Microsoft hat gestern bekanntgegeben, dass man Windows 11 jetzt „für eine breite Bereitstellung für berechtigte Geräte“ freigegeben hat. Damit werden jetzt nach und nach alle Rechner, die die Vorgaben erfüllen, jetzt das kleine Fenster unter Windows Update zu sehen bekommen.
Schon im November 2021 hatte man die Verteilung von Windows 11 beschleunigt. Microsoft geht davon aus, dass das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 damit schneller durch ist, als bisher geplant. Hier war Mitte 2022 anvisiert.
Wer die Vorgaben für Windows 11 (CPU, TPM, SecureBoot) nicht erfüllt, wird diese kleine Anzeige auch nicht zusehen bekommen. Diejenigen, die nicht umsteigen wollen, können die Info-Anzeige einfach wegklicken. Oder vorsorglich das Upgrade in den Gruppenrichtlinien blockieren. Es besteht also kein Zwang auf Windows 11 umzusteigen.
Wer jetzt schon umsteigen möchte, braucht nur mithilfe einer Windows 11 ISO ein Inplace Upgrade machen. Wer die Vorgaben nicht erfüllt, kann diese Anleitung aus unserem Wiki, oder die spezielle ISO benutzen.
Für ein automatisches Upgrade ist Windows 10 2004 notwendig. Wer noch mit Windows 7 unterwegs ist, müsste eigentlich erst auf Windows 10 wechseln. Aber auch dafür gibt es schon einen Trick, um direkt zu wechseln.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich kann mich, insbesondere wegen mit dem platten Design und diversen verkrüppelten/kastrierten UIs wie z.B. den Taskmanger, File Explorer, Kontextmenü überhaupt nicht für Win11 erwärmen.
Gut, das ich Win11 auf einer Testmaschine ca. 8 Wochen getestet und versucht habe, damit produktiv zu arbeiten …
Fazit:
Ich habe vor kurzem meine Arbeitsmaschine komplett neu mit Win10-21H2 installiert und zu Hause bei allen 4 PCs TPM im BIOS ausgeschaltet (alles Intel 10000er und 11000er CPUs)
Somit hoffe ich, das da Win11 nicht versehentlich installiert wird … zumindest im Update-Fenster steht sinngemäß drin „Dieser PC erfüllt nicht die Voraussetzungen …“
Finde auch, dass es momentan schwierig ist Produktiv mit Win11 zu arbeiten. Das Kontextmenü per Rechtsklick ist, auch eine Zumutung geworden. Habe es allerdings per RegKey wie gewohnt einstellen können. Ich denke es dauert noch eine Weile bis Win11 einen Status erreicht in dem auch Endbenutzer ordentlich Arbeiten können, eben weil noch hier und da an den Ecken gefeilt werden muss.
Der allgemeine Endbenutzer wird da keine Probleme haben.
Ich war selbst allerdings auch nicht lang mit der 22000 unterwegs und bin sehr schnell auf die DevPrew gewechselt, die ist für mich deutlich harmonischer, wenn auch noch lang nicht perfekt.
Allerdings sehe ich auch nicht ein, dass ich mir irgendwelche Zusatztools installiere, um bspw. Drag&Drop über die Taskleiste zurück zu bekommen.
An Windows 11 ist noch viel zu tun.
Moin,
Nee ich werde auch nicht umsteigen.
Ich hab mit Win 10 bessere Erfahrung.
LG
Was mein ThinkPad T530 doch für Glück haben kann…
Wie meinst du das? Win-11-geeignet oder zum Glück NICHT geeignet … ?
Upgrade auf Windows 11 wird jetzt an alle (berechtigten) verteilt
Stimmt und wie!
Hab gestern was testen wollen und Windows 10 neu installiert.
Bei der Installation wurde mir dreimal die Installation von Windows 11
schon richtig aufgedrängt, mit einem dicken fetten Button, der weiter Button
war nur ein kleiner und wenn man nicht genau aufgepasst hat, wäre der
fette Button für die Installation von Windows 11 auch schon gedrückt.
Die Installation von Windows 10 war nur zu Testzwecken, sonst
verwende ich nur Windows 11.
Ich habe am Dienstag schon gesehen das mir das Windows 11 über Windows Update angeboten wird. Aber nein danke! Solange Windows 11 weniger Features besitzt gegenüber Windows 10 und zu viele Probleme macht gegenüber Gaming… Never!
Bei einem Notebook lässt sich leider kein TPM deaktivieren, und da wird das Upgrade „üblerweise“ immer wieder angeboten. Aber Dank ein paar Regsitry Tipps von hier bleibt es erst mal auf Win10 21H2. Und das Upgrade wird auch nicht mehr angeboten.
Sorry, für mich und meine Frau ist Win11 in allen Belangen – leider – ein Downgrade und kein Upgrade. Aber das muss ja jeder selber wissen.
Was bei W11 nervt ist, daß ältere Drucker nur schwer unterstützt werden. Es ist jedesmal ein Akt meinen HP Envy 4500 zum drucken zu bewegen. So was hatte ich unter Windows in 20 Jahren nicht erlebt !
„für eine breite Bereitstellung für berechtigte Geräte“, jetzt geht es nicht mehr um kompatibel/inkompatibel, sondern um eine Nutzungserlaubnis ähnlich einem PKW Führerschein (Der berechtigt jemanden zum führen eines PKW). So nach und nach lässt man jetzt die Katze aus dem Sack und bestätigt Vermutungen, dass es in Erster Linie um die Ankurbelungen des PC/Hardware Markt geht, welcher seit Jahren nahezu stagnierte. Das wird hier
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2022/01/26/a-new-era-of-the-pc/
von Panos Panay auch geschrieben, ob es nun letztendlich wirklich ein Grund war um den schnellen Rollout von Windows 11 zu bestätigen, bleibt jedem selbst überlassen, bei mir bestätigt es das, was ich bereits im Juni 2021 vermutete.
Hier die Überschrift eines Absatzes:
„Der PC-Markt verzeichnete das größte Wachstum seit einem Jahrzehnt, wobei Windows den Markt übertraf“.
Das sollte man sich durchlesen.
Berechtigt ist eine interessante Deutung.
Wer nach dem Aktionszeitraum von 7/8.x auf 10 upgraded hat oder einen Windows 10 key gekauft hat ohne Lizenz / COA o. a
Ist rechtlich nicht berechtigt. Aber schön, wenn Microsoft es nochmal rein wäscht ist es deren Problem. Nachvollziehbar ist es dann kaum noch. Von Audits bei Privatpersonen hab ich noch nicht gehört.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also ich könnte Win 11 installieren (CPU erfüllt Anforderungen nicht), was ich auch schon gemacht hatte, aber da mir dies zu unrund lief, bin ich zurück auf Win 10 und zufrieden. Ich selber bemerke bei mir, dass ich davon abkomme immer das neueste BS haben zu wollen/müssen.
Win 10 wird bei mir so lange laufen wie der Rechner lebt.
„Ich selber bemerke bei mir, dass ich davon abkomme immer das neueste BS haben zu wollen/müssen. …“
Ja ab einem gewissen Lebensalter und IT-Erfahrungsschatz ist das wohl eine logische Entwicklung und Konsequenz.
Ich brauche ein möglichst sicheres, zuverlässig arbeitendes und handhabbares WERKZEUG, kein Spielzeug!
Win10 hat inzwischen diesen Reifegrad WERKZEUG nach rund 7 Jahren (!!) erreicht, wo man das erwarten kann.
Derzeit wirkt Win11 auf mich eher wie ein Spielzeug …
„Nerd´s Playground …“
Ich habe auch eine CPU die nicht mehr unterstützt wird und bin (eigentlich) so wie W11 z.Zt. (schon) läuft trotzdem zufrieden. Nichts desto trotz habe ich sowohl W10 als auch W11 ( 1 & 2 bzw. Beta & Insider) am laufen, alleine um meine „Neugierde“ zu befriedigen, wie weit W11 bei mir geht ( oder auch nicht )
– aber nach wie vor gilt, jedem das Seine ( und mir das Meiste
)
da mein PC perfekt eingerichtet ist (jederr Ordner, jedes Laufwerk, jede Cloud-Sicherung usw) hab ich schlicht keinen Bock auf Win11 upzudaten. Das was ich gesehen habe erinnert mich an das Win8 Debakel und darauf kann ich verzichten.
Heißt das jetzt, dass Rechner, deren CPU z.B. die Vorgaben erfüllen, aber nicht auf der Liste der unterstützten CPUs standen, nun auch WIN11 bekommen?
Die CPUs, die die Vorgaben erfüllen, stehen auch in der Liste. Alle anderen werden offiziell kein Windows 11 als Upgrade bekommen.
Das ist so nicht richtig. Die Intel Core i5-7400 3,0 Ghz erfüllt die Vorgaben, steht aber eben nicht in der Liste.
Die 7er CPUs sind nicht in der Liste und können damit auch keine Vorgaben erfüllen.
Wenn es dieses Tool von Windows zur Überprüfung so anzeigt, dürfte es ein Fehler sein.
Erst die 8er CPUs erfüllen alle Vorgaben.
Die Vorgabe von MS sagt zu den CPUs: „1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System-on-a-chip).“
Die Spezifikationen der CPU Intel Core i5-7400 lauten:
„Anzahl der Kerne 4
Anzahl der Threads 4
Max. Turbo-Taktfrequenz 3.50 GHz
Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 Taktfrequenz 3.50 GHz
Grundtaktfrequenz des Prozessors 3.00 GHz
Cache 6 MB Intel® Smart Cache
Bus-Taktfrequenz 8 GT/s
Anzahl der QPI-Links 0
Verlustleistung (TDP) 65 W“
Ich sehe hier nicht, dass die Vorgaben nicht erfüllt sind.
Ist zwar schon oft genug gepostet worden, aber schau einfach hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
Stand der Liste: 17.01.2022
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
Stand der Liste: 02.12.2021
@Bert diese Vorgaben sind für OEMs. Hardware muss diese Voraussetzung haben, damit Windows 11 installiert werden kann.
Das hat nichts mit den Voraussetzungen der CPUs + TPM zu tun. Siehe Links von Under the Hood.
Für kleines Geld gibt auch gebraucht einen vollwertigen W11-fähigen PC ( i5-9400/16GB RAM/SSD …) siehe …
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pc-intel-core-i5-9400-16gb-ddr4-ssd-wie-neu/1975174022-228-4015
Warum soll ich mir einen neuen PC kaufen wenn meiner noch Top in Form ist? Ich ziehe lieber den Umstieg auf Linux in Erwägung, als mich quasi zu einem Neukauf zwingen zu lassen.
Dito!
Es lebe die Nachhaltigkeit!
@Bert:
Das Problem mit der CPU ist halt, dass Deine CPU zur 7. generation (Kaby Lake) gehört und die ist raus. Unterstützt werden erst CPUs der 8. Generation (Coffee Lake). Genau hier hat Microsoft die Grenze gezogen, welche CPU unterstützt wird oder nicht. Das liegt a einem fehlenden Feature der CPUs. Gibt da nur eine eine Handvoll Ausnahmen.
Nicht alle. Es gibt Ausnahmen bei Workstation und Server wo sogar noch ältere zulässig sind.
Absurd ist aber so. Zeigt aber auch wieder die Willkür.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ein paar PC auf Win-11, die anderen PC auf Win-10? Das Theater tue ich mir nicht an- hier bleibt auf allen PC das alte Win-10. Im Jahr 2025 schauen wir weiter.
Warum soll ich mir einen neuen PC kaufen wenn meiner noch Top in Form ist? Ich ziehe lieber den Umstieg auf Linux in Erwägung, als mich quasi zu einem Neukauf zwingen zu lassen.
Stört mich nicht, hab sowieso die neuste Dev drauf auf sogar 2 „unberechtigten“ Geräten. 😅👍🏻
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich schaue immer mal wieder bei Deskmodder bezüglich Win11 rein und stelle fest, dass wir privat noch ein oder zwei Jahre mindestens unsere Rechner unter Win10 laufen lassen werden. Die (fast) lineare Kurve in der Grafik im Control Panel animiert geradezu dazu; ebenso die Schnitt- und Audio-Rechner, die in den Studios laufen.
Wir warten ab, wann Win11 den ausschlaggebenden Mehrwert zeigen wird, der einen Umstieg unumgänglich machen würde.
Bisher sehen wir diesbezüglich noch nichts wirklich Relevantes, was letztlich einen Umstieg notwendig machte.
Mein Tablet läuft mit Windows 11, das nutze ich nur gelegentlich um zu surfen. Mein Desktop-PC erfüllt alle Voraussetzungen, bleibt aber definitiv bei Windows 10. Da warte ich lieber auf Windows 12
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Berechtigungsmarken kann man auf ebay ersteigern. Oder man wirft der Umwelt zu liebe alles weg und kauft neu.
Manch einer steigt auch auf Linux um, teils auf Userfreundliche Distributionen wie Klickiubunti
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein Windows 10 hat den „WindowsPCHealthCheck“ bestanden und unter Windows Update steht auch „Windows 11 kann auf diesem PC ausgeführt werden“, aber mir wird kein upgrade angeboten. Wer kann helfen?
Edition Windows 10 Pro
Version 21H2
Betriebssystembuild 19044.1645
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.4170.0
M.f.G. Wolfgang
Dann bist du noch nicht an der Reihe.
Du könntest es aber mit dem Windows Update Assistent Windows 11 selbst starten
Siehe hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/21/mediacreationtool-windows-11-22000-iso-offiziell-downloaden/