren und in die 19044 einfügen. Aber das will ich gerade auch nicht unbedingt.
Na mal abwarten, wie sich das weiter entwickelt und wann abbodi den script soweit angepasst hat, dass auch wieder die Apps integriert werden. Im Moment ist es noch nicht so weit.
Wenn sich doch aber die 22567.1 schon nicht – bzw. nur unter schwersten Krämpfen – installieren läßt …
Seltsam, sehr seltsam!
Nachtrag:
Unter Windows 11 22000.527 (DISM-Version 22000.1) klappt die ISO-Erstellung auch nicht! Eben probiert …
Vielleicht funktioniert es ja auch it der 22557. Das habe ich jetzt nicht getestet. Die müsste ich dann erst einmal wieder neu installieren.
Aber ist ja eigentlich auch egal. Das Skript ist im Moment nicht in der Lage, eine Image mit Apps zu erstellen, so dass die ISO nur für ein Upgrade verwendbar ist. Eine Neuinstallation geht zwar auch, aber man muss dann nach der Installation nahbessern, damit alles läuft. Von daher warte ich jetzt erst einmal ab oder verwende für eine Neuinstallation die ISO vom UUPMediaCreator. Die ist zwar dann ohne Updates, aber dafür läuft alles soweit ich das beurteilen kann (mit den bekannten Bugs halt).
Für die Dev wird aktuell die 22567.100 heruntergeladen. Nicht mehr die .1. Ist also mit dem Update und im Creator mit Apps.
Und solange die 22000 nicht mit den Apps außerhalb der install.wim anfängt, reicht auch UUPDump / Wimlib.
Ja, die Updates werden heruntergeladen, aber nicht integriert. Sagt einem auch der Converter:
WARNING: This tool does NOT currently integrate updates into the finished media file. Any UUP set with updates (KBXXXXX).MSU/.CAB will not have the update integrated.
Also egal, was der UUPMediaCreator da an Updates herunter läd, am Ende hat man eine ISO mit der Revision 1.
Unter Windows 11 22557.1 (mit DISM Ver. 22557.1) klappt’s auch nicht …
Für heute Ende meiner Geduld! Schade um die vertrödelte Zeit …
@DK2000 hattest du auf dem Lappi (19044) auch in der ini mal mit ForceDism =1 probiert?
Ja, gerade mal getestet, hat aber zu nichts geführt. Problem tritt nur bei der Erstellung der 22567.100 auf. Die 22000.527 und 19044.1566 ließen sich normal erstellen. Die 22567.100 bekomme ich im Moment wirklich nur in der 22567.1 oder .100 erstellt.
Ok, danke für den Test.
W10UI 10.17 kann jetzt auch mit Windows11-KB… Updates umgehen
Brandneu und noch „warm“; ausgegeben ab 2022-03-08 03:38:47 CET:
Windows 11, version 22H2 Insider Preview 10.0.22567.200 (ni_release) …
Also starte ich mal einen weiteren Test!
Und – erneut ein Satz mit x:
„An error occurred trying to open – F:\W10UIuup\Windows11.0-KB5012432-x64\update.mum Error: 0x80070002
Error: 2
DISM failed. No operation was performed.“
Juhu: Wieder ’ne halbe Nacht sinnlos vertrödelt!
Mit dieser Version (22567) wird das wohl nix mehr!
Das soll laut abbodi ein kosmetischer Fehler sein.
Er arbeitet aber dran.
Bei mir hat sich da auch nichts verändert. Mit DISM 19041.844 funktioniert nit und mit DISM 22567.1 kein Problem.
Was auffällig ist, das sich die Fortschrittsbalken bei der integration der msu verändert haben. Der erste Balken läuft bis 80%, dann kommt ein neuer Balken, welcher bis 100% läuft. Das ist bis zur 22000 nicht so.
Ich hoffe ja noch, dass die Tage ein ADK für Win 11 22H2 mit Retail Zertifikat erscheint. Dann kann ich DISM 22567.1 auch in der 19044 benutzen. Dank Flight Zertifikat geht das im Moment nicht. Bis dahin lasse ich es mit den ISOs der Win 11 22H2 in der 19044.
Aber so wie es aussieht, ist der Bug mit Windows X (Rechtsklick Startmenü) weg
(Update über WU)