Schon Ende Oktober hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft an Verbesserungen für Windows 11 arbeitet. In den kommenden Dev-Versionen wird Microsoft nun die neuen Funktionen nach und nach ausliefern.
Sicherlich auch ein Grund, warum wir jetzt schon zwei Wochen keine neue Insider im Dev-Kanal erhalten hatten. Denn es kam zu Problemen. Zac hat nun noch weitere Infos erfahren. Wir bekommen einige Funktionen, die einige schon vermisst haben. Die da währen:
- App Ordner im Startmenü
- Drag & Drop in der Taskleiste, wie noch unter Windows 10
- Verbesserte Schnelleinstellungen im Info-Center
- Dateien lassen sich im Datei Explorer anheften
- Acrylic-Titelleisten in den Fenstern. Also ein bisschen Windows Aero wieder
- Verbesserte UX beim Snap Menü
- Gesten für Start/Schnelleinstellungen für Touch
- Neue Live-Captions Funktionen
- Sicherlich noch weitere Verbesserungen. So wurde schon darüber gemunkelt, dass nicht nur die Fenster das Snap-Layout bekommen, sondern auch der Desktop selber zum Anordnen der Programme.
Getestet wird das natürlich in der Insider. Das bedeutet aber nicht, dass diese Änderungen auch erst mit der Windows 11 22H2 kommen, sondern können auch zurückportiert werden, wie beispielsweise durch das gestrige Update mit der Wetteranzeige jetzt in der Windows 11 Taskleiste.
Gestern hatten wir auch berichtet, dass Microsoft jetzt die Windows 11-Teams gesplittet hat. Ein Teil wird mit der Windows 11 225xx weitermachen und der andere Teil mit der 250xx. Wobei die 22554 und die 25054 identisch sind.
Also lassen wir uns mal die nächsten Wochen überraschen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bedeutet was genau?
Wenn ich eine Datei auf ein Taskleistenicon ziehe, kommt dann das Fenster des Programms in den Vordergrund und ich kann die rein ziehen zum Öffnen? Oder wie?
Ich möchte mir nicht erst in einer VM eine Insider installieren müssen, um zusehen was immer noch nicht wie in Window 10 ist.
Um in die DEV zu switchen, benutzt das hier:
https://github.com/abbodi1406/offlineinsiderenroll/releases
OfflineInsiderEnroll 2.6.3
Wozu, wenn man direkt wechseln kann.
Das ist ja nur für diejenigen, die wegen der HW nicht reinkommen.
Hast recht, kannste löschen trotzdem ist das ein gutes Proggi!
Cheers!
Paar Jahre haben die ja noch Zeit um endlich, gruppieren deaktivieren möglich zu machen. Ich warte halt weiter ab. Ich kann alles verschmerzen aber gruppieren in der Taskleiste Ist Dealbreaker
Windows 11: Das selbe Desaster wie Windows Vista! Manche Entscheider bei MS haben rein gar nix dazugelernt. Niemand braucht dieses schwachsinnige von MacOS-geklaute und dazu noch verschlimmbesserte Dock!
Windows Vista wird immer wieder als Desaster angeführt. Ich hatte damals Vista und danach Windows 7. Während Windows Vista verteufelt wurde, wurde Windows 7 hochgelobt. Für mich war Windows 7 nur ein Vista mit neuem Namen. Größere Unterschiede habe ich keine bemerkt. Kann natürlich auch an meinem Nutzerverhalten gelegen haben.
erstaunlicher weise war bei mir der schritt etwas anders hatte immer XP und dann 7 erst ein paar Jahre später kam ich über einen ausgemusterten Business-PC an eine Vista Lizenz und habe das System dann mal „getestet“ umnd ich musste sagen, dass mir vieles von dem was mich bei Windows 7 Setup genervt hat und ich vom XP Setup kannte dort eben noch drin war aber auch von der Bedienung her war Vista in manchen dingen besser als 7 aber der Grund warum Vista so verrufen ist, war einfach die Performance, würde man Vista auf der Zuletzt mit Windows 7 verkauften Hardware installieren würde kaum einer meckern, aber leider war Vista mit seinen Anforderungen vor der Zeit und das hat den image schaden meiner Meinung nach verursacht bei Windows 11 hat MS dagegen gesteuert und die anforderungen hochgesetzt wobei ich selbst sagen muss, mein Lenovo Thinkpad T410 kam bis Win 10 1809 super damit klar danach war es eine Katastrophe (Boottime von >5min usw.) jetzt hab ich mal Debian based Linux drauf und spiele damit etwas herum
Ich mein das Dingen ist 12 Jahre alt da beschwere ich mich nicht aber ich finde das Teil immer noch gut und nutze es so gut es eben geht
Nun ja, Performance-Probleme hatte ich nie, da alle meine PCs zu ihrer Zeit genug Leistung hatten. Ich kaufe nicht danach was ich brauche, sondern lege immer noch einiges drauf. Ist halt auch mein Hobby. Deshalb wohl lief Vista bei mir auch sehr flüssig.
Zu Linux: Ich bin zwar kein Linux-Fan, habe aber letztens openSUSE Tumbleweed mal ausprobiert. War schon sehr beindruckend was so alles lief. Drucker habe ich nicht probiert, aber sonst lief alles, sogar mein Bluetooth-Headset. Insgesamt musste ich aber feststellen, dass es natürlich zu Windows deutliche Unterschiede gibt. So war ich dauernd am googlen. Letztendlich habe ich openSUSE wieder deinstalliert. War aber durchaus interessant.
du hast dich ja auch nicht beschwert über Vista
aber egal
zu Linux
ich habe halt das Problem, dass ich mehrere Raspberrys habe bspw RPI 4 2GB mit Ubuntu und PIHole als DNS Server
deswegen schränke ich die wahl meiner Linuxsysteme eben auf die paketzverwaltung apt ein da bleibt dann nur Debian Based (ubuntu ist debian based)
einzig meine Firewall fällt aus der apt regel raus da diese ein independet linux von Sophos ist
voher war es OPNSense BSD based aber naja da kam ich nicht so zurecht mit
👍 Genau so sehe ich das auch.
Bereits 2009 installierte ich Vista auf einer Samsung-SSD und darauf lief es einfach traumhaft. Performance-Probleme, Stabilität, BSOD etc. waren für mich gar kein Thema. Arbeitete gern damit.
Die überschwänglichen Lobpreisungen auf Win7 hab ich bis heute nicht verstanden – die große System-Revolution hab ich darin nie gesehen. Auf meinem damaligen „Hauptarbeitsgerät“ übersprang ich Win7 sogar komplett und arbeitete noch bis 2016 problemlos mit Vista, bevor ich dann auf Win10 wechselte.
Ich habe da eine Theorie. Wenn eine neue Windows-Version herauskommt, dann gibt es die eine Seite die die neue Version lobt und die andere Seite die die Version verteufelt. Die Fraktion der es gelingt am Anfang am meisten Gehör zu finden setzt sich durch. Diejenigen, welche sich die neue Version mit Vernunft anschauen, gehen regelmäßig unter. Die meisten plärren nur dem Mainstream nach.
Das ist nicht nur eine Theorie.
Soweit, so gut.
Wären sie doch auch so nett und bieten wieder die Möglichkeit an, die Symbole der Taskleiste zu vergrößern.
In XP habe ich das ausgiebig genutzt.
Mir sind jene einfach zu klein.
Kann man doch – ich habe da (relativ) große Icons in der Taskleiste
Wobei eigentlich die Taskleiste selber vergrößert wird und die Symbole dann „automatisch“ angepasst werden
Sieht bei mir (dann) so aus ( bei beiden W11-Versionen)
https://drive.google.com/file/d/1SrNGziKWzmoG1bLamnNDOLLw6XylBwuX/view?usp=sharing
An der derzeitigen Taskleiste habe ich nichts auszusetzen. Die macht was sie soll. Das Startmenü ist natürlich ein gewaltiger Rückschritt gegenüber Windows 10. Ordner sind da ein Anfang, allerdings möchte ich die Icons auch gruppieren können. Derzeit nutze ich allerdings bereits Start 11 von Stardock. Somit bin ich was das Startmenü betrifft ziemlich schmerzfrei und habe vor allem meine Kacheln wieder.
Was mich sehr viel mehr nervt ist, dass Microsoft es offensichtlich nicht hinbekommt das USB-Druckerproblem in den Griff zu bekommen. Schweigen ist da sicherlich nicht hilfreich. Auch bei Canon auf der Webseite nur eisiges Schweigen. Eigentlich müssten doch beide Firmen ein fundamentales Interesse haben, dass so eine Grundfunktionalität reibungslos funktioniert.
ich warte auf ein bessere Windows…Win98SE, WinXP, Win7, Win10. alles dazwischen war nix für mich und ich habe alle getestet.